Bereifung
- EliasFi
- Topic Author
- Visitor
-
28 Jul 2022 15:58 #1
by EliasFi
Bereifung was created by EliasFi
Ich möchte mir gerne einen neuen Hinterreifen für die Beta RR 127 LC 2019 kaufen. In den Papieren eingetragen ist 130/70-17 62 S.
Durch einige Tests bin ich auf den ContiAttack SM Evo gestoßen.
Den Supermoto Reifen gibt es allerdings nur in der Größe 140/70-17 66H.
Würde der Reifen auf die Beta passen und würde ich dann trotzdem noch TÜV bekommen?
Durch einige Tests bin ich auf den ContiAttack SM Evo gestoßen.
Den Supermoto Reifen gibt es allerdings nur in der Größe 140/70-17 66H.
Würde der Reifen auf die Beta passen und würde ich dann trotzdem noch TÜV bekommen?
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
28 Jul 2022 20:36 #2
by ulfl
Replied by ulfl on topic Bereifung
Nein, du darfst nur die Reifengrößen fahren die in den Papieren eingetragen sind.
Man kann eventuell andere/zusätzliche Größen in die Papiere eintragen lassen, das ist aber mit Aufwand und Kosten verbunden (für Tüv Gutachten und Zulassungsstelle).
Man kann eventuell andere/zusätzliche Größen in die Papiere eintragen lassen, das ist aber mit Aufwand und Kosten verbunden (für Tüv Gutachten und Zulassungsstelle).
Please Log in to join the conversation.
- Thorsten
- Visitor
-
29 Jul 2022 09:40 #3
by Thorsten
Replied by Thorsten on topic Bereifung
Ja, wie Ulfl schon schreibt, werden 99% der TÜV-/Dekra-/… Prüfer eine Eintragung ablehnen, wenn keine Herstellerfreigabe vorliegt. Wenn Du Glück hast – und das müsstest Du vorher fragen – trägt ein kompetenter Prüfer Dir den Reifen ein, allerdings wird er folgendes prüfen (müssen):
1. Passt der 140/70 überhaupt auf die Felge deiner Maschine? Der 140/70 gehört eigentlich auf ne Felge mit 4.00 Zoll Breite, darf aber auch auf 3.75 und sogar gerade noch auf 3.50er montiert werden.
www.swc-maier.d...senswertesfelgen.php
Auf einer 3.50er ist er in seiner Kontur dann „runder“, also auch etwas schmäler als auf einer 4.00 und Du musst mehr Schräglage fahren, um die Lauffläche tatsächlich bis an den Rand hinaus zu nutzen. Ob das nur cool aussieht oder fahrtechnisch wirklich Sinn macht ist ne ganz andere Frage. Welche Felgenbreite hat das Hinterrad Deiner Maschine?
2. Der 140er ist gegenüber dem 130er etwas breiter, aber auch etwas höher. Passt der montierte Reifen in die Schwinge, ist genügend Freigang zu den Schwingenarmen und zur Kette? Streift der Reifen bei Volleinfederung womöglich z.B. am Auspufftopf?
3. Der Prüfer wird ne sehr ausgiebige Probefahrt machen (müssen), bei der er checkt, ob sich das Fahrverhalten womöglich negativ ändert. Mit dem größeren Hinterrad steht die Maschine etwas steiler, wird tendenziell damit agiler, lenkt leichter ein, aber der Geradeauslauf wird nervöser. Ob das im spürbaren und praktisch verantwortbaren Bereich liegt, muss der Prüfer bewerten, wenn er überhaupt so gut fahren kann, dass er sowas drauf hat.
Wir hatten früher bei uns in der Gegend einen TÜV-Prüfer, der auch Rennen gefahren hatte, sich sowas zugetraut hat und im Einzelfall eben dann auch Eintragungen in die Papiere vorgenommen hat, ohne dass eine generelle Herstellerfreigabe vorlag. Das ist halt Arbeit und erfordert Kompetenz. Viele Prüfer trauen sich leider ja schon gar nicht mehr zu fahren, wenn die Maschine kein ABS und keinen E-Starter hat …
Und noch ne Randbemerkung: Wo „130“ oder „140“ draufsteht, muss nicht unbedingt 130 oder 140 drin sein. Soll heißen: Tatsächliche Reifenbreiten hängen auch vom Reifenfabrikat bzw. dem speziellen Reifentyp ab. Letztes Jahr war ich mit ner TM beim TÜV. Der zulässige 150/70er Hinterreifen (Bridgestone S21) war auf der 4.50er Felge gemessene 158mm (!!) breit. Der 160er Mitas, der auf der Maschine montiert war, als ich sie gekauft hatte, musste runter, weil nicht zulässig. In Realität war der 150er Bridgestone aber breiter als der 160er Mitas …
Bei ner 125er, die Du mit 18 gleich wieder verkaufst, wäre mir der Aufwand zu groß - das ist aber alleine Deine Entscheidung. Viel Glück!
