Wie weit sinkt die Beta RR 125 LC ein?

  • Beta_RR_125 LC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2017 12:16 #1 by Beta_RR_125 LC
Wie weit sinkt die Beta RR 125 LC ein? was created by Beta_RR_125 LC
Hallo Community.

Sorry, das ich euch schon wieder mit einer Frage nerve, aber ich wollte einfach aus Interesse mal fragen, wie weit die Beta RR 125 LC einsinkt, wenn man sich draufsetzt. Sagen wir mal ich wiege 50Kg. Vielleicht fährt ja jemand von euch die Maschine und kann mir sagen, wie weit sie einsinkt und wie schwer ihr seit. Man hört ja immer, das Enduros schon ne Ecke einsinken, auch man jetzt keine 200Kg wiegt. (Dann müsste doch die Sitzhöhe theoretisch auch kein Problem mehr sein, oder?)

Vielen Dank im vorraus für eure Geduld und Antworten.

Beta_RR_125 LC

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2017 12:33 - 04 Jul 2017 14:46 #2 by admin
Replied by admin on topic Wie weit sinkt die Beta RR 125 LC ein?

Beta_RR_125 LC wrote: ...Vielen Dank im vorraus für eure Geduld und Antworten...



:knips: Jeder von uns hat irgendwann einmal mit dem Mopedfahren angefangen und sich solche Fragen gestellt. Dafür ist unser Forum da. Wer anständig fragt, kriegt auch immer eine anständige Antwort.


:sir: Nahezu jedes Motorrad hat am Federbein (Hinterradfederung) die Möglichkeit, die Feder vorzuspannen. Das geschieht in der Regel über eine große Mutter mit vielen Nuten (Nutmutter). Je weiter diese Mutter auf den Dämpfer gedreht wird, umso mehr wird die Feder vorgespannt und das Motorradheck angehoben (und umgekehrt).
Für das Fahren im Gelände lautet die Empfehlung, die Feder soweit vorzuspannen, dass bei Besetzung mit dem Fahrer ca. 1/3 des Federwegs aufgebraucht wird.


:schlüssel: Das Thema haben wir schon an verschiedenen Stellen im Forum gehabt, guck z.B. mal hier:

:guck: Federvorspannung und hier:

:guck: Stoßdämpferaufnahme und an vielen anderen Stellen.
Last edit: 04 Jul 2017 14:46 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • Beta_RR_125 LC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2017 13:02 #3 by Beta_RR_125 LC
Replied by Beta_RR_125 LC on topic Wie weit sinkt die Beta RR 125 LC ein?

admin wrote:

Beta_RR_125 LC wrote: ...Vielen Dank im vorraus für eure Geduld und Antworten...



:knips: Jeder von uns hat irgendwann einmal mit dem Mopedfahren angefangen und sich solche Fragen gestellt. Dafür ist unser Forum da. Wer anständig fragt, kriegt auch immer eine anständige Antwort.


:sir: Nahezu jedes Motorrad hat am Federbein (Hinterradfederung) die Möglichkeit, die Feder vorzuspannen. Das geschieht in der Regel über eine große Mutter mit vielen Nuten (Nutmutter). Je weiter diese Mutter auf den Dämpfer gedreht wird, umso mehr wird die Feder vorgespannt und das Motorradheck angehoben (und umgekehrt).
Für das Fahren im Gelände lautet die Empfehlung, die Feder soweit vorzuspannen, dass bei Besetzung mit dem Fahrer ca. 1/3 des Federwegs aufgebraucht wird.


:schlüssel: Das Thema haben wir schon an veschiedenen Stellen im Forum gehabt. guck z.B. mal hier:

:guck: Federvorspannung und hier:

:guck: Stoßdämpferaufnahme und an vielen anderen Stellen.


Vielen Dank für deine ausführliche Antwort auf meine Frage. Die Beta RR 125 LC hat hinten einen Federweg von 27cm und vorne von 26cm. Würde man 26cm durch 3 Teilen, dann kommt 8, irgendwas raus. Also sollte dann die Beta 8cm einsinken, wenn ich das richtig verstanden habe!

Please Log in to join the conversation.

  • Johann
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2017 14:42 - 04 Jul 2017 14:43 #4 by Johann
Replied by Johann on topic Re:Wie weit sinkt die Beta RR 125 LC ein?
Wobei du noch wissen solltest, dass die Gabel nur circa 1/5 - 1/6 ihres Federweges Negativfederweg haben sollte und kein Drittel wie beim Dämpfer.

Aber das ganze theoretische Mutmaßen hat ohnehin keinen Sinn. Such dir nen Beta Händler und setzt dich einfach mal auf so nen Stuhl drauf. Dann kannst wieder ruhig schlafen ; )

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Last edit: 04 Jul 2017 14:43 by Johann.

