Beta RR50 "tieferlegen"
- umschlu
- Visitor
-
20 Feb 2018 11:25 #11
by umschlu
Replied by umschlu on topic Beta RR50 "tieferlegen"
Der original Stoßdämpfer von der Fac ist von dem spanischen Hersteller Olle und kostet bei Beta als Ersatzteil um die 650 Teuronen. In Deutschland habe ich noch keinen Vertrieb von allgemeinen Olle Stoßdämpfern gefunden und die Beta Händler bieten nur original Ersatzdämpfer, also keinen kürzeren Dämpfer.
Gute und passende Stoßdämpfer von anderen Herstellern habe ich auch noch nicht gefunden. Der Druckausgleichsbehälter am Stoßdämpfer muss im 90 Grad Winkel abstehen oder beweglich an einen Schlauch hängen sonst passt der Dämpfer nicht in den Rahmen. Ich fürchte hier kann nur ein Fahrwerksspezi helfen und das wird sicher weit über 650 EUR kosten.
Gruß
Ulrich
Gute und passende Stoßdämpfer von anderen Herstellern habe ich auch noch nicht gefunden. Der Druckausgleichsbehälter am Stoßdämpfer muss im 90 Grad Winkel abstehen oder beweglich an einen Schlauch hängen sonst passt der Dämpfer nicht in den Rahmen. Ich fürchte hier kann nur ein Fahrwerksspezi helfen und das wird sicher weit über 650 EUR kosten.
Gruß
Ulrich
Please Log in to join the conversation.
- rsmn88
- Visitor
-
20 Feb 2018 13:05 #12
by rsmn88
Replied by rsmn88 on topic Beta RR50 "tieferlegen"
Einzige weitere Möglichkeit in meinen Augen:
Umbau von Factory auf RR. Die RR 50 hat keine Umlenkung und einen anderen Dämpfer (bekommt man gebraucht bei Eba...kleinaz... ab und zu mal was.
Damit kommt die Kiste gut 15mm tiefer hinten.
Umbau von Factory auf RR. Die RR 50 hat keine Umlenkung und einen anderen Dämpfer (bekommt man gebraucht bei Eba...kleinaz... ab und zu mal was.
Damit kommt die Kiste gut 15mm tiefer hinten.
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
20 Feb 2018 13:36 #13
by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic Beta RR50 "tieferlegen"
Dann ist der Sinn und Zweck der Factory allerdings weg.
Warum sollte man sich etwas gutes kaufen und es danach "verschlechtern" !?
Warum sollte man sich etwas gutes kaufen und es danach "verschlechtern" !?
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
20 Feb 2018 14:29 - 20 Feb 2018 14:30 #14
by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Beta RR50 "tieferlegen"
der besuch bei einem fahrwerksmenschen ist angeraten,
die können das fahrzeug tiefer legen und bei der gelegenheit
gleich aufs gewicht und fahrprofil anpassen.
kostet allerdings geld.
die können das fahrzeug tiefer legen und bei der gelegenheit
gleich aufs gewicht und fahrprofil anpassen.
kostet allerdings geld.
Last edit: 20 Feb 2018 14:30 by cruzcampo.
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
20 Feb 2018 15:17 - 20 Feb 2018 15:19 #15
by wos
Replied by wos on topic Beta RR50 "tieferlegen"
Fahrwerksspezi...dämpfer kürzen lassen und/ oder umlenkhebel
Dämpfer können an kolbenStange und den federbeinaufnahmen gekürzt werden...dies dürfte die kenematik der Umlenkung wenigsten negativ beeinflussen
...30 mm müssten dort auch ohne Änderungen umlenkhebel zu holen sein
günstiger als neu...keine einbauprobleme und der dämpfer kann auch noch speziell auf dich abgestimmt werden :)
gabel durchstecken. ..logo
grüße wolfgang
Dämpfer können an kolbenStange und den federbeinaufnahmen gekürzt werden...dies dürfte die kenematik der Umlenkung wenigsten negativ beeinflussen

...30 mm müssten dort auch ohne Änderungen umlenkhebel zu holen sein
günstiger als neu...keine einbauprobleme und der dämpfer kann auch noch speziell auf dich abgestimmt werden :)
gabel durchstecken. ..logo

grüße wolfgang
Last edit: 20 Feb 2018 15:19 by wos.
Please Log in to join the conversation.
- Carina
- Topic Author
- Visitor
-
20 Feb 2018 16:30 #16
by Carina
Replied by Carina on topic Beta RR50 "tieferlegen"
Ich höre mich mal um wer sowas bei mir in der Gegend macht 
Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit einen kleineren Radsatz zu verbauen?

Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit einen kleineren Radsatz zu verbauen?
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
20 Feb 2018 17:07 #17
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Beta RR50 "tieferlegen"
hallo
interessant wäre ob es Sumo felgen für dein modell gibt .
aber dann wäre die factory ja auch fast sinnfrei ....
ich denke eventuell eine weichere feder hinten , bzw mal die federspannung rausnehmen .
und vorne 1-2 cm durchstecken dürfte die einfachste und günstigste lösung sein ohne viel
am fahrwerk zu verändern .
die sitzbank könnte man eventuell ein wenig abpolstern aber dafür ein bischen breiter machen
so würde der Komfort wenigsten ein wenig erhalten bleiben bei der Bank.
die anderen tipps sind natürlich auch alle gut , aber obs den aufwand wert ist ?
kannst nur du selbst entscheiden
interessant wäre ob es Sumo felgen für dein modell gibt .
aber dann wäre die factory ja auch fast sinnfrei ....
ich denke eventuell eine weichere feder hinten , bzw mal die federspannung rausnehmen .
und vorne 1-2 cm durchstecken dürfte die einfachste und günstigste lösung sein ohne viel
am fahrwerk zu verändern .
die sitzbank könnte man eventuell ein wenig abpolstern aber dafür ein bischen breiter machen
so würde der Komfort wenigsten ein wenig erhalten bleiben bei der Bank.
die anderen tipps sind natürlich auch alle gut , aber obs den aufwand wert ist ?
kannst nur du selbst entscheiden
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
20 Feb 2018 17:54 - 20 Feb 2018 17:58 #18
by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Beta RR50 "tieferlegen"
Sumo felgen gibt es. Die von der RR Track oder 125 LC passen
Ich würde einfach die Gabel so weit durchschieben, wies geht (natürlich nicht komplett gegen den Lenker),
dann das Federbein in die obere aufnahme am Rahmen schrauben und die Vorspannung runterdrehen (aber auch nicht zu weit).
Dann sollte das doch reichen
und zum rumheizn reichts allemal
Ich würde einfach die Gabel so weit durchschieben, wies geht (natürlich nicht komplett gegen den Lenker),
dann das Federbein in die obere aufnahme am Rahmen schrauben und die Vorspannung runterdrehen (aber auch nicht zu weit).
Dann sollte das doch reichen
und zum rumheizn reichts allemal
Last edit: 20 Feb 2018 17:58 by B3TAGVY.
Please Log in to join the conversation.
- Lurker
- Visitor
-
20 Feb 2018 18:03 #19
by Lurker
Gibbet!
www.betabikes.d...r-ac?start=100#48938
Technisch machbar. Radsatz RR50SM/Track oder RR125 4T AC Motard passt. Allerdings neu um die 1200,- €uronen ohne Reifen, gebraucht kaum zu kriegen...
Mit den 17" Schluffen kommt das Spielzeug deutlich niedriger...
Replied by Lurker on topic Beta RR50 "tieferlegen"
Bastlwastl wrote: interessant wäre ob es Sumo felgen für dein modell gibt.
Gibbet!
www.betabikes.d...r-ac?start=100#48938
Technisch machbar. Radsatz RR50SM/Track oder RR125 4T AC Motard passt. Allerdings neu um die 1200,- €uronen ohne Reifen, gebraucht kaum zu kriegen...
Mit den 17" Schluffen kommt das Spielzeug deutlich niedriger...
Please Log in to join the conversation.
- Lurker
- Visitor
-
20 Feb 2018 18:15 - 20 Feb 2018 18:35 #20
by Lurker
Mit den Gussfelgen der Motard 125 LC wirds schon wieder komplizierter und auch kostenintensiver. Aufnahmen der Bremsscheiben passen nicht - Bremsscheiben müssten zusätzlich getauscht werden...
Replied by Lurker on topic Beta RR50 "tieferlegen"
B3TAGVY wrote: Sumo felgen gibt es. Die von der RR Track oder 125 LC passen
Mit den Gussfelgen der Motard 125 LC wirds schon wieder komplizierter und auch kostenintensiver. Aufnahmen der Bremsscheiben passen nicht - Bremsscheiben müssten zusätzlich getauscht werden...
Last edit: 20 Feb 2018 18:35 by Lurker.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.182 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Technik
- Beta RR50 "tieferlegen"