Zweifingerkupplung
- Newbie
- Topic Author
- Visitor
-
30 Aug 2018 14:39 #1
by Newbie
Zweifingerkupplung was created by Newbie
Hallo,
Ich versuche mir gerade eine Zweifingerkupplung zu basteln bei der nicht der Ringfinger eingeklemmt wird,
Die Einstellschraube für den Kupplungszug ist quasi schon komplett raus geschraubt,
klingt vielleicht komisch aber bedeutet das das meine Kupplung schon abgenützt ist?
Oder kann sich ein Kupplungszug längen?
Für einen
Ratschlag wäre ich sehr Dankbar!
Grüßle Newbie
Ich versuche mir gerade eine Zweifingerkupplung zu basteln bei der nicht der Ringfinger eingeklemmt wird,
Die Einstellschraube für den Kupplungszug ist quasi schon komplett raus geschraubt,
klingt vielleicht komisch aber bedeutet das das meine Kupplung schon abgenützt ist?
Oder kann sich ein Kupplungszug längen?
Für einen

Grüßle Newbie
Please Log in to join the conversation.
- Rubberduck
- Visitor
-
30 Aug 2018 16:10 #2
by Rubberduck
Replied by Rubberduck on topic Zweifingerkupplung
Was ist es den für ein Moped? Klingt nach 125iger!?
Das Seil kann sich schon etwas längen, weshalb es ja auch eine Einsellmöglichkeit unten am Ausrückhebel gibt.
Wenn das Seil richtig eingestellt ist, kannst die Position des Bedienhebels zum Lenkergriff einstellen. So das Du gut klar kommst ohne Dir den Ringfinger zu klemmen und die Kupplung trotzdem trennt.
Wenn Du den Hebel abflext gibts damit keinen TÜV mehr!
Das Seil kann sich schon etwas längen, weshalb es ja auch eine Einsellmöglichkeit unten am Ausrückhebel gibt.
Wenn das Seil richtig eingestellt ist, kannst die Position des Bedienhebels zum Lenkergriff einstellen. So das Du gut klar kommst ohne Dir den Ringfinger zu klemmen und die Kupplung trotzdem trennt.
Wenn Du den Hebel abflext gibts damit keinen TÜV mehr!
Please Log in to join the conversation.
- Newbie
- Topic Author
- Visitor
-
31 Aug 2018 14:46 #3
by Newbie
Replied by Newbie on topic Zweifingerkupplung
Ou es geht hier um eine ALp 200..
Aber da gibt es ja auch die Einstellmöglichkeit am Ausrückhebel-
der ist so montiert dass die Markierung Richtung Schlitz von der KLemmung zeigt..
Denke dann muss ich auf der Verzahnung einen Zacken weiter!
Naja flexen hatte ich nicht vor ich wollte den Hebel Biegen, zuerst erwärmt mit dem Heisluftföhn
und dann gebogen und dann PING..
Jetzt mach ich mich mal auf die Suche nach einem Aluschweißer der mir ein Kugel aufschweißt wie hier im Forum schon beschrieben worden ist
Aber da gibt es ja auch die Einstellmöglichkeit am Ausrückhebel-
der ist so montiert dass die Markierung Richtung Schlitz von der KLemmung zeigt..
Denke dann muss ich auf der Verzahnung einen Zacken weiter!
Naja flexen hatte ich nicht vor ich wollte den Hebel Biegen, zuerst erwärmt mit dem Heisluftföhn
und dann gebogen und dann PING..

Jetzt mach ich mich mal auf die Suche nach einem Aluschweißer der mir ein Kugel aufschweißt wie hier im Forum schon beschrieben worden ist
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
31 Aug 2018 16:36 #4
by ulfl
Replied by ulfl on topic Zweifingerkupplung
Je mehr Details du bei sowas bringst, desto eher finden wir eine gute Lösung ...
Bislang hab ich verstanden: Du fährst eine Alp 200 und klemmst dir beim ziehen der Kupplung (mit Zeige- und Mitelfinger?) den Ringfinger ein. Außerdem hast du den Kupplungszug "oben" schon komplett "rausgeschaubt".
