Beta RR 50 Düse?

  • TomManu
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2024 06:07 #1 by TomManu
Beta RR 50 Düse? was created by TomManu
Hallo zusammen.

Ich hätte 2 Fragen an die Profis hier ;-)

1. Lässt sich der Kat vom ori Krümmer noch entfernen, da sind keine Schweißpunkte mehr aussen zu sehen?

2. Muss man schon Umdüsen wenn man den Kat entfernt, Abgasrückführung dicht macht, die Nadel umhängt und die 2 Schläuche vom Vergaser blind macht? Oder reicht es den Vergaser neu einzustellen?

Ps: Ich fahre mit der Beta auf Privatgrundstück

Danke

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2024 13:05 #2 by Redcat
Replied by Redcat on topic Beta RR 50 Düse?
Die Frage kann man erst beantworten, wenn Du uns sagts, welches modell du hast. Die Konfiguration der Modelle EURO2; EURO4 und aktuell EURO5 ist verschieden.
Frank

EURO 2: bis Baujahr 2017

EURO4: 2018 bis 2020

EURO5: ab 2021

Hier wäre auch die Angabe des Buchstabens auf der 10. Stelle der Fahrgestellnummer hilfreich.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • TomManu
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2024 17:05 - 24 May 2024 17:12 #3 by TomManu
Replied by TomManu on topic Beta RR 50 Düse?
Servus Frank, danke für die Rückmeldung. Es ist Die Enduro, komplett neu. Also Euro 5.

Der Buchstabe an 10. Stelle ist: R

PS: Da hab ich doch glatt noch eine Frage.
Es gibt Leute die den Drehzahlbegrenzer deaktivieren. Sollte man da auch was an der Gemischpumpe ändern oder zumindest kontrollieren ob die korrekt eingestellt ist.

Höhere Drehzahl bei gleicher Mischung ist da vielleicht ein Reiber vorprogrammiert?

Danke
Last edit: 24 May 2024 17:12 by TomManu.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
25 May 2024 12:18 - 25 May 2024 12:19 #4 by Redcat
Replied by Redcat on topic Beta RR 50 Düse?
Nur den grossen Kat raus: Umdüsen von 84 auf 90, Nadel eins hoch

Alle Kats raus: Umdüsen auf 115 und Kettenrad 51 Zähne

In der Praxis fördert die Pumpe eher zu viel Öl. Lies die Posts, die sich über herauslaufendes Öl am Schalldämpfer beschweren. Darauf achten, das die Seilzüge von Vergaser und Ölpumpe synchron arbeiten.

Der Glaube, dass Kolbenreiber durch falsches Öl/Benzingemisch (bei gutem Öl und AAA funktionierender Pumpe) entsehen, ist ein Anfängerfehler.

Reiber entstehen durch falsches Luft/Kraftstoffgemisch, das im Vergaser aufbereitet wird. Deswegen Umdüsen bei Motoroptimierung.

Beim Drehzahlbegrenzer gibt es 2 Meinungen: Offizieller Sprech beiDeinem Modell ist, den abzuklemmen. Ich bin für dranlassen und Ritzel vorne auf 12 Zähne. Ist genauso schnell bei schonender Drehzahl.

Frank

Frank
Last edit: 25 May 2024 12:19 by Redcat.

Please Log in to join the conversation.

  • TomManu
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 May 2024 11:44 #5 by TomManu
Replied by TomManu on topic Beta RR 50 Düse?
Servus Frank, danke für die Antwort.
Ich habe von einem Beta Händler ein Set bekommen mit einer 90er düse und ein 10er Ritzel, jedoch keinen anderen Zahnkranz.
Also derzeit folgende Konfiguration: Stage 1, 90er Düse, Nadel auf 4°, vorne 10er Ritzel und den Original verbauten 62er Zahnkranz.

Die Beta sollte Berghoch ordentlich ziehen, Endgeschwindigkeit im flachen mal beiseite gelassen ( so um die 60kmh wären jedoch schon gut)

Meine Überlegung wäre ein "freier" Krümmer und Stage 2. Also 115er Düse und Nadel auf 2° ist richtig? Begrenzer würde ich vorerst drin lassen. Das Moped fährt zwischen 600 und 1500m Seehöhe. Gerne Verbesserungsvorschläge :-)

Jetzt bleibt noch die Frage der Übersetzung für meine Verhältnisse, was wäre da am Sinnvollsten bzw was würdest du als optimale Übersetzung vorschlagen Frank?


Danke

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.702 seconds
Powered by Kunena Forum