Please Log in to join the conversation.

  • Beta_RR_125 LC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2017 14:57 #5 by Beta_RR_125 LC
Replied by Beta_RR_125 LC on topic Re:Wie weit sinkt die Beta RR 125 LC ein?
Okay, danke.

Please Log in to join the conversation.

  • Beta_RR_125 LC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2017 16:31 - 04 Jul 2017 16:31 #6 by Beta_RR_125 LC
Replied by Beta_RR_125 LC on topic Re:Wie weit sinkt die Beta RR 125 LC ein?

Johann wrote: Wobei du noch wissen solltest, dass die Gabel nur circa 1/5 - 1/6 ihres Federweges Negativfederweg haben sollte und kein Drittel wie beim Dämpfer.

Aber das ganze theoretische Mutmaßen hat ohnehin keinen Sinn. Such dir nen Beta Händler und setzt dich einfach mal auf so nen Stuhl drauf. Dann kannst wieder ruhig schlafen ; )

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


Aber meine Rechnung stimmt schon, oder? Die Beta hat 26cm Federweg. Macht man es nun so, dass sie 1/3 oder 1/5 - 1/6 des Federweg einsinkt, wenn man sich draufsetzt? Bin gerade etwas verwirrt, weil du was von 1/6 geschrieben hast!?
Last edit: 04 Jul 2017 16:31 by Beta_RR_125 LC.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2017 19:04 - 04 Jul 2017 19:05 #7 by admin
Replied by admin on topic Re:Wie weit sinkt die Beta RR 125 LC ein?
:birne: Wichtiger als pauschale Faustformeln anzuwenden, ist das Verständnis, was da eigentlich eingestellt wird und warum.

1. Die Federung des Motorrades wird so eingestellt, dass beim Durchfahren einer Senke (Graben, Pfütze...) die Federelemente ausfedern können (deswegen muss das Moped vorher mit dir drauf einfedern, also schon Federweg verbrauchen) um den Untergrund nachzuzeichnen und das Motorrad ruhig zu halten. Wenn die Federelemente nicht ausfedern können (zu stark vorgespannte Federn), fällst du sozusagen in die Senken, das Motorrad bekommt einen Stoß und das Fahrverhalten wird unruhig.

2. Werden die Federelemente zu wenig vorgespannt, sinkt das Moped mit Fahrer zu tief ein und die Federung kann kräftige zusätzliche Stöße (Kanten, Baumstamm,...) nicht mehr abfangen (nicht weit genug einfedern). Die Federung schlägt durch.


:sir: Was letztendlich das richtige Maß an Vorspannug ist, hängt davon ab, wie schwer der Fahrer ist, wie schnell er unterwegs und wie das Gelände beschaffen ist. Die Faustformeln sind Anhaltswerte, ansonsten hilft da nur probieren.
Last edit: 04 Jul 2017 19:05 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • Beta_RR_125 LC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2017 19:13 #8 by Beta_RR_125 LC
Replied by Beta_RR_125 LC on topic Re:Wie weit sinkt die Beta RR 125 LC ein?

admin wrote: :birne: Wichtiger als pauschale Faustformeln anzuwenden, ist das Verständnis, was da eigentlich eingestellt wird und warum.

1. Die Federung des Motorrades wird so eingestellt, dass beim Durchfahren einer Senke (Graben, Pfütze...) die Federelemente ausfedern können (deswegen muss das Moped vorher mit dir drauf einfedern, also schon Federweg verbrauchen) um den Untergrund nachzuzeichnen und das Motorrad ruhig zu halten. Wenn die Federelemente nicht ausfedern können (zu stark vorgespannte Federn), fällst du sozusagen in die Senken, das Motorrad bekommt einen Stoß und das Fahrverhalten wird unruhig.

2. Werden die Federelemente zu wenig vorgespannt, sinkt das Moped mit Fahrer zu tief ein und die Federung kann kräftige zusätzliche Stöße (Kanten, Baumstamm,...) nicht mehr abfangen (nicht weit genug einfedern). Die Federung schlägt durch.


:sir: Was letztendlich das richtige Maß an Vorspannug ist, hängt davon ab, wie schwer der Fahrer ist, wie schnell er unterwegs und wie das Gelände beschaffen ist. Die Faustformeln sind Anhaltswerte, ansonsten hilft da nur probieren.


Dankeschön für deine Antwort. Mal sehen. Bin derzeit 1,65m groß, habe aber noch 1 Jahr zu wachsen. Da meine Eltern auch nicht sonderlich groß sind, werde ich laut Berechnungen ca. 1,70m groß.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.774 seconds
Powered by Kunena Forum