MY2016 RR300 2T "Diodengruppe" verzweifelt gesucht!
- czippi
- Topic Author
- Visitor
-
27 Jun 2023 19:46 - 27 Jun 2023 19:50 #1
by czippi
MY2016 RR300 2T "Diodengruppe" verzweifelt gesucht! was created by czippi
Hallo zusammen,
erstmal mein Problem, weiter unten stelle ich mich kurz vor, wie es sich gehört
Ich suche an einer 300RR2T Modelljahr 2016 verzweifelt diese Diodengruppe. Ich habe schon viel im Netz gesucht und auch ein Youtube-Video aus den USA gefunden (gnarly chicken heisst der Typ), der das gleiche Problem hatte. Im Bereich des Luftfilterkastens kommt bei ihm ein Kabel heraus, wo diese Diodengruppe angesteckt ist.
Die ist bei uns nicht vorhanden. Der KAbelbaum ist auch nicht manipuliert, der Stecker /Leitungsreste NICHT unter Isolierband versteckt. Es ist kein Racing-Kabelbaum. Die Beta hat keien Getrenntschmierung (ist wohl eine Racing, oder) Außerdem stimmen oft die Leitungsfarben nicht überein. Ist das Beta-typisch, also Italo-Style? Es ist nach vielen Jahren Abstinenz nun wieder diese Sportenduro bei uns in die Garage eingezogen. Habe einiges an Erfahrung (KTM von 1995---2002), nur bisher nicht mit Beta. Das Problem ist, dass die Batterie nicht geladen wird. Wenn sie läuft sollte die Spannung an den Polen ja ca. 14,2...14,4 Volt haben.
Bei uns ist es die Leerlaufspannung der Batterie (ca. 13,5 Volt). Die Batterie ist neu und das Motorrad startet damit ca. 20...30mal, dann ist die Batterie leer. Das ist uns bei der ersten ernstzunehmenden Fahrt damit aufgefallen.
Haben etwa nicht alle Modelle diese Diodengruppe?
Stimmen bei euch die Leitungsfarben mit dem Schaltplan überein?
Weiß jemand Rat oder hat noch Tipps?
Ach ja: der Kondensator ist oben, unter der Tachoeinheit. Isoband abgewickelt, darunter sieht alles aus wie neu.
Es könnte ja auch der Regler rechts am Steuerrohr sein.
Aber vorab finde ich komisch, dass diese Diodengruppe nicht zu finden ist und die Leitungsfarben oft nicht stimmen.
Nun zu meinem Hintergrund:
Ich bin 53, von 1995-2002 auf 4T KTM-s gefahren, auch mal ein Jahr die NL-Enduro-Meisterschaft in der 400ccm4T.
Seit 3 Jahren bin ich begeistert mit einer Tenere 700 auf Geländefernreisen unterwegs (TET BAltikum, TET FRankreich, ACT Griechenland und IT, und demnächst TET Spanien in den Pyrenäen und Nordspanien). Beruflich habe ich mit E-TEchnik zu tun und schraube schon seit ich 16 bin mal mehr mal weniger an Mopeds und Autos.
Nun freue ich mich hier auf einen regen Austausch.
Viele Grüße, Michael
erstmal mein Problem, weiter unten stelle ich mich kurz vor, wie es sich gehört

