Nadellagerumbau für Beta 125RC 1977
- admin
- Topic Author
- Visitor
-
06 Jan 2014 14:10 - 06 Jan 2014 22:40 #1
by admin
Markus hat uns seinen Schwingenumbau an seiner 1977er 125RC von Gummi- auf Nadellager bebildert zugeschickt.
Wer das auch machen will, der schaue mal hier:
Schwingenumbau
Nadellagerumbau für Beta 125RC 1977 was created by admin

Last edit: 06 Jan 2014 22:40 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
07 Jan 2014 05:07 #2
by trebeta
Replied by trebeta on topic Nadellagerumbau für Beta 125RC 1977
Hallo Markus,
als GS-Grufti alles vertraute Umbauten.
Hab nur mit der Schlitzhülse meine Bedenken.
Warum hast du keine geschlossene Büchse (z. B. Messing) genommen und warm/kalt in das Schwingenauge eingepasst? Natürlich, Schwinge hätte farblich nachbearbeitet werden müssen.
Meine Bedenken, dringt durch den jetzt vorhandenen Schlitz, hinter der Dichtung, keine Feuchtigkeit ein???
trebeta
als GS-Grufti alles vertraute Umbauten.
Hab nur mit der Schlitzhülse meine Bedenken.
Warum hast du keine geschlossene Büchse (z. B. Messing) genommen und warm/kalt in das Schwingenauge eingepasst? Natürlich, Schwinge hätte farblich nachbearbeitet werden müssen.
Meine Bedenken, dringt durch den jetzt vorhandenen Schlitz, hinter der Dichtung, keine Feuchtigkeit ein???
trebeta
Please Log in to join the conversation.
- Beta-Bastler
- Visitor
-
07 Jan 2014 20:05 #3
by Beta-Bastler
Replied by Beta-Bastler on topic Nadellagerumbau für Beta 125RC 1977
Hallo,
die Schlitzhülse war das einzige verfuegbare Standardteil das ich finden konnte, ansonsten haette ich, wie vorgeschlagen z.B. Messing genommen. Aber vor der teuren Nachbearbeitung der Schwinge habe ich mich zusaetzlich geschaeut.
Ob durch den Schlitz der Huelse Feuchtigkeit eindringt, weiss ich nicht. Die sitzt schon sehr eng. Und der Originallagersitz hat ja auch nicht gerostet, obwohl da gar keine Dichtung war.
Ich denke, dass im schlimmsten Fall im Lagersitz eine Korrosionslinie entlang des Schlitzes auftreten koennte, nach 10 Jahren oder so.
die Schlitzhülse war das einzige verfuegbare Standardteil das ich finden konnte, ansonsten haette ich, wie vorgeschlagen z.B. Messing genommen. Aber vor der teuren Nachbearbeitung der Schwinge habe ich mich zusaetzlich geschaeut.
Ob durch den Schlitz der Huelse Feuchtigkeit eindringt, weiss ich nicht. Die sitzt schon sehr eng. Und der Originallagersitz hat ja auch nicht gerostet, obwohl da gar keine Dichtung war.
Ich denke, dass im schlimmsten Fall im Lagersitz eine Korrosionslinie entlang des Schlitzes auftreten koennte, nach 10 Jahren oder so.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Topic Author
- Visitor
-
07 Jan 2014 20:22 - 07 Jan 2014 20:24 #4
by admin
Ein bisschen zähes Fett auf den Schlitz und gut ist.
Da würde ich mir keine großen Sorgen machen.
Replied by admin on topic Nadellagerumbau für Beta 125RC 1977
Da würde ich mir keine großen Sorgen machen.
