RR 50 Factory Ersatzteil- / Anfängerfragen
- Karhedron
- Topic Author
- Visitor
-
26 Aug 2015 09:22 #1
by Karhedron
RR 50 Factory Ersatzteil- / Anfängerfragen was created by Karhedron
Hallo,
nachdem ich nun meine ersten "offroaderfahrungen" gesammelt habe und ich leider mal vom Maschinchen "weg" musste, wobei sie dann leider Bekanntschaft mit dem Waldboden gemacht hat, bräuchte ich ein/zwei Teile. Nun werfen sich aber hierzu ein paar fragen auf.
Also, ich fahre eine RR 50 Factory MY12 und bräuchte einfach ein paar Griffgummis und nen Handbremshebel.
Erstmal zu den Griffgummis:
Es wundert mich dass wenn ich die Beta-Originalersatzteilnummer (2218537 000) eingebe, dann sollen diese fast 45,-€ kosten. Es sind doch aber einfach nur Domino-Griffgummis, diese bekommt man so für 10 - 20 €. Gibt es nun einen Unterschied? Oder ist es egal?
Zum Bremshebel:
Originalersatzteil (2127108 000) kostet rund 40,-€.
Muss dass sein? Nen Standardbremshebel bekommt man doch für 5 - 10 € und für 60,- bekomme ich schon nen kurzes Zap Klapp-Brems-/Kupplungshebelset.
Woher also diese überzogenen Preise?
Beim Bremshebel stört es mich jetzt nicht so, da ich eh vor hatte kurze Klapphebel zu montieren. Jetzt ist aber wieder die Frage: welche? Finde die Zap Sets (bei Maciag) preislich in Ordnung und für meine Ambitionen vollkommen ausreichend, aber welche passen? Brembo/Nissin?
Und als letzte Frage noch: wo kann ich ein Handbuch für das gute Stück herbekommen? Habe nämlich leider nur eine EG-Übereinstimmungserklärung und ein Garantieheft bekommen. Und würde gerne wissen wie ich die einfachen Wartungsarbeiten durchführe. Vielleicht hat ja jemand das passende und kann es mir gegen einen kleinen Unkostenbeitrag in kopie zukommen lassen.
Jetzt noch zu den Anfängerfragen:
Man sollte ja solche Dinge wie Ventilspiel einstellen, Lenkopflagerspiel (oder wie das heißt) prüfen, Kette spannen, Kupplungsspiel einstellen usw. regelmäßig durchführen. Was kann man davon, als Einsteiger mit recht geschickten Finger und Grips in der Birne, selber durchführen und von was sollte man besser die Finger lassen?
So, das war jetzt für den Anfang ganz schön viel geschreibe. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich habe euch mit dem Riesentext nicht verschreckt.
Gruß
Thomas
nachdem ich nun meine ersten "offroaderfahrungen" gesammelt habe und ich leider mal vom Maschinchen "weg" musste, wobei sie dann leider Bekanntschaft mit dem Waldboden gemacht hat, bräuchte ich ein/zwei Teile. Nun werfen sich aber hierzu ein paar fragen auf.
Also, ich fahre eine RR 50 Factory MY12 und bräuchte einfach ein paar Griffgummis und nen Handbremshebel.
Erstmal zu den Griffgummis:
Es wundert mich dass wenn ich die Beta-Originalersatzteilnummer (2218537 000) eingebe, dann sollen diese fast 45,-€ kosten. Es sind doch aber einfach nur Domino-Griffgummis, diese bekommt man so für 10 - 20 €. Gibt es nun einen Unterschied? Oder ist es egal?
Zum Bremshebel:
Originalersatzteil (2127108 000) kostet rund 40,-€.
Muss dass sein? Nen Standardbremshebel bekommt man doch für 5 - 10 € und für 60,- bekomme ich schon nen kurzes Zap Klapp-Brems-/Kupplungshebelset.
Woher also diese überzogenen Preise?
Beim Bremshebel stört es mich jetzt nicht so, da ich eh vor hatte kurze Klapphebel zu montieren. Jetzt ist aber wieder die Frage: welche? Finde die Zap Sets (bei Maciag) preislich in Ordnung und für meine Ambitionen vollkommen ausreichend, aber welche passen? Brembo/Nissin?
