Suche Gabelentlüfter RR450 2012
- M@tt
- Topic Author
- Visitor
-
23 Dec 2013 00:40 #1
by M@tt
Suche Gabelentlüfter RR450 2012 was created by M@tt
Hi,
bin auf der Suche nach passenden Gabelentlüftern für die Sachs Gabel in der Beta RR450 2012.
Habe zwar neue dran die das passende Gewinde besitzen, diese sind jedoch zu kurz.
Die Entlüfter können nicht weit genug reingedreht werden damit der O-Ring richtig abdichtet.
So sehen die aus:
thumbs1.ebaysta...Mjop6NoVk_Y6IjTw.jpg
Wären die weiter abgedreht, also nach dem Gewinde der dünnere Durchmesser länger, müsste es passen denke ich.
Hat schon jemand passende verbaut? Woher bekomme ich die?
Danke.
Gruß
M@tt
bin auf der Suche nach passenden Gabelentlüftern für die Sachs Gabel in der Beta RR450 2012.
Habe zwar neue dran die das passende Gewinde besitzen, diese sind jedoch zu kurz.
Die Entlüfter können nicht weit genug reingedreht werden damit der O-Ring richtig abdichtet.
So sehen die aus:
thumbs1.ebaysta...Mjop6NoVk_Y6IjTw.jpg
Wären die weiter abgedreht, also nach dem Gewinde der dünnere Durchmesser länger, müsste es passen denke ich.
Hat schon jemand passende verbaut? Woher bekomme ich die?
Danke.

Gruß
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- Glubberer
- Visitor
-
23 Dec 2013 11:31 #2
by Glubberer
Replied by Glubberer on topic Suche Gabelentlüfter RR450 2012
Kannst sie dann nicht einfach etwas abdrehen?
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
23 Dec 2013 12:53 #3
by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Suche Gabelentlüfter RR450 2012
Ich halte von denen sowieso nix.... Bei mir sind bis jetzt alle undicht geworden...
Please Log in to join the conversation.
- lowbudget
- Visitor
-
23 Dec 2013 13:24 #4
by lowbudget
Replied by lowbudget on topic Suche Gabelentlüfter RR450 2012
Mir ist beim Rennen mal einer abgebrochen - seitdem verzichte ich auch auf die Dinger und schraub halt vorm fahren kurz die Schrauben runter...
Einzig beim Hängertransport halt ich die für sinnvoll
Ach, hast du mal versucht den originalen Oring zu benutzen?
Vllt. ist der nicht so dick?
Einzig beim Hängertransport halt ich die für sinnvoll
Ach, hast du mal versucht den originalen Oring zu benutzen?
Vllt. ist der nicht so dick?
Please Log in to join the conversation.
- Habach
- Visitor
-
23 Dec 2013 13:36 #5
by Habach
Replied by Habach on topic Suche Gabelentlüfter RR450 2012
ganz meine meinung. mit ventilen hat man oefter luft in der gabel als ohne

Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Topic Author
- Visitor
-
23 Dec 2013 14:42 #6
by M@tt
Replied by M@tt on topic Suche Gabelentlüfter RR450 2012
Hatte die Entlüfter damals wegen dem Hängertransport gekauft.
Ob es wirklich nötig ist während einer Endurotour die Gabel zu entlüften weiss ich nicht.
Hatte es halt immer so gemacht und es kam oft ein bissl an Luft raus.
Auch bei Temperaturunterschieden wenn die Beta auf dem Hubständer in der Garage steht hört man den Luftaustausch beim Betätigen der Entlüfter.
Die neuen werde ich also wieder ausbauen da die eh überhaupt nicht passen. O-Ring hab ich einen dickeren benutzt ohne Erfolg. Abzudrehen hab ich jetzt keine Lust.
Werde dann die normalen org. Schrauben wieder benutzen.
Naja erst mal muss ich die in der Garage wieder finden.

Danke für eure Meinungen.
Gruß
M@tt
Ob es wirklich nötig ist während einer Endurotour die Gabel zu entlüften weiss ich nicht.
Hatte es halt immer so gemacht und es kam oft ein bissl an Luft raus.
Auch bei Temperaturunterschieden wenn die Beta auf dem Hubständer in der Garage steht hört man den Luftaustausch beim Betätigen der Entlüfter.
Die neuen werde ich also wieder ausbauen da die eh überhaupt nicht passen. O-Ring hab ich einen dickeren benutzt ohne Erfolg. Abzudrehen hab ich jetzt keine Lust.
Werde dann die normalen org. Schrauben wieder benutzen.
Naja erst mal muss ich die in der Garage wieder finden.





