Beta RR50

  • AlexandraK100
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 Aug 2014 07:48 #1 by AlexandraK100
Beta RR50 was created by AlexandraK100
meine Beta riegelt bei 30 max 35 km/h ab. Fährt nicht schneller. Nimmt kein Gas mehr an. Luftfilter gereinigt, Vergaser gereinigt, Vergaserdüse 100 ist jetzt drinnen, Auspuff gereinigt - war total verstopft.
Was kann das sein ? Bitte um euren Rat...

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2014 07:58 #2 by admin
Replied by admin on topic Beta RR50
:stopman: Hallo AlexandraK100,

schön, dass du in unserem Forum dabei bist.

Prüfe mal, ob dein Moped irgendwo Nebenluft zieht. Sind alle Anschlüsse vom Luftfilter über den Vergaser bis zum Zylinder wirklich dicht?

PS: Achte bitte beim Einstellen eines Themas auf die Kategorie. Das erhöht u.a. die Wahrscheinlichkiet, dass dir geholfen wird.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2014 08:38 - 11 Aug 2014 08:40 #3 by Redcat
Replied by Redcat on topic Beta RR50
Sorry, Admin, das trifft es net. Bevor wir hier ne Diagnose stellen, muss uns die gute Alexandra z u e r s t über den Entdrosselungszustand des Fahrzeuges berichten. Erfahrungsgemäß ist eine selbst herbeigeführte Kombination unterschiedlicher Tuningstufen Hauptursache für solche Probleme. Ich versuch mal, das zusammenzufassen:

Serienzustand = 45 km/h. Hauptdüse je nach Baujahr ca. 74 (hier wäre die erwähnte 100er Düse viiiieeel zu groß), der dreieckige Flansch zwischen Krümmer und Auspuff trägt sowohl eine Stauscheibe als auch einen Kat.

Entdrosseln Stufe 1: Vom Dreiecksflansch wird die Stauscheibe entfernt (V max ca. 65 km/h), hier ist die ideale Düsengrösse ca. 90; eine 100er wäre n.m.E. immer noch zu groß

Entdrosseln Stufe 2: der Dreiecksflansch ist komplett leer, auch der Kat ist raus. Hier ist eine Hauptdüse 115 unbedingt nötig, die 100er ist viel zu klein = Risiko eines Motorschadens 99%. Zudem muss in diesem Fall das Kettenritzel von 11 auf 12 Zähne erhöht werden, da wegen der hohen Enddrehzahl im 6. Gang nach ca. 3000 km das untere Pleuellager verglüht.

Dazu kommt noch, das wird hier nicht erwähnt, dass viele Kids notgedrungen Mofadrosseln einbauen, die da auch noch interferieren können. Da muss aber der externe Lieferant, das ist nicht BETA, sondern Mehls oder Alpha-Technik, was dazu sagen können.

Die häufigste Problemursache bei älteren Fahrzeugen ist die fehlende Synchronisation der Züge für Gas und Ölpumpe. Häufig hat der Gaszug einen grossen Leerweg, der Ölpumpenzug aber nicht. Was dazu führt, dass die Ölpumpe schon fleissig fördert, während die Gashand noch den Leerweg des Gaszuges überbrückt. Dadurch gerät unverbranntes Öl in das Auspuffsystem und verstopft den Kat (wenn er denn noch drin ist)und den Schalldämpfer. Dass damit eine vernünftige Abstimmung der Verbrennung nicht mehr möglich ist, dürfte klar sein.
Also: Entdrosselungszustand checken und melden und gleich mal Auspuffsystem prüfen.

Frank
Last edit: 11 Aug 2014 08:40 by Redcat.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.458 seconds
Powered by Kunena Forum