1. Passt der 140/70 überhaupt auf die Felge deiner Maschine? Der 140/70 gehört eigentlich auf ne Felge mit 4.00 Zoll Breite, darf aber auch auf 3.75 und sogar gerade noch auf 3.50er montiert werden.
www.swc-maier.d...senswertesfelgen.php
Auf einer 3.50er ist er in seiner Kontur dann „runder“, also auch etwas schmäler als auf einer 4.00 und Du musst mehr Schräglage fahren, um die Lauffläche tatsächlich bis an den Rand hinaus zu nutzen. Ob das nur cool aussieht oder fahrtechnisch wirklich Sinn macht ist ne ganz andere Frage. Welche Felgenbreite hat das Hinterrad Deiner Maschine?
2. Der 140er ist gegenüber dem 130er etwas breiter, aber auch etwas höher. Passt der montierte Reifen in die Schwinge, ist genügend Freigang zu den Schwingenarmen und zur Kette? Streift der Reifen bei Volleinfederung womöglich z.B. am Auspufftopf?
3. Der Prüfer wird ne sehr ausgiebige Probefahrt machen (müssen), bei der er checkt, ob sich das Fahrverhalten womöglich negativ ändert. Mit dem größeren Hinterrad steht die Maschine etwas steiler, wird tendenziell damit agiler, lenkt leichter ein, aber der Geradeauslauf wird nervöser. Ob das im spürbaren und praktisch verantwortbaren Bereich liegt, muss der Prüfer bewerten, wenn er überhaupt so gut fahren kann, dass er sowas drauf hat.
Wir hatten früher bei uns in der Gegend einen TÜV-Prüfer, der auch Rennen gefahren hatte, sich sowas zugetraut hat und im Einzelfall eben dann auch Eintragungen in die Papiere vorgenommen hat, ohne dass eine generelle Herstellerfreigabe vorlag. Das ist halt Arbeit und erfordert Kompetenz. Viele Prüfer trauen sich leider ja schon gar nicht mehr zu fahren, wenn die Maschine kein ABS und keinen E-Starter hat …
Und noch ne Randbemerkung: Wo „130“ oder „140“ draufsteht, muss nicht unbedingt 130 oder 140 drin sein. Soll heißen: Tatsächliche Reifenbreiten hängen auch vom Reifenfabrikat bzw. dem speziellen Reifentyp ab. Letztes Jahr war ich mit ner TM beim TÜV. Der zulässige 150/70er Hinterreifen (Bridgestone S21) war auf der 4.50er Felge gemessene 158mm (!!) breit. Der 160er Mitas, der auf der Maschine montiert war, als ich sie gekauft hatte, musste runter, weil nicht zulässig. In Realität war der 150er Bridgestone aber breiter als der 160er Mitas …

Bei ner 125er, die Du mit 18 gleich wieder verkaufst, wäre mir der Aufwand zu groß - das ist aber alleine Deine Entscheidung. Viel Glück!

Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
29 Jul 2022 12:49 #4
by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Bereifung
aus aktuellem anlass kann ich dir sagen, dass solche eintragungen mitllerweile de facto unmöglich
geworden sind.
früher (vor 10 jahren) war das gar kein problem.
heute geht das nur, wenn der reifen für die felge und die felge für das mopped freigegeben ist.
Dann gibt´s vom felgenhersteller i.d.r. ein KBA gutachen, damit geht das dann.
bei autos gang und gäbe.
originalfelge ohne freigabe vom (fahrzeug-) hersteller für andere reifengrößen ist hoffnungslos.
trägt dir keiner (mehr) ein.
geworden sind.
früher (vor 10 jahren) war das gar kein problem.
heute geht das nur, wenn der reifen für die felge und die felge für das mopped freigegeben ist.
Dann gibt´s vom felgenhersteller i.d.r. ein KBA gutachen, damit geht das dann.
bei autos gang und gäbe.
originalfelge ohne freigabe vom (fahrzeug-) hersteller für andere reifengrößen ist hoffnungslos.
trägt dir keiner (mehr) ein.
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
- Kuehleperson
- Visitor
-
29 Jul 2022 18:11 - 29 Jul 2022 18:13 #6
by Kuehleperson
Ich denke du bist nach kurzer suche nach dem besten Supermoto reifen auf den Conti gekommen.
Ähnlich gings mir auch, nach langem überlegen habe ich mich dann doch für die sichere Variante entschieden und einen Reifen in Original Größe aufgezogen.
Ich fahre aktuell den Metzeler Sportec Street, meiner Meinung nach um Welten besser.
Grip ist extrem gut und vor allem vorhersehbar d.h man kann sich in Kurven schön spielen ohne das ruckartig der Grip abreißt was beim Originalen Reifen meines Empfinden nach nicht ganz so war.
