Tacho zeigt keine Geschwindigkeit - mit Batterie schon

  • athanasius
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Feb 2022 09:14 #1 by athanasius
Hallo Leute,

ich hab hier bei der Beta RR 50 2019 (Motard) vom Sohnemann ein Problem mit dem Tacho (Beta gelabelter Koso). Fahrzeug gebraucht gekauft, mit kaputtem Tacho (Displaysprung). Mit neuem Tacho funktioniert prinzipiell alles, nur wird die Geschwindigkeit nur angezeigt, wenn der Tacho nur über die interne Batterie versorgt wird. Also beim Rollen ohne laufenden Motor z.B.

Der Motor selbst (also irgendwelche elektromagentischen Störungen im Betrieb) ist nicht das Problem, denn wenn ich den Kabelbaum nicht anstecke und nur das Tachosignal anschließe, zeigt er brav die Geschwindigkeit. Nur wehe ich schließe die Spannungsversorgung (14,4 V Gleichstrom kommt an) über den Kabelbaum an, dann interessiert ihn das Tachosignal nicht mehr.

Kann das mit zwei Tachos reproduzieren, also es liegt wohl an der Verkabelung vom Fahrzeug, aber da gibt es ja nicht viel. Der Test mit Tachokontakte immer mal kurzschließen funktioniert auch nur ohne Spannungsversorgung, als ob diese Eingänge mit Spannungsversorgung nicht mehr funktionieren würden.

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
07 Feb 2022 09:32 #2 by umschlu
Die RR50 hat zwei Stromkreise. Einmal AC ist nur für die Lampenmaske gedacht und DC für den Rest wie Blinkerrelais, Tacho usw.
Ich hoffe, du hast nicht AC an den Tacho angeschlossen ?

Please Log in to join the conversation.

  • athanasius
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Feb 2022 09:39 - 07 Feb 2022 09:39 #3 by athanasius
Nein, ich hab nur die dafür vorgesehene Leitung (hab den Schaltplan) dafür verwendet, und da kommt auch DC raus. Wenn ein Vorbesitzer den Tacho aber mit AC versorgt hätte, könnte das die Ursache sein? Also der neue Tacho kam von Privat, aber noch mit Schutzfolie drauf. Aber beide mit dem selben Problem?
Last edit: 07 Feb 2022 09:39 by athanasius.

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
09 Feb 2022 08:16 #4 by umschlu
Funktioniert das LED-Rücklicht ?
Wenn ja, würde ich den Tacho hier mal an Masse und +12V anschließen.
Geht der Tacho hierbei auch nicht, würde ich ihn als defekt einstufen.

Please Log in to join the conversation.

  • athanasius
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
09 Feb 2022 09:01 #5 by athanasius
LED Rücklicht funktioniert, ja. Das mit den 12 V wollte ich auch als nächstes probieren, der Spannungsregler lässt die Spannung schon im Stand ordentlich schwanken, habe ich gesehen. So Zwischen 14,2 und 15,2 Volt bewegt sich das. Ich werde berichten sobald ich mal eine Autobatterie greifbar habe.

Please Log in to join the conversation.

  • athanasius
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
09 Feb 2022 10:48 #6 by athanasius
Grad probiert. Geht mit 12V von der Autobatterie ebenfalls nicht. :heul:
Aber beide mit dem selben Problem? Ich verstehs nicht. Werde jetzt wohl einen KOSO Universaltacho verbauen. Ist halt nicht rot und kostet nur die Hälfte.

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
09 Feb 2022 21:03 #7 by umschlu
So wie ich es gerade gesehen habe kostet der original BETA-Tacho 165 EURO und der Koso 90 EUR.
Das wären dann 75 EUR gespart und dafür eine Menge an Kabelgefriemel.

Please Log in to join the conversation.

  • athanasius
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Feb 2022 08:16 #8 by athanasius
Tacho läuft! Es war der Sensor falsch verkabelt. Der Tacho hat zwei Eingänge für das Tachosignal. Die sollen aber nicht wie in meinem Fall direkt zum Sensor gehen, sondern ein Sensorkabel zu Masse und nur eines zum Tacho. Hat wohl was mit Anschlußmöglichkeiten von Hall- oder Reedsensoren zu tun. Drei Kabel liegen im Kabelbaum bereit für den Sensor, und nur zwei werden gebraucht. War bei mir aber alles schön verlötet so. Ich schätze Stecker bei einem Sturz ausgerissen und dann die falschen Kabel vebunden. Naja, der Vorbesitzer hat gerne gebastelt, und der alte Tacho ging ja schon länger nicht.
Und das nächste mal würde ich sofort den KOSO DB-EX 02 nehmen. Gleiches Gehäuse, andere Farbe, mehr Anschlußmöglichkeiten. Meiner hat jetzt z.b. keine Ölstandkontrolle, werde den Servicereminder aber als Erinnerung dafür nutzen.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
10 Feb 2022 17:47 #9 by ulfl
Täuscht das auf den Bildern oder ist der KOSO DB-EX 02 praktisch der gleiche/selbe Tacho wie die Beta Tachos?

Hat vermutlich im Detail andere Anschlüsse (Stecker), aber die Form ist schon seeehr ähnlich ...

Please Log in to join the conversation.

  • athanasius
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 Feb 2022 08:26 #10 by athanasius
Die Form ist gleich. Ich wollte es mir damals einfach machen und hab deshalb zum originalen Beta gegriffen. Jetzt, wo ich den Kabelbaum ohnehin studieren musste und weiß welcher Anschluss wofür zuständig ist, würde ich nur mehr den Koso kaufen. Billiger, mehr Zubehör, mehr Anschlußmöglichkeiten.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.167 seconds
Powered by Kunena Forum