Erfahrungen 430 RR Racing im Vergleich Mod 2019/2020
- Wollesunshine
- Topic Author
- Visitor
-
18 Nov 2020 08:27 - 18 Nov 2020 08:28 #1
by Wollesunshine
Erfahrungen 430 RR Racing im Vergleich Mod 2019/2020 was created by Wollesunshine
Hallo in die Runde,
nachdem ich meine 390er Racing verkauft habe wird es Zeit für was neues und mir schwebt da die 430er Racing vor.
Hintergrund ist, dass ich vor allem Endurowandern betreibe und da auch mal längere Feldwegetapppen oder Straßenstücke zwischen sind. Auch aufgrund Größe und Gewicht (120 kg im vollen Enduro-Ornat bei 188cm) macht etwas mehr Drehmoment durchaus Sinn.
Aktuell überlege ich mir eine 430er Racing aus 2019 zu holen. Diese hat noch die Sachs-Closed Cartridge Gabel.
Wie groß ist denn der Unterschied fahrwerksseitig (jetzt ist ja die KYB-Gabnel drin) und auch Motorseitig zur 2020er (oder auch 2021er) als reiner Hobbyfahrer.
Leider habe ich nix konkretes hier zur 2019 430er gefunden und würde mich über eure Eindrücke und Feedback sehr freuen.
Danke euch
Wolle
nachdem ich meine 390er Racing verkauft habe wird es Zeit für was neues und mir schwebt da die 430er Racing vor.
Hintergrund ist, dass ich vor allem Endurowandern betreibe und da auch mal längere Feldwegetapppen oder Straßenstücke zwischen sind. Auch aufgrund Größe und Gewicht (120 kg im vollen Enduro-Ornat bei 188cm) macht etwas mehr Drehmoment durchaus Sinn.
Aktuell überlege ich mir eine 430er Racing aus 2019 zu holen. Diese hat noch die Sachs-Closed Cartridge Gabel.
Wie groß ist denn der Unterschied fahrwerksseitig (jetzt ist ja die KYB-Gabnel drin) und auch Motorseitig zur 2020er (oder auch 2021er) als reiner Hobbyfahrer.
Leider habe ich nix konkretes hier zur 2019 430er gefunden und würde mich über eure Eindrücke und Feedback sehr freuen.
Danke euch
Wolle
Last edit: 18 Nov 2020 08:28 by Wollesunshine. Reason: Verschriebe
Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Visitor
-
18 Nov 2020 08:29 #2
by Carlo Müller
Replied by Carlo Müller on topic Erfahrungen 430 RR Racing im Vergleich Mod 2019/2020
Ich würde eine 2021er nehmen ,von der Verarbeitung besser wie die 2019er Modelle . Ich haben die aktuelle Racing ,top Enduro mit einem tollen Motor
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
18 Nov 2020 09:27 #3
by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Erfahrungen 430 RR Racing im Vergleich Mod 2019/2020
Wenn das Budget es erlaubt, würde ich natürlich auch eine 21 vorziehen, ich tausche jetzt ja auch meine 18 gegen eine 21. Wobei auch schon die älteren sehr gute Moppeds waren und insbesondere ab 2018 die zweite Einspritzdüse bei den 4T nochmal eine klare Verbesserung darstellt (am deutlichsten bei der 350). Viele Details sind bei den neueren schon sehr schön gelöst, was nicht heißt, dass es bei den älteren wirklich schlecht war. Das Bessere (21) ist halt wie immer der Feind des Guten (18/19). Und bei 120 kg wirst Du um eine Fahrwerksanpassung wahrscheinlich eh nicht drum rum kommen
Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Visitor
-
18 Nov 2020 11:55 #4
by Carlo Müller
Replied by Carlo Müller on topic Erfahrungen 430 RR Racing im Vergleich Mod 2019/2020
Ich bin über 1.90 und habe 105 KG , fürs Enduro fahren brauchst du keine anderen Federn ,Fahrwerk ist fürs Enduro absolut perfekt ( Racing Version) . Wenn das Budget es zulässt, definitiv eine 21er bestellen, Verarbeitung ist perfekt ,Motor bin ich keinen besseren gefahren und ich bin einige gefahren. Nur die Leistung hab ich etwas unterschätzt, bin sie ja nicht Probe gefahren, dafür etliche 450er andere Marken. Bin gestern ausschließlich mit Regen Mapping gefahren, geht schon verdammt gut vorwärts. Ist halt Gewöhnung, macht aber enorm Spaß , Motor hat richtig Leistung und lässt sich dennoch kraftschonend fahren
Please Log in to join the conversation.
