- Forum
- 50er/125er
- 50er/125er - Ich habe ein Problem...
- Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC
Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC
- Kneeman
- Topic Author
- Visitor
-
01 Jul 2020 12:07 #1
by Kneeman
Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC was created by Kneeman
Hallo,
an der RR 125 LC des Kumpels meines Sohnes ist der Zylinder hinüber. Böse Laufspuren in der Zylinderwand ausslasseitig.
Also muss der Kolben und Zylinder erneuert werden.
Im Netz gibt es ja ein riesiges Angebot an Zylinder-Kolben-Kits. Von unter 100 € bis zu einem Vielfachen davon.
Wer hat hier schon mal ein Zylinderkit von einem Drittanbieter eingebaut und kann mir sagen, ob es gut war. Ob alles beim Einbauen gepasst hat und ob es dann auch gehalten hat.
Am besten auch solche, die dann auch einige Zeit damit gefahren sind, bzw wissen, ob die gehalten haben.
Grüsse, Peter
an der RR 125 LC des Kumpels meines Sohnes ist der Zylinder hinüber. Böse Laufspuren in der Zylinderwand ausslasseitig.
Also muss der Kolben und Zylinder erneuert werden.
Im Netz gibt es ja ein riesiges Angebot an Zylinder-Kolben-Kits. Von unter 100 € bis zu einem Vielfachen davon.
Wer hat hier schon mal ein Zylinderkit von einem Drittanbieter eingebaut und kann mir sagen, ob es gut war. Ob alles beim Einbauen gepasst hat und ob es dann auch gehalten hat.
Am besten auch solche, die dann auch einige Zeit damit gefahren sind, bzw wissen, ob die gehalten haben.
Grüsse, Peter
Please Log in to join the conversation.
- bruchpilot
- Visitor
-
01 Jul 2020 14:51 #2
by bruchpilot
Replied by bruchpilot on topic Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC
Wie im anderen Thread schon geschrieben wurde bei mir vom Händler ein Naraku Kit verbaut. Es hat alles wunderbar gepasst und auch die nächsten 2500km min gehalten, da ich das Moped dann verkauft habe kann ich mehr zur Haltbarkeit nicht sagen.
Ansonsten kannst du auch mal nach top performance schauen, das ist eine Minarelli(Motorhersteller) Tochter soweit ich weiß.
LG Daniel
Ansonsten kannst du auch mal nach top performance schauen, das ist eine Minarelli(Motorhersteller) Tochter soweit ich weiß.
LG Daniel
Please Log in to join the conversation.
- Kneeman
- Topic Author
- Visitor
-
01 Jul 2020 17:34 #3
by Kneeman
Replied by Kneeman on topic Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC
Hi Daniel,
prima, vor allem, dass mit dem Naraku Kit hört sich ja schon mal gut an.
Wir werden morgen den Zylinder abziehen und dann mal prüfen, ob es nur der Zylinder und Kolben ist, oder die Kurbelwelle auch einen Hau mitbekommen hat.
Wenn es nur Zylinder und Kolben ist, dann werden wir die teile von Naruko wohl bestellen.
Es sei denn es meldet sich hier noch jemand mit einer anderen Empfehlung.
LG, Peter
prima, vor allem, dass mit dem Naraku Kit hört sich ja schon mal gut an.
Wir werden morgen den Zylinder abziehen und dann mal prüfen, ob es nur der Zylinder und Kolben ist, oder die Kurbelwelle auch einen Hau mitbekommen hat.
Wenn es nur Zylinder und Kolben ist, dann werden wir die teile von Naruko wohl bestellen.
Es sei denn es meldet sich hier noch jemand mit einer anderen Empfehlung.
LG, Peter
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
01 Jul 2020 18:48 - 01 Jul 2020 18:51 #4
by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC
Ich empfehle dann mal RMS.
Hat 25k km gehalten und hat bis dato KEIN Öl verbraucht.
Ob da jetzt noch mehr viel mehr km drauf sind weiß ich nicht.
Nur die Bohrung für den Kettenspanner musste man nach oben nachschleifen und die Kettenführung vorne etwas bearbeiten.
Is aber meines Wissens nach bei ?allen? Nachbau-Kits der fall, da die Zylinder für die älteren Baujahre sind. Passen aber trotzdem.
Hat 25k km gehalten und hat bis dato KEIN Öl verbraucht.
