3 Anfängerfragen / Probleme

  • sry
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2020 10:22 - 10 Oct 2020 10:25 #11 by sry
Replied by sry on topic 3 Anfängerfragen / Probleme

Bastlwastl wrote: ...auf keinenfall einen judendlich frischen schrauber und deren
tipps an dem moped ausprobieren . das leergeld haben wir in unserer jufend alle schon gezahlt :smic:


Wahre Worte :smic: , schließe mich da an.

Und stehe für Hilfe im Raum WI/MZ zur Verfügung.

HTH,
Sándor
Last edit: 10 Oct 2020 10:25 by sry.

Please Log in to join the conversation.

  • ManuelP
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2020 13:54 #12 by ManuelP
Replied by ManuelP on topic 3 Anfängerfragen / Probleme
Also es ist eine Beta RR 50 Street Baujahr 2021.
Wegen dem Benzin Luft Gemisch waren wir bei einem hobbymäßigen Mechaniker. Er meinte man darf nur am Standgas etwas ändern nicht an dem Benzin Luft Gemisch. Ich ziehe jetzt bevor ich von einer Kreuzung wegfahren will den Choke und lasse ihn bis ich fahre.
Bei mir, beim Wegfahren mit kaltem Motor ohne Choke, ist es so wie mit dem wegfahren bei 2. Gang oder höher.

Please Log in to join the conversation.

  • Falk.E
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2020 14:34 #13 by Falk.E
Replied by Falk.E on topic 3 Anfängerfragen / Probleme
Hallo Manuel,

hab auch eine 50er, bin auch Fahranfänger.

Bei mir macht sie 1. auch, auch morgens, je kälter, je schlimmer und umso später kann der Choke raus. Anfangs hatte ich das auch, bei der ersten Ampel morgens ging sie häuftig aus, hab dann immer etwas Gas gegegeben im Stand, wenn sie zu leise wurde. Anders herum: war der Choke zu lange drin (3 Kreuzungen) ging sie deswegen aus :D

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2020 15:26 - 10 Oct 2020 15:26 #14 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic 3 Anfängerfragen / Probleme
es gibt hier im forum mehrfach eine anleitung wie ein vergaser grundeingestellt wird .
das sollte auch bei deiner stattfinden .
die aussage des hobbyschrauber stimmt nur wenn diese einstellung gemacht wurde .

ansonnsten immer zuerst die gemischschraube einstellen und dann den leerlauf anpassen.

Edit:

habs mal rausgesucht

es gibt eine leerlaufgemischchraube am vergaser. diese ganz eindrehen und pauschal 1,5-2 umdrehungen
rausdrehen (grundeinstellung) anschließend die kiste laaufen lassen . sie sollte richtig warm sein!
also nicht nur 1-2 minuten dahintuckeln sondern 10-15 minuten gefahren werden .

nun drehst du an der gemischschraube /NICHT Leerlaufschraube !!! und schaust wo das moped am höchsten dreht .immer so maximal 1/4-1/2 umdrehung raus/oder rein mehr nicht .
anschließend stellst du das standgas/leerlauf an der leerlaufschraube ein .
lässt den motor ein paar mal hochdrehen und wiederholst exakt dieses prozedere
bis du mit der Gemischschraube keinerlei drehzahlerhöhung mehr hinbringst .
stellst final dein leerlauf ein und alles ist gut .
so ist er am besten grundeingestellt .
Last edit: 10 Oct 2020 15:26 by Bastlwastl.

Please Log in to join the conversation.

  • ManuelP
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2020 18:11 #15 by ManuelP
Replied by ManuelP on topic 3 Anfängerfragen / Probleme
Ok dann werde ich vielleicht bei der Werkstatt nochmal hinfahren und fragen ob sie das machen können.
Sie haben das Moped erst 2 Monate im Angebot. Wahrscheinlich wissen sie noch nichts von diesem Problem.

Habt ihr eigentlich noch immer das Problem oder hat es sich nach der Zeit verbessert
Und geht bei euch der Choke auch während der Fahrt in die Ausgangsposition zurück.

Falk.E wieviel Kilometer bist du damit schon gefahren.

Please Log in to join the conversation.

  • Zero260
  • Visitor
  • Visitor
11 Oct 2020 03:33 #16 by Zero260
Replied by Zero260 on topic 3 Anfängerfragen / Probleme
stellst final dein leerlauf ein und alles ist gut .
so ist er am besten grundeingestellt .

