RR125 LC, Integralbremse deaktivieren
- Froschkönig
- Topic Author
- Visitor
-
17 Jan 2019 07:57 #1
by Froschkönig
RR125 LC, Integralbremse deaktivieren was created by Froschkönig
Servus,
-Vorab, ich weiß, dass die Integralbremse Bestandteil der Zulassungsbedingungen nach Euro 4 ist, und ein Ausbau rechtlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen würde-
Leider ist das Mopped bei winterlichen Straßenverhältnissen aufgrund der Integralbremse unfahrbar, da die Fußbremse das Vorderrad mitbremst. Beim Anbremsen auf glatter Straße führt das Ganze unweigerlich zum Sturz.
Hat hier im Forum jemand schonmal das Integralsytem ausgebaut? Welche Teile werden benötigt und wieviel Akt ist das ganze?
Beste Grüße vom Froschkönig
-Vorab, ich weiß, dass die Integralbremse Bestandteil der Zulassungsbedingungen nach Euro 4 ist, und ein Ausbau rechtlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen würde-
Leider ist das Mopped bei winterlichen Straßenverhältnissen aufgrund der Integralbremse unfahrbar, da die Fußbremse das Vorderrad mitbremst. Beim Anbremsen auf glatter Straße führt das Ganze unweigerlich zum Sturz.
Hat hier im Forum jemand schonmal das Integralsytem ausgebaut? Welche Teile werden benötigt und wieviel Akt ist das ganze?
Beste Grüße vom Froschkönig
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
17 Jan 2019 08:19 - 17 Jan 2019 08:20 #2
by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic RR125 LC, Integralbremse deaktivieren
Die Vordere Bremszange ist hat ja 3 Kolben. Ich vermute mal, dass die beiden äußeren von der Vorderbremse betätigt werden und der mittlere von der Hinteren Bremse.
Also müsste das ja eigentlich funktionieren, wenn man die Bremsleitung, die vom der hinteren Pumpe kommt ausbaut.
Dann bräuchtest du noch einen neuen Bremslichtschalter für hinten (17€)
und vllt. noch eine neue Bremsleitung (80€) mit neuer Hohlschraube, die dann von der Vorderen Pumpe zum mittleren Kolben geht, weil sonst Bremsen ja nurnoch die beiden äußeren Kolben.
(Preise sind von Beta)
Also müsste das ja eigentlich funktionieren, wenn man die Bremsleitung, die vom der hinteren Pumpe kommt ausbaut.
Dann bräuchtest du noch einen neuen Bremslichtschalter für hinten (17€)
und vllt. noch eine neue Bremsleitung (80€) mit neuer Hohlschraube, die dann von der Vorderen Pumpe zum mittleren Kolben geht, weil sonst Bremsen ja nurnoch die beiden äußeren Kolben.
(Preise sind von Beta)
Last edit: 17 Jan 2019 08:20 by B3TAGVY.
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
18 Jan 2019 11:29 #3
by Redcat
Replied by Redcat on topic RR125 LC, Integralbremse deaktivieren
Es gibt 2 Varianten der Kombibremse.
2017 mit separatem Verteiler in Höhe des Vergasers am Rahmen
2018 mit Verteiler gleich auf der hinteren Bremspumpe.
Wenn man das identifiziert hat, reicht eigentlich ein Abgleich des dann richtig rausgesuchten PDF-Teilekataloges mit dem vom 2016er Modell. Beide findet man auf betamotor.com unter Support.
Frank
2017 mit separatem Verteiler in Höhe des Vergasers am Rahmen
2018 mit Verteiler gleich auf der hinteren Bremspumpe.
Wenn man das identifiziert hat, reicht eigentlich ein Abgleich des dann richtig rausgesuchten PDF-Teilekataloges mit dem vom 2016er Modell. Beide findet man auf betamotor.com unter Support.
Frank
Please Log in to join the conversation.
