Beta rr 125 lc Bj. 2016 Warm laufen

  • Landsberger
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
02 Aug 2018 16:06 #1 by Landsberger
Beta rr 125 lc Bj. 2016 Warm laufen was created by Landsberger
Hallo Leute, Ich wollte mal fragen ob das normal ist bei meiner Beta rr 125 lc das wenn ich von der Berufsschule z.b. heimfahre ca. von 8 Uhr bis 14:00 Uhr das wenn ich das Moped anlasse es für ne kurze Zeit kein Gas annimmt,ich muss es immer ca, 3 Minuten laufen lassen. Ist das Normal ?

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
02 Aug 2018 18:20 #2 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Beta rr 125 lc Bj. 2016 Warm laufen
auch im sommer ist der motor kalt und sollte warmgefahren werden .....
es dauert mindestens 6-15 km bis der motor korrekte betriebstemperatur hat .

Please Log in to join the conversation.

  • Landsberger
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 Aug 2018 07:16 #3 by Landsberger
Replied by Landsberger on topic Beta rr 125 lc Bj. 2016 Warm laufen
Ist es dann auch normal das der Motor nach 6 Stunden stand schon bisschen braucht bis er warm wird, also bis er das Gas annimmt ?
Vielen Dank für die Antwort.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
03 Aug 2018 10:08 #4 by Redcat
Replied by Redcat on topic Beta rr 125 lc Bj. 2016 Warm laufen
Eine gewisse Warmlaufzeit ist normal. ich war grad mit zwei 125 4T LC in Frankreich zum testen und würd sagen, 30 Sekunden bis ne Minute. Mehrere Minuten nicht. Allerdings ist die Frage ohne mehr Hintergrundinfo nicht zu beantworten.

Benutzt Du den Choke und trotzdem dauert es lange oder startest Du ohne den?

Was hat das Fahrzeug für nen Kilometerstand?

Lange Warmlaufzeiten können auch auf eine verschmutzen Vergaser hinweisen, wenn die Düsen wegen Dreck oder Wasser keinen vollen Durchlass haben....

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
03 Aug 2018 10:20 #5 by admin
Replied by admin on topic Beta rr 125 lc Bj. 2016 Warm laufen
:sir: Das Benzin-Luftgemisch in einem Motor entzündet sich am besten (und treibt damit dein Fahrzeug an) wenn bestimmte Bedingungen eingehalten werden. Das vom Vergaser (oder von einer Einspritzanlage) aufbereitete Benzin-Luftgemisch ist ein Gasgemisch (daher der Namer Vergaser).

:snow: Bei niedrigen Motortemperaturen "verklumpen" Teile der seinen kleinen Benzinbläschen miteinander zu größeren Bläschen. Dadurch lässt sich das Gemisch weniger gut von der Zündkerze enzünden. Außerdem ist bei kaltem Motor dein Motoröl (oder die Öle bei getrennten Schmiersystemen für Motor und Getriebe) noch relativ zähflüssig und beeinträchtigt so den Leichtlauf aller bewegten Teile im Motor.
Beide Umstände sorgen dafür, dass der Motor noch nicht so richtig "will". Durch die Betätigung des Chokehebels wird in der Warmlaufphase dem Motor zusätzlich Benzin zugeführt, um ihm seine Arbeit zu erleichtern.

:sonne: Bei warmem Motor ist das Motoröl dünnflüssiger und das sehr feine Benzin-Luftgemisch lässt sich sehr gut entzünden. Der Motor läuft rund und auf die zusätzlich Kraftstoff verbrauchende Chokefunktion kann (und sollte) verzichtet werden.


:clock: Nach sechs Stunden Standzeit ist dein Motor genauso kalt wie deine Tasse Kaffee, also stehst du wieder vor einem Kaltstart.


:knips: Du wirst feststellen, dass die Warmlaufphase im Sommer kürzer ist als im Winter.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.630 seconds
Powered by Kunena Forum