Hallo aus München
- ALPenglühen
- Topic Author
- Visitor
-
Ich wollte mich kurz vorstellen, da ich seit gestern stolzer Besitzer einer 200er Alp bin.
Ich war auf der Suche nach einem kleinen, unauffälligen Moped für den Alltag und fürs Gelände. Zuerst hatte ich an eine kleine 2T Cross gedacht, aber nachdem ich auf die Alp (Eure Seite) gestoßen bin, hat sie mir immer besser gefallen und ich fand sie für meine Ansprüche passender.
Dann habe ich ziemlich alles hier durchgelesen und mir endlich einen 2012er Vorführer mit 2000 Tkm gekauft. Übrigens finde ich das Forum sehr gut; schön zu lesen und der Ton ist sehr angenehm.
Den Frühling konnte ich nicht mehr abwarten – hier (Voralpen, südlich von München) hat es schon jetzt frühlingshafte Temperaturen – sodass ich zugeschlagen habe und schon ca. 140 km gefahren bin.
Zum Moped: es hat schon die kurze Untersetzung, 2,5er Gabelöl und das Federbein ist weicher gestellt. Bis 90 km/h fährt es sich gut und leichtes Gelände habe ich auch schon probiert – macht riesig Spaß! Vorher hatte ich eine 600er LC4 (Bj. 91), bei der ständig was kaputt war und ich daher wenig zum Fahren gekommen bin.
Ein paar Fragen hätte ich auch:
Da die 2012er Alp keinen Hitzeschutz hat, hab ich mir gleich mal die Hose verbrannt. Aus einem Unkraut-Ausstech-Gartenwerkzeug habe ich ein Provisorium gebastelt, das wird aber auch sehr heiß (siehe Bild). Passen die universalen Krümmer-Hitzeschutz Teile, da der Krümmer genau an der Stelle eine Biegung hat? Was haltet Ihr von einem Hitzeschutzband? Wie man einen Hitzeschutz selber baut habe ich schon gelesen, das werde ich machen, wenn die Zubehörteile nicht passen.
Die Fußrasten möchte ich nach hinten setzen, nicht umdrehen, sondern mit dem Zubehöradapter auf Höhe der Montageschraube. Im Originalzustand komme ich schlecht an die Fußbremse, ich muss dazu den Fuß von der Raste anheben. Ist das normal? Vielleicht wird es mit den zurück gesetzten Rasten etwas besser? Um einen Wheelie sicher fahren zu können sollte man doch den Fuß über der Bremse haben, das wäre (mir) mit der originalen Konfiguration nicht möglich. Vielleicht den Fußbremshebel vom Winkel her nach unten drehen, geht das?
Noch kurz zu mir: Ich bin 32 Jahre alt, lebe in München und will wieder mehr Moped fahren. Ich hätte große Lust auf die Oasi Verde Tour diesen Sommer, mal sehen ob es zeitlich passt. Falls es eine Ausfahrt oder Treffen im südlichen Teil Deutschlands gibt würde ich gerne mitmachen.
Hier noch ein paar Fotos von gestern:
Gruß
Hannes
Please Log in to join the conversation.
- Espada
- Visitor
-
willkommen im besten Forum im www. und Glückwunsch zur Alp. Hast bestimmt nichts verkehrt gemacht

Mit dem "Hitzeschutz" hatten wir auch schon sehr schmerzhafte

Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-

ALPenglühen wrote: ...Zum Moped: es hat schon die kurze Untersetzung, 2,5er Gabelöl und das Federbein ist weicher gestellt. Bis 90 km/h fährt es sich gut und leichtes Gelände habe ich auch schon probiert – macht riesig Spaß! ...
Super, gelle! Wer braucht denn mehr? Genuss pur!
ALPenglühen wrote: ....Da die 2012er Alp keinen Hitzeschutz hat, hab ich mir gleich mal die Hose verbrannt...
ALPenglühen wrote: ...Die Fußrasten möchte ich nach hinten setzen, nicht umdrehen, sondern mit dem Zubehöradapter auf Höhe der Montageschraube. Im Originalzustand komme ich schlecht an die Fußbremse, ich muss dazu den Fuß von der Raste anheben...


