Frage zur Technik Beta ALP 200

  • expowermopedfahrer
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 Dec 2013 21:12 #1 by expowermopedfahrer
Frage zur Technik Beta ALP 200 was created by expowermopedfahrer
Hallo
Möchte mir eine 200er zulegen und hätte dazu noch einige Fragen an die Schrauber hier. :schraub:
Bei Motorrädern wie ALP 200, wird bekanntlich fahrwerksmässig meist etwas gespart, so liest man z. Bsp. von schwächelndem Federbein.

Mich würde interessieren
von welchem Hersteller ist das Original Federbein?
Hat jemand Maße, Länge, Befestigung, zwecks Vergleich von Alternativen?

zum Motor
läuft die Nockenwelle im Alu im Öldrucklager oder sind Kugellager verbaut?
Anscheinend gibt es hin und wieder Kupplungsprobleme.
Wie wirken die sich aus? Rutschen oder nur Geräusche?

Vergaser. man liest von Modifikation durch Aufbohren der Unterdruckbohrungen im Schieber.
Hat jemand schon einmal einen mechanischen Vergaser ausprobiert?
Wie ist der tatsächliche Durchlass, Bohrung im Vergaser.
Danke für die Antworten.
Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2013 08:04 #2 by trebeta
Replied by trebeta on topic Frage zur Technik Beta ALP 200
he ex,
bin mal gespannt, aus welche Ecke Antworten kommen.
gruß trebeta

Please Log in to join the conversation.

  • Mikka
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2013 13:54 #3 by Mikka
Replied by Mikka on topic Frage zur Technik Beta ALP 200
Servus Expowermopedfahrer,

zum Thema Vergaser wendest du dich am besten an Choice hier im Forum!
Nockenwelle läuft meines Wissens nach ohne Lager, also im Öldruck. Der Teilekatalog zeigt das selbe an.

Fahrwerkstechnisch finde ich die Kleine jetzt nicht so schlimm. Es wird/wurde immer von zu wenig Dämpfung im Federbein geschrieben.......es kommt halt immer darauf an was die Herren+Damen Tester so mit den Mopeds veranstalten! Wenn ich mit denen eine Runde in Viamaggio drehen dürfte, hätten die andere Sorgen wie so einen Schmarrn zu schreiben. Für den Zwegg für den die ALP gebaut ist, passts....in meinen Augen....wohlgemerkt.
Für mich hatte hatte nur die Gabel etwas zu viel Dämpfung, das ließ sich aber durch anderes Öl recht wirkungsvoll Verändern.
Sicher könnte man das Fahrwerk auf ein anderes Level heben, aber um das dann auch vernünftig hinzubekommen mußt wahrscheinlich nochmal 25% des Moped-Neupreises investieren.

Von Problemen mit der Kupplung habe ich nie was gemerkt bzw. was gelesen................und meine mußte wirklich Leiden.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2013 15:36 #4 by admin
Replied by admin on topic Frage zur Technik Beta ALP 200
Kupplung: :guck: kein Problem.

Gabel: :guck: Mikka hat´s geschrieben (es gibt progressive Federn von Wirth, hab´ ich aber noch nicht getestet)

Vergaser: :guck: Ich bin mit Mikuni im Kontakt, wahrscheinlich kann ich euch demnächst einzelne Gasschieber anbieten (ihr riskiert dann also keinen Vergaserschaden).

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2013 17:20 - 27 Dec 2013 17:20 #5 by Redcat
Replied by Redcat on topic Frage zur Technik Beta ALP 200
Ausserdem hat die ALP 200

- zu wenig Leistung
- keine einstellbaren Federelemente
- Sitzbank und Fussrasten sind zu nah beisammen
- der Choke ist am Lenker
- der Scheinwerfer ist eher rund und nicht eckig
- die Reifen taugen bei Schlamm nix
- das Gewicht könnte (noch) niedriger sein
- eigentlich ist sie auch zu teuer (im Vergleich zu was?)

und wenn ich weiter überlege, fallen mir noch 1001 Einwände ein,die ich alle schon von selbsternannten Experten gehört habe. Natürlich ist auch alles, was im www kolportiert wird, die unantastbare Wahrheit aus dem Mund von Koriphäen. Wenn ich dann das Gleiche am Stammtisch verlautbare, glaubt mir komischerweise keiner.

