Leistungseintragung bei den Sportenduros
- TAZ
- Topic Author
- Visitor
-
27 May 2016 15:56 #1
by TAZ
Leistungseintragung bei den Sportenduros was created by TAZ
Hallo,
etwas angefixt davon das meine bessere Hälfte nun anfangen will Enduro zu fahren ( Beta Alp 200 )hab ich auch mal geschaut....
Problem: Man muß bei uns ein paar Kilometer auf den öffentlichen Strassen fahren, bevor man in nettes Gelände kommt. Dort ist alles gut.
ABER: Die Rennleitung sieht es nicht so gerne das Sportmotorräder mit 8KW aber offener Leistung unterwegs sind.....
Wie sieht es denn nun bei Beta aus? was ist da machbar? Wenigstens so halblegal?
Eigentlich bevorzuge ich 2T-Mopeds. Tendire so Richtung XTrainer
GASGAS hatte früher wenigstens 24KW eingetragen. das ging ja dann schon mal.
Würd mich halt mehr beruhigen auch wenn es dann mehr sind. Aber 8 KW geht garnicht hier in der Gegend.
Was war mit den KTM Motoren 525RR hab ich schon mal mit offener Leistungseintragung im Netz gesehen.
Danke
Gruß
Carsten
etwas angefixt davon das meine bessere Hälfte nun anfangen will Enduro zu fahren ( Beta Alp 200 )hab ich auch mal geschaut....
Problem: Man muß bei uns ein paar Kilometer auf den öffentlichen Strassen fahren, bevor man in nettes Gelände kommt. Dort ist alles gut.
ABER: Die Rennleitung sieht es nicht so gerne das Sportmotorräder mit 8KW aber offener Leistung unterwegs sind.....
Wie sieht es denn nun bei Beta aus? was ist da machbar? Wenigstens so halblegal?
Eigentlich bevorzuge ich 2T-Mopeds. Tendire so Richtung XTrainer
GASGAS hatte früher wenigstens 24KW eingetragen. das ging ja dann schon mal.
Würd mich halt mehr beruhigen auch wenn es dann mehr sind. Aber 8 KW geht garnicht hier in der Gegend.
Was war mit den KTM Motoren 525RR hab ich schon mal mit offener Leistungseintragung im Netz gesehen.
Danke
Gruß
Carsten
Please Log in to join the conversation.
- Sprotte
- Visitor
-
27 May 2016 16:27 #2
by Sprotte
Replied by Sprotte on topic Leistungseintragung bei den Sportenduros
XTrainer hat auch nur Alibi-PS in den Papieren....
Freeride 350 hat 23 PS eingetragen
Mehr wohl nur bei älteren Mopeds aus der Zeit, wo die Vorschriften noch nicht so streng waren....
Freeride 350 hat 23 PS eingetragen
Mehr wohl nur bei älteren Mopeds aus der Zeit, wo die Vorschriften noch nicht so streng waren....
Please Log in to join the conversation.
- TAZ
- Topic Author
- Visitor
-
27 May 2016 16:41 #3
by TAZ
Replied by TAZ on topic Leistungseintragung bei den Sportenduros
Schade ich habs befürchtet...
dachte die XTrainer durch die Getrenntschmierung macht ne EXTRA WURST.
Na mal sehen...
dachte die XTrainer durch die Getrenntschmierung macht ne EXTRA WURST.
Na mal sehen...
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
27 May 2016 17:56 - 27 May 2016 18:00 #4
by admin
Gute Wahl, mit der reduzierten Leistung fährt keiner bis ins Gelände. Früher ging zulässig bei höherer Lautstärke mehr, heute werden alle Sportbikes mit reduzierter Leistung homologiert.
Übrigens, die KTM Freeride hat drei Monate Garantie und als Zweitakter sogar nur 7 PS in den Papieren.
Replied by admin on topic Leistungseintragung bei den Sportenduros
TAZ wrote: Eigentlich bevorzuge ich 2T-Mopeds. Tendire so Richtung XTrainer...


Last edit: 27 May 2016 18:00 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
29 May 2016 05:40 #5
by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Leistungseintragung bei den Sportenduros
mit dem mopped auf achse zum gelände fahren ist (wenns ein enduro oder mx-gelände ist)
in meinen augen ein "no-go".
denn das führt meistens dazu, dass das befahrene areal sich immer weiter ausbreitet.
streckenbetreiber und anwohner bekommen da schnell ne krise.
da ich die gegend wo du fährst nicht kenne, kann ich das natürlich nicht beurteilen.
sehe meinen kommentar als anmerkung und hinweis.
x-trainer ist ein geiles gerät.
in meinen augen ein "no-go".
denn das führt meistens dazu, dass das befahrene areal sich immer weiter ausbreitet.
streckenbetreiber und anwohner bekommen da schnell ne krise.
da ich die gegend wo du fährst nicht kenne, kann ich das natürlich nicht beurteilen.
sehe meinen kommentar als anmerkung und hinweis.
x-trainer ist ein geiles gerät.


