Beta rr 125 (2018) CBS (Combined Brake System)

  • paulo1167
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
24 Dec 2019 14:39 #1 by paulo1167
Servus,

Hätte eine Frage an euch.
Und zwar haben die neueren Beta rr 125 lc Modelle das CBS. Das heißt das hintere Bremssystem ist mit dem vorderen Bremssattel verbunden und sobald man die Hinterbremse betätigt sie vorne auch mitbremst. Meiner Meinung nach da ich auch Motocrossfahrer bin ist es im Gelände und auch beim Wheelie fahren ein großer Nachtteil. Nun wollte ich Fragen wie man dies am besten Deaktiviert bzw ob man einfach die Bremsleitung von der hinteren Bremspumpe zum vorderen Bremssattel ausbauen kann und dann statt der einen ausgebauten Bremsleitung eine Schraube bzw irgendwie ausstopfen kann?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen;D

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
24 Dec 2019 15:05 #2 by Sprotte
Man kann die Systeme sicher problemlos trennen, also jeweils eine Leitung vom Bremszylinder zur Pumpe legen...

System entleeren, Verbindungsleitung entfernen...

Da wo jetzt zwei Leitungen liegen, ist dann nur eine, kürzere Schrauben gibt's im Zubehör, sind Standardware...

Neue Dichtungen und anschließend neue Bremsflüssigkeit incl. entlüften muss natürlich auch sein.

Zum Schluss der Hinweis, das in diesem Moment die Betriebserlaubnis des Fahrzeug erloschen ist :polizist:
Mit etwas Glück merkt das selbst bei der HU keiner :glass: , aber im Falle eines Unfalls mit Personenschäden :88: kann es Ärger geben...

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
24 Dec 2019 22:29 #3 by halpgas
Alles richtig was Sprotte schreibt.

Ergänzen möchte ich noch:
- für den hinteren Bremszylinder wird eine neue Einfachhohlschraube mit Bremslichtschalter und zwei neue Dichtscheiben benötigt. Dabei unbedingt auf die richtige Gewindesteigung achten.

- Der Bremssattel vorne ist ein Dreikolben-Schwimmsattel und hat zwei Leitungsanschlüsse. Der Anschluss der CBS-Leitung muss nach Demontage totgelegt/verschlossen werden. Meiner Kenntnis nach gibt es dafür keine Standardkomponenten, vielleicht weiß da jemand was.
Danach werden durch den Handbremshebel nur noch die beiden äußeren Kolben aktiviert.

Arbeiten an Bremsanlagen sollten nur von erfahrenen Leuten durchgeführt werden.

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
25 Dec 2019 17:32 #4 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Beta rr 125 (2018) CBS (Combined Brake System)
diesen mist hat doch guzzi schon vor einem viertel jahrhundert
versucht zu etablieren. ich weiss echt nicht, wieso dieser quark
nicht auszurotten ist.

Please Log in to join the conversation.

  • Fenne
  • Visitor
  • Visitor
25 Dec 2019 18:02 #5 by Fenne
Hi,
oft haben die Entlüfternippel das gleiche Gewinde wie die Bremsleitungsanschlüsse.
Dann kannst du evtl. damit verschliessen. Das kleine Loch unten im Anschluss muss sich nur durch den Konus verschliessen lassen.
Hatte CBS an meiner NC700X. Hätte sie deswegen auf einem Matschweg fast weggelegt. Hinten gebremst, vorne gerutscht, zu langsam fürs ABS. CBS taugt net.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
25 Dec 2019 19:56 - 25 Dec 2019 19:56 #6 by halpgas

Fenne wrote: ... Das kleine Loch unten im Anschluss muss sich nur durch den Konus verschliessen lassen.....


Das ist doch sehr fraglich, oder?

CBS erfüllt halt die Euro4-Anforderungen für 125er und dürfte günstiger als ne ABS-Lôsung sein.
Last edit: 25 Dec 2019 19:56 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

  • Micha_D
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2019 21:35 - 27 Dec 2019 21:36 #7 by Micha_D

cruzcampo wrote: diesen mist hat doch guzzi schon vor einem viertel jahrhundert
versucht zu etablieren. ich weiss echt nicht, wieso dieser quark
nicht auszurotten ist.


Oh hallo, da muss ich aber kurz mal rein:

Sowas hat Guzzi (www.motorradonl...emse-integralbremse/) ja nicht in Enduros gebaut sondern in große Tourer wie meine Cali.
Und da funktioniert das erfahrungsgemäß auch (onroad) famos.
So habe ich -egal ob Schreck- oder Notbremsungen- die 270kg immer sicher zum stehen gebracht.

Jedes System hat bestimmt Vor- und Nachteile, aber in den meisten Fällen hilft die Integralbremse.