- Wollesunshine
- Topic Author
- Visitor
-
18 Nov 2020 12:06 #5
by Wollesunshine
Replied by Wollesunshine on topic Erfahrungen 430 RR Racing im Vergleich Mod 2019/2020
Danke euch schon mal für die Infos. Bringt mich ein gutes Stück weiter - leider eher in Richtung 2021er.
Ja, das Thema Kabelführung und Qualität war mir bei meiner alten 390er auch immer etwas aufgestoßen.
Da war sehr viel Luft nach oben und das ist ja anscheinend besser geworden. Das fand ich bei direktem, Vergleich mit den Huskys schon auffällig.
Was das Fahrwerk angeht (von der Racing) gehe ich davon aus das ein paar passende Federn immer hilfreich sind bei meinem Gewicht, aber beim reinen endurieren ohne MX-Einsatz und Sprünge erst mal funktionieren sollte.
Mit meiner alten Sachs-Gabel hatte ich immmer das Gefühl das sie ein hohes Losbrechmoment hat und dadurch nicht sehr feinfühlig ist - was dann wieder mein Gewicht etwas relativierte.
Aktuell macht mich der Preis noch etwas fertig, denn das sind schon 2.000 - 2.500,- Unterschied.
Finde auch aktuell wenig an Händlern. Probefahren ist auch aktuell schwer und nix in meinem Bereich von Niedersachsen nichts gefunden. Heisst ich würde mit meinen Erfahrungen von meiner alten 39er Racing blind bestellen.
Daran arbeite ich aktuell noch etwas in mir
Hat einer nen guten Kontakt Händlerseitig? Gerne auch dann per PN
Danke
Ja, das Thema Kabelführung und Qualität war mir bei meiner alten 390er auch immer etwas aufgestoßen.
Da war sehr viel Luft nach oben und das ist ja anscheinend besser geworden. Das fand ich bei direktem, Vergleich mit den Huskys schon auffällig.
Was das Fahrwerk angeht (von der Racing) gehe ich davon aus das ein paar passende Federn immer hilfreich sind bei meinem Gewicht, aber beim reinen endurieren ohne MX-Einsatz und Sprünge erst mal funktionieren sollte.
Mit meiner alten Sachs-Gabel hatte ich immmer das Gefühl das sie ein hohes Losbrechmoment hat und dadurch nicht sehr feinfühlig ist - was dann wieder mein Gewicht etwas relativierte.
Aktuell macht mich der Preis noch etwas fertig, denn das sind schon 2.000 - 2.500,- Unterschied.
Finde auch aktuell wenig an Händlern. Probefahren ist auch aktuell schwer und nix in meinem Bereich von Niedersachsen nichts gefunden. Heisst ich würde mit meinen Erfahrungen von meiner alten 39er Racing blind bestellen.
Daran arbeite ich aktuell noch etwas in mir

Hat einer nen guten Kontakt Händlerseitig? Gerne auch dann per PN
Danke
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
18 Nov 2020 12:20 #6
by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Erfahrungen 430 RR Racing im Vergleich Mod 2019/2020
Das Losbrechverhalten nehme ich beim direkten Vergleich auch als deutlichsten, direkt spürbaren Unterschied zwischen der Sachs und der KYB wahr. Da hilft mein Fliegengewicht von 70 kg halt auch nicht weiter. Also bau ich mir halt jetzt mein Traummopped: Eine 21er Standard, ein paar schon vorhandene und weiter verwendbare Goodies und eine auf mich optimierte KYB, die in den 15 Stunden, die ich immerhin dieses Jahr mit meiner 18 fahren konnte, schon einen überzeugenden Eindruck gemacht hat

Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Visitor
-
18 Nov 2020 12:29 #7
by Carlo Müller
Replied by Carlo Müller on topic Erfahrungen 430 RR Racing im Vergleich Mod 2019/2020
Kannst ja mal in meinen Test reinschauen , ich finde gerade ab My 2020 hat Beta einen riesen Sprung gemacht . Qualität ist hervorragend , ich bin ein absoluter Perfektionist, ich finde immer etwas was mich stört. Ausser bei der aktuellen Beta , da gibt's nichts zu meckern . Ich würde die 2000 bis 2500€ mehr definitiv investieren, es lohnt sich. Wenn du mal in der Nähe von 55566 bist ,kannst du meine gerne mal Probe fahren ,einen Händler zu finden der eine aktuelle 430 Racing hat.... puh wahrscheinlich nicht so einfach . Kann dir gern auch ein Video der aktuellen Racing zukommen lassen
Please Log in to join the conversation.
