Zusammenbau vorderer Bremssattel

  • laetzchen
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
22 May 2021 20:59 #1 by laetzchen
Zusammenbau vorderer Bremssattel was created by laetzchen
Guten Abend an alle,

ich hatte heute, nachdem ich einen Platten im Vorderrad hatte, die glorreiche Idee bei ausgebautem Vorderrad mal meinen vorderen Bremssattel gescheit sauber zu machen. Leider war das Ergebnis ziemlich mau, auf dem rauhen Alusattel habe ich mit meiner Methode (Spühlmittel, Zahnbbürste, Wasser) die Bremsstaub/ Dreckschicht mehr verteilt als das da wirklich was runterging. :kacke:

Genervt davon habe ich dann wieder (versucht) meinen Bremssattel zusammenzuschrauben, wobei ich aber nicht mehr ganz genau nachvollziehen konnte, wie diese Bremsbelagshalterung in den Sattel geklemmt werden muss. Nachdem ich im Internet nichts dazu gefunden habe wie das Teil da reinkommt, habe ich es einfach mal so reingesteckt, wie es einigermaßen passen könnte. (Dann kann es ja kein Hexenwerk sein, dachte ich) Es kam wie es kommen musste, es war nicht richtig drinnen und beim Radeinbau ist mir dann einer der Bremsbeläge auch schon entgegen gekommen. Außerdem hat es bei der Aktion einen der beiden Nippel an der kleinen Aluplatte verbogen... Also meine komplette Aktion eigentlich fürn :po: Weder ist es sauber, noch kann ich fahren... (}

Nun gleich zwei Fragen: Wie bekomme ich meine Bremse effektiv sauber ohne sie ausernanderzubauen mit entlüften etc. (wollte da jetzt nicht direkt mit nem aggresiven Bremsenreiniger dran) und könnte mir vielleicht bitte jemand erklären, gerne auch per Foto, wie dieser Bremsbelagshalter da genau reinkommt? Habe schon einen neuen bestellt, werde dann nächste Woche einen neuen Versuch starten.

Schonmal danke für eure Hilfe, wünsche euch noch ein schönes Restwochenende.

LG Louis

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
22 May 2021 22:48 #2 by ulfl
Replied by ulfl on topic Zusammenbau vorderer Bremssattel
Da war aber einer sehr erfolgreich :knips:

Obligatorischer Hinweis: Die Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, daran sollte man nur arbeiten wenn man entsprechendes Wissen/Fähigkeiten hat. Im Zweifel jemanden fragen der sich auskennt oder zum Händler bringen (auch Youtube Videos von ähnlichen Bremsen können helfen). Die Bremse ist jetzt kein Hexenwerk, aber wenn ich höre "ist mir beim Radeinbau der Belag entgegen gekommen" hab ich schon gewisse Befürchtungen.

Erstmal: Welches Motorrad, Baujahr?

Bremse mache ich mit Bremsenreiniger sauber (Nomen est omen) und hab da bislang keine Probleme mit den Dichtungen der Bremskolben oder anderen Teilen bekommen. Zum säubern bleibt die Bremsleitung dran und dann muss auch nichts entlüftet werden. ABER: danach die Rückseiten der Beläge und die Führungen auf denen der Belag läuft dünn(!) mit Bremsenpaste/Keramikpaste/Kupferpaste bestreichen, ansonsten quietscht die Bremse recht schnell.

Wie die Bremse an der 50/125 genau aussieht weiß ich leider nicht, ein paar Fotos von den Teilen zur Einsortierung würden aber wohl schon helfen. Wie gesagt, wenn man schon ein paar Bremsen gemacht hat ist es (meist) kein Hexenwerk ...

Please Log in to join the conversation.

  • laetzchen
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2021 00:31 #3 by laetzchen
Replied by laetzchen on topic Zusammenbau vorderer Bremssattel
Erfolgreicher Nachmittag, das dachte ich mir dann auch... Ist eine RR 125 LC aus 2018, Bilder werde ich morgen hochladen.

Danke dir aber schonmal..

Please Log in to join the conversation.

