Probleme mit dem Starterschalter

  • Bendix
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
22 Feb 2022 20:49 #1 by Bendix
Probleme mit dem Starterschalter was created by Bendix
Abend Leute, mir ist Gestern etwas sehr seltsames passiert. Habe meine rr300 geputzt und zum trocknen kurz stehen gelassen. Plötzlich ging der Starter von alleine und lief permanent bis ich die Batterie abgeklemmt habe. Habe dann mal den Schalter durchgemessen und hatte permanent Durchgang. Also zerlegt und sauber gemacht. jetzt passt mit Multi alles wieder. Test am Motorrad und ob mein Starter nicht abgeraucht ist steht morgen noch aus. Nur ist mir beim zerlegen aufgefallen dass der Schalter Null Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit hat. Hatte den schon mal jemand etwas ähnliches und ggf. auf einen anderen Schalter umgerüstet? Hab für die Zukunft ein mulmiges Gefühl weil sie erst ein paar Minuten nach dem putzen verrückt gespielt hat. Nicht dass sie das das nächste mal macht wenn ich nicht in der Nähe bin.

Please Log in to join the conversation.

  • Oakless
  • Visitor
  • Visitor
23 Feb 2022 12:41 #2 by Oakless
Replied by Oakless on topic Probleme mit dem Starterschalter
300 RR2020 Da der Killschalter nur hin und wieder funktioniert hat, habe ich den Kombischalter durch einen Magnet-Abreißschalter und einen normalen Killschalter zum Starten ersetzt.. am besten alles mit silikon oder PU abdichten Elektrik ist Nicht Beta s Stärke

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
23 Feb 2022 14:11 #3 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Probleme mit dem Starterschalter


Ich liebe Minimallösungen - und immer ein bisschen Kontaktspray in Reichweite haben :´ ((-

Please Log in to join the conversation.

  • Bendix
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 Feb 2022 18:25 #4 by Bendix
Replied by Bendix on topic Probleme mit dem Starterschalter
Genau wie Martin hatte ich mir auch überlegt. sind das die originalen Schalter der Beta RX300? Und muss man dafür umpinnen?

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
23 Feb 2022 18:46 #5 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Probleme mit dem Starterschalter
Der Starterknopf ist ein Standardteil, gibt’s im Web in den entsprechenden Shops, gibt auch Threads dazu. Ich hatte meinen beim Zusammenbau meines Moppeds direkt von Choice bekommen. Hab auch noch einen in Reserve in der Werkzeugtasche, wäre blöd, wenn das Ding in der Pampa sturzbedingt oder so aus dem Leim geht ohne Kickstarter.

Der Killschalter ist von Kivo aus dem Trialzubehör. Umpinnen hängt vom Kabelbaum ab, ich hab den Sportkabelbaum, das wird beim „normalen“ Kabelbaum ggf. etwas anders sein, ist aber nach Lektüre des Schaltplans kein Problem. Stecker hole ich mir bei Stein-Dinse, auch das war vor kurzem Thema eines Threads. Und nein, Sandor, ich verlinke nicht direkt… (Insider für Sry).

Please Log in to join the conversation.

  • Zero260
  • Visitor
  • Visitor
24 Feb 2022 04:02 #6 by Zero260
Replied by Zero260 on topic Probleme mit dem Starterschalter

Oakless wrote: 300 RR2020 Da der Killschalter nur hin und wieder funktioniert hat, habe ich den Kombischalter durch einen Magnet-Abreißschalter und einen normalen Killschalter zum Starten ersetzt.. am besten alles mit silikon oder PU abdichten Elektrik ist Nicht Beta s Stärke


Da würde ich eher dazu tendieren ein Ablaufloch zu bohren.
Wenn kein Wasser drin stehen bleiben kann geht er auch nicht von alleine los.
Auch praktisch an Blinker- und Rücklichtgehäusen, dort natürlich hinter dem Reflektor sonst beleuchtet man die Straße.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
24 Feb 2022 09:54 #7 by Redcat
Replied by Redcat on topic Probleme mit dem Starterschalter
Ich bin bei der Bewertung etwas zwiegespalten. In 2019 hatte ich insgesamt 165 Fahrzeuge in meinem Pressefuhrpark, davon waren über die Hälfte Sportenduros, die während der Demotage nur ein Mindestmass an Unterhalt gekriegt haben. Die Jahre davor und danach waren es immer so die Hälfte. Will heissen, ich habe in den letzten 5/6 Jahren so ca. 350 Bikes durchgeschleust, die alle im Serienzustand waren. Ich kenne da kein Problem.

Auf der anderen Seite muss man klar sehen, dass unsere Fahrzeuge in typisiertem Zustand an den Handel ausgeliefert werden. Und nicht jedes Bauteil, welches für die Typisierung erforderlich und geeignet ist, bewährt sich zwingend im Offroad-Einsatz.Das gilt für Abgasanlagen, Übersetzungen, Kennzeichenhalter und eben auch für die Armaturen. Wer Fehler reduzieren möchte, muss eben umrüsten.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • BudeII
  • Visitor
  • Visitor
24 Feb 2022 12:14 #8 by BudeII
Replied by BudeII on topic Probleme mit dem Starterschalter

Redcat wrote: ..., dass unsere Fahrzeuge in typisiertem Zustand an den Handel ausgeliefert werden


müssen.

Das ist glaub' ich auch noch wichtig zu wissen.

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
24 Feb 2022 12:16 #9 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Probleme mit dem Starterschalter
Ich hatte bisher auch keine echten Probleme mit den Schaltern, wobei ich ja meistens direkt zumindest die dicke Schaltereinheit links entfernt habe. Was ich ein wenig unglücklich finde, ist die linke Schaltereinheit beim Sportkabelbaum.

Vom Gehäuse her ist die ja m.E. identisch mit der "normalen" Start-Stop-Einheit rechts, also zwei Taster und bei korrekter Montage Kabelabgang nach links. Passt ja alles bei Montage am Lenker rechts. In der Sportkabelbaumvariante sind die beiden Taster für Kill und Licht; Kabelabgang ebenfalls nach links und das ist bei Montage am Lenker links (separater Starterknopf wie gewohnt ist rechts) blöd. Also hab ich die Schaltereinheit dann links halt "auf dem Kopf" montiert, um zumindest einen Kabelabgang nach rechts zu haben. Dann ist aber das Wasserablaufloch oben. Ok, Stück Klebeband... Aber der Lichttaster ist unten offen, bei der "upside down" Montage läuft dann das Wasser rein und nach innen in den Schalter.

Please Log in to join the conversation.

  • Bubu
  • Visitor
  • Visitor
24 Feb 2022 16:55 #10 by Bubu
Replied by Bubu on topic Probleme mit dem Starterschalter
ich hab verschiedene Varianten entwickelt um hauptsächlich das Licht (ab my17 fix an) abzuschalten
für die Wettbewerbsfahrer (beim Trainieren im Wald...) :schein:
Den Zapschalter mit allen Funktionen, einen einfacheren (ohne Hupe) und einen ganz schlichten (nur Anlasser und Kill) umbepinnt und die richtigen Stecker montiert. Je nach dem was man so braucht an Breite und Funktionen. Und den OEM in die Werkzeugkiste als Ersatz

File Attachment:


File Attachment:

File Attachment:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.991 seconds
Powered by Kunena Forum