Und als letzte Frage noch: wo kann ich ein Handbuch für das gute Stück herbekommen? Habe nämlich leider nur eine EG-Übereinstimmungserklärung und ein Garantieheft bekommen. Und würde gerne wissen wie ich die einfachen Wartungsarbeiten durchführe. Vielleicht hat ja jemand das passende und kann es mir gegen einen kleinen Unkostenbeitrag in kopie zukommen lassen.
Jetzt noch zu den Anfängerfragen:
Man sollte ja solche Dinge wie Ventilspiel einstellen, Lenkopflagerspiel (oder wie das heißt) prüfen, Kette spannen, Kupplungsspiel einstellen usw. regelmäßig durchführen. Was kann man davon, als Einsteiger mit recht geschickten Finger und Grips in der Birne, selber durchführen und von was sollte man besser die Finger lassen?
So, das war jetzt für den Anfang ganz schön viel geschreibe. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich habe euch mit dem Riesentext nicht verschreckt.
Gruß
Thomas
Please Log in to join the conversation.
- Schrammi
- Visitor
-
26 Aug 2015 09:32 #2
by Schrammi
Replied by Schrammi on topic RR 50 Factory Ersatzteil- / Anfängerfragen
Hi Thomas,
bei Standardteilen, wie Hebel, Griffe oder ähnliches bezahlst du beim Motorradhersteller immer ein vielfaches. Ist normal, also Zubehör nehmen.
Handbuch findest du hier: www.betamotor.com/de/support/manuals oder auf dieser Seite im Servicebereich.
Bei Maciag kannst du alle gefunden Teile auf deinen Motorradtypen eingrenzen, dann sollte die Auswahl passen.
Gruß
Jens
bei Standardteilen, wie Hebel, Griffe oder ähnliches bezahlst du beim Motorradhersteller immer ein vielfaches. Ist normal, also Zubehör nehmen.
Handbuch findest du hier: www.betamotor.com/de/support/manuals oder auf dieser Seite im Servicebereich.
Bei Maciag kannst du alle gefunden Teile auf deinen Motorradtypen eingrenzen, dann sollte die Auswahl passen.
Gruß
Jens
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
26 Aug 2015 09:55 - 26 Aug 2015 09:56 #3
by Redcat
Replied by Redcat on topic RR 50 Factory Ersatzteil- / Anfängerfragen
Mal ganz kurz.
Die Griffgummis sind Original-Domino und die kaufst Du im Zubehör sicher günstiger. Das ist in der automotiven Welt normal, wie Du z.B. auch keine Reifen als Originalersatzteil für Deinen VW oder Opel kaufst. Unter einer anderen Teilenummer kosten die gleichen Griffe bei BETA schon mal 10 Euro weniger, ist aber immer noch recht teuer. Diesen Widerspruch kläre ich gerne bei meinen nächsten Werksbesuch.
Der Bremshebel kostet EUR 40.-, weil die Auflagen in der Produktion vergleichbar klein sind. Vermutlich kostet ein Originalbremshebel für eine Honda oder Yamaha ähnlich viel, das kauft aber auch keiner, weil z.B. Zap in China Hebel nachbauen lässt, die nur die Hälfte kosten.
Ich habe bei meiner eigenen RR 50 Factory die Nissin-Bremspumpe der grossen RR draufgebaut, die ist nämlich als Original-ET richtig preiswert (ca. EUR 90.- komplett mit Hebel). Dazu adaptierte Bremsleitung von Melvin. Neben der Tatsache, dass die Bremswirkung sich exponentiell verbessert, steht Dir dann die Welt der Nissin-Nachrüsthebel offen. Auf der anderen Seite habe ich die Schnellverstell-Armatur von ZAP drauf, das passt, ohne dass der Zug geändert werden muss. Mein 28er Keihin hat den Choke am Vergaser selber, daher gibt es auch damit zumindest bei mir keine Probs.
Fahrerhandbücher zum Download findest Du auf www.betamotor.com im Bereich SUPPORT in der oberen Menüzeile. Wenn Dich die von Dir beschriebenen Standardarbeiten noch vor Probleme stellen, schließ Dich lokalen Experten an (Motorsportclub?)und trainier das unter Aufsicht "on the job". Die Ventile kann man bei Deinem Bike höchstens rein- und rausdrehen aber nicht einstellen.
