XT Fahrwerkseinstellung
- Pustefix
- Topic Author
- Visitor
-
18 Dec 2016 22:19 #1
by Pustefix
XT Fahrwerkseinstellung was created by Pustefix
Hallo,
würde gerne mein Fahrwerk etwas straffer stellen-
das Servicehandbuch ist aber sehr unverständlich-
irgendwie hab ich auch den Eindruck das beim Verstellen nicht wirklich was passiert-
bin für jeden Tipp dankbar
VG
würde gerne mein Fahrwerk etwas straffer stellen-
das Servicehandbuch ist aber sehr unverständlich-
irgendwie hab ich auch den Eindruck das beim Verstellen nicht wirklich was passiert-
bin für jeden Tipp dankbar
VG
Please Log in to join the conversation.
- castillar
- Visitor
-
19 Dec 2016 08:59 #2
by castillar
Replied by castillar on topic XT Fahrwerkseinstellung
Hi,
das was du schreibst ist etwas wenig.
Was heißt Straffer stellen bei dir, sagt das Moped zu weit ein oder dämpft es nicht genug.
Wo hast du schon gedreht?
Hab mal im Handbuch geschaut was ist da unverständlich. (mit Bremse meinen die Dämpfung) da hat der redcat nicht Korrektur gelesen.
das was du schreibst ist etwas wenig.
Was heißt Straffer stellen bei dir, sagt das Moped zu weit ein oder dämpft es nicht genug.
Wo hast du schon gedreht?
Hab mal im Handbuch geschaut was ist da unverständlich. (mit Bremse meinen die Dämpfung) da hat der redcat nicht Korrektur gelesen.
Please Log in to join the conversation.
- Pustefix
- Topic Author
- Visitor
-
19 Dec 2016 12:50 #3
by Pustefix
Replied by Pustefix on topic XT Fahrwerkseinstellung
Hab bis jetzt nur die Federvorspannung an der Gabel erhöht und am Federbein die Kompressionsbremse wie es so schön dort heisst-
-die Piktogramme führen das Ganze adabsurdum-
man kann danach in jede Richtung drehen damit sich die Bremswirkung erhöht- Seite 43-
und ich finde im Handbuch keine Grundeinstellung-
hab mir die Klicks deshalb aufgeschrieben wie Se eingestellt war-Grundeinstellung Gabel federvorspannung 10, 5 Umdrehungen raus
und Federbein 13 Klicks-
ich probiers dann mal mit der Dämpfung
-die Piktogramme führen das Ganze adabsurdum-
man kann danach in jede Richtung drehen damit sich die Bremswirkung erhöht- Seite 43-

und ich finde im Handbuch keine Grundeinstellung-
hab mir die Klicks deshalb aufgeschrieben wie Se eingestellt war-Grundeinstellung Gabel federvorspannung 10, 5 Umdrehungen raus
und Federbein 13 Klicks-
ich probiers dann mal mit der Dämpfung