Wahr ist aber (muss es ja sein, ich schreib das ja jetzt auch im web!), dass die ALP ein einigermassen preiswertes Kompromissmotorrädchen ist, welches nix perfekt kann, aber vieles mehr als n' bissl. Ob der Kompromiss für einen taugt, kann nur ne Probefahrt zeigen. Und da wird es im Frühjahr in Deutschland voraussichtlich wieder um die 60 Anlaufpunkte für geben.

Frank
Last edit: 27 Dec 2013 17:20 by Redcat.

Please Log in to join the conversation.

  • Alpquäler
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2013 19:38 #6 by Alpquäler
Replied by Alpquäler on topic Frage zur Technik Beta ALP 200
Die einzigen Kupplungsprobleme die ich hatte:
Aus dem Zug haben sich ein paar Drähte aufgedröselt......
Der Kupplungshebel bricht manchmal ab, wen das Moped drauffällt.......
Der Typ am Lenker baut wieder Mist.......
.....also eigentlich keine Probleme.

Beim Federbein einfach die Vorspannung anpassen, in der Gabel mit anderem Öl probieren.

Harald

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2013 20:16 #7 by halpgas
Replied by halpgas on topic Frage zur Technik Beta ALP 200

expowermopedfahrer wrote: Hallo
Möchte mir eine 200er zulegen und hätte dazu noch einige Fragen an die Schrauber hier. :schraub:
Bei Motorrädern wie ALP 200, wird bekanntlich fahrwerksmässig meist etwas gespart, so liest man z. Bsp. von schwächelndem Federbein.

Mich würde interessieren
von welchem Hersteller ist das Original Federbein?
Hat jemand Maße, Länge, Befestigung, zwecks Vergleich von Alternativen?

zum Motor
läuft die Nockenwelle im Alu im Öldrucklager oder sind Kugellager verbaut?
Anscheinend gibt es hin und wieder Kupplungsprobleme.
Wie wirken die sich aus? Rutschen oder nur Geräusche?

Vergaser. man liest von Modifikation durch Aufbohren der Unterdruckbohrungen im Schieber.
Hat jemand schon einmal einen mechanischen Vergaser ausprobiert?
Wie ist der tatsächliche Durchlass, Bohrung im Vergaser.
Danke für die Antworten.
Gruß



Federbein kann man nicht alleine anhand der Maße auswählen und erwarten, dass es vernünftig funzt.
Die N-Welle kann wegen mir auch in Kaugummi laufen - Hauptsache sie hält - und das tut sie bekanntermaßen.
Kupplung macht keine Probs!
Vergaser ist auch ok - die Alp ist und bleibt keine Rennsau - egal mit was fürm Versager.

Wenn du ne Sportenduro suchst oder nen -trialer, biste damit falsch beraten. Wenn du ein günstiges und pflegeleichtes Universaltalent möchtest, gibts kaum Alternativen.

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2013 20:19 - 27 Dec 2013 20:21 #8 by trebeta
Replied by trebeta on topic Frage zur Technik Beta ALP 200
:ham: - Antworten, auf etwas progressiv gestellte Fragen.
trebeta
Last edit: 27 Dec 2013 20:21 by trebeta.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2013 20:28 #9 by halpgas
Replied by halpgas on topic Frage zur Technik Beta ALP 200
...wollte mich nur kurz fassen...das Jahr geht schließlich bald zu Ende....

Please Log in to join the conversation.

  • Choice
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2013 21:35 #10 by Choice
Replied by Choice on topic Frage zur Technik Beta ALP 200
Zu dem Vergaser kann ich was sagen:
Die üblichen Flachschiebervergaser haben ein Problem mit der Anlenkung der Gaszüge, denn es ist sehr wenig Platz unter dem Tank der ALP. Ich bin mir nicht sicher, ob ich sehr viel Zeit in die Anpassung eines Vergasers investieren will, denn das Paket könnte einen im Vergleich zum Neupreis einer ALP heftigen Preis haben und da werden die Absatzzahlen eher gering sein.

Stephen Topham, der deutsche MIKUNI-Importeur, kümmert sich tasächlich um die Verfügbarkeit der Schieber. Üblicherweise sind diese dann günstiger, als in der Erstausstattung und die Versuche an den Hebebohrungen reissen nicht so empfindliche Löcher ins Budget.

Ich hatte bisher eine defekte Kupplung (Vermietung Viamaggio), aber das Motorrad lief selbst damit noch einigermassen. Ich wollte es nicht glauben, als ich dei Kupplung offen hatte.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.046 seconds
Powered by Kunena Forum