Bei meiner Alp kann ich auskuppeln ohne das ich mir irgendwas klemme - normal ist das (bei halbwegs gängiger "Handgröße") also nicht.
Wie viel Spiel zwischen "Ruhezustand" und "Kupplung gibt langsam Gegenkraft" hast du oben am Hebelende (Mein Soll: Am Hebelende ~5 mm) und unten beim Motor am Ausrückhebel (Mein Soll: ~ 1mm)?
Noch eine Frage wäre, hat da ein Vorbesitzer eventuell dran "rumgepfuscht" oder bist du der erste "Eigner"?
Bislang hab ich verstanden: Du fährst eine Alp 200 und klemmst dir beim ziehen der Kupplung (mit Zeige- und Mitelfinger?) den Ringfinger ein. Außerdem hast du den Kupplungszug "oben" schon komplett "rausgeschaubt".
Bei meiner Alp kann ich auskuppeln ohne das ich mir irgendwas klemme - normal ist das (bei halbwegs gängiger "Handgröße") also nicht.
Wie viel Spiel zwischen "Ruhezustand" und "Kupplung gibt langsam Gegenkraft" hast du oben am Hebelende (Mein Soll: Am Hebelende ~5 mm) und unten beim Motor am Ausrückhebel (Mein Soll: ~ 1mm)?
Noch eine Frage wäre, hat da ein Vorbesitzer eventuell dran "rumgepfuscht" oder bist du der erste "Eigner"?
Please Log in to join the conversation.
- Rubberduck
- Visitor
-
31 Aug 2018 19:42 #5
by Rubberduck
Replied by Rubberduck on topic Zweifingerkupplung
Wie ich das verstehe hat die Alp also keine Stufenlose Verstellung am Ausrückhebel?!
Dann solltest Du einen Rasten weiter setzen, also verkürzen des Zugkabels. Dann solltest Du versuchen (wenn vorhanden) die Stellschraube am Zugseil vor dem Handhebel etwa mittig einzustellen. Dann kannst Du bei thermisch bedingten Änderungen einfach etwas nachstellen. Aber unbedingt darauf achten, das der Kupplungshebel im eingekuppelten Zustand paar mm Spiel hat. Sonst fährst mit schleifender Kupplung.
Du könntes ein paar Bilder einstellen. Dann ist es einfacher...
Dann solltest Du einen Rasten weiter setzen, also verkürzen des Zugkabels. Dann solltest Du versuchen (wenn vorhanden) die Stellschraube am Zugseil vor dem Handhebel etwa mittig einzustellen. Dann kannst Du bei thermisch bedingten Änderungen einfach etwas nachstellen. Aber unbedingt darauf achten, das der Kupplungshebel im eingekuppelten Zustand paar mm Spiel hat. Sonst fährst mit schleifender Kupplung.
Du könntes ein paar Bilder einstellen. Dann ist es einfacher...
Please Log in to join the conversation.
- Andys
- Visitor
-
02 Sep 2018 01:02 #6
by Andys
Replied by Andys on topic Zweifingerkupplung
Ich hab ne Zap Amatur mit kurzem Griff funktioniert perfekt
Please Log in to join the conversation.
- Newbie
- Topic Author
- Visitor
-
03 Sep 2018 16:38 #7
by Newbie
Replied by Newbie on topic Zweifingerkupplung
Jo ich möchte die Kupplung mit Zeige und Mittelfinger ziehen klemme mir aber manchmal den Ringfinger ein,
habe oben mindestens 15mm Spiel bis es so wirkt als ob die Kupplungsfedern spannen.
Wenn das mit dem Bild geklappt hat sieht man den Ausrückhebel mit der Schlitzklemmung auf der Markierung
Bin auch nicht der Erstbesitzer aber nach ca 3000km sollte noch nicht soviel sein, denke auch nicht dass der Vorbesitzer da was verpfuscht hat..
