Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt

  • MichasBeta
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
20 Feb 2021 10:41 #1 by MichasBeta
Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt was created by MichasBeta
Hallo,
ich bin neu hier, und seit einer Woche stotzer Besitzer einer RE 125 aus 2015 .
Luftgekühlter Motor.
Mein Sohn wollte das Teil unbedingt haben, aber die Probleme fangen ja schon beim Motoröl an. Bardahl XTM 15W50 soll da rein . Gibts scheinbar nur in Italien...
Dann gibts das noch als mineralisch oder syntetisch ...
Was ist denn ein gutes, hochwertiges Öl , dass ich ohne Sorge in diesen Motor füllen kann?
Danke für die Unterstützung

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
20 Feb 2021 11:43 #2 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt
hallo

das thema öl würde die tragweite des internets sprengen ^^

aus meiner sicht würde ich für einen luftgekühlten ein mineralisches nehmen.
und wichtig ist das die bezeichnung MA oder MA2 dabei ist
diese ist für nasskupplungen geeignet .
auf keinen fall normales Autoöl verwenden.

ob du jetzt da 10-40 oder 15-50 reinkipst ist denke ich ziemlich egal .

hier 2-3 beispiele

produkte.liqui-...0-basic-offroad.html

www.louis.de/ar...icle_number=10038454

www.motul.com/g...cts/7100-4t-10w40--2


wo und wieviel du zu welchen preis beziehst kannst du im netz
oder bei nem händler vor ort in erfahrung bringen .

ob du jetzt wiederum Mineral ,Teil oder Vollsynthese verwendest ist geschmackssache und spielt keine rolle

Please Log in to join the conversation.

  • Lümmel
  • Visitor
  • Visitor
20 Feb 2021 18:48 #3 by Lümmel
Replied by Lümmel on topic Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt
Das von Bastlwastl empfohlene zweite Beispiel :oel: von Tante Louise nimmt mein Sohn.

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
21 Feb 2021 09:16 #4 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt
das hier gibts heute im Angebot !
www.polo-motorr...sch-55010100062.html

hersteller ist glaube ich der Deutsche Konzern Fuchs ÖL

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
21 Feb 2021 09:41 #5 by ulfl
Zumindest das zugehörige Sicherheitsdatenblatt stammt von Fuchs.

Please Log in to join the conversation.

  • MichasBeta
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
22 Feb 2021 05:06 #6 by MichasBeta
Replied by MichasBeta on topic Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt
Vielen Dank Euch, das hat mir doch schon sehr geholfen...

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
22 Feb 2021 10:05 #7 by admin
Replied by admin on topic Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt

MichasBeta wrote: ...Bardahl XTM 15W50 soll da rein . Gibts scheinbar nur in Italien...



:oel: Bardahl war zu der Zeit Betas Erstausrüster, heute ist das Liqui Moly. Deswegen steht in der 2016er Bedienungsanleitung für die RE125 das LIQUI MOLY RACING 4T 20W-50.


:sir: Die Tipps oben kannst du auch verwenden.

Please Log in to join the conversation.

  • MichasBeta
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 Feb 2021 07:15 #8 by MichasBeta
Replied by MichasBeta on topic Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt
Danke für die Info. Aber das 20W50 hat nach unten einen eingeschränkten Temp.Bereich...
Schadet das nicht ? 10W40 deckt doch einen breiteren Bereich ab ....

Please Log in to join the conversation.

  • MichasBeta
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 Feb 2021 08:36 #9 by MichasBeta
Replied by MichasBeta on topic Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt
hab jetzt das hier im Auge :
www.motul.com/d...cts/5100-4t-10w40--2

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
23 Feb 2021 12:47 #10 by ulfl
Ob es schadet, kommt darauf an wann/wo du fährst. Fährst du öfter mit Kaltstart bei Minusgraden (Weg zur Schule/Arbeit) bei -20°C oder eher im Stop-and-Go ohne kühlenden Fahrtwind in (süditalienischen) Städten bei 40+x °C ...

Ein 20W ist bis -20°C noch pumpfähig, ein 10W bis -30°C. Das 20W50 ist im dauerhaften Winterbetrieb also nicht ganz so optimal, ein 10W40 macht halt oben ein bisschen eher "Schluss".

Ich fahre ein 10W50 oder 15W50, die paar Euro mehr gegenüber einem 10W40 sind mir persönlich wurscht.

In der Praxis ist es vermutlich aber recht egal, wichtiger ist regelmäßiger Wechsel und (halbwegs) korrekter Ölstand.

Mit dem 5100 machst du nix falsch ...

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.113 seconds
Powered by Kunena Forum