  • laetzchen
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2021 16:17 #4 by laetzchen
Replied by laetzchen on topic Zusammenbau vorderer Bremssattel
So, hier mal die Fotos von meiner Bremse. Habe gelb markiert wo das Teil eingesetzt werden muss, welches in Bild 1 zu sehen ist. Mein Problem war, dass einer dieser Haken an dem Metallteil wohl die Bremsscheibe berührt hat und sich deswegen weggebogen hat. Wo sollen diese Haken denn genau greifen?

Und noch eine Frage, welchen Bremsenreiniger könnt ihr empfehlen der auch einigermaßen Materialverträglich ist?

LG Louis
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Kuehleperson
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2021 16:39 #5 by Kuehleperson
Replied by Kuehleperson on topic Zusammenbau vorderer Bremssattel
Zu den Technischen Fragen kann ich nichts Sagen aber beim Thema Bremsenreiniger würde ich einfach irgendeinen nehmen.
Solange du es nicht eine halbe Ewigkeit einwirken lässt sollte das kein Problem sein.

Please Log in to join the conversation.

  • 8004-ACE
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2021 18:39 #6 by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Zusammenbau vorderer Bremssattel

laetzchen wrote: Und noch eine Frage, welchen Bremsenreiniger könnt ihr empfehlen der auch einigermaßen Materialverträglich ist?


Ich nehme den hier schon seit einigen Jahren für Auto/Moped:

Presto Power Bremsenreiniger / Teilereiniger

Gutes Preis/Leistungsverhältnis

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2021 20:14 #7 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Zusammenbau vorderer Bremssattel
für sowas nimmt man überhaupt kein bremsenreiniger .....


nimm sprühöl oder diesel und weich es ein .
nach nem tag ne bürste ,die gibts in Nylon,Messing usw.
danach wieder mit den oben genannten abwaschen

2-3 tage ablüften dann ist es so ut wie trocken und zum schluß von mir aus zum entfetten einmal bremsenreiniger .
das zeug verflüchtigt sich einfach zu schnell und ist für andere dinge gedacht als für solche verschmutzungen.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2021 20:33 #8 by ulfl
Replied by ulfl on topic Zusammenbau vorderer Bremssattel
Bremsenreiniger ist ziemlich egal was du nimmst. Nimm aber keine 700ml Dosen, das wird sonst unhandlich. Ich nehm auch die Presto Dosen, gibt es immer mal wieder für 2,- beim Louis.


Ich kenne die Bremse nicht, also rate ich jetzt mal ein wenig (wenn man die Teile vor Ort hat ist sowas leichter):

Das Blech hat vier längliche Zungen, zwei schmale und zwei breitere. Die schmalen Zungen kommen normal dahin wo der Belag fest sitzt, die breiten Zungen wo sich der Belag bewegt (also auf der Kolbenseite).

Die zwei kleineren Zungen (oder Haken) im "90 Grad Winkel" werden vermutlich in den Steg am Bremssattel geklemmt, sieht man auf den Bildern aber nicht so gut. Wenn die Haken jetzt verbogen sind wirst du die etwas nachbiegen müssen (oder halt ein neues Blech nehmen, je nach Zustand).

Please Log in to join the conversation.

  • laetzchen
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2021 20:56 #9 by laetzchen
Replied by laetzchen on topic Zusammenbau vorderer Bremssattel
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten.

Habe das Blech jetzt wieder einigermaßen gerade gebogen und werde mich die Tage nochmal dransetzen, diesmal stecke ich es dann richtig herum rein... :smic: bestelle sicherheitshalber aber schonmal ein Neues, kostet ja jetzt nicht die Welt. :taler:

nimm sprühöl oder diesel und weich es ein .


Ok, also doch keinen Bremsenreiniger. Wie sollte ich da am besten vorgehen? Einfach erstmal großflächig WD40 über den Spaß und einen Tag stehen lassen? Diesel müsste ich sonst erst besorgen.

Weiterhin danke für eure Hilfe.

Louis

Please Log in to join the conversation.

  • Lümmel
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2021 21:03 #10 by Lümmel
Replied by Lümmel on topic Zusammenbau vorderer Bremssattel
Natürlich nehm ich BREMSENreiniger zum reinigen der Bremsen.
Presto POWER-Bremsenreiniger z.Zt. bei Louis im Angebot.

500 ml Dose statt 5,76 nur 1,99 Euro. = minus 65%

Funzt Prima. :knips:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.943 seconds
Powered by Kunena Forum