Alp 200 Modell 23 hat 40er Telegabel verbaut ab wann ?
- Flachlandalpinist
- Topic Author
- Visitor
-
26 Feb 2024 17:38 #1
by Flachlandalpinist
Alp 200 Modell 23 hat 40er Telegabel verbaut ab wann ? was created by Flachlandalpinist
Hallo und guten Tag an alle 200 er Alpinisten .
Meine 2023 er Alp hat eine 40 Telegabel verbaut , wer weiß ab welchem Baujahr ?
Gabel zu hart , habe 5 er Gabelöl gefüllt , besser aber nicht gut , Gibt es außer Wilbers andere Federn
mit besserem Ansprechverhalten ?
Meine 2023 er Alp hat eine 40 Telegabel verbaut , wer weiß ab welchem Baujahr ?
Gabel zu hart , habe 5 er Gabelöl gefüllt , besser aber nicht gut , Gibt es außer Wilbers andere Federn
mit besserem Ansprechverhalten ?
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
26 Feb 2024 21:32 #2
by halpgas
Replied by halpgas on topic Alp 200 Modell 23 hat 40er Telegabel verbaut ab wann ?
Knappe Vorstellung... 
Du solltest zuerst unterscheiden ob es dir um Federhärte, Dämpfung (Zug. Druck) oder Ansprechverhalten geht.
Das sind durchaus unterschiedliche Eigenschaften die auch unterschiedlich angegangen werden können/müssen.

Du solltest zuerst unterscheiden ob es dir um Federhärte, Dämpfung (Zug. Druck) oder Ansprechverhalten geht.
Das sind durchaus unterschiedliche Eigenschaften die auch unterschiedlich angegangen werden können/müssen.
Please Log in to join the conversation.
- Flachlandalpinist
- Topic Author
- Visitor
-
27 Feb 2024 12:37 #3
by Flachlandalpinist
Replied by Flachlandalpinist on topic Alp 200 Modell 23 hat 40er Telegabel verbaut ab wann ?
Danke.
Entweder ist die Feder zu straff , oder die Druckstufe zu hart . Zum wandern sicher ok ,aber schnell über
Wurzeln etc. gehen die Schläge heftig in die Arme . Soweit mir bekannt ist kann die Druckstufe an dieser Gabel nicht eingestellt werden .
ich will die Gabel nicht mit einer Sportenduro vergleichen . Meine letzte Honda CRF 300 Gabel ist ein Paradebeispiel
wie eine Gabel funktionieren kann , die schluckte alles entspannt .
Also bleibt ja wohl nur eine andere Feder um die Schläge zu mildern.
Hat jemand diesbezüglich die Gabel etwas modifizieren können ?
Entweder ist die Feder zu straff , oder die Druckstufe zu hart . Zum wandern sicher ok ,aber schnell über
Wurzeln etc. gehen die Schläge heftig in die Arme . Soweit mir bekannt ist kann die Druckstufe an dieser Gabel nicht eingestellt werden .
ich will die Gabel nicht mit einer Sportenduro vergleichen . Meine letzte Honda CRF 300 Gabel ist ein Paradebeispiel
wie eine Gabel funktionieren kann , die schluckte alles entspannt .
Also bleibt ja wohl nur eine andere Feder um die Schläge zu mildern.
Hat jemand diesbezüglich die Gabel etwas modifizieren können ?
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-
27 Feb 2024 17:55 #4
by Tolek
Replied by Tolek on topic Alp 200 Modell 23 hat 40er Telegabel verbaut ab wann ?
Man kann auch die Bohrung(en) der Druckstufe aufbohren oder ganz dünnes Öl nehmen .Falls dann die Zugstufe zu schwach ist ,die Bohrungen dieser verschliessen , kleinere bohren .Hab ich an dieser Gabel noch nicht gemacht ,aber grungsätzlich geht das .
Please Log in to join the conversation.
- AndiLR
- Visitor
-
27 Feb 2024 18:31 #5
by AndiLR
Replied by AndiLR on topic Alp 200 Modell 23 hat 40er Telegabel verbaut ab wann ?
Ich habe hier drei Alp 200 stehen. Eine von 2017, dann "meine" von 2020 und noch eine von 2022, die nur noch eine einfache Klemmschraube an der Achse hat statt der zwei bei den älteren Modellen.
Ich habe auch den Eindruck, dass die jüngste Ausführung eine härtere Feder hat. Sie sind eigentlich alle etwas unterschiedlich, wobei die von 2020 die geschmeidigste Gabel hat. Ich habe in alle Gabeln 5er Öl eingefüllt. Es ist aber schon an den Abdrücken der Dichtringe sichtbar, dass die 2020er Gabel am tiefsten eintaucht, während sich die von 2022 recht bockig anfühlt und weniger tief eintaucht. Ich habe die Gabeln noch nicht zum Vergleichen geöffnet, gehe aber auch davon aus, dass die Gabel von 2022 eine härtere Feder verwendet.