Ich suche an einer 300RR2T Modelljahr 2016 verzweifelt diese Diodengruppe. Ich habe schon viel im Netz gesucht und auch ein Youtube-Video aus den USA gefunden (gnarly chicken heisst der Typ), der das gleiche Problem hatte. Im Bereich des Luftfilterkastens kommt bei ihm ein Kabel heraus, wo diese Diodengruppe angesteckt ist.
Die ist bei uns nicht vorhanden. Der KAbelbaum ist auch nicht manipuliert, der Stecker /Leitungsreste NICHT unter Isolierband versteckt. Es ist kein Racing-Kabelbaum. Die Beta hat keien Getrenntschmierung (ist wohl eine Racing, oder) Außerdem stimmen oft die Leitungsfarben nicht überein. Ist das Beta-typisch, also Italo-Style? Es ist nach vielen Jahren Abstinenz nun wieder diese Sportenduro bei uns in die Garage eingezogen. Habe einiges an Erfahrung (KTM von 1995---2002), nur bisher nicht mit Beta. Das Problem ist, dass die Batterie nicht geladen wird. Wenn sie läuft sollte die Spannung an den Polen ja ca. 14,2...14,4 Volt haben.
Bei uns ist es die Leerlaufspannung der Batterie (ca. 13,5 Volt). Die Batterie ist neu und das Motorrad startet damit ca. 20...30mal, dann ist die Batterie leer. Das ist uns bei der ersten ernstzunehmenden Fahrt damit aufgefallen.
Haben etwa nicht alle Modelle diese Diodengruppe?
Stimmen bei euch die Leitungsfarben mit dem Schaltplan überein?
Weiß jemand Rat oder hat noch Tipps?
Ach ja: der Kondensator ist oben, unter der Tachoeinheit. Isoband abgewickelt, darunter sieht alles aus wie neu.
Es könnte ja auch der Regler rechts am Steuerrohr sein.
Aber vorab finde ich komisch, dass diese Diodengruppe nicht zu finden ist und die Leitungsfarben oft nicht stimmen.
Nun zu meinem Hintergrund:
Ich bin 53, von 1995-2002 auf 4T KTM-s gefahren, auch mal ein Jahr die NL-Enduro-Meisterschaft in der 400ccm4T.
Seit 3 Jahren bin ich begeistert mit einer Tenere 700 auf Geländefernreisen unterwegs (TET BAltikum, TET FRankreich, ACT Griechenland und IT, und demnächst TET Spanien in den Pyrenäen und Nordspanien). Beruflich habe ich mit E-TEchnik zu tun und schraube schon seit ich 16 bin mal mehr mal weniger an Mopeds und Autos.
Nun freue ich mich hier auf einen regen Austausch.
Viele Grüße, Michael
Last edit: 27 Jun 2023 19:50 by czippi.
Please Log in to join the conversation.
- Supercharger
- Visitor
-
28 Jun 2023 07:11 - 28 Jun 2023 07:11 #2
by Supercharger
Replied by Supercharger on topic MY2016 RR300 2T "Diodengruppe" verzweifelt gesucht!
Moin Michael,
herzlich willkommen im Forum !
Das mit den KTMs hatte ich auch mal - bin glücklicherweise davon kuriert ...
Was Schaltplan und Kabelfarben angeht: hast Du den richtigen Plan für Dein Modelljahr ?
Ansonsten ist das Thema bekannt.
Schau mal HIER und HIER - das hilft Dir hoffentlich weiter.
Gruß
SC
herzlich willkommen im Forum !
Das mit den KTMs hatte ich auch mal - bin glücklicherweise davon kuriert ...

Was Schaltplan und Kabelfarben angeht: hast Du den richtigen Plan für Dein Modelljahr ?
Ansonsten ist das Thema bekannt.
Schau mal HIER und HIER - das hilft Dir hoffentlich weiter.
Gruß
SC
Last edit: 28 Jun 2023 07:11 by Supercharger.
Please Log in to join the conversation.
- Supercharger
- Visitor
-
28 Jun 2023 09:34 #3
by Supercharger
Replied by Supercharger on topic MY2016 RR300 2T "Diodengruppe" verzweifelt gesucht!
Wenn Du den Stecker gefunden hast und er sich als defekt herausstellt,
kannst Du Ihn entweder überbrücken oder falls Du's original möchtest, neue Dioden einlöten.
Informationen dazu findest Du HIER
kannst Du Ihn entweder überbrücken oder falls Du's original möchtest, neue Dioden einlöten.
Informationen dazu findest Du HIER
Please Log in to join the conversation.
- czippi
- Topic Author
- Visitor
-
28 Jun 2023 19:39 #4
by czippi
Replied by czippi on topic MY2016 RR300 2T "Diodengruppe" verzweifelt gesucht!
Hi Supercharger,
viele Dank für die links. Der eine war für mich neu, wo ich den Stecker nun zum zweiten mal gesehen habe. (einmal in dem youtube-Video, da ist die Auflösung aber unscharf )
Der ist bei meiner nicht vorhanden (300 RR Racing).
Ich habe nochmal anhand der FIN-Nummer auf der Beta-Seite das Moped rausgesucht und mir die Erstzteilliste angesehen.
Die Diodengruppe ist da gar nicht aufgeführt.
Sehr sehr komisch , das ganze.
Ich such jetzt nochmal ganz ganz genau nach dem Schaltplan, da der, den wir vorliegen haben zwar für das Moped sein soll, jedoch ist da die Diodengruppe aufgeführt und die Kabelfarben stimmen sehr oft nicht.
Ziemlich mysterös das ganze.
Wenn noch jemand einen Tipp hat: nur gern her damit
Gute Nacht, Micha
viele Dank für die links. Der eine war für mich neu, wo ich den Stecker nun zum zweiten mal gesehen habe. (einmal in dem youtube-Video, da ist die Auflösung aber unscharf )
Der ist bei meiner nicht vorhanden (300 RR Racing).
Ich habe nochmal anhand der FIN-Nummer auf der Beta-Seite das Moped rausgesucht und mir die Erstzteilliste angesehen.
Die Diodengruppe ist da gar nicht aufgeführt.
Sehr sehr komisch , das ganze.
Ich such jetzt nochmal ganz ganz genau nach dem Schaltplan, da der, den wir vorliegen haben zwar für das Moped sein soll, jedoch ist da die Diodengruppe aufgeführt und die Kabelfarben stimmen sehr oft nicht.
Ziemlich mysterös das ganze.
Wenn noch jemand einen Tipp hat: nur gern her damit

