15 Ampere - sicherung löst willkürlich aus
- BetaManiac
- Topic Author
- Visitor
-
Habe mir im Oktober eine neue 2018er Beta RR125LC gekauft.
Jetzt, nach ca. 1000 Km, löst eine der beiden 15 A Sicherungen aus (unter den rechten Seitendeckel).
Der Fehler läßt sich nicht reproduzieren. Die Sicherung löst auch mitten in der Fahrt aus, wenn weder geblinkt, gebremst noch Fernlicht oder irgend ein anderer Verbraucher dazu geschaltet wird.
Es ist die Sicherung, die über das weiß/blaue Kabel zu dem weiß/blau-Knotenpunkt geht....
Das würde für mich bedeuten, dass irgendwo im gesamten Kabel der Fehler liegen kann.

Ist in der Beta-Elektrik das weiß/blaue Kabel der Plus ?
Hat jemand noch so kurzer Zeit, schon mal so einen Fehler gehabt ?
Kann man mit einem Isolationsmessgerät (Prüfspannungen 250 / 500 / 1000 Volt) "in die Elektrik hineinmessen", oder muss ich irgend was "sensibles" abklemmen ?
Ich weiß, ich sollte beim Händler auf jeden Fall Garantie gelten machen, mache mir aber keine große Hoffnung, das die den Fehler umgehend finden.... Mit Elektrik stehen viele auf Kriegsfuß.
Viele Grüße
Lukas
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- Rubberduck
- Visitor
-
Du solltest bei dem Fehler gleich in die Werkstatt Deines Vertrauens fahren, und die den Fehler beheben lassen. Wenn Selbst dran herumfummelst gibst Du denen sonst die gute Gelegenheit die Garantieleistung auszuschlagen.
Die Fehler können im Kabelbaum oder bei einem defekten Steuergerät liegen. Also für ungeübte evtl. schwierig zu finden.
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-
auch wenn du es nicht hören willst, du hast Garantie, fahr zum Händler und lass es da machen!
Da der Fehler mehrfach und wie du sagst ja nicht reproduzierbar aufgetreten ist wird ihn irgend ein Kabel oder Verbraucher der über diese Sicherung mit Strom versorgt wird verursachen.
Die Ursache könnte ein durch gescheuertes oder nicht richtig isoliertes Kabel sein. Durch die Bewegungen der Maschine gibt es plötzlich Massenkontakt und die Sicherung bewahrt dich vor größerem Schaden.
Ein "Isolationsmessgerät" gibt es nicht wirklich, so was nennt sich Ohmmeter. Das hilft dir aber auch nicht wirklich da der Fehler ja nur sporadisch auftritt, ansonsten müsste eine neu eingesetzte Sicherung ja sofort wider durchbrennen. Ist außerdem eine ziemlich diffizile Arbeit, lies dir mal den Thread von Allgemeinermensch und seiner 4.0 durch, das ist was ganz ähnliches.
Es kann sein das die Werkstatt den Fehler auch nicht findet aber dann wird es ein neuer Kabelbaum richten.
Gruß
Werner
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
Klar kannst du - und dir dann für einige hundert Euro neue Teile einbauen.
Sorry, nimm es mir nicht übel - aber wenn da so wenig Vorwissen ist, bring die Karre bitte zum Händler ...
Please Log in to join the conversation.
- BetaManiac
- Topic Author
- Visitor
-
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten !
Es gibt aktuelle Neuigkeiten:
Sohnemann wollte eben noch mal los. Karre gestartet. Alles geht. Sicherung hält.
Ich sagte ihm dann, er sollte, wenn möglich mal genau darauf achten, was er gerade
auf/mit dem Moped "macht". Vielleicht lassen sich dann daraus Rückschlüsse auf die
Fehlerquelle ziehen.
Bevor ich ihn loslassen wollte habe ich noch mal den Lenker im Stand, bei laufendem Motor
nach links und rechts bewegt.....
Es gibt 100 Punkte, für den, der jetzt errät, was dann passiert ist...!!!
Richtig, Sicherung löste beim lenken nach links aus !!!!
Jetzt wissen wir schon mal, wo wir, oder besser, der Händler zur Fehlersuche ansetzen muss.
Ich wünsche Euch allen ein gutes Hinüberkommen ins Jahr 2019 und bleibt alle gesund !!!!
Gruß
Olaf (Papa von Lukas)
Please Log in to join the conversation.
- Toni1965
- Visitor
-
Grüße Toni.
Please Log in to join the conversation.
- wayax
- Visitor
-
BetaManiac wrote: Moin Männers !
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten !
Es gibt aktuelle Neuigkeiten:
Sohnemann wollte eben noch mal los. Karre gestartet. Alles geht. Sicherung hält.
Ich sagte ihm dann, er sollte, wenn möglich mal genau darauf achten, was er gerade
auf/mit dem Moped "macht". Vielleicht lassen sich dann daraus Rückschlüsse auf die
Fehlerquelle ziehen.
Bevor ich ihn loslassen wollte habe ich noch mal den Lenker im Stand, bei laufendem Motor
nach links und rechts bewegt.....
Es gibt 100 Punkte, für den, der jetzt errät, was dann passiert ist...!!!
Richtig, Sicherung löste beim lenken nach links aus !!!!
Jetzt wissen wir schon mal, wo wir, oder besser, der Händler zur Fehlersuche ansetzen muss.
Ich wünsche Euch allen ein gutes Hinüberkommen ins Jahr 2019 und bleibt alle gesund !!!!
Gruß
Olaf (Papa von Lukas)
Was ist dabei rausgekommen? Selbes Problem wie bei mir? www.betabikes.d...ch-beta-rr-300#56334
Please Log in to join the conversation.
- BetaManiac
- Topic Author
- Visitor
-
Ja, ich habe ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht berichtet habe, wie es letztendlich ausgegangen ist.
500 Km Inspektion war sowieso dran....da hat der Händler den Kabelbruch gleich mitrepariert, seit dem ist Ruhe.
Ich kann leider nicht sagen, wieviele Kabel betroffen waren, aber traurig ist das ja nach 500 Km schon...
Und ich habe beim Kauf noch gescherzt: Italiener und Elektrik...das gibt immer Probleme.... naja, hat sich ja jetzt bestätigt.
@ wayax Dein Kabelbaum sieht ja schrecklich aus. Sowas darf nicht passieren. Ich würde mich mal mit Beta-Deutschland in Verbindung setzen. Habe schon überlegt, auf ne 300er Beta umzusteigen, aber bei sowas vergeht mir der Spaß am geldausgeben ! Da bleibe ich lieber bei meinem alten, orangen Eisenschwein !!!
Gruß
Olaf
Please Log in to join the conversation.
- wayax
- Visitor
-
Und hab dann den Kabelbruch selbst repariert. Ich hab mal beruflich KFZ-Kabelbäume gebaut deshalb hab ich es lieber selbst gemacht, da weiß man dann was man hat ;) In der Zeit in der ich die Maschiene zum Händler gefahren hätte und auch wieder abgeholt hätte. Diesel verfahren, usw. Da kam ich mit selber machen einfach besser weg.
EDIT: Ach ja Redcat weiß bescheid.
Meiner Meinung nach war bei mir das Problem dass der Kabelbaum viel zu stramm verlegt war am Lenkkopflager. Hab nun die Leitungsführung geändert und erwarte keine Probleme mehr.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Ich habe ein Problem...
- 15 Ampere - sicherung löst willkürlich aus