Ich habe auch den Eindruck, dass die jüngste Ausführung eine härtere Feder hat. Sie sind eigentlich alle etwas unterschiedlich, wobei die von 2020 die geschmeidigste Gabel hat. Ich habe in alle Gabeln 5er Öl eingefüllt. Es ist aber schon an den Abdrücken der Dichtringe sichtbar, dass die 2020er Gabel am tiefsten eintaucht, während sich die von 2022 recht bockig anfühlt und weniger tief eintaucht. Ich habe die Gabeln noch nicht zum Vergleichen geöffnet, gehe aber auch davon aus, dass die Gabel von 2022 eine härtere Feder verwendet.
Please Log in to join the conversation.
- Thorsten
- Visitor
-
27 Feb 2024 23:37 #6
by Thorsten
Replied by Thorsten on topic Alp 200 Modell 23 hat 40er Telegabel verbaut ab wann ?
Ich würde erst einmal mit der Höhe des Luftpolsters spielen. Ist nur kleiner Aufwand, hat aber grosse Wirkung.
Please Log in to join the conversation.
- Feldweg-Streuner
- Visitor
-
28 Feb 2024 14:00 #7
by Feldweg-Streuner
Replied by Feldweg-Streuner on topic Alp 200 Modell 23 hat 40er Telegabel verbaut ab wann ?
An unterschiedliche Ölstände hätte ich jetzt auch als erstes gedacht.
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-
28 Feb 2024 14:05 #8
by Tolek
Replied by Tolek on topic Alp 200 Modell 23 hat 40er Telegabel verbaut ab wann ?
Luftpolster wirkt aber erst bei weiterem eintauchen , hat erstmal nix mit dem Ansprechverhalten aus dem Negativfederweg zu tun.
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
28 Feb 2024 14:07 #9
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Alp 200 Modell 23 hat 40er Telegabel verbaut ab wann ?
Hallo
also eigentlich ist die Alpgabel egal welchen baujahrs eher ungenügend
ja sie federt aber fein ansprechen ? is schwer .
ich fand sogar das die Wirth zubehörfedern ein wenig feiner angesprochen haben im vergleich zum OEM .
auch mit dem ÖL kann man sich wie geschrieben spielen.
desweiteren muss ein fahrwerk sich auch erst mal einlaufen .
wenn ich lese Baujahr 23 dürfte sie noch nicht viel gesehen haben.
als tip noch hinterher .
es gibt so ein Wundermittel das gerne genommen wird um gerade das losbrechmoment zu verbessern.
schipft sich HKS Gleitverbesserer
www.s-tech-raci...el-gleit-verbesserer
davon kommt was mit ins Öl und ab und an einen tropfen auf den simmering wirkt wunder .
gruß Basti
also eigentlich ist die Alpgabel egal welchen baujahrs eher ungenügend

ja sie federt aber fein ansprechen ? is schwer .
ich fand sogar das die Wirth zubehörfedern ein wenig feiner angesprochen haben im vergleich zum OEM .
auch mit dem ÖL kann man sich wie geschrieben spielen.
desweiteren muss ein fahrwerk sich auch erst mal einlaufen .
wenn ich lese Baujahr 23 dürfte sie noch nicht viel gesehen haben.
als tip noch hinterher .
es gibt so ein Wundermittel das gerne genommen wird um gerade das losbrechmoment zu verbessern.
schipft sich HKS Gleitverbesserer
www.s-tech-raci...el-gleit-verbesserer
davon kommt was mit ins Öl und ab und an einen tropfen auf den simmering wirkt wunder .
gruß Basti
Please Log in to join the conversation.
- Flachlandalpinist
- Topic Author
- Visitor
-
29 Feb 2024 17:13 #10
by Flachlandalpinist
Replied by Flachlandalpinist on topic Alp 200 Modell 23 hat 40er Telegabel verbaut ab wann ?
Danke . ok .
Wie ich sehe , gibt es keine Möglichkeiten die Gabel in ihrem Charakter wesentlich zu verändern , weil die Konstruktion es nicht zulässt .
Also fahren wie sie ist .
Die Handlichkeit ist unschlagbar sie hat viel gutes, erstaunlich was man mit 15 PS machen kann .
BRAVO und Grüsse an alle 200 er Alpinisten
Gruß Manfred
Wie ich sehe , gibt es keine Möglichkeiten die Gabel in ihrem Charakter wesentlich zu verändern , weil die Konstruktion es nicht zulässt .
Also fahren wie sie ist .
Die Handlichkeit ist unschlagbar sie hat viel gutes, erstaunlich was man mit 15 PS machen kann .
BRAVO und Grüsse an alle 200 er Alpinisten
Gruß Manfred
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.091 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Alp 200 Modell 23 hat 40er Telegabel verbaut ab wann ?