Please Log in to join the conversation.
- castillar
- Visitor
-
19 Dec 2016 13:17 #4
by castillar
Replied by castillar on topic XT Fahrwerkseinstellung
Hi,
Grundeinstellung ist auf Seite 11 (bei mir).
Mit der Federvorspannung stellst du nur die Höhe (Eintauchtiefe)ein, es wird dadurch nicht härter.
Oh, ja die Piktogramme sind toll.
Wie man auch dreht, die Dämpfung wird immer erhöht.
An den Drehknöpfen ist aber + und - oder H hart und S soft.
Bei der Gabel lasst sich nur die Zugstufendämpfung einstellen (ausfedern)
Einfedern (Kompressionsdämpfung) lässt sich, wie früher, über anderes Gabelöl bzw die Progression über die Menge (Luftpolster) einstellen.
Beim Stossdämpfer lässt sich Zug- und Druckdämpfung einstellen. zug unten druck oben
Die Höhe des Fahrzeugs lässt sich mit der Federforspannung einstellen.
Dies funktioniert wenn die Feder zu deinem Gewicht passt.
Aber, was ist dann dein Problem, sagt das Motorrad zu weit ein wenn du drauf sitzt oder ist die Dämfung zu gering das es durch schlägt?
Grundeinstellung ist auf Seite 11 (bei mir).
Mit der Federvorspannung stellst du nur die Höhe (Eintauchtiefe)ein, es wird dadurch nicht härter.
Oh, ja die Piktogramme sind toll.
Wie man auch dreht, die Dämpfung wird immer erhöht.
An den Drehknöpfen ist aber + und - oder H hart und S soft.
Bei der Gabel lasst sich nur die Zugstufendämpfung einstellen (ausfedern)
Einfedern (Kompressionsdämpfung) lässt sich, wie früher, über anderes Gabelöl bzw die Progression über die Menge (Luftpolster) einstellen.
Beim Stossdämpfer lässt sich Zug- und Druckdämpfung einstellen. zug unten druck oben
Die Höhe des Fahrzeugs lässt sich mit der Federforspannung einstellen.
Dies funktioniert wenn die Feder zu deinem Gewicht passt.
Aber, was ist dann dein Problem, sagt das Motorrad zu weit ein wenn du drauf sitzt oder ist die Dämfung zu gering das es durch schlägt?
Please Log in to join the conversation.
- Pustefix
- Topic Author
- Visitor
-
19 Dec 2016 13:58 - 19 Dec 2016 13:58 #5
by Pustefix
Replied by Pustefix on topic XT Fahrwerkseinstellung
Erstmal danke-
zum einen denke ich das zu weiche Federn drin sind-
die originalen sind wohl für ein Fahrergewicht von 70 kg ausgelegt-da schiesse ich also definitiv mal mit gut 20 drüber-
ich werde jetzt mal mit der Dämpfung experimentieren und hier berichten-
ist halt bisschen anders als normal -
der statische Durchgang beim Federbein hinten betragt ca 20 mm-stimmt also
wenn ich mich draufsetze federt es dann ca-9 cm ein??
zum einen denke ich das zu weiche Federn drin sind-
die originalen sind wohl für ein Fahrergewicht von 70 kg ausgelegt-da schiesse ich also definitiv mal mit gut 20 drüber-
ich werde jetzt mal mit der Dämpfung experimentieren und hier berichten-
ist halt bisschen anders als normal -
der statische Durchgang beim Federbein hinten betragt ca 20 mm-stimmt also
wenn ich mich draufsetze federt es dann ca-9 cm ein??

Last edit: 19 Dec 2016 13:58 by Pustefix.
Please Log in to join the conversation.
- Murphy
- Visitor
-
19 Dec 2016 14:35 - 19 Dec 2016 14:36 #6
by Murphy
Replied by Murphy on topic XT Fahrwerkseinstellung
Hallo,
also mit der Federvorspannung stellt man definitiv NICHT die Fahrzeughöhe ein, sondern die Federbasis.
Diese sorgt dafür, dass sich die Maschine in der Position befindet, die der Konstrukteur für die Lenk- und Rahmengeometrie vorgesehen hat.
Sollte man (z.B. wie ich dank etwas erhötem Körpergewicht, 100kg...) an die Grenzen der Orginalen Federelemente kommen helfen auf jeden Fall Federn mit erhöter Federrate (z.B. von Boano).
Hiermmit konnte ich erhebiche Verbeserungen erreichen und die Grundeistellungen des statischen und dynamischen Durchhangs so einstellen wie sie sein sollten.
Viele Grüße,
Murphy
also mit der Federvorspannung stellt man definitiv NICHT die Fahrzeughöhe ein, sondern die Federbasis.
Diese sorgt dafür, dass sich die Maschine in der Position befindet, die der Konstrukteur für die Lenk- und Rahmengeometrie vorgesehen hat.
Sollte man (z.B. wie ich dank etwas erhötem Körpergewicht, 100kg...) an die Grenzen der Orginalen Federelemente kommen helfen auf jeden Fall Federn mit erhöter Federrate (z.B. von Boano).
Hiermmit konnte ich erhebiche Verbeserungen erreichen und die Grundeistellungen des statischen und dynamischen Durchhangs so einstellen wie sie sein sollten.
Viele Grüße,
Murphy
Last edit: 19 Dec 2016 14:36 by Murphy.
Please Log in to join the conversation.
- Pustefix
- Topic Author
- Visitor
-
19 Dec 2016 17:45 - 19 Dec 2016 17:52 #7
by Pustefix
Replied by Pustefix on topic XT Fahrwerkseinstellung
Das es für vorne andere Federn gibt weiss ich-dachte für hinten gibts nix?
mal erst alles austesten was das originale hergibt-
mir ist das Fahrwerk noch zu schwammig wenn man stehen lässt-
es müsste nur a bisserl strammer sein
wie sollte denn jetzt der dynamische Durchgang hinten sein -wissen wir das ?
Danke und Grüße
mal erst alles austesten was das originale hergibt-
mir ist das Fahrwerk noch zu schwammig wenn man stehen lässt-
es müsste nur a bisserl strammer sein

