Multirider unterwegs
- Multirider
- Topic Author
- Visitor
-
02 Aug 2018 21:58 - 02 Mar 2020 21:38 #1
by Multirider
Multirider unterwegs was created by Multirider
Last edit: 02 Mar 2020 21:38 by .
Please Log in to join the conversation.
- Multirider
- Topic Author
- Visitor
-
02 Aug 2018 22:04 - 02 Mar 2020 21:39 #2
by Multirider
Replied by Multirider on topic Multirider unterwegs
Last edit: 02 Mar 2020 21:39 by .
Please Log in to join the conversation.
- Multirider
- Topic Author
- Visitor
-
02 Aug 2018 22:05 - 02 Mar 2020 21:40 #3
by Multirider
Replied by Multirider on topic Multirider unterwegs
Ich habe viel Spaß gehabt, nur die Leistungsentfaltung meines Zweitakter gefiel mir bei meiner Fahrweise nicht. Zum Wandern ist man wohl mit einem Viertakter besser bedient. So habe ich die X-Trainer gleich auf der Insel gelassen und sie wohnt jetzt bei einem neuen Besitzer.
Zurück in Deutschland habe ich mir dann eine RR 390 Mj. 17 geholt und im Juli auf der Insel kurz ausprobiert. Damit komme ich persönlich nun besser zurecht.
Am 20. August fliege ich wieder hin und dann wird wieder Neues entdeckt.
Gruß Rudi
Zurück in Deutschland habe ich mir dann eine RR 390 Mj. 17 geholt und im Juli auf der Insel kurz ausprobiert. Damit komme ich persönlich nun besser zurecht.
Am 20. August fliege ich wieder hin und dann wird wieder Neues entdeckt.
Gruß Rudi
Last edit: 02 Mar 2020 21:40 by .
Please Log in to join the conversation.
- Schrammi
- Visitor
-
03 Aug 2018 05:44 #4
by Schrammi
Replied by Schrammi on topic Multirider unterwegs
Moin Rudi,
klasse Fotos und die IOM hätte ich nie in Erwägung zum Endurieren gezogen. Klasse.
Viel Spaß mit der "neuen"
Gruß
Jens
klasse Fotos und die IOM hätte ich nie in Erwägung zum Endurieren gezogen. Klasse.
Viel Spaß mit der "neuen"
Gruß
Jens
Please Log in to join the conversation.
- DaveXT
- Visitor
-
03 Aug 2018 10:12 #5
by DaveXT
Replied by DaveXT on topic Multirider unterwegs
Klasse Fotos! Habe erst vor ein paar Wochen einen Bericht über die Green Lanes auf der IOM gelesen.
Da bekommt man direkt Lust da mal hinzu fahren.
Da bekommt man direkt Lust da mal hinzu fahren.


Please Log in to join the conversation.
- Visitor
-
03 Aug 2018 11:07 - 03 Aug 2018 11:09 #6
by
Tolle Eindrücke, machen echt Lust.
Da kann man das eigene Moped nicht so gut mitnehmen, oder wie machst du das?
Die Isle of Man steht auch noch auf meiner Wunschliste. Bis jetzt schreckt mich die aufwendige Anreise mit dem Transporter ein bisschen ab. Hab gerade mal gecheckt, was mich alleine die Überfahrt nach England von Calais nach Dover mit dem Transporter bei DFDS kostet (mehr als doppelt so viel wie ein Womo???). Für Tipps bin ich immer offen...
Replied by on topic Multirider unterwegs

Multirider wrote: Am 20. August fliege ich wieder hin und dann wird wieder Neues entdeckt.
Attachment Flieger-2-3.png not found