Ob da jetzt noch mehr viel mehr km drauf sind weiß ich nicht.
Nur die Bohrung für den Kettenspanner musste man nach oben nachschleifen und die Kettenführung vorne etwas bearbeiten.
Is aber meines Wissens nach bei ?allen? Nachbau-Kits der fall, da die Zylinder für die älteren Baujahre sind. Passen aber trotzdem.
Last edit: 01 Jul 2020 18:51 by B3TAGVY.
Please Log in to join the conversation.
- Kneeman
- Topic Author
- Visitor
-
02 Jul 2020 16:48 #5
by Kneeman
Replied by Kneeman on topic Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC
Hört sich auch gut an.
Habe den auch für schlanke 122,86 € gefunden:
www.bts-motorra...BlmYCNhoC23kQAvD_BwE
Danke,
Peter
Habe den auch für schlanke 122,86 € gefunden:
www.bts-motorra...BlmYCNhoC23kQAvD_BwE
Danke,
Peter
Please Log in to join the conversation.
- Kneeman
- Topic Author
- Visitor
-
02 Jul 2020 19:45 #6
by Kneeman
Replied by Kneeman on topic Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC
Eben haben wir den Zylinder abgezogen und den Kolben abgebaut.
Wie wir schon vorher durch die Endoskopkamera gesehen, ist der Zylinder und Kolben hinüber.
Die Frage ist nun, ob das untere Pleuellager auf dem Kurbelwellenhubzapfen noch ok ist.
Radialspiel ist nicht spürbar Axialspiel nach Links und rechts ist natürlich da aber das ist m.M ok. Späne waren auch nirgends zu sehen, was aber auch schon beim Ölablassen ziemlich klar war. Am Limarotor merke ich auch keon Spiel.
Aber bei der Klopfprobe mit dem Kunststoffhammer auf das obere Pleuelende schepperts etwas, wenn ich das Pleuel hochziehe.
Aber das Scheppern ist so wenig, dass ich mir nicht ganz sicher bin.
Öl ist in dem Lager sicher kaum noch, denn der Motor ist jetzt seit Tagen nicht mehr gelaufen.
Ich habe es mal versucht mit einem Video zu filmen, so dass Ihr den Ton hören könnt. Hier der Link zu Youtube:
Was meint Ihr?
Noch ok, geht noch eine Weile gut, oder muss es unbedingt revidiert werden?
Was natürlich bedeutet, dass der Motor gespalten werden muss usw.
Grüsse,
Peter
Wie wir schon vorher durch die Endoskopkamera gesehen, ist der Zylinder und Kolben hinüber.
Die Frage ist nun, ob das untere Pleuellager auf dem Kurbelwellenhubzapfen noch ok ist.
Radialspiel ist nicht spürbar Axialspiel nach Links und rechts ist natürlich da aber das ist m.M ok. Späne waren auch nirgends zu sehen, was aber auch schon beim Ölablassen ziemlich klar war. Am Limarotor merke ich auch keon Spiel.
Aber bei der Klopfprobe mit dem Kunststoffhammer auf das obere Pleuelende schepperts etwas, wenn ich das Pleuel hochziehe.
Aber das Scheppern ist so wenig, dass ich mir nicht ganz sicher bin.
Öl ist in dem Lager sicher kaum noch, denn der Motor ist jetzt seit Tagen nicht mehr gelaufen.
Ich habe es mal versucht mit einem Video zu filmen, so dass Ihr den Ton hören könnt. Hier der Link zu Youtube:
Was meint Ihr?
Noch ok, geht noch eine Weile gut, oder muss es unbedingt revidiert werden?
Was natürlich bedeutet, dass der Motor gespalten werden muss usw.
Grüsse,
Peter
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
02 Jul 2020 20:11 - 02 Jul 2020 20:16 #7
by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC
Ich finde das noch in Ordung.
Man muss das auch im Hinterkopf behalten, wenn man den Motor spaltet, ob das dann vielleicht besser wäre, gleich alle Lager & co. zu tauschen.
...und dann wird das alles noch teurer.
Wieviel km sind denn auf dem Motor?
Wenn der Motor keinen Kolbenfresser hatte oder trocken gelaufen ist, sollten die Lager schonmal mindestens 50000km halten. Nach meiner Erfahrung und bei guter Pflege (Regelmäßiger Ölwechsel und immer Warmfahren)
Man muss das auch im Hinterkopf behalten, wenn man den Motor spaltet, ob das dann vielleicht besser wäre, gleich alle Lager & co. zu tauschen.