Unten ein oder zwei Zacken weiter ist wahrscheinlich die schnellste Lösung!
Die Armatur lasse ich glaube mal Original..
habe oben mindestens 15mm Spiel bis es so wirkt als ob die Kupplungsfedern spannen.
Wenn das mit dem Bild geklappt hat sieht man den Ausrückhebel mit der Schlitzklemmung auf der Markierung
Bin auch nicht der Erstbesitzer aber nach ca 3000km sollte noch nicht soviel sein, denke auch nicht dass der Vorbesitzer da was verpfuscht hat..
Unten ein oder zwei Zacken weiter ist wahrscheinlich die schnellste Lösung!
Die Armatur lasse ich glaube mal Original..
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Alpquäler
- Visitor
-
03 Sep 2018 18:27 #8
by Alpquäler
Replied by Alpquäler on topic Zweifingerkupplung
besorg dir halt mal einen neuen Zug (der frisst kein Brot) und vergleich mal die Züge. Bei mir war es an der Alp immer ein kleiner Kompromiss-Zapp Armatur-Druckpunkt so dass es für mich passt-trennen der Kupplung.
oder schieb halt die Armatur soweit nach innen dass der Ringfinger nicht mehr gequetscht wird.
oder hör halt auf wenns weh tut
oder schieb halt die Armatur soweit nach innen dass der Ringfinger nicht mehr gequetscht wird.
oder hör halt auf wenns weh tut

Please Log in to join the conversation.
- Rubberduck
- Visitor
-
03 Sep 2018 18:28 #9
by Rubberduck
Replied by Rubberduck on topic Zweifingerkupplung
Wenn Du den Ausrückhebel einige Zacken weitersetzt, wirst Du das Seil sicher straffen, benötigst evtl aber auch mehr Fingerkraft. Die zum ausrücken benötigte Kraft wird unlinear. Also vermutlich nicht die beste Lösung!?
Ist nicht kurz vorm Ausrückhebel ein Spannelement? Hat meistens eine Hohlschraube mit 2 Muttern und ist an der Bowdenzughalterung montiert.
Oder ist direkt vor der Kupplungsamatur eine Stellschraube zum einstellen? Meist eine große Flügelschraube ca. 3 cm.
Paar Bilder würden sehr helfen
Ist nicht kurz vorm Ausrückhebel ein Spannelement? Hat meistens eine Hohlschraube mit 2 Muttern und ist an der Bowdenzughalterung montiert.
Oder ist direkt vor der Kupplungsamatur eine Stellschraube zum einstellen? Meist eine große Flügelschraube ca. 3 cm.
Paar Bilder würden sehr helfen
Please Log in to join the conversation.
- Newbie
- Topic Author
- Visitor
-
05 Sep 2018 17:18 #10
by Newbie
Replied by Newbie on topic Zweifingerkupplung
So habe jetzt zwei Varianten versucht..
1. unten am Ausrückhebel nur einen Zahn weiter, das macht so viel Weg oben am Seil dass man den Nippel an der Armatur nur mit Vorspannung einhängen kann....Das ist Mist!
2. Ein neuer Zug kann ich so schnell nicht herzaubern---->eine 3mm Aluscheibe hat es auch getan (Nachteil die Gummitülle lässt sich nicht mehr aufstecken)
An der Armatur oben ist die Stellschraube jetzt genau mittig,
Das schaut jetzt nicht schlecht aus
1. unten am Ausrückhebel nur einen Zahn weiter, das macht so viel Weg oben am Seil dass man den Nippel an der Armatur nur mit Vorspannung einhängen kann....Das ist Mist!
2. Ein neuer Zug kann ich so schnell nicht herzaubern---->eine 3mm Aluscheibe hat es auch getan (Nachteil die Gummitülle lässt sich nicht mehr aufstecken)
An der Armatur oben ist die Stellschraube jetzt genau mittig,
Das schaut jetzt nicht schlecht aus
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.966 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Ich habe ein Problem...
- Zweifingerkupplung