Gute Nacht, Micha
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
28 Jun 2023 20:03 #5
by ulfl
Replied by ulfl on topic MY2016 RR300 2T "Diodengruppe" verzweifelt gesucht!
Also wenn die Aderfarben sehr oft nicht stimmen passt da aus meiner Sicht was nicht. Bei meiner Alp stimmen die Aderfarben allermeistens, es gibt da nur zwei Diskrepanzen (IIRC).
Schau mal ob du die Pläne ein Jahr vorher und ein Jahr später bekommst, manchmal kommt man mit Baujahr, Modelljahr und Zulassung durcheinander ...
Schau mal ob du die Pläne ein Jahr vorher und ein Jahr später bekommst, manchmal kommt man mit Baujahr, Modelljahr und Zulassung durcheinander ...
Please Log in to join the conversation.
- Supercharger
- Visitor
-
29 Jun 2023 08:44 #6
by Supercharger
Replied by Supercharger on topic MY2016 RR300 2T "Diodengruppe" verzweifelt gesucht!
Schau doch mal hier im Servicebereich.
Da findest Du den Schaltplan der 2014er RR.
Da sind keine Dioden eingezeichnet, soweit ich auf den ersten Blick sehen konnte.
Wenn die Kabelfarben stimmen, ist bei Deiner Maschine möglicherweise der Kabelbaum der Vorjahresmodelle verbaut.
Da findest Du den Schaltplan der 2014er RR.
Da sind keine Dioden eingezeichnet, soweit ich auf den ersten Blick sehen konnte.
Wenn die Kabelfarben stimmen, ist bei Deiner Maschine möglicherweise der Kabelbaum der Vorjahresmodelle verbaut.
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
29 Jun 2023 11:23 #7
by M@tt
Replied by M@tt on topic MY2016 RR300 2T "Diodengruppe" verzweifelt gesucht!
Das soll der Schaltplan der 2T 2016 sein.
Hier sind die Dioden drin.
Grüße
M@tt
Hier sind die Dioden drin.
Attachment Schaltplan2TBeta2016.gif not found
Grüße
M@tt
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- czippi
- Topic Author
- Visitor
-
29 Jun 2023 16:02 - 29 Jun 2023 16:06 #8
by czippi
Replied by czippi on topic MY2016 RR300 2T "Diodengruppe" verzweifelt gesucht!
Hi Leute, über manualslib hab ich diesen Schaltplan gefunden. Hier sind keine Dioden drin und die Leitungsfarben stimmen auch. Der Brief wurde MItte 2015 von der Behörde ausgestellt, EZ war 2/2016. Wenn ich die FIN auf der beta-Seite eingebe wird sie als 2016er 300 Racing angegeben.
Es scheint so, als ob es während des Modelljahres eine Änderung beim Kabelbaum gegeben hat.
So, Leute. Danke für eure Hilfe und ich mach mich mal ans Messen der Spannungen/Ströme. Wenn ich weitere Erkenntnisse habe melde ich mich wieder.
Interessant ist auch, dass der Kondensator bei diesem Plan an der Stelle eingezeichnet ist, wo er sich auch bei uns befindet: vorn unterm Tacho. Eine Bezeichnung im Schaltplan haben sie aber nicht angegeben
Es scheint so, als ob es während des Modelljahres eine Änderung beim Kabelbaum gegeben hat.
So, Leute. Danke für eure Hilfe und ich mach mich mal ans Messen der Spannungen/Ströme. Wenn ich weitere Erkenntnisse habe melde ich mich wieder.
Interessant ist auch, dass der Kondensator bei diesem Plan an der Stelle eingezeichnet ist, wo er sich auch bei uns befindet: vorn unterm Tacho. Eine Bezeichnung im Schaltplan haben sie aber nicht angegeben

Attachments:
Last edit: 29 Jun 2023 16:06 by czippi. Reason: Noch einen Hinweis vergessen
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
29 Jun 2023 16:56 #9
by M@tt
Replied by M@tt on topic MY2016 RR300 2T "Diodengruppe" verzweifelt gesucht!
Ja dann wirst du den 2015er Kabelbaum verbaut haben.

Please Log in to join the conversation.
- Supercharger
- Visitor
-
29 Jun 2023 20:14 #10
by Supercharger
Replied by Supercharger on topic MY2016 RR300 2T "Diodengruppe" verzweifelt gesucht!
@Michael: Kleiner Tipp - manualslib hätte nicht Not getan.
Wie ich schon schrub, findest Du den Plan auch hier im Servicebereich.
Scheint auf den ersten Blick der Gleiche zu sein, den auch die 2014er Modelle hatten
Wie ich schon schrub, findest Du den Plan auch hier im Servicebereich.

Scheint auf den ersten Blick der Gleiche zu sein, den auch die 2014er Modelle hatten
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.020 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Ich habe ein Problem...
- MY2016 RR300 2T "Diodengruppe" verzweifelt gesucht!