- Froschkönig
- Topic Author
- Visitor
-
21 Jan 2019 15:11 #4
by Froschkönig
Replied by Froschkönig on topic RR125 LC, Integralbremse deaktivieren
Servus,
Danke schon mal für die Info!
Es handelt sich um eine 2018 er. Wäre es nicht möglich (und mit Abstand der geringste Aufwand und somit auch wieder schnell Rückrüstbar) die Holschraube in der Bremsleitung, die von der Fußbremse kommt, gegen eine konventionelle Schraube zu ersetzten?(Passende Gewindesteigung vorausgesetzt)
Hat jemand zufällig Die Maße von der Schraube zur Hand?
Besten Dank vorab!
Beste Grüße vom Froschkönig
Danke schon mal für die Info!
Es handelt sich um eine 2018 er. Wäre es nicht möglich (und mit Abstand der geringste Aufwand und somit auch wieder schnell Rückrüstbar) die Holschraube in der Bremsleitung, die von der Fußbremse kommt, gegen eine konventionelle Schraube zu ersetzten?(Passende Gewindesteigung vorausgesetzt)
Hat jemand zufällig Die Maße von der Schraube zur Hand?
Besten Dank vorab!
Beste Grüße vom Froschkönig
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
21 Jan 2019 18:15 - 21 Jan 2019 18:17 #5
by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic RR125 LC, Integralbremse deaktivieren
Hinten in der auf der Bremspumpe sitzt aber keine Hohlschraube sondern ein Bremslichtschalter.
Wenn du den durch ne Schraube ersetzt hast du kein Bremslicht, wenn du nur hinten bremmst
Aber wenn dir das nicht so wichtig ist: M10x1,25 ist das Maß für die Hohlschraube
Naja... und schnell Rückrüstbar ist das jetzt auch nicht. So mit Bremsen entlüften...
Wenn du den durch ne Schraube ersetzt hast du kein Bremslicht, wenn du nur hinten bremmst
Aber wenn dir das nicht so wichtig ist: M10x1,25 ist das Maß für die Hohlschraube
Naja... und schnell Rückrüstbar ist das jetzt auch nicht. So mit Bremsen entlüften...

Last edit: 21 Jan 2019 18:17 by B3TAGVY.
Please Log in to join the conversation.
- Froschkönig
- Topic Author
- Visitor
-
21 Jan 2019 19:19 #6
by Froschkönig
Replied by Froschkönig on topic RR125 LC, Integralbremse deaktivieren
Servus,
Ok, ich war unpräzise:
Ich würde die Schraube, mit der die Fußbremsleitung an die vordere Bremszange angeschlossen ist ersetzen.
Ggf. wäre für vorne ein separater Bremslichtschalter nachzurüstende, was aber kein Hexenwerk ist.
Danke für die Maße, Ist die 1,25 Steigung die „üblicher Maschinenschraube?(sorry, bin kein Maschienenbauer)
Beste Grüße vom Frosckönig
Ok, ich war unpräzise:
Ich würde die Schraube, mit der die Fußbremsleitung an die vordere Bremszange angeschlossen ist ersetzen.
Ggf. wäre für vorne ein separater Bremslichtschalter nachzurüstende, was aber kein Hexenwerk ist.
Danke für die Maße, Ist die 1,25 Steigung die „üblicher Maschinenschraube?(sorry, bin kein Maschienenbauer)
Beste Grüße vom Frosckönig
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
21 Jan 2019 21:58 - 21 Jan 2019 22:00 #7
by ulfl
Replied by ulfl on topic RR125 LC, Integralbremse deaktivieren
Nee, das ist Feingewinde. Bei M10 hast du normal eine 1,5 Steigung.
de.wikipedia.or...trisches_ISO-Gewinde
Ich bin zwar auch kein Maschinenbauer, weiß aber wo es steht
de.wikipedia.or...trisches_ISO-Gewinde
Ich bin zwar auch kein Maschinenbauer, weiß aber wo es steht

Last edit: 21 Jan 2019 22:00 by ulfl. Reason: Typo
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.737 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Technik
- RR125 LC, Integralbremse deaktivieren