Xtrainer 2020 - ori Auspuff passt nicht an Motorrad

  • maikoschmx
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
05 Mar 2021 12:26 #1 by maikoschmx
Moin

habe eine 20er Xtrainer und der ESD passt nicht wirklich ans Moped vom Winkel her ,ist da etwas bekannt drüber ?

Zur Geschichte:

Habe als das Moped neu kam direkt den Krümmer der RR angebaut ,alles nachgeschmiert ,Getrenntschmierung raus ,Bedüsung und und und ,,, jedenfalls hab ich dann beim ESD Anbau gemerkt das ich den ganz schön hoch biegen musste um die beiden Schrauben am Heckrahmen reinzubekommen (bei unserer 16er XT passt das alles einwandfrei). Habe dann nochmal alles auseinander gebaut und mit dem original Krümmer probiert ,selbe Problem ,Auspuff muss ziemlich hochgebogen werden zum festschrauben.
5 Fahrstunden später habe ich dann ein Öhlins Fahrwerk eingebaut und den Mikuni Vergaser ,Das Öhlins TTX Flow ist ein kleinen Ticken länger am Ausgleichsbehälter ,passt aber in die XT ... zumindest in alle anderen ,in meine nicht. Der ESD liegt komplett am Ausgleichsbehälter an und keine Chance die beiden Schrauben in den Heckrahmen zu bekommen ,soviel biegen geht garnicht.
Habe dann den ESD aus der 16er ausgebaut ,der passt einwandfrei ,auch mit dem Flow Dämpfer.

Also irgendwie schein ich einen anderen ESD dran zu haben ,,, ich bin mir jetzt auch nicht so sicher ,aber ich glaube die Teilenummer auf den ESDs war gleich ,müsste ich aber nochmal gucken.

Viele Grüße

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
05 Mar 2021 13:19 #2 by Redcat
Das Prob als solches hab ich in 2 Fällen schonmal gesehen. Offenbar hat der Lieferant die Massvorgaben nicht korrekt eingehalten. Allerdings hat man da die Birnen bzw. deren Endröhrchen und nicht die Schalldämpfer als Problem lokalisiert.

Bei Dir ist das offenbar andersrum?

Bitte Deinen Händler, einen Garantieantrag zu stellen. Selbst wenn Ersatz kurzfristig nicht lieferbar sein sollte (wenn solche Dinge auftreten, ist ein normal bevorrateter Lagerbestand schnell aufgebraucht),hast Du auf jeden Fall den Fall dokumentiert und erhältst Ersatz mit Prio.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • maikoschmx
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
05 Mar 2021 17:16 #3 by maikoschmx
Scheint hier dann andersrum zu sein ,hab aber eben in einer Facebook von einem Ami mit demselben Problem gelesen.

Ich red mal mit dem Händler ,vielen Dank für die Info

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
05 Mar 2021 17:21 #4 by b-joe

maikoschmx wrote: und den Mikuni Vergaser

welchen und warum?

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
06 Mar 2021 08:43 #5 by Redcat

b-joe wrote:

maikoschmx wrote: und den Mikuni Vergaser

welchen und warum?


Der ist allgemein anerkannt um Welten schlechter (siehe KTM 2017). Würde mich auch interessieren...

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Martin H.
  • Visitor
  • Visitor
06 Mar 2021 10:59 #6 by Martin H.
Öhlins ttx im xtrainer? Erzähl mehr!

Please Log in to join the conversation.

  • maikoschmx
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
06 Mar 2021 22:00 #7 by maikoschmx
ja in der KTM original ist der Mikuni (TMX 38) echt schlecht ,das liegt aber nicht direkt am Vergaser selbst ,sondern eher das KTM das Ding nicht passend eingerichtet hat.
Mit ein paar kleinen Änderungen funktioniert der einwandfrei ,Moped läuft ruhiger und noch gleichmäßiger ,braucht etwas weniger Sprit und wird vor allem nicht so schnell heiß bei extremer Beanspruchung. Achja und man kann wenn man nicht so sehr empfindlich ist eine Ganzjahresbedüsung fahren und reguliert nur mit der Luftschraube nach.
Wers nicht glaubt kann gerne zum Fahren vorbeikommen und sich selbst überzeugen :up|:
Die 17er KTMs funktionieren mit den Modifikationen aber auch sehr sehr gut ,kein Vergleich zu original.

Das Öhlins funktioniert sehr gut ,der Einsatzbereich ist halt größer als mit dem Original Dämpfer ,paar klicks auf oder zu und du kannst von schön weich für technisches Enduro bis hin zu straffer für Rennen flott justieren ,passende Gabel vorausgesetzt. Das Federbein ist vor allem auch nicht so teuer ,der Gebrauchtmarkt ist ja voll davon.

Please Log in to join the conversation.

  • Pat
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2021 06:09 #8 by Pat
Morgen, ich schätze auf die „ Italo“ Nadel der alten Huskys aus Varese.
Grüße

Please Log in to join the conversation.

  • Martin H.
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2021 08:25 #9 by Martin H.
War aber nicht immer die Rede davon das das nicht so einfach mal eben passt?
Hab mir extra das schweineteure normale Öhlins gegönnt um da auf Nummer sicher zu gehen

Please Log in to join the conversation.

  • maikoschmx
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2021 10:37 - 07 Mar 2021 11:01 #10 by maikoschmx

Pat wrote: Morgen, ich schätze auf die „ Italo“ Nadel der alten Huskys aus Varese.
Grüße


nein ,da ist im Vergaser eine Bohrung geändert ,eine andere verschlossen ,ich weis nicht so ganz genau was der gute Mann da macht ,funktioniert jedenfalls bombe. Das Leistungsloch und absterben bei wenig Drehzahl was die 17er KTMs hatten ist komplett weg. Bei Interesse kann ich dir eine Telefonnummer geben.

Das Flow Federbein passt so rein ,muss halt auf den Federweg der X eingekürzt werden ,das ist aber nur eine Buchse.
Das Ding hat viel Hub ,da ist das kürzen nicht so sehr Performance mindernd. Die Maße und Daten hab ich alle. .Gemacht hat mir das der Pepe. Preis war Service +10er für den Spacer und dann Plug and Play einbauen ... je nachdem brauchst halt noch eine andere Feder.


Attachment 20200808_005346.jpg not found



sieht enger aus als es ist ,fahre jetzt gut 40 std damit ,funktioniert ,scheuert auch nix
Attachments:
Last edit: 07 Mar 2021 11:01 by maikoschmx.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.154 seconds
Powered by Kunena Forum