Was tut der ADAC für uns Biker im Pannenfall?

  • Micha_D
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2014 19:09 #1 by Micha_D
Hi Zusammen,

angenommen, wir befinden und (wieder) auf der Straße und rufen den Pannen-Dienst :phone: :datum: .

Was meint ihr aus Erfahrung oder Hörensagen, wo kann geholfen werden: :schraubendr

- Gaszug gerissen - Ersatzzug dabei, müßte montiert werden
- Gaszug gerissen- kein Ersatzzug dabei
- Kupplungszug gerissen - Ersatzzug dabei, müßte montiert werden
- Kupplungszug gerissen- kein Ersatzzug dabei
- Loch im Tubetype Reifen - Flickzeug dabei
- Loch im Tubetype Reifen - kein Flickzeug dabei

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2014 19:53 - 10 Oct 2014 19:58 #2 by Sprotte
Bei 90% der Fälle kommt "von Motorrädern hab ich gar keine Ahnung " und er bestellt den Abschleppdienst der dich zur nächsten Werkstatt bringt, als Plusmitglied bekommst du dann noch Gratis Hotelzimmer und einen Mietwagen bis das Moped fertig ist...

Ist nicht erfunden, sondern selbst erlebt, alternativ kann man sich das Moped auch nach Hause bringen lassen und fährt mit Mietwagen weiter, aber nur als Plusmitglied

Wenn man einen Ersatzzug oder ähnliches mit hat, kann man das eigentlich ja auch selbst reparieren, besser als zwei Stunden auf den ADAC zu warten....
Last edit: 10 Oct 2014 19:58 by Sprotte.

Please Log in to join the conversation.

  • ddog
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2014 21:34 #3 by ddog
Hatte auch einmal Radlager hinten unterwegs gebrochen. Hatte es über hunderte Kilometer nach Hause abschleppen lassen und dann selbst getauscht. (als plus Mitglied) Der Fahrer sah schon recht ratlos aus, als er das Moped zum Transport verspannen sollte.

Schnattertalk

Please Log in to join the conversation.

  • Ramses
  • Visitor
  • Visitor
11 Oct 2014 05:59 #4 by Ramses
Was man sich da beim verladen bzw. verzurren mit ansehen muss ist teilweise schon sehr haarsträubend.

Von Motorradtransporten haben die Abschlepper nur in Ausnahmefällen Ahnung.

Ich spreche da auch aus eigener Erfahrung. War 2x selbst betroffen und 3x bei Kameraden / Freundin mit dabei.

Im Schwarzwald kam tatsächlich mal einer mit Motorradanhänger, hatte dann aber einen Lenkerzurrgurt dabei, was bei einer Enduro mit Handschutzbügeln schon zum (lösbaren) Problem werden könnte.

Das heftigste was ich bis jetzt miterleben durfte, war der Heimtransport der GS 500E meiner damaligen Freundin. Ist etwa 15 Jahre her.
Als der ADAC-Abschlepper bei uns zu Hause vorfuhr hatte er das Mopped auf dem Hauptständer stehend auf der Ladefläche und einen doch eher stark überdimensionierten Ratschengurt zur Sicherung über die Sitzbank gespannt - sonst nichts.
Wie sich leider erst sehr lange Zeit später herausgestellt hat, wurde bei dieser Aktion der Heckrahmen verbogen.

Vor ein paar Wochen ist mir dann etwa 50Km von zu Hause weg ein Reh ins Mopped gelaufen. Zum Glück war meine selber fahrende Freundin mit dabei.
Habe dann trotz Plus-Mitgliedschaft das Motorrad stehen lassen und habe mich als Sozius erst mal nach Hause fahren lassen.
Dann mit unserem Anhänger das Rädchen erst nach Hause und den Tag drauf in die Werkstatt gebracht.
Übrigens hat die TeilKasko die Kosten für den Eigentransport (hin und zurück je 2x 50Km + 2x 80Km Triumpfwerkstatt) nicht übernommen.



Grüßle Thomas

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
11 Oct 2014 09:26 #5 by ulfl
In den letzten 10 Jahren ...

Mit Elektronikausfall auf der Autobahn stehen geblieben. Transport (~30km) nach Erlangen zum Händler.

Unfall in den Alpen (Motor ölte stark) und Rücktransport nach Erlangen - über Sammeltransport hat das etwa 2 Wochen gedauert. Meine Zugfahrt wurde vom ADAC auch noch bezahlt.

In Dresden mit plattem Hinterreifen stehen geblieben. ADAC Transporter ordentlich mit 4 Zurrgurten zur ADAC Station und von dort mit Mietwagen weiter (war Sonntag und ich mußte Montag arbeiten). Rücktransport des Motorrad nach Nürnberg zum Reifenhändler.

Reparieren können sie Motorräder wohl eher weniger, aber Transport hat bislang immer geklappt und war (zumindest wo ich dabei war) auch gut gemacht. Als ADAC+ Mitglied war das bislang alles auch kein Problem und ist ohne Diskussionen gelaufen.