wie sollte denn jetzt der dynamische Durchgang hinten sein -wissen wir das ?
Danke und Grüße
Last edit: 19 Dec 2016 17:52 by Pustefix.
Please Log in to join the conversation.
- gsrobert
- Visitor
-
19 Dec 2016 22:00 #8
by gsrobert
Replied by gsrobert on topic XT Fahrwerkseinstellung
www.s-tech-racing.de/downloads
lies das erstmal
hinten solltest du irgendwo bei 35 / 100 landen......
an der Gabel kannst du tun wie du willst, die taugt nicht für schnelle Sachen.
lies das erstmal

hinten solltest du irgendwo bei 35 / 100 landen......
an der Gabel kannst du tun wie du willst, die taugt nicht für schnelle Sachen.
Please Log in to join the conversation.
- Murphy
- Visitor
-
20 Dec 2016 05:55 - 20 Dec 2016 07:13 #9
by Murphy
Replied by Murphy on topic XT Fahrwerkseinstellung
Hallo nochmal,
Feder für vorne (ist nur eine im rechten Standrohr verbaut) sowie für hinten gibts z.B. bei beta-motor-shop.de. Diese gibt es, je nach Bedarf in verschiedene Federraten (Original ist 5.2 drin). Marc Bißmeier vom Beta Motor Shop hilft da aber sehr gerne und sehr gut weiter...!
Meine Feder (5.8 bei 100kg ...) hab ich da auch bezogen, (ist ein echt guter Laden / Shop!).
Zu dem Durchhang nochmal, beim XT sollte dieser statisch so um 25 mm sein (Seite 11 Bedienungsanleitung). Dynmisch sind so um die 90 - 100mmm i.O.
Ich konnte diese Wert mit der originalen Feder nicht ganz erreichen, hatte somit vorrübergehend nur einen "Kompromiss" eingestellt (hintere Feder komplett vorgespannt) die Werte waren dann statisch ca. 10mm / dynamisch ca. 100mm.
Nach dem Umbau auf die stärkere Feder hinten war das dann aber dann schon ein Unterschied wie Tag und Nacht...!
Vorne habe ich erst ml original belassen, bisher komm ich damit klar...
Viel Spaß beim Umbauen!
Murphy
Feder für vorne (ist nur eine im rechten Standrohr verbaut) sowie für hinten gibts z.B. bei beta-motor-shop.de. Diese gibt es, je nach Bedarf in verschiedene Federraten (Original ist 5.2 drin). Marc Bißmeier vom Beta Motor Shop hilft da aber sehr gerne und sehr gut weiter...!
Meine Feder (5.8 bei 100kg ...) hab ich da auch bezogen, (ist ein echt guter Laden / Shop!).
Zu dem Durchhang nochmal, beim XT sollte dieser statisch so um 25 mm sein (Seite 11 Bedienungsanleitung). Dynmisch sind so um die 90 - 100mmm i.O.
Ich konnte diese Wert mit der originalen Feder nicht ganz erreichen, hatte somit vorrübergehend nur einen "Kompromiss" eingestellt (hintere Feder komplett vorgespannt) die Werte waren dann statisch ca. 10mm / dynamisch ca. 100mm.
Nach dem Umbau auf die stärkere Feder hinten war das dann aber dann schon ein Unterschied wie Tag und Nacht...!
Vorne habe ich erst ml original belassen, bisher komm ich damit klar...
Viel Spaß beim Umbauen!

Murphy
Last edit: 20 Dec 2016 07:13 by Murphy.
Please Log in to join the conversation.
- Pustefix
- Topic Author
- Visitor
-
20 Dec 2016 08:40 #10
by Pustefix
Replied by Pustefix on topic XT Fahrwerkseinstellung
Moin,
statisch sollten es laut Handbuch 22 mm sein-
allgemein sagt man für den dynamischen Durchgang 1/3 des Federweges
das wären dann 90 mm-
interessanterweise hab ich die auch exakt-
werde jetzt über die Zugstufen mal testen-und schauen-
Danke und Grüße
statisch sollten es laut Handbuch 22 mm sein-
allgemein sagt man für den dynamischen Durchgang 1/3 des Federweges
das wären dann 90 mm-
interessanterweise hab ich die auch exakt-
werde jetzt über die Zugstufen mal testen-und schauen-
Danke und Grüße
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.136 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- XT Fahrwerkseinstellung