Danke für eure Meinungen.

Gruß
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- chabbes
- Visitor
-
23 Dec 2013 16:07 #7
by chabbes
Replied by chabbes on topic Suche Gabelentlüfter RR450 2012
Servus,
habe die Entlüfter vom Lutz / Fennek-Tours drin, die haben gepasst und bisher funktioniert…
Über Sinn/Unsinn hab ich mir noch keine Gedanken gemacht
LG
chabbes
habe die Entlüfter vom Lutz / Fennek-Tours drin, die haben gepasst und bisher funktioniert…
Über Sinn/Unsinn hab ich mir noch keine Gedanken gemacht

LG
chabbes
Please Log in to join the conversation.
- Glubberer
- Visitor
-
23 Dec 2013 17:01 #8
by Glubberer
Replied by Glubberer on topic Suche Gabelentlüfter RR450 2012
Zuverlässig dicht sind eh nur solche, die - wie beim Reifenventil - eine gedichtete Kappe aufgeschraubt haben.
Alle anderen ziehen früher oder später Luft...
Alle anderen ziehen früher oder später Luft...
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
23 Dec 2013 17:56 #9
by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Suche Gabelentlüfter RR450 2012
Zum Thema Sinn/Unsinn:
Wenn das entlüften so dermaßeen wichtig ist/wäre, warum dann ned gleich Unterdruck aufbringen, damit länger kein zu großer Überdruck herrscht?
Oder anders gedacht: Wenn die Gabel sich aufpumpt, zieht sie die Luft ja bei den Simmerringen rein, da könnte, rein theoretisch, auch Dreck in die Gabel kommen. Herrscht minimaler Überdruck, wird keine Luft angesaugt und somit auch kein Dreck....
Nur mal so als Denkanstoß!
Wenn das entlüften so dermaßeen wichtig ist/wäre, warum dann ned gleich Unterdruck aufbringen, damit länger kein zu großer Überdruck herrscht?
Oder anders gedacht: Wenn die Gabel sich aufpumpt, zieht sie die Luft ja bei den Simmerringen rein, da könnte, rein theoretisch, auch Dreck in die Gabel kommen. Herrscht minimaler Überdruck, wird keine Luft angesaugt und somit auch kein Dreck....
Nur mal so als Denkanstoß!

Please Log in to join the conversation.
- Afr
- Visitor
-
23 Dec 2013 18:11 #10
by Afr
Replied by Afr on topic Suche Gabelentlüfter RR450 2012
ich kopiere hier mal gerade die antwort von einem FW-spezi rein.... 
Es ist alles eine Frage der Betrachtungsweise.
Grundsätzliche Frage:
Ist das Moped ein Fluggerät oder ein Landfahrzeug?
(Wasserfahrzeug lasse ich hier mal, aus offensichtlichen Gründen, aussen vor).
Das heisst, bewegen wir uns mit dem Moped überwiegend in der Luft oder auf Mutter Erde?
In den meisten Fällen rollen wir mehr oder weniger schnell auf dem Boden mit dem Teil, also warum sollte ich dann die Gabel im voll ausgefederten Zustand entlüften, einer Situation, in der sich die Gabel vielleicht max. in 10% der Fälle befindet?
Aber betrachten wir uns mal die Möglichkeiten (ohne jetzt wissenschaftlich exakte Daten vorweisen zu können):
Gabel entlüften bei:
Szenario A
Gabel voll ausgefedert.
Sobald das Moped auf dem Boden steht, ergibt sich dadurch ein leichter Überdruck und wenn sich der Fahrer draufsetzt, dann steigt dieser Druck noch weiter an. Das bedeutet, ich starte bereits mit einem deutlichen Druck auf dem Luftpolster.
Wenn sich die Gabel z.B. bei einem Sprung in der Luft befindet, wäre sie dann aber druckneutral.
Ist das so gewollt/sinnvoll?
Szenario B
Gabel eingefedert durch Eigengewicht Moped.
Der (theoretische) Status Quo, die 'Grundstellung' des Mopeds.
Sobald sich der Fahrer allerdings draufsetzt, entsteht ein leichter Überdruck, wenn sich die Gabel in der Luft befindet, ein leichter Unterdruck.
Ist das so gewollt/sinnvoll?
Szenario C
Gabel eingefedert mit Fahrer auf dem Moped.
(Man könnte das jetzt noch aufteilen in: Mit Füße auf dem Boden oder in Fahrposition).
Das wäre doch die eigentlich einzige wahre, realistische Ausgangsbasis für den 'Normalzustand' der Gabel.
Sobald sich die Gabel in der Luft befindet, entsteht dann allerdings ein deutlicherer Unterdruck.
Ist das so gewollt/sinnvoll?
Alle drei Szenarien machen Sinn und entbehren nicht einer gewissen Logik.
Welches ist und nun richtig?
Müsste doch eigentlich Szenario C sein, oder?
Was ich damit sagen will:
Scheißegal
Öl schäumt währen des Fahrens auf, älteres mehr als neues (auch deshalb wäre ein regelmäßiger Service sinnvoll) und es entsteht allein dadurch immer etwas mehr oder weniger Druck während des Fahrbetriebes. Ebenso wird immer wieder mal etwas Luft durch die Simmerringe in die Gabel gezogen.
Ob die Ausgangsbasis für's Entlüften jetzt eine belastete oder nicht belastete Gabel war ist mE völlig Banane, denn nach bereits kurzer Fahrzeit ist eh alles anders.
Also: Macht keine Wissenschaft draus! Entlüften ist sinnvoll und wichtig. Entlüftet die Gabel vor dem Fahren (und von mir aus auch nach dem Fahren) und wenn das Moped dabei aufgebockt ist, ok, und wenn nicht, auch ok.
Und: Ich selbst bin kein Freund von Schnellentlüftern