Am ende macht jedoch die richtige Fahrtechnik das meiste aus (ich dachte mir ich kann ganz gut fahren bis ich ein richtiges Sumo Training auf der Strecke gemacht habe) aber mit dem Metzeler musst du schon echt extrem Angasen das der an seine grenzen kommt, und da muss man es fast schon provozieren. Man mag es kaum glauben aber mit der Beta lässt du in Verbindung mit dem Metzeler auf richtig kurvigen Strecken (fast)jeden stehen (nicht das es auf der Straße darauf ankommt) und ich hatte noch nie einen unerwarteten rutscher.
Ride Safe!
Ilja
Replied by Kuehleperson on topic Bereifung
Ich möchte mir gerne einen neuen Hinterreifen für die Beta RR 127 LC 2019 kaufen. In den Papieren eingetragen ist 130/70-17 62 S.
Durch einige Tests bin ich auf den ContiAttack SM Evo gestoßen.
Den Supermoto Reifen gibt es allerdings nur in der Größe 140/70-17 66H.
Würde der Reifen auf die Beta passen und würde ich dann trotzdem noch TÜV bekommen?
Ich denke du bist nach kurzer suche nach dem besten Supermoto reifen auf den Conti gekommen.
Ähnlich gings mir auch, nach langem überlegen habe ich mich dann doch für die sichere Variante entschieden und einen Reifen in Original Größe aufgezogen.
Ich fahre aktuell den Metzeler Sportec Street, meiner Meinung nach um Welten besser.
Grip ist extrem gut und vor allem vorhersehbar d.h man kann sich in Kurven schön spielen ohne das ruckartig der Grip abreißt was beim Originalen Reifen meines Empfinden nach nicht ganz so war.
Am ende macht jedoch die richtige Fahrtechnik das meiste aus (ich dachte mir ich kann ganz gut fahren bis ich ein richtiges Sumo Training auf der Strecke gemacht habe) aber mit dem Metzeler musst du schon echt extrem Angasen das der an seine grenzen kommt, und da muss man es fast schon provozieren. Man mag es kaum glauben aber mit der Beta lässt du in Verbindung mit dem Metzeler auf richtig kurvigen Strecken (fast)jeden stehen (nicht das es auf der Straße darauf ankommt) und ich hatte noch nie einen unerwarteten rutscher.
Ride Safe!
Ilja
Last edit: 29 Jul 2022 18:13 by Kuehleperson.
Please Log in to join the conversation.
- Kuehleperson
- Visitor
-
- EliasFi
- Topic Author
- Visitor
-
30 Jul 2022 11:53 #8
by EliasFi
Replied by EliasFi on topic Bereifung
Danke für deine Antwort:)
Mir wäre jetzt noch der Metzeler Roadtec 01 aufgefallen. Den gibt es ja im Beta Shop.
Hat vielleicht irgendwer schon Erfahrung mit dem Reifen gemacht?
Ich habe bisher nur gutes von ihm gehört.
Mir wäre jetzt noch der Metzeler Roadtec 01 aufgefallen. Den gibt es ja im Beta Shop.
Hat vielleicht irgendwer schon Erfahrung mit dem Reifen gemacht?
Ich habe bisher nur gutes von ihm gehört.
Please Log in to join the conversation.
- Kuehleperson
- Visitor
-
30 Jul 2022 15:47 #9
by Kuehleperson
Replied by Kuehleperson on topic Bereifung
Les dir am besten das durch was auf der herstellerseite steht.
Für 90% der Fälle ist der Reifen wahrscheinlich besser aufgrund ua. dem besseren grip bei Nässe und Kälte aber ein Sportreifen ist das denke ich nicht und wäre darum nicht meine Wahl auf so einem Motorrad.
Wenn du ihn wirklich sportlich bewegen willst sind Eigenschaften wie die Weichere Karkasse eher hinderlich.
Ist aber sicher ein guter Reifen.
Fortnine hat ein Video herausgebracht wo er an anderen Modellen ein paar Eigenschaften beschreibt von denen Metzeler auf ihrer Webseite spricht.
Ilja
Für 90% der Fälle ist der Reifen wahrscheinlich besser aufgrund ua. dem besseren grip bei Nässe und Kälte aber ein Sportreifen ist das denke ich nicht und wäre darum nicht meine Wahl auf so einem Motorrad.
Wenn du ihn wirklich sportlich bewegen willst sind Eigenschaften wie die Weichere Karkasse eher hinderlich.
Ist aber sicher ein guter Reifen.
Fortnine hat ein Video herausgebracht wo er an anderen Modellen ein paar Eigenschaften beschreibt von denen Metzeler auf ihrer Webseite spricht.
Ilja
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.907 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Allgemein
- Bereifung