OBD Schnittstelle

  • carlo93
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Sep 2020 05:03 #1 by carlo93
OBD Schnittstelle was created by carlo93
Guten Morgen,

gibt es an der Beta Alp 200 von 2019 auch eine OBD Schnittstelle ?, wo ist diese ggf. und welche Signale kann man da wie abrufen?

Es kommt die kalte Jahreszeit, da fahre ich nicht mehr, aber ich habe eine große, beheizte „Wohnzimmer-Innengarage“ für meine Motorräder und viel Zeit zum Basteln.

Gruß Carlo

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
30 Sep 2020 08:15 #2 by Uli8
Replied by Uli8 on topic OBD Schnittstelle
Da kann man nur die Steuerzeiten feintunen und Einstellungen am Fahrwerks-Setup vornehmen, das ist eher nix für Anfänger. Ausserdem riskiert man einen Garantieverust!

Please Log in to join the conversation.

  • carlo93
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Sep 2020 08:39 #3 by carlo93
Replied by carlo93 on topic OBD Schnittstelle
ver- oder einstellen will ich da nichts, kann ich auch. Aber ich bin ein "alter" Elektronikbastler und bin am Drehzahl- und Geschwindigkeitssignal interessiert und habe gedacht, diese Signale könnte man so leicht auslesen.

Gruß Carlo

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
30 Sep 2020 09:11 #4 by ulfl
Replied by ulfl on topic OBD Schnittstelle
Ich weiß nicht, wie man bei der Alp mit Fahrwerks-Setup über OBD was machen will. ESA gibt es da nicht :smic: Und wie man die Steuerzeiten feintunen will ist mir auch nicht bekannt, eventuell geht da was über das BST (Beta-Service-Tool) beim Händler.

Auszulesen gibt es nicht viel, ein Vergasermotor ohne große Sensorik gibt da einfach nicht viel her. Im folgenden beschreibe ich mal die Situation bei der Alp 4.0, das wird bei der 200 sehr ähnlich sein.

Du kannst mit normalem OBD2 Equipment nicht viel machen, Motordrehzahl auslesen wäre ein Beispiel. Fehlerspeicher auslesen bringt mangels Sensoren auch nicht so viel (welche Fehler sollen schon auftreten) und Mappings aufspielen klappt mangels Hersteller-Zugriff (Passwort) nicht (wenn es denn überhaupt andere Mappings für die Alp's gibt). Ansonsten sind viele der OBD2 Normwerte zwar vorhanden aber für uns sinnlos - dass eine "Lambdasonde vor Kat" nicht vorhanden ist weiß ich halt auch so.

Die OBD2 Normbuchse findet man bei der Alp 4.0 ziemlich versteckt unter der Sitzbank im hinteren Bereich.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
30 Sep 2020 09:22 - 30 Sep 2020 09:23 #5 by ulfl
Replied by ulfl on topic OBD Schnittstelle
Bei meiner Alp 4.0 2019 gilt:

Motordrehzahl geht über den Normzugriff mit PID 010C recht einfach.

en.wikipedia.org/wiki/OBD-II_PIDs

Die ganzen Temperaturen sind nicht vorhanden und die Drosselklappenstellung liefert immer 100% (ist ja auch kein Sensor vorhanden). Vielleicht mal interessant ist noch 010E "Timing advance" in "° before TDC".

Geschwindigkeit liegt nur im Tacho vor und der ist nicht Diagnosefähig.

Ach so, vielleicht noch interessant: Die Kommunikation geht ganz normal über K-Line, ein ELM 327 reicht also völlig.
Last edit: 30 Sep 2020 09:23 by ulfl. Reason: Ach so ...

Please Log in to join the conversation.

  • henrymushman
  • Visitor
  • Visitor
30 Sep 2020 12:46 #6 by henrymushman
Replied by henrymushman on topic OBD Schnittstelle
Ich habe über die Schnittstelle auch schon den Luftdruck in den Reifen eingestellt. Funktioniert astrein!

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
30 Sep 2020 13:32 #7 by ulfl
Replied by ulfl on topic OBD Schnittstelle
Den Reifendruck über OBD ausgelesen hab ich an meiner BMW durchaus schonmal. Darüber einstellen hab ich auf Island an "sehr speziellen Jeeps" auch schon mal gesehen.

Das Beta das jetzt auch anbietet ist mir allerdings neu ... :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
02 Oct 2020 20:59 #8 by Redcat
Replied by Redcat on topic OBD Schnittstelle
Oh! Ja! Ein Motor aus den 80ern braucht dringend OBD 2.....und zwar genauso wie ne grüne Ledercourch mit nem Typen und nem Spiralblock...sic transit gloria mundi (wüde Asserix sagen...)

Ich hoffe mal inständig, das issn Witz,,,

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
02 Oct 2020 22:07 #9 by b-joe
Replied by b-joe on topic OBD Schnittstelle
über OBD2 kann man die vergaserinnenbeleuchtung dimmen, blinken lassen und die lichtfarbe auswählen und ausserdem die vorspannung der kolbenrückholfeder verstellen.

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
03 Oct 2020 15:17 #10 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic OBD Schnittstelle

b-joe wrote: über OBD2 kann man die vergaserinnenbeleuchtung dimmen, blinken lassen und die lichtfarbe auswählen und ausserdem die vorspannung der kolbenrückholfeder verstellen.


Na und das kann die Alianzarena in München auch :smic: gut eine Rückholfeder haben sie vieleicht nicht.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.184 seconds
Powered by Kunena Forum