Es ist alles eine Frage der Betrachtungsweise.
Grundsätzliche Frage:
Ist das Moped ein Fluggerät oder ein Landfahrzeug?
(Wasserfahrzeug lasse ich hier mal, aus offensichtlichen Gründen, aussen vor).
Das heisst, bewegen wir uns mit dem Moped überwiegend in der Luft oder auf Mutter Erde?
In den meisten Fällen rollen wir mehr oder weniger schnell auf dem Boden mit dem Teil, also warum sollte ich dann die Gabel im voll ausgefederten Zustand entlüften, einer Situation, in der sich die Gabel vielleicht max. in 10% der Fälle befindet?
Aber betrachten wir uns mal die Möglichkeiten (ohne jetzt wissenschaftlich exakte Daten vorweisen zu können):
Gabel entlüften bei:
Szenario A
Gabel voll ausgefedert.
Sobald das Moped auf dem Boden steht, ergibt sich dadurch ein leichter Überdruck und wenn sich der Fahrer draufsetzt, dann steigt dieser Druck noch weiter an. Das bedeutet, ich starte bereits mit einem deutlichen Druck auf dem Luftpolster.
Wenn sich die Gabel z.B. bei einem Sprung in der Luft befindet, wäre sie dann aber druckneutral.
Ist das so gewollt/sinnvoll?
Szenario B
Gabel eingefedert durch Eigengewicht Moped.
Der (theoretische) Status Quo, die 'Grundstellung' des Mopeds.
Sobald sich der Fahrer allerdings draufsetzt, entsteht ein leichter Überdruck, wenn sich die Gabel in der Luft befindet, ein leichter Unterdruck.
Ist das so gewollt/sinnvoll?
Szenario C
Gabel eingefedert mit Fahrer auf dem Moped.
(Man könnte das jetzt noch aufteilen in: Mit Füße auf dem Boden oder in Fahrposition).
Das wäre doch die eigentlich einzige wahre, realistische Ausgangsbasis für den 'Normalzustand' der Gabel.
Sobald sich die Gabel in der Luft befindet, entsteht dann allerdings ein deutlicherer Unterdruck.
Ist das so gewollt/sinnvoll?
Alle drei Szenarien machen Sinn und entbehren nicht einer gewissen Logik.
Welches ist und nun richtig?
Müsste doch eigentlich Szenario C sein, oder?
Was ich damit sagen will:
Scheißegal
Öl schäumt währen des Fahrens auf, älteres mehr als neues (auch deshalb wäre ein regelmäßiger Service sinnvoll) und es entsteht allein dadurch immer etwas mehr oder weniger Druck während des Fahrbetriebes. Ebenso wird immer wieder mal etwas Luft durch die Simmerringe in die Gabel gezogen.
Ob die Ausgangsbasis für's Entlüften jetzt eine belastete oder nicht belastete Gabel war ist mE völlig Banane, denn nach bereits kurzer Fahrzeit ist eh alles anders.
Also: Macht keine Wissenschaft draus! Entlüften ist sinnvoll und wichtig. Entlüftet die Gabel vor dem Fahren (und von mir aus auch nach dem Fahren) und wenn das Moped dabei aufgebockt ist, ok, und wenn nicht, auch ok.
Und: Ich selbst bin kein Freund von Schnellentlüftern
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.990 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Ich habe ein Problem...
- Suche Gabelentlüfter RR450 2012