Beta RR 50 2019 entdrosseln

  • Beta§
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
20 May 2020 15:54 - 20 May 2020 15:55 #1 by Beta§
Beta RR 50 2019 entdrosseln was created by Beta§
Hallo,
ich habe mir neulich eine beta rr 50 racing bj. 2019 zugelegt.
Ich habe vor sämtliche Drosseln zu entfernen. Im krümmer ist keine verbaut.
Weis jemand wo sie verbaut sind, oder wie sie generell schneller fährt?
Last edit: 20 May 2020 15:55 by Beta§.

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
20 May 2020 17:46 #2 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Beta RR 50 2019 entdrosseln
Hallo

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
20 May 2020 18:22 #3 by umschlu
Replied by umschlu on topic Beta RR 50 2019 entdrosseln
Es gibt beim BETA-Händler original BETA-Entdrosselungskits zu kaufen, da ist dann auch eine Einbauanleitung dabei.

Please Log in to join the conversation.

  • 8004-ACE
  • Visitor
  • Visitor
06 Nov 2021 18:42 #4 by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Beta RR 50 2019 entdrosseln

umschlu wrote: Es gibt beim BETA-Händler original BETA-Entdrosselungskits zu kaufen, da ist dann auch eine Einbauanleitung dabei.


Und das passt dann vor allem auch das jeweilige Baujahr (MY). Ich habe das Tune Up 1 hier liegen, meiner Meinung sollte diese Art der Vorbereitung für den Sporteinsatz für die Jahre 2018 bis 2020 gültig sein (also EURO 4). Bitte berichtigen, wenn ich da falsch liege.


Tune Up 1 beinhaltet:

- Entfernung Zylinderspuleinheit
D.h. Entfernung transparenter Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Vergaser, die jeweiligen Anschlüsse zustöpseln mit den Kappen (beiliegend Tune Up 1)

- Vergaser Position der Nadelklemme von 2° auf 3° umstecken, so wird der Teillastbereich angefettet

- Antriebsritzel Umbau von 11 Z. auf 12 Z. (beiliegend Tune Up 1)

- Entfernung Hauptkatalysator, Rohr vom AIS am Krümmer zusammendrücken und zuschweißen (also keine Frischlufteinblasung mehr)


Mit Tune Up 2 habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber es ist definitiv sinnvoll das mit Plan anzupacken ;-)

Please Log in to join the conversation.

  • Lümmel
  • Visitor
  • Visitor
06 Nov 2021 19:08 #5 by Lümmel
Replied by Lümmel on topic Beta RR 50 2019 entdrosseln
Scheint den Treadersteller nicht mehr zu interessieren. Schade. :thu:

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
07 Nov 2021 08:39 - 07 Nov 2021 08:42 #6 by umschlu
Replied by umschlu on topic Beta RR 50 2019 entdrosseln

8004-ACE wrote:

umschlu wrote: Es gibt beim BETA-Händler original BETA-Entdrosselungskits zu kaufen, da ist dann auch eine Einbauanleitung dabei.


Und das passt dann vor allem auch das jeweilige Baujahr (MY). Ich habe das Tune Up 1 hier liegen, meiner Meinung sollte diese Art der Vorbereitung für den Sporteinsatz für die Jahre 2018 bis 2020 gültig sein (also EURO 4). Bitte berichtigen, wenn ich da falsch liege.


Tune Up 1 beinhaltet:

- Entfernung Zylinderspuleinheit
D.h. Entfernung transparenter Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Vergaser, die jeweiligen Anschlüsse zustöpseln mit den Kappen (beiliegend Tune Up 1)

- Vergaser Position der Nadelklemme von 2° auf 3° umstecken, so wird der Teillastbereich angefettet

- Antriebsritzel Umbau von 11 Z. auf 12 Z. (beiliegend Tune Up 1)

- Entfernung Hauptkatalysator, Rohr vom AIS am Krümmer zusammendrücken und zuschweißen (also keine Frischlufteinblasung mehr)


Mit Tune Up 2 habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber es ist definitiv sinnvoll das mit Plan anzupacken ;-)


Das sollte für die EURO-4 Modelle passen. Die Zylinderspuleneinheit gibt es nämlich erst seit EURO-4 (} .
Sehr wichtig ist halt die richtige Größe vom Kettenrad, sonst stimmt die Übersetzung nicht und der Motor überdreht.

Gruß

Ulrich
Last edit: 07 Nov 2021 08:42 by umschlu.

Please Log in to join the conversation.

  • 8004-ACE
  • Visitor
  • Visitor
07 Nov 2021 11:36 #7 by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Beta RR 50 2019 entdrosseln
Nachfrage: Kettenrad hinten bleibt aber doch Original oder?
Bei Tune Up 1 ist ja nur das Antriebsritzel von 11 auf 12 Zähne auszutauschen.

Please Log in to join the conversation.

  • 8004-ACE
  • Visitor
  • Visitor
07 Nov 2021 13:08 - 07 Nov 2021 13:09 #8 by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Beta RR 50 2019 entdrosseln
Da ich das Thema technisch betrachtet gerade wirklich interessant finde, habe ich noch mal ein bisschen gesucht. So wie es aussieht gehört ein Stahlkettenrad mit 54 Zähnen auf jeden Fall zum Tune Up 2 Kit von Beta. Ich habs im Netz u.a. für 99,00 EUR gesehen (also ein gesamtes Tune Up 2 Kit). Ansonsten ist da u.a. noch die große Hauptdüse (wahrscheinlich ja dann 115 oder 120) und eine neue Düsennadel dabei.
Last edit: 07 Nov 2021 13:09 by 8004-ACE.

Please Log in to join the conversation.

  • 8004-ACE
  • Visitor
  • Visitor
07 Nov 2021 16:26 - 07 Nov 2021 16:28 #9 by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Beta RR 50 2019 entdrosseln
Wobei ich auch noch nicht genau verstanden habe, warum eigentlich an vielen Stellen im Forum immer gesagt wird, falls Kat raus ist / AIS wegfällt muss auf eine 115 Hauptdüse umgedüst werden. Bei meiner Tune Up 1 Anleitung steht zwar Kat raus, aber nichts vom umdüsen.

Sind damit dann die Euro 4 2018er bis 2020er mit der 90er HD - und ohne Kat - bereits ausreichend bedüst oder warum steht im Tune Up 1 nichts davon dabei?
Last edit: 07 Nov 2021 16:28 by 8004-ACE.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
07 Nov 2021 16:52 #10 by Redcat
Replied by Redcat on topic Beta RR 50 2019 entdrosseln
:stop: Das EURO4-Modell hat 3 Kats. Einen davon auf dem Dreiecksflansch, der sinnvoll entfernt werden kann und 2 im Krümmer vor dem Flansch. Die kriegt man nicht raus, ohne die Baugruppe zu beschädigen.

Grosse Düse bei Zentralkat raus ist eine Weisheit für EURO2.

Bei Tune Up 1 bleiben diese 2 Kats im Krümmer und deswegen reicht die montierte 90er Düse bei gleichzeitiger Demontage des transparenten Schlauchs und Verschluss der Stutzen dafür.

Das wichtigste Bauteil dess Tune Up 2 ist ein katloser Krümmer. Damit hat man dann alle Kats raus und braucht dann die 115er Düse und die lange Übersetzung. Die war übrigens bei EURO2 bereits Serie.

Frank

Damit ist auch die PN beantwortet.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.981 seconds
Powered by Kunena Forum