Altagseinsatz der RE 125 Bj. 2014

  • hinterrad
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
02 Jul 2015 17:35 #1 by hinterrad
Altagseinsatz der RE 125 Bj. 2014 was created by hinterrad
So nun hat Töchterchen ihre beta in besitz genommen und düst seit heute morgen mit IHRER beta durch die gegend . (als ich sie das letzte mal gesehen habe zeigte der tageskilometerzähler 423 km an , das war um 16.30 Uhr )


viele werden sich nun denken das man da noch nicht viel testen konnte ! aber seit ende Februar fahre ich damit (90 Kilo und 185 groß) , meine Tochter (165 groß und 50 Kilo schwer) hat auf der beta nicht nur vom papa das fahren gelernt sondern auch alle Fahrstunden inkl. Prüfung mit der beta absolviert .


verändert wurde nicht viel ! handschützer von polisport und lenkerpolster . wegen der kurzen beine meiner tochter hab ich noch den sitz bearbeiten lassen , was aber überflüssig war.



anfänglich gabs ein paar nervige motorprobleme , aber alles nur kikerlitzchen .


für mich persöhnlich ist die re nicht sonderlich gut geeignet , Federbein , gabel zu schwammig und sitzposition einfach nicht optimal . dazu bin ich noch einer der den zweitackter mag .
spaß hatte ich aber dennoch mit dem kleinen schnackler.

so nun zu meiner tochter ! für ihre größe und ihr gewicht siehts natürlich anders aus ! es beginnt mit der höhe , optisch ist die re ja relativ groß (wen mein Zwerg daneben steht) aber hald nicht so hoch wie yamaha , rr , sachs und co ! dazu ist die re im vergleich zu den anderen auch einiges leichter und etwas schmaler ,das ganze in Verbindung mit dem weichen fahrwerk ergibt hier die optimale höhe und sitzposition ! der etwas schwächliche 4tackter reicht ihr auch und 120 kmh sind genug um mit echten 15 PS Mopeds mit zu halten !

es gibt aber auch viele dinge die etwas störend sind !
1. das zündschloß zb sitzt zu tief und mit lenkerpolster ist es schon fummelig den zündschlüßel rein zu bekommen ( mit Handschuhen unmöglich )
2. der choke ! den rein und raus zu machen geht nur wen man der bete gern zu füßen liegt und im winter wird das sicher nervig den auch hier geht's kaum mit Handschuhen !
3. der Tacho , zu tief und wird je nach benötigter Stellung des Bremshebel von der bremsleitung verdeckt
4. kabelsalat unter der scheinwerfermaske ! hier muß ich selbst etwas ändern weil im Moment ist es eine Einladung für jeden scherzkeks oder neider da mal stecker zu trennen oder marder zu spielen

5. das Thema rost ! bereits jetzt sind die speichenverschraubungen angerostet und das trotz ständiger pflege (von Hand , nix dampfstrahler)

&. die Bremsen gehen gerade noch , aber lassen nach ein paar Bremsungen hintereinander flott nach


Wie gesagt die negativen seiten sind nervig und könnten schon ab werk mit wenig aufwand vermieden werden .

das gute an der re ist einfach die Wendigkeit , das geringe gewicht und grad für Anfänger die einfache fahrbahrkeit , dazu eine sportliche aber nicht agressive Optik ! eine wohngebietstaugliche lautstärke (das haben auch :polizist: und :tesse: mittlerweile kappiert) die dennoch ein bisschen mehr Leistung vorgaukelt als wirklich zur verfügung steht !

trotz der mageren Ausstattung im vergleich zur gleichteuren konkurenz finde ich ist die beta ein ehrliches Moped ! für Zwerge wie meine tochter die zwar auf Enduros steht aber nur selten im gelände fährt ein idealer begleiter .

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
02 Jul 2015 17:48 #2 by chabbes
Replied by chabbes on topic Altagseinsatz der RE 125 Bj. 2014
Servus,

was die rostenden Speichennippel angeht, nach jedem Abdampfen und Waschen nach Touren sprühe ich die Speichennippel und andere Schraubenköpfe mit WD40 ein und reibe dann trocken.
Das Konserviert das Metall ziemlich gut, hatte damit bisher keine festen Speichennippel, Schrauben noch Rost.
Gibt es ab und an mal im Vorteilspack, dann schlage ich zu.

:cat: hat letztens mal noch ein anderes weniger petroleumhaltiges empfohlen(nicht Balistrol), mein Nudelsieb
konnte es sich aber nicht merken :rolli:

LG
Chabbes
:up|:

Please Log in to join the conversation.

  • hinterrad
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
02 Jul 2015 18:55 #3 by hinterrad
Replied by hinterrad on topic Altagseinsatz der RE 125 Bj. 2014
Töchterchen putzt selbst ! kein Dampfstrahler und kein Wasserschlauch da sie ja nicht im schlamm fährt .

so ein mädelbike hat den Vorteil das es meist fabrikneu aussieht



die speichennipel werden im Moment mit Zahnbürste und einer speziellen polierpasste bearbeitet .


mittlerweile ist auch ein legalisiertes sportheck dran und die handschalen wurden auch getauscht weil sie einfach müll sind bzw an der re nicht passen ! jetzt sind geschloßene dran , zwar auch von polisport (diese integral) , aber die sitzen jetzt richtig (mädchenbike Nachteil ist das es optisch immer perfekt sein muß)

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2015 09:13 - 03 Jul 2015 09:16 #4 by admin
Replied by admin on topic Altagseinsatz der RE 125 Bj. 2014

hinterrad wrote: So nun hat Töchterchen ihre beta in besitz genommen und düst seit heute morgen mit IHRER beta durch die gegend . (als ich sie das letzte mal gesehen habe zeigte der tageskilometerzähler 423 km an , das war um 16.30 Uhr )...