Und die benötigt auch keinen Strom und ist quasi wartungsfrei und wiegt kaum etwas. Und das mit einer (im Link nicht erwähnten, weil vielleicht nicht anfangs direkt mit eingeführter) "Hinterradabhebeerkennung", worüber die Bremsleistung nach vorne geregelt wird, wenn das Hinterrad den Bodenkontakt verliert...
Last edit: 27 Dec 2019 21:36 by Micha_D. Reason: Fehler

Please Log in to join the conversation.

  • Thorsten
  • Visitor
  • Visitor
29 Dec 2019 16:12 #8 by Thorsten
Replied by Thorsten on topic Beta rr 125 (2018) CBS (Combined Brake System)

paulo1167 wrote: Servus,

Hätte eine Frage an euch.
Und zwar haben die neueren Beta rr 125 lc Modelle das CBS. Das heißt das hintere Bremssystem ist mit dem vorderen Bremssattel verbunden und sobald man die Hinterbremse betätigt sie vorne auch mitbremst. Meiner Meinung nach da ich auch Motocrossfahrer bin ist es im Gelände und auch beim Wheelie fahren ein großer Nachtteil. Nun wollte ich Fragen wie man dies am besten Deaktiviert bzw ob man einfach die Bremsleitung von der hinteren Bremspumpe zum vorderen Bremssattel ausbauen kann und dann statt der einen ausgebauten Bremsleitung eine Schraube bzw irgendwie ausstopfen kann?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen;D


Du hast völlig Recht, so ein Kombibremssystem - gerade an einer Geländemaschine - ist Quark und wird ausschließlich verbaut, weil der Gesetzgeber es bei den Einsteigermaschinen will, wenn (aus Kostengründen) kein ABS verbaut ist. Dass man damit den Motorradanfängern eine "falsche" Bedienung der Hand- und Fußbremse quasi per Gesetz anerzieht, lässt mich nur den Kopf schütteln, aber das ist ein anderes Thema. Ich würde auch darauf wetten, dass solch eine Gesetzesvorgabe von reinen Autofahrern gemacht wurde.
Wenn CBS generell toll wäre, wäre sowas auch an den "großen" Maschinen verbaut, ist es aber nicht ...
Bei Straßenmaschinen ist sowas tatsächlich teilweise wieder im Kommen. Meine Idee dazu ist, dass man damit Käufer ansprechen will, die bei einem "normalen" Motorradbremsschema Schiß haben, sich zu überschlagen. Ich persönlich würde das CBS abändern, auch wenn es nicht zulässig ist, aus den von Dir genannten Gründen. Aus meiner Sicht erhöht das die Sicherheit. Allerdings würde ich nur die CBS-Leitung "verstopfen", die äußere Optik aber unbedingt beibehalten.
Achtung: Bei der Hinterradbremse änderst Du mit verschlossener CBS-Leitung das "hydraulische Übersetzungsverhältnis", da die vom Fußbremskolben verdrängte Bremsflüssigkeit ja dann alleine die hintere Zange bedient. Die HR-Bremse müsste dabei schlechter zu dosieren sein, als bei Euro3-Maschinen. Ich würde allerdings mal über die Ersatzteilnummern prüfen, ob mit Einsatz CBS überhaupt ein anderer hinterer Bremszylinder zum Einsatz kam, oder ob Beta womöglich den selben verwendet, wie zuvor bei den Euro3-Maschinen. Im Bedarfsfall würde ich den hinteren Zylinder gegen einen Euro3 ersetzen, den bekommt man gebraucht auch mal für kleines Geld. Ich würde aber aus o.g. Gründen trotzdem das CBS-Leitungspaket (optisch) angeschlossen lassen.
Und bevor jetzt ein Shitstorm hier über mich hereinbricht: Nein, ich bin NICHT leichtfertig darin, Vorschläge zu illegalem Verhalten auszusprechen, ich halte das Bremssystem gerade im Gelände einfach für heikel. Unser Junior hatte sich vor einem Jahr unter anderem wegen des CBS bewusst für den Kauf einer gebrauchten Euro3-Maschine statt Euro4 entschieden und ist superhappy damit ...
Das ist meine persönliche Meinung dazu. Was Du daraus machst, ist allein Dein Ding.

Please Log in to join the conversation.

  • paulo1167
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2019 18:27 #9 by paulo1167
Replied by paulo1167 on topic Beta rr 125 (2018) CBS (Combined Brake System)
Danke euch allen für eure zahlreichen Antworten.
Werde nun das CBS System stillegen;D

Please Log in to join the conversation.

  • Euro0Abgasnorm
  • Visitor
  • Visitor
27 Jun 2023 22:30 #10 by Euro0Abgasnorm
Replied by Euro0Abgasnorm on topic Beta rr 125 (2018) CBS (Combined Brake System)
Gibt es zufällig nen Link für die Schraube mit der ich den Vorderen Bremssattel abdichten kann, wenn die Leitung gezogen ist?
Und welche Maße sollten die zwei Kupferdichtungen für den Bremslichtschalter der Euro 3 Beta haben?

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.170 seconds
Powered by Kunena Forum