Beta RR125 ging aus und springt dann nicht mehr an

  • AingTii
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
27 Feb 2022 09:02 #1 by AingTii
Hallo Zusammen,

danke für die Aufnahme ins Forum.

Zum Problem, mein Sohn hat vor kurzem eine RR125 gebraucht gekauft, lief gut, sprang auch gut an.
So wie mein Sohn es beschrieb, fuhr er auf der Landstraße und beim Beschleunigen etwa bei 100km/h,
ist sie mit der Drehzahl runter gegangen, als wenn sie kein Benzin mehr hat und hat geknallt
(Als wenn man auch schlagartig Gas wegnimmt) und es hätte wohl vorn gequalmt wo genau weiß er nicht,
in der nähe des Kühlers. Er hat dann auf Reserve gestellt, aber nichts...
Hat dann versucht vergebens sie wieder zum laufen zu bekommen.
Ich habe nun leider keine Erfahrung wie sie sonst durchdreht beim Anlassen, würde aber sagen klingt zu leicht...

Was wir schon gemacht haben:
1. Benzinzufuhr geprüft, zum Vergaser kommt Benzin
2. Zündkerze geprüft, Funkt kommt, auch neues Kerze kein Fortschritt
3. mit Startpilot probiert, auch hier keine Regung
4. Ventildeckel abgenommen und geschaut ob die Kipphebel sich bewegen, auch OK
5. Wasserpumpe abgenommen und Generatordeckel um zu schauen ob die Steuerkette IO ist
und die OT Punkte noch stimmen, auch in Ordnung
Beim Abnehmen des Generatordeckels festgestellt, dass ein bisschen Öl rausläuft, hier wäre
die Frage, soll dort normal Öl drin sein oder darf nicht?
6. Kompression geprüft => keine messbar!!!
7. festgestellt, dass nur sehr wenig Öl drauf war
( ja ich weiß, hätte man beim Kauf prüfen sollen, kann man sich drüber ärgern ist aber jetzt zu spät)
8. Rest öl abgelassen und neues rauf (in der Hoffnung es liegt daran)
9. Auch weiterhin keine Kompression, kein Mux.

Achja, Vergaser hatten wir auch schon raus sieht ok, aus, schließe ich auch aus weil Startpilot auch nichts
gebracht hat

Mir macht es sorgen, dass sie keine Kompression hat, wird wohl auch die Ursache sein.

Hier wäre die Frage woran kann es liegen und in welcher Reihenfolge sollte man vorgehen um was noch zu prüfen...

Wäre über Tipps dankbar, vor allem um es vorab ohne gleich alles zu zerlegen zu prüfen

Danke
Gruß Jens

Please Log in to join the conversation.

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
27 Feb 2022 09:35 - 27 Feb 2022 09:37 #2 by Jogi
Moin klingt nach Motorschaden, Loch im Kolben z.B oder ein Stück vom Kolben ab oder ein Ventil durchgebrannt, deshalb auch keine Kompression, Zylinderkopf runter und nachschauen...
Last edit: 27 Feb 2022 09:37 by Jogi.

Please Log in to join the conversation.

  • Uwe...
  • Visitor
  • Visitor
27 Feb 2022 09:42 #3 by Uwe...
Ist doch eigentlich schon alles klar. Ein letzter Versuch vor der Demontage des Zylinderkopfes wäre, das Ventilspiel zu kontrollieren. Ich halte es aber bei der Beschreibung, wie der Fehler auftrat für unwahrscheinlich, dass es einfach nur zu eng ist. Vielleicht ist ein Ventil eingerissen, also ein Spalt im Teller. Das ist für wenig Geld schnell repariert. Aber wie ich schon schrieb, der Kopf muss wohl runter.

Please Log in to join the conversation.

  • AingTii
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
27 Feb 2022 10:33 #4 by AingTii
OK, Danke, habe ich schon befürchtet, das es was schlimmeres sein wird..

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
27 Feb 2022 17:39 #5 by Redcat
Der Yamaha-Motor ist ein Premium-Produkt und hat nur eine sensible Stelle und das ist der Ölstand. Beta hat deswegen die Serviceintervalle von 5k auf 3k verkürzt, damit da zumindest öfter ein Profi mal draufguckt. Zumal bei nicht zuvor überholten Motoren bei 30k Kilometer aufwärts (oder nach Fahren mit völlig verschmutztem Luftfilter auch früher)auch Ölverbrauch möglich ist. Auch läuft beim Wheeliefahren mit knappem Ölstand die Pumpe schon mal leer.Hab schon Motoren gesehen, die danach innen in allen Regenbogenfarben leuchteten.

Auch hier gilt: Wer gut schmiert....

Ich selber kauf übrigens keine gebrauchten Fahrzeuge mehr, die bei der Probefahrt einen Ölstand am unteren Anzeigebereich haben. Verbraucht entweder Öl oder der Vorbesitzer war ne Schluse.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Kuehleperson
  • Visitor
  • Visitor
27 Feb 2022 18:01 #6 by Kuehleperson
Replied by Kuehleperson on topic Beta RR125 ging aus und springt dann nicht mehr an

Beta hat deswegen die Serviceintervalle von 5k auf 3k verkürzt, damit da zumindest öfter ein Profi mal draufguckt.


Das tut weh wenn man viel fährt und den Service in der Werkstatt macht :smic: .
Naja ich kanns gut verstehen, vor allem nach dem was mir mein Händler für Geschichten erzählt hat.
Ich schau trotzdem bei jedem tank stopp dauert ja keine 2 min.

Please Log in to join the conversation.

  • Thorsten
  • Visitor
  • Visitor
27 Feb 2022 23:26 #7 by Thorsten
Du schreibst der Motor hätte „keine Kompression“. Ist das wörtlich zu nehmen? Womit hast Du gemessen, bei welchem Druck beginnt der Messbereich Deines Kompressionsprüfers? Der Motor der RR125LC hat einen Autodeko, damit hat er bei Starterdrehzahl nur 4 bis 5 bar, auch wenn er kerngesund ist …

Please Log in to join the conversation.

  • Thorsten
  • Visitor
  • Visitor
28 Feb 2022 12:57 #8 by Thorsten
Zur Veranschaulichung, Meßschrieb von einem Kompressionsprüfer der Fa. MotoMeter, gemessen am kalten Motor meiner Alp200, die hat keinen Autodeko --> p = 12,8/12,9 bar

Attachment IMG_6120(2)-2.JPG not found



Die RR125 - mit Autodeko - von unserem Sohn zeigte mit dem selben Prüfgerät als Kompressionsdruck ca. 4 - 5bar an, also quasi "nix", obwohl der Motor auf einem Prüfstand Amerschläger P4 stolze 15,1 PS hatte.
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.060 seconds
Powered by Kunena Forum