Beta RR 125 LC Leistung

  • P0w3rL1n3
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 Mar 2020 14:11 #1 by P0w3rL1n3
Beta RR 125 LC Leistung was created by P0w3rL1n3
Hallo,

habe mal eine Frage an euch will mir eine neue Beta RR 125 LC Motard also Baujahr 2019 2020 kaufen. Nur durch diese ganze Euro 4 Geschichte blicke ich nicht mehr durch. Früher stand ja im Fahrzeugsschein 11KW drinen und jetzt nach der Euro 4 Homologation steht nur noch 10 drinen was ja eigentlich dann nur 13,5 PS wären. Meine Frage an euch hat die Beta jetzt wirklich nur 13,5 Ps oder hat sie ihre 15 wie auf der offiziellen Seite von Beta steht.
Habe außerdem bei Abmotorcycles angerufen die sagten, dass das Motorrad 14,5 PS, doch relativ sicher klang dies nicht.

Schonmal danke im voraus für die Hilfe.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
11 Mar 2020 15:51 #2 by Redcat
Replied by Redcat on topic Beta RR 125 LC Leistung
Die in Deutschland eingetragenen Leistung des EURO4 Modells beträgt 10 KW. Vorher, bei EURO 3 waren es 11.

Ich weiss, dass alle Deutschen Katalogleser sind und die Bewertung eines Fahrzeugs an den eingetragenen Daten festmachen. Mein Rat nach 45 Jahren als Motorradfahrer und als langjähriger Beauftragter für die Typgenehmigungen des Werkes wäre, solche Entscheidungen nicht am Briefeintrag, sondern an den tatsächlichen Fahrleistungen und am Leistungsgewicht festzumachen. Und da liegt unsere Beta mit dem Yamaha-Motor auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Eingetragene Werte sind immer einen Momentaufnahme eines einzigen Fahrzeuges am Tag der Prüfung. Unterschiedliche Werte ergeben sich teilweise aus unterschiedlichen Messmethoden. Beim Gewicht gibt es die Angabe des "Trockengewichts" ohne alle Flüssigkeiten (108 Kilo) und des eingetragenen Prüfgewichtes beim TÜV mit fast vollem Tank und mit Kühlflüssigkeit . 6 Liter Sprit und ein Liter Wasser ergibt etwa 7 Kilo (= 115 Kilo) und das erklärt die Differenz mancher Angaben.

Lass es mich an einem Beispiel erklären:

Die annährend baugleichen Modelle von Malaguti, Aprilia, Mondial und Zündapp erklären 11 KW bei etwa 124 Kilo "Trockengewicht". Das sind vollgetankt dann eher 131 Kilo, wenn man ähnlich rechnet wie oben.

Damit schleppt jedes KW bei diesen Fahrzeugen ein Gewicht von 11,9 Kilo

Bei der BETA sind es aber nur 11,5 Kilo.

Am Rande bemerkt dürfte man eine 125er mit 11KW und 108 Kilo TÜV-Gewicht mit dem 125er Schein gar nicht fahren, weil das Fahrzeug mindestens 110 Kilo laut Gesetz wiegen müsste.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • P0w3rL1n3
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 Mar 2020 16:18 #3 by P0w3rL1n3
Replied by P0w3rL1n3 on topic Beta RR 125 LC Leistung
Ja das das Leistungsgewicht eine große Rolle spielt ist mir klar aber trotzdem schreibt ja Beta auf der offiziellen Website das sie 11kw besitzt dann wird sie wahrscheinlich auch fast 11KW haben oder etwa nicht? Mit 115 Kg wäre man ja auch über den 110 aber wenn das Trockengewicht berechnet wird vasteh ich das.
Trotzdem danke für den Rat, werde mir aufjedenfall ne Beta holen. Sieht optisch auch wunderschön aus und vom Sound her wahnsinn, soll ja nicht nur immer um die Leistung gehen.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
11 Mar 2020 16:35 - 11 Mar 2020 16:35 #4 by Redcat
Replied by Redcat on topic Beta RR 125 LC Leistung
Um die Message noch ein bisschen verständlicher zu machen. Der Lesitungseintrag ist eine Momentaufnahme an einem Tag für einen Messzyklus und einen Motor. Den Italiener an sich juckt es nicht, ob da 1 KW mehr oder weniger drinstehen, hauptsache das Ding rennt in der Serie.

Der Deutsche liest die "Momentaufnahme" und schliesst daraus auf die tatsächliche Performance. 1 KW liegt übrigens bei 10 KW Gesamtleistung noch in der Messtoleranz. Mit EURO 5 suchen wir nen Motor für die Prüfung, der wieder 11 KW hat, das ändert aber nix an der Serie.

Andrers Beispiel. Die ALP 4.0 war jahrelang mit 20 KW = 27 PS getüvt. Wir hatten aber kein Fahrzeug auf dem Prüfstand (und auch die Presse nicht), das weniger als 29 PS hatte. Manche eher mehr.

Frank
Last edit: 11 Mar 2020 16:35 by Redcat.

Please Log in to join the conversation.

  • P0w3rL1n3
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 Mar 2020 16:38 #5 by P0w3rL1n3
Replied by P0w3rL1n3 on topic Beta RR 125 LC Leistung
Okay, dann hat sich meine Frage hiermit geklärt. Vielen Dank :dau:

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
11 Mar 2020 16:52 #6 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Beta RR 125 LC Leistung
Hallo

aus meiner sicht bisd du mit ner neuen besser beraten
da ja auch wärend der produktion immer wieder upgrades einfließen.

die leistung wirsd du nicht merken . und wenn du dich hier ein wenig einliest
wirsd du alsbald eh mit 3-5 ps mehr unterwegs sein ohne viel ändern zu müssen :knips:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.741 seconds
Powered by Kunena Forum