...und dann wird das alles noch teurer.
Wieviel km sind denn auf dem Motor?
Wenn der Motor keinen Kolbenfresser hatte oder trocken gelaufen ist, sollten die Lager schonmal mindestens 50000km halten. Nach meiner Erfahrung und bei guter Pflege (Regelmäßiger Ölwechsel und immer Warmfahren)
Last edit: 02 Jul 2020 20:16 by B3TAGVY.
Please Log in to join the conversation.
- Kneeman
- Topic Author
- Visitor
-
02 Jul 2020 21:04 #8
by Kneeman
Replied by Kneeman on topic Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC
Danke für Deine Meinung. Wäre natürlich schön, wenn's noch ok ist.
Klar, wenn man den Motor schon spaltet, sollten auch die lager ersetzt werden. Ist ja kostenmäßig, vom Material her dann auch nicht mehr sooo viel teurer ist, dafür ist der Motor quasi revidiert (bis auf den Kopf).
Jetzt sagt mir der Kumpel meins Sohnes, dass das Mopped 18.000 gelaufen hat. Kann ich fast nicht glauben, zumal die aus 2011 ist.
Auch aufgrund des Allgemeinzustandes beim Gebrauchtkauf (war halt günstig). Die unteren Schwingenlager waren festgerottet, zuletzt war die hintere Bremse auf den Gleitstiften fest usw.
Ja, der Motor hatte einen Fresser (siehe Bilder), ich vermute auch einen Klemmer. Entnehme ich jedenfalls den Aussagen des Besitzers, der sagte, dass es auf der Landstrasse einen Ruck gab, und dass danach der Motor die Geräusche machte.
Über den Grund kann ich nur mutmaßen, vermute, dass es am Ölmangel (durch nachlässige Ölstandskontrolle) lag.
Der Besitzer hat nach dem Ruck gleich mal das Öl gewechselt, und er meint, dass es nicht sehr viel, also wohl zu wenig war. Es waren jedenfalls keine Späne drin und ich konnte auch nichts mehr sehen.
Woher aber der Ölverlust gekommen ist... Ventilschaftdichtungen oder Ölabstreifring...
Bei dem Ölabstreifring ist es jetzt nach dem Fresser nicht mehr eindeutig zu sagen.
Jedenfalls war der Kolbenboden ca 0,5 - 1 mm voll weicher Ölkohle, Zündkerzenbild aber ok.
Das, was jetzt noch auf den Bildern auf den Kolben an Ölkohle zu sehen ist, ist nach dem Runterwischen.
Zylinderkopfinnenseite war auch ganz schön verkohlt.
er meinte auch, dass die karre in letzer Zeit etwas gequalmt hat (Tja, dann sollte man auch nicht mehr einfach weiterfahren... Aber so sind sie die Kids, war bei mir ja früher auch nicht viel anders.
Muss er als Lehrgeld verbuchen, dass man ein Mopped etwas mehr pfelgen und warten muss, als ein Auto.
Klar, wenn man den Motor schon spaltet, sollten auch die lager ersetzt werden. Ist ja kostenmäßig, vom Material her dann auch nicht mehr sooo viel teurer ist, dafür ist der Motor quasi revidiert (bis auf den Kopf).
Jetzt sagt mir der Kumpel meins Sohnes, dass das Mopped 18.000 gelaufen hat. Kann ich fast nicht glauben, zumal die aus 2011 ist.
Auch aufgrund des Allgemeinzustandes beim Gebrauchtkauf (war halt günstig). Die unteren Schwingenlager waren festgerottet, zuletzt war die hintere Bremse auf den Gleitstiften fest usw.
Ja, der Motor hatte einen Fresser (siehe Bilder), ich vermute auch einen Klemmer. Entnehme ich jedenfalls den Aussagen des Besitzers, der sagte, dass es auf der Landstrasse einen Ruck gab, und dass danach der Motor die Geräusche machte.
Attachment IMG_20200702_222824.jpg not found
Attachment IMG_20200702_223049.jpg not found
Attachment IMG_20200702_223112.jpg not found
Über den Grund kann ich nur mutmaßen, vermute, dass es am Ölmangel (durch nachlässige Ölstandskontrolle) lag.