So kann man den Motor auch zerstören.

Grundeinstellung ist der Auslieferungszustand, bei der das Moped an der Küste und eben auch im Gebirge im kalten Zustand anhüpft.
Daß das auch im warmen Zustand ordentlich funzt muss der Vergaser auf die Umgebung eingestellt werden wie beschrieben.

ABER: wenn die höchste Drehzahl gefunden ist ist die Verbrennung so heiß, daß der Motor Schaden nimmt.
In der Regel dreht man die Luftregulierschraube (bei manchen heisst die auch Gemischregulierschraube, ist aber das gleiche Prinzip) dann eine 1/4 Umdrehung fetter.
So ist dann auch die Kühlung und Schmierung gewährleistet.

Zero260

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
11 Oct 2020 09:45 #17 by b-joe
Replied by b-joe on topic 3 Anfängerfragen / Probleme

Zero260 wrote: eine 1/4 Umdrehung fetter.

dazu muss man dann aber auch wissen in welche richtung man fetter dreht.
das ist nicht bei allen vergasern gleich.

Please Log in to join the conversation.

  • sry
  • Visitor
  • Visitor
11 Oct 2020 10:32 - 11 Oct 2020 10:33 #18 by sry
Replied by sry on topic 3 Anfängerfragen / Probleme
Servus,

ManuelP wrote: Ok dann werde ich vielleicht bei der Werkstatt nochmal hinfahren und fragen ob sie das machen können.
Sie haben das Moped erst 2 Monate im Angebot. Wahrscheinlich wissen sie noch nichts von diesem Problem.


also, wenn ein Vergasermotor warm gut läuft, und kalt etwas unwillig, ist das kein Problem. Die Einstellung/Optimierung wird bei warmen Motor gemacht (wurde hier schon geschrieben), und das scheint ja zu passen weil Dein Maschinchen warm ja wunschgemäß läuft.
Würde man im Kalten Zustand einstellen, würde das andere (echte) Probleme nach sich ziehen...

Und wenn die Werkstatt nicht völlig ahnungslos ist (nehme ich jetzt mal an), bekommt sie das hin, denn das Verfahren ist bei allen Vergasermotoren im Prinzip ähnlich (wie hier auch schon beschrieben). Richtig ist auch, dass es Sinn macht, nach der Einfahrzeit alle Einstellungen noch mal zu optimieren.

Nix für ungut, aber es erscheint mir aussichtsreicher, wenn Du das Dosieren von Gas und Kupplung (bei Schnapsglashubraum wie gesagt durchaus ein wenig kniffliger) in der Warmlaufphase übst, als die Werkstatt mit einem "Problem" zu konfrontieren, welches eigentlich 50 cm weiter oben angesiedelt ist :knips:

CU,
Sándor
Last edit: 11 Oct 2020 10:33 by sry.

Please Log in to join the conversation.

  • Falk.E
  • Visitor
  • Visitor
11 Oct 2020 11:19 - 11 Oct 2020 11:20 #19 by Falk.E
Replied by Falk.E on topic 3 Anfängerfragen / Probleme
@ Manuel: 2100 hat sie jetzt drauf. Fahr seit Juli, sie ist gedrosselt (45, max 53km/h) und ich fahr jeden Tag. Sag aber auch, wie du es festgestellt hast: man merkt beim Starten schon, ob sie bei 25 Grad in der Sonne stand oder ob es in der Nacht einstellig war :D

@ Zero: Füge mal ein Bild an. Schraube Nr. 1 regelt ja, wenn ich das richtig hier verstanden habe, die Leerlaufdrehzahl (steht etwas raus, weil mein Chef mal meinte, die kreischt zu dolle im Leerlauf XD). Demnach regelt ja Nr. 2 die Luftzufuhr. Habe eben mal geguckt, nach b-joe's Kommentar, lässt sich wirklich in beide Richtungen schrauben.
Attachments:
Last edit: 11 Oct 2020 11:20 by Falk.E.

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
11 Oct 2020 21:43 #20 by b-joe
Replied by b-joe on topic 3 Anfängerfragen / Probleme
ja, hier regelt die die luftzufuhr, rausdrehen = magerer, reindrehen = fetter.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.415 seconds
Powered by Kunena Forum