Beta 390 RR was brauche ich alles

  • marius_shk
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
22 Feb 2016 23:20 #1 by marius_shk
Beta 390 RR was brauche ich alles was created by marius_shk
Hallo Community, die nächsten Wochen werde ich endlich auch meine Beta bekommen, bekomme die 390 RR bj 16 als Neufahrzeug. Nun meine frage was brauch ich alles für den Normalen enduro einsatz bzw was empfehlt ihr mir. Und auch gerne die Produkte mit Link

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Visitor
  • Visitor
23 Feb 2016 00:04 #2 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Beta 390 RR was brauche ich alles
Ich habe an meiner 300er RR:

Handguards, Kupplungsnehmerschutz, Racing Kabelbaum (leichter), LiFePo4 Akku (leichter), Mousse (Pannensicher), Tacho demontiert, Betriebsstundenzähler.

Das wars, das reicht für Rallye ala KRKA Raid bis Hardenduro ala Erzberg! Und bis auf Plastikteile hab ich bis jetzt nix ausergewöhnliches gebraucht. Die ganzen Nachrüstschützer kannst dir sparen meiner Meinung nach....

Please Log in to join the conversation.

  • Habach
  • Visitor
  • Visitor
23 Feb 2016 06:28 #3 by Habach
Replied by Habach on topic Beta 390 RR was brauche ich alles
erstmal ergonomisch richtig einstellen.hebel lenker brems- und schalthabel.
nicht jeder kommt z.b. mit dem rel geraden lenker der beta gut klar.
dann auf jeden fall einen kuehlerschutz. auch der serien-motorschutz aus plastik ist nicht sehr vertrauen erweckend. ich habe den aluschutz von boano und bin sehr zufrieden. wenn du viel stuerzt in felsigem gelaende geschlossene handprotektoren. wenn du schon fahren kannst offene. (je nach vorliebe)
und ich fahre neos an der gabel. hatte seit jahren keine defekten siris mehr.
der rest ist erstmal nette zugabe.

Please Log in to join the conversation.

  • Batzen
  • Visitor
  • Visitor
23 Feb 2016 08:19 #4 by Batzen
Replied by Batzen on topic Beta 390 RR was brauche ich alles
Moin!

- auf jeden Fall die Schlauchschellen an den Kühlern prüfen und ggf. so drehen, dass Sie nicht in die Kühlerrippen giekseln! Ich versteh gar nicht wie man sowas im Werk nicht sehen kann. Ist mir jetzt bei jeder 2016er aufgefallen, die ich live gesehen habe! Vielleicht kann :cat: das als Tipp zur Prüfung ins Werk durchstellen? Nach der ersten Fahrt alle Verbindungsstellen der Schläuche auf Dichtheit prüfen.

- Gabelschoner (Plasteteile vorn unten) prüfen und ggf. locker machen und so justieren, dass Sie eben nicht an der Federgabel schleifen.

- am Spritzschutz an Schwinge hinterm Federbein die unteren Ecken (ca. 1x1cm) rausschneiden, diese Reiben sonst extrem an der Schwinge, schleift sich richtig ein...

- Minuspol dreht sich gern locker (zumindest bei meiner 2015er) und dann stehst du in der Pampa und wunderst dich warum der Saft weg ist!



Viel Spaß mit der Neuen! :brumm:
Horschti

Please Log in to join the conversation.

  • marius_shk
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 Feb 2016 11:33 #5 by marius_shk
Replied by marius_shk on topic Beta 390 RR was brauche ich alles
Hallo super danke !! werde ich aufjedenfall alles machen :)
Wie sieht es aus mit dem einfahren sollte ich da etwas beachten?

Mit freundlichen Grüßen:-)

Please Log in to join the conversation.

  • Zedei
  • Visitor
  • Visitor
26 Feb 2016 19:33 #6 by Zedei
Replied by Zedei on topic Beta 390 RR was brauche ich alles

DanyMC wrote: Ich habe an meiner 300er RR:

Handguards, Kupplungsnehmerschutz, Racing Kabelbaum (leichter), LiFePo4 Akku (leichter), Mousse (Pannensicher), Tacho demontiert, Betriebsstundenzähler.

Das wars, das reicht für Rallye ala KRKA Raid bis Hardenduro ala Erzberg! Und bis auf Plastikteile hab ich bis jetzt nix ausergewöhnliches gebraucht. Die ganzen Nachrüstschützer kannst dir sparen meiner Meinung nach....


Mich würde mal interessieren was man sich durch den Racing Kabelbaum an Gewicht einspart? Kann mir nicht vorstellen dass das die Welt ausmacht.

Please Log in to join the conversation.

  • K+P_Zweiradtechnik
  • Visitor
  • Visitor
26 Feb 2016 20:39 - 27 Feb 2016 21:29 #7 by K+P_Zweiradtechnik
Replied by K+P_Zweiradtechnik on topic Beta 390 RR was brauche ich alles

Batzen wrote: Moin!

- auf jeden Fall die Schlauchschellen an den Kühlern prüfen und ggf. so drehen, dass Sie nicht in die Kühlerrippen giekseln!



Horschti,

die Schlauchschelle berühren maximal den Wasserkasten, der ist stabil genug, da passiert aus Erfahrung nix. Mit Sicherheit schlecht wäre es, wenn die Schellen an den Lamellen Kontakt hätten.

Das mit dem schleifenden Spritzschutz ist nicht die Endlösung, da müssen unbedingt noch mal die Werks-Designer ran...

Gruß
Heiko
Last edit: 27 Feb 2016 21:29 by . Reason: nur Zitatformat geändert

Please Log in to join the conversation.

  • marius_shk
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
27 Feb 2016 07:30 #8 by marius_shk
Replied by marius_shk on topic Beta 390 RR was brauche ich alles
Ja das habe ich ja verstanden, ich mein beim fahren evtl einige km kein vollgas etc ?

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
27 Feb 2016 13:12 #9 by M@tt
Replied by M@tt on topic Beta 390 RR was brauche ich alles
Ja klar wie bei jedem neuen Motorrad beim Anfang etwas lockerer fahrern, viel Drehzahlwechsel, Gangwechsel, komplett abkühlen lassen usw. Einfach in konstanter niederiger Drehzahl viele Kilometer abzuspuhlen soll nicht so gut sein. Nach drei Stunden Wechsel Öl + Filter + Schrauben kontrollieren.

Gruß
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • prophet
  • Visitor
  • Visitor
27 Feb 2016 22:17 - 27 Feb 2016 22:18 #10 by prophet
Replied by prophet on topic Beta 390 RR was brauche ich alles
Also was an ein Moppet von der Stange nach meiner Meinung angebaut werden sollte sind:

- Kühlerschutz
- Alu- oder Kunststoffmotorschutz (inkl. Wasserpumpe)
- Handguards

Alles Weitere nach Belieben:

- breite Fußrasten
- Kupplungsnehmerschutz
- SKF-MudScraper

Einen "Racing-Kabelbaum", leichtere Batterie usw. halte ich auch für unnötig am Anfang!

Dani :knips:
Last edit: 27 Feb 2016 22:18 by prophet.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.037 seconds
Powered by Kunena Forum