Last edit: 07 Jan 2014 20:24 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
08 Jan 2014 05:18 - 08 Jan 2014 12:17 #5
by trebeta
Replied by trebeta on topic Nadellagerumbau für Beta 125RC 1977
Also, 100%tiges Abdichten ist das A und O. Gelingt dies nicht, Fett verschwindet durch die Nutzung, vereinfacht: Lager werden nun mal warm, Kapilarwirkung (Kohesion) Wasser in der Nadellagerung, das Ende vom Lied – Rost! Noch schlimmer, die Reinigung mit dem Dampfstrahler, da kann es sein, dass auch noch Dreck dazu kommt.
Meine Weisheit:
Nadellager sind die Mädchen unter den Lagertypen, sind sie dreckig (rostig), hören sie sofort auf zu arbeiten.
trebeta
PS: Genau aus dieser Weisheit resultierend prüfe ich jedes Jahr die gesamten Nadellager (Umlenkung Zentralfederbein) meiner ALP.
Meine Weisheit:
Nadellager sind die Mädchen unter den Lagertypen, sind sie dreckig (rostig), hören sie sofort auf zu arbeiten.
trebeta
PS: Genau aus dieser Weisheit resultierend prüfe ich jedes Jahr die gesamten Nadellager (Umlenkung Zentralfederbein) meiner ALP.
Last edit: 08 Jan 2014 12:17 by trebeta.
Please Log in to join the conversation.
- Beta-Bastler
- Visitor
-
08 Jan 2014 20:06 #6
by Beta-Bastler
Replied by Beta-Bastler on topic Nadellagerumbau für Beta 125RC 1977
Schon klar. Aber der Schlitz verlaeuft ja sozusagen auf der Rueckseite des Lagers. Das Lager selbst ist perfekt abgedichtet. Deshalb habe ich ja auch Lager mit integrierten Dichtungen gewaehlt. Und das das Lagergehaeuse von der Rueckseite aus durchrostet, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Topic Author
- Visitor
-
08 Jan 2014 20:17 #7
by admin
Nie! Da passiert gar nichts.
Replied by admin on topic Nadellagerumbau für Beta 125RC 1977
Beta-Bastler wrote: ...Und das das Lagergehaeuse von der Rueckseite aus durchrostet, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
08 Jan 2014 22:35 - 08 Jan 2014 23:08 #8
by trebeta
Replied by trebeta on topic Nadellagerumbau für Beta 125RC 1977
Nadellager (Käfig) sind in Axialrichtung NIE dicht, da sie immer auf einem externen Wellenkörper laufen.
100%tig dicht bekommt man diese nur, wenn Dichtringe (Simmerringe) in eine Außenpassung eingepresst werden und die Innenlippe auf die Welle presst.
Hat die Außenpassung einen Riss, auch nur einen H-Riss, dringt immer Feuchtigkeit - nicht über das Lageraußengehäuse (durchrosten), so ein ausgemachter Quatsch , sonder über den Riss, zwischen dem radialen Lagerrand links und rechts außen und den beiden Dichtringen in den Käfig ein. Da ja keine Axialdrücke auf die Dichtringe, z. B. mit einer Verschraubung, ausgeübt werden.
trebeta
100%tig dicht bekommt man diese nur, wenn Dichtringe (Simmerringe) in eine Außenpassung eingepresst werden und die Innenlippe auf die Welle presst.
Hat die Außenpassung einen Riss, auch nur einen H-Riss, dringt immer Feuchtigkeit - nicht über das Lageraußengehäuse (durchrosten), so ein ausgemachter Quatsch , sonder über den Riss, zwischen dem radialen Lagerrand links und rechts außen und den beiden Dichtringen in den Käfig ein. Da ja keine Axialdrücke auf die Dichtringe, z. B. mit einer Verschraubung, ausgeübt werden.
trebeta
Last edit: 08 Jan 2014 23:08 by trebeta.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
09 Jan 2014 09:05 #9
by halpgas
Replied by halpgas on topic Nadellagerumbau für Beta 125RC 1977
Ich sag nur gut gemacht, das funzt jedenfalls länger als der Rest der Kiste...
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.135 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Technik
- Nadellagerumbau für Beta 125RC 1977