Attachments:
Last edit: 03 Aug 2018 11:09 by .
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
03 Aug 2018 12:48 #7
by Redcat
Replied by Redcat on topic Multirider unterwegs
speedtracktales...dt-1975-isle-of-man/
Früher wusste man das noch.....wenn ich mich recht erinnere, war Heino Büse mal punktbester einzelfahrer auf Maico...
Frank
Früher wusste man das noch.....wenn ich mich recht erinnere, war Heino Büse mal punktbester einzelfahrer auf Maico...
Frank
Please Log in to join the conversation.
- Multirider
- Topic Author
- Visitor
-
03 Aug 2018 13:05 #8
by Multirider
Replied by Multirider on topic Multirider unterwegs
@admin: Wie ich es mache bzw. gemacht habe:
Ende Mai bin ich mit meinem VW Transporter, der X-Trainer und meiner Paton über Dünkirchen - Dover, Liverpool - Douglas zur Isle of Man gefahren. Nach Erfahrungen aus den letzten Jahren starte ich jetzt nachts, um bloß nie mehr in den Stossverkehr auf dem Ring um Brüssel zu kommen. Von Zuhause bis Dünkirchen sind es ca. 350km. Geplant hatte ich die 4 Uhr Fähre von Dünkirchen für 52€ (Fahrzeug über 1,85m x 5m, nicht gewerblich). Ich war so schnell das ich sogar schon die 2 Uhr Fähre nehmen konnte. Im Nachhinein betrachtet war das etwas teurer, weil der belgische Staat mir einen Geschwindigkeitszuschlag berechnete.
Von Dover bis Liverpool sind es ca. 480km. Und die ziehen sich! Der Londoner Berufsverkehr kostet einen viel Zeit und Nerven. Daher habe ich bei einer Bekannten in der Nähe von Birmingham einen Zwischenstopp eingelegt und bin am nächsten Morgen weitergefahren. Dann hat man allerdings in Birningham oder Liverpool Berufsverkehr. Ich bin dann diesen Weg auch wieder zurück gefahren. Alles in allem ist das eine Scheißtour.
Entspannter ist die Tour die ich sonst immer nehme:
Von Zuhause bis Rotterdam (ca. 300km), abends mit der Fähre nach Hull und am nächsten Morgen entspannt 3 Stündchen durch England bis Heysham (ca. 250 km) fahren. Von dort mit der Fähre zur IOM. Man spart bei dieser Tour eine Hotelübernachtung und ca. 300km. Dafür ist die Rotterdamfähre etwas teurer.
Im Juli bin ich wieder hin gefahren, dieses Mal die neue 390RR mit im Gepäck. Da ich ja schon bestimmt 25 Mal da war, habe ich natürlich viele Kontakte auf der Insel. So habe ich die Möglichkeit alles (VW Bus, Moppeds, Klamotten) auf der Insel bei einem Freund unterzustellen. Dann bin ich mit Flybe nach Düsseldorf geflogen und von dort aus mit der Bahn heim gefahren. Und in 2 Wochen fliege ich wieder hin und Anfang September fahre ich mit dem VW Bus wieder nach Hause. Evtl. lasse ich die 390RR für immer dort. Denn von Düsseldorf aus kann man in 5 Std. mal eben auf der IOM sein. Wenn man zeitlich etwas flexibel ist und sich den richtigen Termin aussucht, kann man ein Rückflugticket für 130€ bekommen. Wenn ich noch das Bahnticket dazu rechne bin ich immer noch wesentlich preiswerter dabei, als mit Auto und Fähre.
Das wars mal so im Groben. Wer mehr von mir wissen möchte muß gezielt fragen.
Gruß Rudi
Ende Mai bin ich mit meinem VW Transporter, der X-Trainer und meiner Paton über Dünkirchen - Dover, Liverpool - Douglas zur Isle of Man gefahren. Nach Erfahrungen aus den letzten Jahren starte ich jetzt nachts, um bloß nie mehr in den Stossverkehr auf dem Ring um Brüssel zu kommen. Von Zuhause bis Dünkirchen sind es ca. 350km. Geplant hatte ich die 4 Uhr Fähre von Dünkirchen für 52€ (Fahrzeug über 1,85m x 5m, nicht gewerblich). Ich war so schnell das ich sogar schon die 2 Uhr Fähre nehmen konnte. Im Nachhinein betrachtet war das etwas teurer, weil der belgische Staat mir einen Geschwindigkeitszuschlag berechnete.

Entspannter ist die Tour die ich sonst immer nehme:
Von Zuhause bis Rotterdam (ca. 300km), abends mit der Fähre nach Hull und am nächsten Morgen entspannt 3 Stündchen durch England bis Heysham (ca. 250 km) fahren. Von dort mit der Fähre zur IOM. Man spart bei dieser Tour eine Hotelübernachtung und ca. 300km. Dafür ist die Rotterdamfähre etwas teurer.
Im Juli bin ich wieder hin gefahren, dieses Mal die neue 390RR mit im Gepäck. Da ich ja schon bestimmt 25 Mal da war, habe ich natürlich viele Kontakte auf der Insel. So habe ich die Möglichkeit alles (VW Bus, Moppeds, Klamotten) auf der Insel bei einem Freund unterzustellen. Dann bin ich mit Flybe nach Düsseldorf geflogen und von dort aus mit der Bahn heim gefahren. Und in 2 Wochen fliege ich wieder hin und Anfang September fahre ich mit dem VW Bus wieder nach Hause. Evtl. lasse ich die 390RR für immer dort. Denn von Düsseldorf aus kann man in 5 Std. mal eben auf der IOM sein. Wenn man zeitlich etwas flexibel ist und sich den richtigen Termin aussucht, kann man ein Rückflugticket für 130€ bekommen. Wenn ich noch das Bahnticket dazu rechne bin ich immer noch wesentlich preiswerter dabei, als mit Auto und Fähre.
Das wars mal so im Groben. Wer mehr von mir wissen möchte muß gezielt fragen.
Gruß Rudi
Please Log in to join the conversation.
- Multirider
- Topic Author
- Visitor
-
03 Aug 2018 13:09 #9
by Multirider
Sei nachsichtig Frank. Viele unserer Forumisten waren 1975 noch gar nicht auf der Welt.
Solche Veranstaltungen finden heutzutage dort immer noch statt.
Gruß Rudi
Replied by Multirider on topic Multirider unterwegs
Redcat wrote: speedtracktales...dt-1975-isle-of-man/
Früher wusste man das noch.....wenn ich mich recht erinnere, war Heino Büse mal punktbester einzelfahrer auf Maico...
Frank
Sei nachsichtig Frank. Viele unserer Forumisten waren 1975 noch gar nicht auf der Welt.
Solche Veranstaltungen finden heutzutage dort immer noch statt.
Gruß Rudi
Please Log in to join the conversation.
- Hanni
- Visitor
-
03 Aug 2018 14:13 - 03 Aug 2018 14:13 #10
by Hanni
Replied by Hanni on topic Multirider unterwegs
Moin
Ich hab letztes Jahr die PATON im Rennen bewundert.
Hinterher stand bei "Creg ny Baa" eine Ausgefallene am Reifenstapel,
ein sehr schönes Moped, Du hast Geschmack.
VG Hanni
Ich hab letztes Jahr die PATON im Rennen bewundert.
Hinterher stand bei "Creg ny Baa" eine Ausgefallene am Reifenstapel,
ein sehr schönes Moped, Du hast Geschmack.
VG Hanni
Last edit: 03 Aug 2018 14:13 by Hanni.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.152 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Termine, Sport, Reisen und Treffen
-
Reisen
- Multirider unterwegs