Please Log in to join the conversation.
- Chris96
- Visitor
-
30 May 2016 17:49 #6
by Chris96
Replied by Chris96 on topic Leistungseintragung bei den Sportenduros
Warum nicht einfach fahren?
wenn Du alle Staßentauglichen Teile dran hast ist es doch ok, die werden Vorort keinen Prüfstand zur Leistungsprüfung dabeihaben. Wie wollen Sie beweisen dass das Ding nicht die eingetragenen PS hat?
wenn Du alle Staßentauglichen Teile dran hast ist es doch ok, die werden Vorort keinen Prüfstand zur Leistungsprüfung dabeihaben. Wie wollen Sie beweisen dass das Ding nicht die eingetragenen PS hat?
Please Log in to join the conversation.
- Pacorazzi
- Visitor
-
30 May 2016 19:01 #7
by Pacorazzi
Replied by Pacorazzi on topic Leistungseintragung bei den Sportenduros
Servus Chris
diejenigen vom Sportverein Grün-Weis die solche Kontrollen durchführen,
sind schon in der Lage das Rauszufinden.
Wenn die eine Lautstärkenmessung vornehmen und den Delinquenten Auffordern mal ein wenig an der "Rolle rechts" zu drehen, hat er schon schlechte Karten. Dazu noch der Geruch seines schlechten Gewissens
und schon hat der
Witterung aufgenommen.
Und dann kann es richtig Heftig werden.
Seit dem bei mir die !Wasserschutzpolizei! vor der Türe stand und mich Gottseidank nur Belehrt hat, kann ich jedem nur Empfehlen: Unterschätzt nicht die Länge des Hebels der "Freunde & Helfer".
Olwäis a Lot of Fan
diejenigen vom Sportverein Grün-Weis die solche Kontrollen durchführen,
sind schon in der Lage das Rauszufinden.
Wenn die eine Lautstärkenmessung vornehmen und den Delinquenten Auffordern mal ein wenig an der "Rolle rechts" zu drehen, hat er schon schlechte Karten. Dazu noch der Geruch seines schlechten Gewissens

Und dann kann es richtig Heftig werden.
Seit dem bei mir die !Wasserschutzpolizei! vor der Türe stand und mich Gottseidank nur Belehrt hat, kann ich jedem nur Empfehlen: Unterschätzt nicht die Länge des Hebels der "Freunde & Helfer".
Olwäis a Lot of Fan
Please Log in to join the conversation.
- Chris96
- Visitor
-
31 May 2016 18:25 #8
by Chris96
Replied by Chris96 on topic Leistungseintragung bei den Sportenduros
Naja mitm Moped bin ich noch nie kontrolliert worden da bin ich leider zu gut beim fahren 
Wir fahren auch Straße um vom Wald zur Grube zu kommen oder auch mal irgendwo anderst hin, da sind es Teilweise 3-6 Enduros die nicht alle ganz "legal" unterwegs sind. Wir hatten bis jetzt noch nie Probleme weil die Grünen es nichtmal versuchen, sie fahren vorbei schauen komisch aber drehen nicht um und verfolgen uns.
Aber das ist wohl überall anderst

Wir fahren auch Straße um vom Wald zur Grube zu kommen oder auch mal irgendwo anderst hin, da sind es Teilweise 3-6 Enduros die nicht alle ganz "legal" unterwegs sind. Wir hatten bis jetzt noch nie Probleme weil die Grünen es nichtmal versuchen, sie fahren vorbei schauen komisch aber drehen nicht um und verfolgen uns.
Aber das ist wohl überall anderst

Please Log in to join the conversation.
- TAZ
- Topic Author
- Visitor
-
01 Jun 2016 07:42 - 01 Jun 2016 07:43 #9
by TAZ
Replied by TAZ on topic Leistungseintragung bei den Sportenduros
Moin,
danke erstmal für die Info und die Anmerkungen.
Bei uns wird die Rennleitung geschult, teilweise sogar in Motorradwerkstätten....
Selbst Mobile Prüfstände gibt es schon im Einsatz allerdings eher bei Großkontrollen.
Es ist nicht mehr so, das sie kein Plan haben.
Es wird nicht nur im legalen Gelände gefahren, sondern auch mal in alten Gruben etc.
Wenn man da ist, wird ein wohl kaum jemand kontrollieren bzw. versuchen anzuhalten ....
Selbst wenn gibt es ja Möglichkeiten dem ganzen auszuweichen
Generell gibt es nur wenige auch alte Modelle egal welcher Marken die einiger Massen Leistung eingetragen
haben.
Wenn z.B. 34 PS beim 2T. eingetragen sind ist es nicht ganz so schnell möglich mehr nachzuweisen außer
über Prüfstand.
Darum geht es eigentlich. Mit z.B. 34PS kann man vieles umgehen. Mit 8 oder 11 PS wird es schwierig.
Denke ich werde wohl nicht um einen 4T. herumkommen.
Wir werden sehen, halt euch auf dem laufenden.
Gruß
danke erstmal für die Info und die Anmerkungen.
Bei uns wird die Rennleitung geschult, teilweise sogar in Motorradwerkstätten....
Selbst Mobile Prüfstände gibt es schon im Einsatz allerdings eher bei Großkontrollen.
Es ist nicht mehr so, das sie kein Plan haben.
Es wird nicht nur im legalen Gelände gefahren, sondern auch mal in alten Gruben etc.
Wenn man da ist, wird ein wohl kaum jemand kontrollieren bzw. versuchen anzuhalten ....
Selbst wenn gibt es ja Möglichkeiten dem ganzen auszuweichen

Generell gibt es nur wenige auch alte Modelle egal welcher Marken die einiger Massen Leistung eingetragen
haben.
Wenn z.B. 34 PS beim 2T. eingetragen sind ist es nicht ganz so schnell möglich mehr nachzuweisen außer
über Prüfstand.
Darum geht es eigentlich. Mit z.B. 34PS kann man vieles umgehen. Mit 8 oder 11 PS wird es schwierig.
Denke ich werde wohl nicht um einen 4T. herumkommen.
Wir werden sehen, halt euch auf dem laufenden.
Gruß
Last edit: 01 Jun 2016 07:43 by TAZ.
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
01 Jun 2016 12:31 #10
by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Leistungseintragung bei den Sportenduros
Auch die neuen 4T bekommst nicht auf 34 PS zugelassen!
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.075 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- Leistungseintragung bei den Sportenduros