))) Freiheit! :sonne:


:up|: Noch nie in ihrem Leben war sie so fühlbar...

))) ... nie wieder wird sie so intensiv erlebt werden, Ich beneide deine Tochter ein wenig...





hinterrad wrote: ...es gibt aber auch viele dinge die etwas störend sind !
1. das zündschloß ...2. der choke ! ... 3. der Tacho ...4. kabelsalat ...



:schlüssel: Ich könnte jetzt bspw. entgegenhalten und sagen, dass einige Alp 200-Fahrer sich den Choke wieder am Vergaser wünschen (leichter, weniger Sturz gefährdet) und dass...


:herz: ... spielt im Moment aber keine oder nur sehr untergeordnete Rolle für deine *)
Last edit: 03 Jul 2015 09:16 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • hinterrad
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2015 11:04 #5 by hinterrad
Replied by hinterrad on topic Altagseinsatz der RE 125 Bj. 2014
ja die Sache mit Zünd/lenkerschloß und dem teilweise schlecht ablesbaren Tacho verhindert aber im Moment noch den Einsatz einer re 125 als fahrschulmaschine !


da es in der fahrschule einen Unfall gab und der für Zwerge gedachte 125er Susi joper 2 Wochen nicht einsatzfähig war hat die fahrschule unsere re verwendet um die vorletzte Prüfung für den a1 bewältigen zu können ! da spielt die re ihren größten trumpf aus ! sie läßt sich sehr einfach fahren und alle pfüflinge die kurzfristig von der Susi umsteigen mußten haben das auch gelobt , gerade das langsamfahren / Slalom und Stadt fahrten gingen super ! aber wen man mit 30 kmh einen Slalom fahren soll und den Tacho nicht ablesen kann hat man ein Problem . gut das ist hald fahrschule !!!!
laut Fahrlehrer würde er sofort die Susi weggeben und sich eine re 125 holen . auch eine rr 125 lc als supermoto als ersatz für die duke 125 könnte er sich vorstellen wen das handling und eben die fahrbarkeit ähnlich gut sind !


im großen und ganzen ist die re für meine tochter das ideale Moped , es sind ja auch keine großen macken oder mängel sondern nur Kleinigkeiten wie zb das zu kurze gasseil das etwas unglücklich verlegt wurde oder eben schlecht erreichbarer choke !

aber ich glaub mein Töchterchen würde ihre beta nachts lieber im zimmer haben als in der Garage und die neue Freiheit geniest sie in vollen zügen !

Please Log in to join the conversation.

  • hinterrad
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Jul 2015 16:03 - 16 Jul 2015 16:04 #6 by hinterrad
Replied by hinterrad on topic Altagseinsatz der RE 125 Bj. 2014
so ! heute nun die erste ärgerliche Panne und ein beweis das die Italiener kleine schlamper sind !


heute morgen bei einem Tacho stand von 2300 und ein paar zerquetschten Kilometern funktioniert der anlasser nimmer , Batterie leer ! nicht nur leer sondern platt mit 9v .

also schnell Sitzbank drauf und den kikstarter benutzen ! tja der Italiener , der kikstarter ist yamaha typisch leicht zu treten , nur muß man ihn nach jedem tritt mit der Hand befreien weil er an der fußraste klemmt .

nach der arbeit das gleiche , Batterie leer , nur gut das es Kollegen gibt die schieben !


nun gut , jetzt kommt eine LiFe rein , doppelte Kapazität, halbe Größe , dann kann auch das bordwerkzeug unterm sitz verstaud werden !
Last edit: 16 Jul 2015 16:04 by hinterrad.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
16 Jul 2015 21:10 #7 by halpgas
Replied by halpgas on topic Altagseinsatz der RE 125 Bj. 2014
Kann der Kickstarter auf der Welle etwas verschoben werden, so dass er nicht mehr klemmt?

Please Log in to join the conversation.

  • hinterrad
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Jul 2015 21:25 #8 by hinterrad
Replied by hinterrad on topic Altagseinsatz der RE 125 Bj. 2014
nein ! man muß am hinteren zahn der Fußraste etwas abflexen 1 bis 2 mm reichen (könnte man auch mit der feile machen )

das ist kein großer akt , um so ärgerlicher das so etwas nicht schon im werk behoben wird (Qualitätskontrolle ist das Stichwort) . bei einer zweiten re von einem bekannten hab ich das dann auch gleich behoben

allerdings hätten sich meine Nachbarn bedankt wen ich morgens um 6 Uhr diese reperatur gemacht hätte !

mit der Batterie ist auch ärgerlich , aber da ich eh auf LiFe umbauen wollte wurde das hald ein paar Wochen vorgezogen und gleich der anschluß fürs navi gelegt

Please Log in to join the conversation.

  • jubr1
  • Visitor
  • Visitor
17 Jul 2015 04:47 #9 by jubr1
Replied by jubr1 on topic Altagseinsatz der RE 125 Bj. 2014
Hallo,

was ist den ne LiFe Batterie?

Gruß

Jürgen

Please Log in to join the conversation.

  • Leo
  • Visitor
  • Visitor
17 Jul 2015 05:55 #10 by Leo

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.103 seconds
Powered by Kunena Forum