Der Besitzer hat nach dem Ruck gleich mal das Öl gewechselt, und er meint, dass es nicht sehr viel, also wohl zu wenig war. Es waren jedenfalls keine Späne drin und ich konnte auch nichts mehr sehen.
Woher aber der Ölverlust gekommen ist... Ventilschaftdichtungen oder Ölabstreifring...
Bei dem Ölabstreifring ist es jetzt nach dem Fresser nicht mehr eindeutig zu sagen.
Jedenfalls war der Kolbenboden ca 0,5 - 1 mm voll weicher Ölkohle, Zündkerzenbild aber ok.
Das, was jetzt noch auf den Bildern auf den Kolben an Ölkohle zu sehen ist, ist nach dem Runterwischen.
Zylinderkopfinnenseite war auch ganz schön verkohlt.
er meinte auch, dass die karre in letzer Zeit etwas gequalmt hat (Tja, dann sollte man auch nicht mehr einfach weiterfahren... Aber so sind sie die Kids, war bei mir ja früher auch nicht viel anders.
Muss er als Lehrgeld verbuchen, dass man ein Mopped etwas mehr pfelgen und warten muss, als ein Auto.
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
03 Jul 2020 10:03 - 03 Jul 2020 10:04 #9
by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC
Ich hatte bis jetzt auch keinen Motor, der nicht verkokt war. Egal ob er Öl verbraucht hat oder nicht.
Das er gefressen/geklemmt hat lag zu 99% an den Ölabstreifringen.
Irgendwie bekommt Yamaha das irgendwie nicht gebacken, ordentliche Ringe zu verbauen. (Da sind sogar die Nachbau-Kolbenringe um einiges besser)
Das mit dem Fresser ist natürlich soeine Sache... Falls die Lager scheinen ja soweit gut zu sein. Also würde ich alles wieder zusammenbauen.
Blöderweise bekommt man das im Europäischen Raum keine Original-Ersatzteile für die Kurbelwelle. Deswegen müsste eine neue rein, eine gebrauchte oder du besorgst dir die Teile bei Yamaha in Indonesien.
Das er gefressen/geklemmt hat lag zu 99% an den Ölabstreifringen.
Irgendwie bekommt Yamaha das irgendwie nicht gebacken, ordentliche Ringe zu verbauen. (Da sind sogar die Nachbau-Kolbenringe um einiges besser)
Das mit dem Fresser ist natürlich soeine Sache... Falls die Lager scheinen ja soweit gut zu sein. Also würde ich alles wieder zusammenbauen.
Blöderweise bekommt man das im Europäischen Raum keine Original-Ersatzteile für die Kurbelwelle. Deswegen müsste eine neue rein, eine gebrauchte oder du besorgst dir die Teile bei Yamaha in Indonesien.

Last edit: 03 Jul 2020 10:04 by B3TAGVY.
Please Log in to join the conversation.
- Kneeman
- Topic Author
- Visitor
-
03 Jul 2020 14:03 #10
by Kneeman
Replied by Kneeman on topic Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC
Ich war heute morgen bei einer Motorradwerkstatt bei mir in der Nähe. Denen habe ich kurz die Klopfprobe, wie im Video gezeigt, vorgeführt, und der Chef hat es auch selber gemacht. er kam zu dem Schluss, dass das untere Pleuellager mit grosser Wahrscheinlichkeit hinüber ist.
Sch... das wird teuer (für den Kumpel meines Sohnes, der ja auch noch Schüler ist). Zumal ich kaum die Zeit habe das auch noch für den Kumpel meines Freundes zu machen.
Die Reparatur der Kurbelwelle müsste ich sowieso machen lassen. Oder eben gegen eine Neue austauschen.
Sch... das wird teuer (für den Kumpel meines Sohnes, der ja auch noch Schüler ist). Zumal ich kaum die Zeit habe das auch noch für den Kumpel meines Freundes zu machen.
Die Reparatur der Kurbelwelle müsste ich sowieso machen lassen. Oder eben gegen eine Neue austauschen.
Please Log in to join the conversation.
- Forum
- 50er/125er
- 50er/125er - Ich habe ein Problem...
- Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC
Time to create page: 1.077 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Ich habe ein Problem...
- Suche Erfahrungen mit Zylinder-Kolben-Kits RR 125 LC