Beta RR 50 bj. 2011 hat ca. 40 V anstatt 12V

  • 2muchcoffee
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
05 Feb 2025 17:19 #1 by 2muchcoffee
Hallo Community,

es geht um eine Beta RR 50 von 2011 die Probleme mit der Elektrik macht.

Angefangen hat es mit durchgebrannten Birnen, wie vermutet hat der 4 polige "Regler" (Pos 15, rot markiert im Schaltplan) unter der Sitzbank die 12V AC Lichtspannung nicht mehr korrekt begrenzt. Sonst gab es keine Probleme auch nicht auf dem 12v DC Kreis.

Es wurde ein neuer Regler verbaut (Nachbauware, lt. Lieferant 100% kompatibel zur Beta ZD3BE001). Dieser hat die 12V AC Lichtspannung wieder korrekt gekappt, Licht mit neuer Birne geht.

Allerdings waren auf dem 12V DC Kreis nun je nachdem wie hoch der Motor nach Start drehte sofort 35-40V angelegen.

Bekanntlich haben diese Mopeds ja keine Batterie sondern nur einen Elektrolytkondensator (4700uF; 25V; Pos. 22 im Schaltplan) welcher wohl dazu gedacht ist Schwankungen auf dem 12V DC Kreis zu glätten.

Dieser hat nun nach den 40V natürlich dicke Backen gemacht und ist defekt. Ebenso vermutlich das Tacho auch.

Dann wurde ein weiterer Regler (Kennung BT22011) bestellt und getestet, mit exakt dem gleichen Ergebnis. ca. 40V am Kondensator sofort nach dem Starten.

Ich kann leider nicht zu 100% ausschließen ob ich anfangs die korrekte Pinbelegung hatte, da nichts markiert ist an den Reglern. Der erste ist vermutlich daran gestorben, dass das Anschlussbild im 4 Pin stecker 180° gedreht ist.

Das Massekabel des Reglers ist korrekt geerdet auf dem Rahmen.
Die Verkabelung zum Stator wurde durchgemessen:
Gelb/Weiss (Stator) zu Masse =1,0 Ohm
Gelb (Lichtkreis) zu Masse =0,7 Ohm
Gelb/Weiss (Stator) zu Gelb (Lichtkreis) = 0,5 Ohm

-> die Widerstandswerte beim Stator erscheinen mir gering, auf der anderen Seite würde das Licht nicht gehen wenn der Stator (Lichtteil) kaputt wäre...

Das Blau/Schwarze 12V DC Kabel ist nicht kurzgeschlossen zu Masse, nur wenn der Tacho angesteckt ist messe ich ca. 36k Ohm zu Masse.

An meinem 12V DC Kreis habe ich über zwei Jahre ein 5V USB ladegerät fürs Handy betrieben. Diesen muss ich noch testen ob er die 40V überlebt hat. Habe diesen sowie den Tacho direkt am Anfang abgeklemmt als ich die zu hohe Spannung gemessen hatte.

Es ist noch ein weiterer 6 poliger "Regler" verbaut (pos 29) dieser scheint das Blinkerrelais zu enthalten, ist aber auch an den 12V DC Kreis angeschlossen. Blinker funktioniert soweit.
Aber auch wenn dieser 6 polige abgesteckt wird macht der 4 polige seine 40V.

Nun bin ich mit meinem Latein langsam am Ende. Ich habe die Vermutung, dass diese China-Regler nicht mit dem Kondensator harmonieren und nicht früh genug abregeln, sodass nur die gewünschten 12-14V DC ankommen.
Leider kostet das Beta Orginalersatzteil 199€ sonst hätte man dieses sofort eingebaut...

Hat jemand Erfahungen ähnlicher Art gemacht an Betas, Shercos etc. ohne Batterie? Gibt es kompatible, bezahlbare Regler die in meinem Fall einfach funktionieren? Waren meine Chinaböller einfach defekt?

Attachment BetaRR50Schaltplan2011.png not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • 2muchcoffee
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Feb 2025 18:23 #2 by 2muchcoffee
Replied by 2muchcoffee on topic Beta RR 50 bj. 2011 hat ca. 40 V anstatt 12V
Update:
mit einem dritten Regler von dem bekannt ist dass er funktioniert und wie die Pinbelegung aussehen muss kommen nun relativ konstante 15,0V auf den 12V DC Kreis. Das ist zwar etwas hoch allerdings sollte das noch im vertretbaren Rahmen sein.
Glücklicherweise hat das Tacho noch Lebenszeichen von sich gegeben. Weiter als kurz im leerlauf testen und messen bin ich aber noch nicht. Hoffe das Thema ist nun für lange Zeit vom Tisch.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.496 seconds
Powered by Kunena Forum