Please Log in to join the conversation.

  • expowermopedfahrer
  • Visitor
  • Visitor
11 Oct 2014 10:57 - 11 Oct 2014 11:55 #6 by expowermopedfahrer
Replied by expowermopedfahrer on topic Was tut der ADAC für uns Biker im Pannenfall?

Micha_D wrote: Hi Zusammen,

angenommen, wir befinden und (wieder) auf der Straße und rufen den Pannen-Dienst :phone: :datum: .

Was meint ihr aus Erfahrung oder Hörensagen, wo kann geholfen werden: :schraubendr


Meine Meinung:
Der ADAC hat den Motorradfahrer schon lange abgeschrieben, quasi seine Interessen aus dem Auge verloren!
Die gelben Engel sind z. Bsp. in der Winterzeit damit beschäftigt immer den selben Leuten an vielen kalten Tagen morgendliche Starthilfe zu geben!!
Selbst Tage lang bei einem Nachbarn beobachtet! Alte Batterie, völlig überlastet durch die dicke Musikanlage.
Da weiß man wo der Rest der stetig steigenden Mitgliedsbeiträge hingeht, wenn die hohen Herren sich bedient haben!?

Endurofahrer????? Die hier aufgeführten Problemchen bremsen doch einen Endurofahrer nicht aus! )))

Micha_D wrote:
- Gaszug gerissen - Ersatzzug dabei, müßte montiert werden
- Kupplungszug gerissen - Ersatzzug dabei, müßte montiert werden


Das sollte man als Motorrad oder im ganz besonderen als Endurofahrer selbst können, ist auch keine Ingenieurleistung!Bei guten Trainings sollte das Thema Pannenhilfe auch angesprochen werden!

Micha_D wrote: - Gaszug gerissen- kein Ersatzzug dabei
- Kupplungszug gerissen- kein Ersatzzug dabei


Das ist ganz schlecht, Ersatzzüge kosten bei Louis und Co 7 oder 8 euro. Da sind dann Innenleben für Gas und Kupplungszüge samt verschiedener Nippel dabei.
Das Kit packt man samt scharfen kleinen Seitenschneider unter die Sitzbank.
Ab dem Zeitpunkt geht auch kein Zug mehr kaputt!! )))

Micha_D wrote: - Loch im Tubetype Reifen - Flickzeug dabei
- Loch im Tubetype Reifen - kein Flickzeug dabei


Kleines Schlauchreparaturkit 5 euro, zwei Montagehebel 10 euro, eine Stickstoffpatronen mit Schlauch, 15 euro und selbst erledigen.
Ich fahr doch lieber anstatt Stunden rum zu stehen!
Man stelle sich vor, in Spaniens Pyrenäen 100 km von jeder Straße weg, erreicht man endlich die Straße, hat man noch 50 km in die nächste Stadt................Tage später................
Allzeit gute Fahrt!

Oder halt viele Stunden auf den Abschleppwagen warten! (}


Anmerkung admin: nur Zitatformat geändert
Last edit: 11 Oct 2014 11:55 by .

Please Log in to join the conversation.

  • arbalo
  • Visitor
  • Visitor
12 Oct 2014 18:43 #7 by arbalo
warum ich im adac bin?

damit ich nicht, immens hohe abschleppkosten ( im ausland oder sonst fern der heimat ) selber tragen muss. :guck:

Please Log in to join the conversation.

  • Visitor
  • Visitor
12 Oct 2014 21:30 #8 by

arbalo wrote: ...damit ich nicht, immens hohe abschleppkosten ( im ausland oder sonst fern der heimat ) selber tragen muss. :guck:



:taler: Dafür sorgt doch auch jeder Schutzbrief, für z.T. deutlich weniger Geld, oder?

Please Log in to join the conversation.

  • ddog
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2014 09:59 #9 by ddog

Ramses wrote: Übrigens hat die TeilKasko die Kosten für den Eigentransport (hin und zurück je 2x 50Km + 2x 80Km Triumpfwerkstatt) nicht übernommen.

Grüßle Thomas


Wie kommst du darauf, dass die Teilkasko dies übernehmen sollte?

Please Log in to join the conversation.

  • Ramses
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2014 12:43 #10 by Ramses

ddog wrote:

Ramses wrote: Übrigens hat die TeilKasko die Kosten für den Eigentransport (hin und zurück je 2x 50Km + 2x 80Km Triumpfwerkstatt) nicht übernommen.

Grüßle Thomas


Wie kommst du darauf, dass die Teilkasko dies übernehmen sollte?



Ich ging davon aus, dass anfallende Kosten übernommen werden. Wie man sieht kenne ich mich mit Versicherungen nicht genügend aus. Anscheinend nehme ich die zu selten in Anspruch um alles genau zu wissen.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.132 seconds
Powered by Kunena Forum