Enduro Stiefel Empfehlung/Erfahrung gesucht

  • Bierbomber10
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 Jul 2023 09:23 #1 by Bierbomber10
Enduro Stiefel Empfehlung/Erfahrung gesucht was created by Bierbomber10
Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit Ewigkeiten Gaerne SG12 Stiefel besitze und vorher die SG10 hatte, bin ich derzeit auf der Suche nach einer guten Alternative, welche mindestens ein ähnlich breites Fußbett bieten. (Darf so groß wie möglich sein)
Hintergrund:

Seit einem knappen halben Jahr sind meine Füße komischerweise breiter geworden und nun drücken die Stiefel mittlerweile nach längeren Ausfahrten und Rennen so dermaßen, das es nicht ganz lustig ist am nächsten Tag in Sneaker zu steigen.
Ich liebe meine SG12 eigentlich, da Sie fürs ambitionierte Enduro-fahren auch mit der Stahlkappe sehr gut sind.
Aufgrund der Tatsache muss sich jedoch etwas ändern.
Ich werde nächste Woche beim Händer vorbei schauen und einige Modelle probieren.
Nur möchte ich vorab bereits einige Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit und Passform zu den folgenden Stiefeln abfragen:
:boot:
Eleveit x-Legend
Eleveit Tarmac
Leatt Flexlock 5.5
Leatt 4.5
Alpinestars Tech 7

Diese stehen zumindest derzeit beim Händler und sind in meiner engeren Auswahl :boot:

Please Log in to join the conversation.

  • bruchpilot
  • Visitor
  • Visitor
18 Jul 2023 09:39 #2 by bruchpilot
Replied by bruchpilot on topic Enduro Stiefel Empfehlung/Erfahrung gesucht
Zu den von dir genannten Stiefeln kann ich leider nix sagen, ich persönlich habe bisher in dem Bezug gute Erfahrung mit forma gemacht. Falls bei den obigen keiner passen sollte vllt eine Überlegung wert. Ich hatte vorher Sidi getestet aber da hätte ich ein bis zwei Größen größer gebraucht von der Breite. Gaerne hab ich noch nicht getestet weiß also nicht wie die sich im Vergleich vehalten.

Bruchpilot

Please Log in to join the conversation.

  • Pedro
  • Visitor
  • Visitor
19 Jul 2023 17:20 #3 by Pedro
Hallo Bierbomber,
ich habe auch die SG 12, auch die haben gedrückt. Ich habe dann an der Stelle wo der Schuh drückt den Heisluftföhn großzügig von aussen angesetzt. Mein Fuss mit dicken Socken im Stiefel. Langsam erwärmt bis ich es innen gespürt habe das es warm wird. Etwas in der Wohnung rumgelaufen. Jetzt ziehe ich die Stifel nicht mehr aus weil sie so schön passen. Kann man immer wieder machen wenn sich der Fuss verändert.
Da ich mir auch nicht jedes Jahr Stifel gönne, eine alternative zum Neukauf.

Gruß
Pedro

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
20 Jul 2023 07:10 #4 by Nomi

Pedro wrote: Hallo Bierbomber,
ich habe auch die SG 12, auch die haben gedrückt. Ich habe dann an der Stelle wo der Schuh drückt den Heisluftföhn großzügig von aussen angesetzt. Mein Fuss mit dicken Socken im Stiefel. Langsam erwärmt bis ich es innen gespürt habe das es warm wird. Etwas in der Wohnung rumgelaufen. Jetzt ziehe ich die Stifel nicht mehr aus weil sie so schön passen. Kann man immer wieder machen wenn sich der Fuss verändert.
Da ich mir auch nicht jedes Jahr Stifel gönne, eine alternative zum Neukauf.

Gruß
Pedro


Danke Pedro,

guter Tipp. )))

Das kannte ich nur von Ski Schuhen, aber warum sollte es bei MX-Stiefel nicht auch gehen wie du bestätigst.
:boot: :dau:

Grüße Nomi

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
20 Jul 2023 07:19 #5 by Nomi

Bierbomber10 wrote: Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit Ewigkeiten Gaerne SG12 Stiefel besitze und vorher die SG10 hatte, bin ich derzeit auf der Suche nach einer guten Alternative, welche mindestens ein ähnlich breites Fußbett bieten. (Darf so groß wie möglich sein)
Hintergrund:

Seit einem knappen halben Jahr sind meine Füße komischerweise breiter geworden und nun drücken die Stiefel mittlerweile nach längeren Ausfahrten und Rennen so dermaßen, das es nicht ganz lustig ist am nächsten Tag in Sneaker zu steigen.
Ich liebe meine SG12 eigentlich, da Sie fürs ambitionierte Enduro-fahren auch mit der Stahlkappe sehr gut sind.
Aufgrund der Tatsache muss sich jedoch etwas ändern.
Ich werde nächste Woche beim Händer vorbei schauen und einige Modelle probieren.
Nur möchte ich vorab bereits einige Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit und Passform zu den folgenden Stiefeln abfragen:
:boot:
Eleveit x-Legend
Eleveit Tarmac
Leatt Flexlock 5.5
Leatt 4.5
Alpinestars Tech 7

Diese stehen zumindest derzeit beim Händler und sind in meiner engeren Auswahl :boot:


Hallo Bierbomber10,

das kenne ich von meinen Füßen.

Wenn Petro´s Tipp bei dir nicht ausreicht kann ich dir nach vergeblichen Anproben der von dir aufgeführten Typen den SIDI Crossfire3 empfehlen, allerdings mit dem Hinweis dass ich durch meinen breiten und hohl-Fuß mit Größe 42 in offenen Birkenstock Sandalen sonst Größe 43 in Stiefel trage, doch nun mit Crossfire3 Größe 44 tragen muss. Und dies mit dem für mich akzeptablen Effekt, dass meine Zehen vorne sehr viel Luft haben, was beim Bremsen und Schalten bergab von Vorteil ist wenn ich die Rasten nach hinten belaste um Gewicht auf dem Hinterrad zu haben.

Versuch macht kluch :gho: :boot:

Grüße Nomi :cool:

Please Log in to join the conversation.

  • fanki
  • Visitor
  • Visitor
20 Jul 2023 11:07 - 20 Jul 2023 11:10 #6 by fanki
Hallo,

ich hatte auch erst die Gaerne SG10 in 43. Sind mir dann über Jahre v.a. vorne etwas zu eng geworden.
jetzt u.a. Leatt 5.5 in Gr 44.5. Erst nur ein paar für die Reiseenduro gekauft, im Winter ein zweites schön zur beta passendes blau-rot für weniger als 200€ gefunden. Ich Finde die 5.5 super was Komfort und Sicherheit anbelangt. tendenziell aber eher eine Grösse grösser als bisher wählen. bei 43 wäre ich kaum reingekommen. 44.5 passt wegen der halben grösse mehr für meine füsse 8knapp 28cm) perfekt.

Die leatt 4.5 habe ich auch noch. Nutze ich allerdings nicht für die Beta sondern nur für Reiseenduro (690 Enduro und F800GS). Ich für mich muss nach jetzt ca 1 Saison sagen dass mir generell die 5.5 besser passen als die 4.5. Die 4.5 drücken beim laufen mit der zeit eher am Knöchel, die 5.5 nicht. für mich ist der Aufpreis der 5.5 allemal Wert. Ausser du brauchst für eventualitäten Wasserdichte Schuhe. Dann gibts die nur von den 4.5.

Astars tech7 habe ich noch alte . Damals vor 8 Jahren für die Hyper 821 SP gekauft (welche jetzt weg ist).
Die tech7 sind was Schutz anbelangt unterhalb der leatt 4.5 anzusiedeln finde ich. Für Enduro sind sie mir zu "weich". da bevorzuge ich Stabilität. ich nutze die tech7 eigentlich nur auf der SMCR oder zur Arbeit als "daily boots". Hier ist bei mir Gr43. im Fussbett schön straff und Platz am Zeh ganz knapp. Gr44 ist hingegen schon zu weit bei mir.

Zuammengefasst sind die Leatt 5.5 ganz klar meine Favoriten bei deiner Auswahl wenns um eine Sportenduro geht. tech7 bietet für mich zu wenig Stabilität, leatt 4.5 ist ggü einem 5.5 nur wenig günstiger und hat Abstriche in Komfort und Stabilität
Last edit: 20 Jul 2023 11:10 by fanki.

Please Log in to join the conversation.

  • fanki
  • Visitor
  • Visitor
20 Jul 2023 11:15 #7 by fanki
vielleicht hilft das auch

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
20 Jul 2023 17:25 #8 by M@tt
Zu den Sidi Crossfire kann ich sagen sehr guter Stiefel aber ich finde den sehr flach und vorne auch sehr eng. Also eigentlich genau sowas was du nicht willst. Man muss schon mit normalen Füßen eine Nummer größer nehmen. Mit meinen schlanken Füßen geht das aber auch nur mit dünnen Socken und 44 statt 43 normal.

Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • Bierbomber10
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
20 Jul 2023 18:42 - 20 Jul 2023 18:43 #9 by Bierbomber10
Replied by Bierbomber10 on topic Enduro Stiefel Empfehlung/Erfahrung gesucht
Danke schon mal für die ein oder anderen Eindrücke. :dau:

Kurzes Update:
Ich habe vor Ort probiert und mir ist folgendes aufgefallen:


Vom schmälsten zum breitesten geordnet für -zumindest meinen Fuß:

Sidi Atojo -> Gaerne SG12 -> Alpinestars Tech 7 -> Eleveit X Legend -> Gaerne SG22 -> Leatt 5.5



Überwiegend habe ich nur den linken probiert, da dieser mein breiterer Fuß ist, zumindest drückt hier die kleine Zehe am stärksten.
Überrascht war ich vom neuen Gaerne SG22.
War eigentlich sehr bequem und breit im Zehenbereich, allerdings will ich diesmal einen Markenwechsel rein bekommen und preislich ist der auch -vorerst- noch zu teuer. Verkauf läuft ja gerade erst so an, desshalb noch teuer und wenig auf dem Markt.
Der Eleveit und der Leatt sind schon sehr ähnlich und scheinen gut verarbeitet zu sein.
Eleveit kommt so langsam in die Gänge und ist wohl mittlerweile auch schon ein kleiner Geheimtipp, was Komfort und Protektion angeht.

Ich muss sagen der Leatt hat mich sofort fasziniert, da ich hier endlich ausreichend Platz für meine kleine Zehen hatte. Das Fußbett war auch am komfortabelsten gepolstert. Lediglich die Schnallen fand ich beim Eleveit um einiges besser, auch das am Eleveit weniger "Sichtbare Schrauben" welche man schnell verlieren kann vorhanden sind.
Leatt 5.5 in Größe 44,5 hat sofort sehr sehr gut gepasst.
Beim Eleveit passt 45 ganz gut.
Meine normale Schuhgröße ist 44.

Ich darf demnächst noch den Leatt in 45,5 probieren und dann fällt meine Entscheidung zwischen Eleveit und Leatt.
Wobei ich aktuell schon auf den Leatt ein Auge geworfen habe, da er sofort überzeugt hat.

Misstrauisch macht mich hier nur noch die Haltbarkeit welche sich laut Internet von gut bis grottig herauskristallisiert :senf: .

@fanki
Wie lange hast du sie den schon in Gebrauch?
Wie lange bzw. wie gut hält die Sohle und die Schrauben etc?

@Pedro
Danke für den Tipp, habe ich heute bei meinem zweiten paar SG12 probiert und eine ganz leichte Verbesserung war zu spüren. Allerdings möchte ich es mit der Hitze nicht übertreiben.
Last edit: 20 Jul 2023 18:43 by Bierbomber10.

Please Log in to join the conversation.

  • fanki
  • Visitor
  • Visitor
21 Jul 2023 07:07 #10 by fanki
So eine richtige Langzeiterfahrung zu den Leatt 5.5 kann ich leider nicht geben.
Einige 1000km auf der Reiseenduro mit so gut wie keinem Verschleiss und einige Tage auf der Beta mit dem zweiten Paar Stiefel.
Bis jetzt kann ich nichts negatives sagen was mich stören würde. Nur dass die Füsse bei Wasserfahrten doch etwas schneller nass werden als vermutet (schneller als bei TCX 2.1 Pro oder TCX Competizione aber besser als Astars Tech 7). Aber das ist für mich jetzt absolut kein KO Kriterium.

Für mich machen die Leatt 5.5 immer noch einen sehr guten Eindruck was Verarbeitung und Haltbarkeit betrifft. keine Ahnung was im Internet so darüber erzählt wird.
Ich reinige die Stiefel halt auch nach entsprechendem Einsatz in der Badewanne. Dann halten die Schnallen, Gelenke, Schrauben etc auch länger. Mit übermässigem Sohlenverschleiss hatte ich im Gelände eigentlich noch nie mit Stiefeln Probleme, die werden bei mir eher auf der Strasse abgeraspelt ;-) Würde aber sagen die leatt 5.5 Sohle ist verschleissärmer als jene vom Tech7. Sonst nimm die "Enduro" Variante...die hat mehr Profil.
Die Schnallen finde ich beim 5.5 eigentlich auch super, aber da hat jeder andere Vorlieben.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.147 seconds
Powered by Kunena Forum