Frank
Die Griffgummis sind Original-Domino und die kaufst Du im Zubehör sicher günstiger. Das ist in der automotiven Welt normal, wie Du z.B. auch keine Reifen als Originalersatzteil für Deinen VW oder Opel kaufst. Unter einer anderen Teilenummer kosten die gleichen Griffe bei BETA schon mal 10 Euro weniger, ist aber immer noch recht teuer. Diesen Widerspruch kläre ich gerne bei meinen nächsten Werksbesuch.
Der Bremshebel kostet EUR 40.-, weil die Auflagen in der Produktion vergleichbar klein sind. Vermutlich kostet ein Originalbremshebel für eine Honda oder Yamaha ähnlich viel, das kauft aber auch keiner, weil z.B. Zap in China Hebel nachbauen lässt, die nur die Hälfte kosten.
Ich habe bei meiner eigenen RR 50 Factory die Nissin-Bremspumpe der grossen RR draufgebaut, die ist nämlich als Original-ET richtig preiswert (ca. EUR 90.- komplett mit Hebel). Dazu adaptierte Bremsleitung von Melvin. Neben der Tatsache, dass die Bremswirkung sich exponentiell verbessert, steht Dir dann die Welt der Nissin-Nachrüsthebel offen. Auf der anderen Seite habe ich die Schnellverstell-Armatur von ZAP drauf, das passt, ohne dass der Zug geändert werden muss. Mein 28er Keihin hat den Choke am Vergaser selber, daher gibt es auch damit zumindest bei mir keine Probs.
Fahrerhandbücher zum Download findest Du auf www.betamotor.com im Bereich SUPPORT in der oberen Menüzeile. Wenn Dich die von Dir beschriebenen Standardarbeiten noch vor Probleme stellen, schließ Dich lokalen Experten an (Motorsportclub?)und trainier das unter Aufsicht "on the job". Die Ventile kann man bei Deinem Bike höchstens rein- und rausdrehen aber nicht einstellen.
Frank
Last edit: 26 Aug 2015 09:56 by Redcat.
Please Log in to join the conversation.
- Karhedron
- Topic Author
- Visitor
-
26 Aug 2015 10:14 #4
by Karhedron
Replied by Karhedron on topic RR 50 Factory Ersatzteil- / Anfängerfragen
Hallo nochmal, und Danke für die schnellen Antworten.
Ok, also kaufe ich einfach normale Domino-Griffgummis, damit wäre dies schon mal geklärt.
Auch habe ich das Handbuch nun gefunden, thx für den link.
Zur Maciag auswahl: Wenn ich die RR enduro 50 factory angebe, bekomme ich gar keinen Bremshebel sondern nur kupplungshebel.
@Redcat: das mit der Nissin-Bremspumpe von der großen hört sich gut an, ist mir aber gerade noch zu teuer. Könnte ich nächstes Jahr mal drüber nachdenken.
Aber welchen Bremshebel nehme ich dann woher um erstmal Ersatz zu haben und nicht gleich 40,- aufwärts zu zahlen ohne eine wirkliche Verbesserung (wie z.B. das genannte Set) zu haben. Vielleicht gibt es ja auch einen einfachen kurzen der passt, und evtl den gleichen für die Kupplung (rein um die Optik gleich zu halten).
Thomas
Ok, also kaufe ich einfach normale Domino-Griffgummis, damit wäre dies schon mal geklärt.
Auch habe ich das Handbuch nun gefunden, thx für den link.
Zur Maciag auswahl: Wenn ich die RR enduro 50 factory angebe, bekomme ich gar keinen Bremshebel sondern nur kupplungshebel.
@Redcat: das mit der Nissin-Bremspumpe von der großen hört sich gut an, ist mir aber gerade noch zu teuer. Könnte ich nächstes Jahr mal drüber nachdenken.
Aber welchen Bremshebel nehme ich dann woher um erstmal Ersatz zu haben und nicht gleich 40,- aufwärts zu zahlen ohne eine wirkliche Verbesserung (wie z.B. das genannte Set) zu haben. Vielleicht gibt es ja auch einen einfachen kurzen der passt, und evtl den gleichen für die Kupplung (rein um die Optik gleich zu halten).
Thomas
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.517 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Allgemein
- RR 50 Factory Ersatzteil- / Anfängerfragen