Please Log in to join the conversation.
- LaLoo
- Visitor
-



Grüsse aus dem Rheinland.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
ALPenglühen wrote: Die Fußrasten möchte ich nach hinten setzen, nicht umdrehen, sondern mit dem Zubehöradapter auf Höhe der Montageschraube.
ALPenglühen, schöner Name.
Schön, dass du zu uns gefunden hast.
Sinnvollerweise werden aber nicht nur die Rasten nach hinten versetzt, sondern auch Brems- und Schalthebel.
Bei Interesse an einem Umbau , kannst du mir eine PN schicken - ich hätt da noch was liegen...
Übrigens, der Bremshebel läßt sich natürlich einstellen.
Wenn die Einstellung verändert werden soll, kann durch Verstellung von Kontermuttern und Bremshebelaufnahme das Höhenniveau eingestellt werden (siehe Foto). Dazu obere Kontermutter lösen (ggf. Gewindedruckstange an der Schlüsselweite gegenhalten). Bolzen wieder ausziehen, untere Mutter samt Bremshebelaufnahme in gewünschte Richtung verdrehen. Anschließend Bolzen wieder einstecken und obere Kontermutter wieder anziehen. Neue Position überprüfen, ggf. Vorgang wiederholen.
Achtung: Wenn die Einstellung stimmt, nicht vergessen den Bolzen mit neuem Splint zu sichern und Enden umzubiegen.
Attachment Bremshebel.JPG not found
Anmerkung admin: Link angepasst
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Deko
- Visitor
-
auch von hier einen herzlichen Glückwunsch, zum Start in eine andere Art des M.-fahrends und hier im Forum.
Ja, sie ist schon ein rechtes “Schmankerl" die Kleine. Und dann die Alpen immer vor der Nase und im Blick, beneidenswert!!
Wenn Du hier nicht nur angekommen, sondern auch zu Hause bist, denke doch mal über ein ALP-Treffen in deiner Umgebung nach. Das wäre mal was. – eben ALP erglühen–.
Alles Gute und allseits noch bessere Fahrt,
Gruß,
Deko
Please Log in to join the conversation.
- ALPenglühen
- Topic Author
- Visitor
-
Danke für die Antworten und die Tipps.
Es macht einfach nur noch Spaß das Moped zu fahren!
Eben war ich wieder 1 ½ Stunden draußen (bei 3 °C und leicht bewölkt) und komme durchgeschwitzt zurück. Ich bin zu einem ungeteerten Parkplatz mit Holzstammabsperrungen gefahren – 500m von meiner Wohnung entfernt. Ich übe dort vor allem den Trial-stopp, enge Wendungen und Wheelies. Das größte Erfolgserlebnis war es, über die Baumstämme zu fahren, mit Vorderrad aufsetzen und ohne. Vorderrad hop klappt noch nicht so ganz, dabei komme ich richtig ins Schwitzen.
Die Passanten (viele mit Kinderwagen) machten keinen allzu genervten Eindruck, wenn jemand mit Kinderwagen kommt, fahre ich nur im Standgas und übe Stopps. Kinder sind eher interessiert und schauen zu.
Das Schöne ist, dass es so unkompliziert ist. Wenn ich stattdessen mit dem Jeep nach Langenaltheim ins Offroadgelände gefahren wäre, wäre der ganze Tag draufgegangen und 100 EUR für Sprit.
Hier zwei Bilder:
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-

So einfach kann geil sein...

Please Log in to join the conversation.
- DB
- Visitor
-
Du bist mir einen Schritt voraus, ich bin noch auf der Suche nach meiner Alp 8-(
Wohne sehr südlich von München und vielleicht geht sich ja mal ein Treffen aus, wenn ich sie habe.
Würde mich freuen.
Viele Grüße aus dem Inntal
Dirk
Please Log in to join the conversation.
- ALPenglühen
- Topic Author
- Visitor
-
ich hoffe Du findest bald Deine Alp.
Würde mich auch freuen, wenn wir uns mal treffen. Zu zweit (oder mehr) zu fahren macht sicher noch mehr Spaß.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Allgemein
- Hallo aus München