- stefan2230
- Visitor
-
18 Nov 2020 14:55 #8
by stefan2230
Replied by stefan2230 on topic Erfahrungen 430 RR Racing im Vergleich Mod 2019/2020
@wolle: die Charakteristik der 390er und 430er ist grundverschieden, ohne Probefahrt oder andere Gelegenheit würde ich keine Entscheidung treffen. Die 430er schiebt so ab ca 6.000 touren gewaltig an, ganz im Gegensatz zur 390 er, die so ab 8.000 nur noch weiter dreht ohne Stress zu verursachen.
Ich persönlich vergleiche die 430er immer mit einer CRF 450, bei beiden drehtst du nur kurz vorm Absprung am Griff und schon fliegst du über den Tabel....egal wie kurz die Anfahrt oder wie lang der Sprung ist
Bezüglich der Baujahre unterscheiden sich die Motorencharakter eigentlich nicht, oder nur sehr unwesentlich.
Ich persönlich vergleiche die 430er immer mit einer CRF 450, bei beiden drehtst du nur kurz vorm Absprung am Griff und schon fliegst du über den Tabel....egal wie kurz die Anfahrt oder wie lang der Sprung ist
Bezüglich der Baujahre unterscheiden sich die Motorencharakter eigentlich nicht, oder nur sehr unwesentlich.
Please Log in to join the conversation.
- Wollesunshine
- Topic Author
- Visitor
-
18 Nov 2020 15:27 #9
by Wollesunshine
Replied by Wollesunshine on topic Erfahrungen 430 RR Racing im Vergleich Mod 2019/2020
Ja, ich muss wohl wirklich mal schauen was es wird.
Bei einer Husky ist ausprobieren aktuell leichter. Alle Händler in meiner Nähe bieten nur neue an bzw. zum bestellen.
Ausprobieren des konkreten Modells ist nicht. Bei der 390er weiss ich was mich erwartet grundsätzlich.
Gehe davon aus wenn es hier die 21er wird ist der Entwicklungsschritt zu meiner definitiv groß.
Bei der 430er eben eher um noch schaltfauler zu fahren und gehe davon aus das es bei meinem Gesamtgewicht durchaus nicht nachteilig ist etwas mehr Hubraum zu haben - zumindest war so mein Gefühl mit meiner 390er.
@ Carlo:
Wenn Du mir sagst wo icch mir das Video ziehen kann dann sehr gerne!
Dann könnte ich schon mal zur Quali schauen
Bei einer Husky ist ausprobieren aktuell leichter. Alle Händler in meiner Nähe bieten nur neue an bzw. zum bestellen.
Ausprobieren des konkreten Modells ist nicht. Bei der 390er weiss ich was mich erwartet grundsätzlich.
Gehe davon aus wenn es hier die 21er wird ist der Entwicklungsschritt zu meiner definitiv groß.
Bei der 430er eben eher um noch schaltfauler zu fahren und gehe davon aus das es bei meinem Gesamtgewicht durchaus nicht nachteilig ist etwas mehr Hubraum zu haben - zumindest war so mein Gefühl mit meiner 390er.
@ Carlo:
Wenn Du mir sagst wo icch mir das Video ziehen kann dann sehr gerne!
Dann könnte ich schon mal zur Quali schauen
Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
18 Nov 2020 17:39 #10
by sry
Replied by sry on topic Erfahrungen 430 RR Racing im Vergleich Mod 2019/2020
Servus,
nach allem was man hört könnte da die 480er die bessere Wahl sein (sanftes Drehmoment). Wie hier schon gesagt, die Gleichung größerer Hubraum = brutalerer Anzug trifft nicht zu. Sprich, die 430er reagiert aggressiver auf's Gas als die 480er und hat eine mehr drehzahorientierte Abstimmung.
HTH,
Sándor
Wollesunshine wrote: Bei der 430er eben eher um noch schaltfauler zu fahren und gehe davon aus das es bei meinem Gesamtgewicht durchaus nicht nachteilig ist etwas mehr Hubraum zu haben - zumindest war so mein Gefühl mit meiner 390er.
nach allem was man hört könnte da die 480er die bessere Wahl sein (sanftes Drehmoment). Wie hier schon gesagt, die Gleichung größerer Hubraum = brutalerer Anzug trifft nicht zu. Sprich, die 430er reagiert aggressiver auf's Gas als die 480er und hat eine mehr drehzahorientierte Abstimmung.
HTH,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.212 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- Erfahrungen 430 RR Racing im Vergleich Mod 2019/2020