RR125LC AGR

  • Kneeman
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
02 Feb 2019 17:46 #1 by Kneeman
RR125LC AGR was created by Kneeman
Hallo,

ich habe heute mit einen Freund meines Sohnes mit ihm eine Beta RR125LC bj 2011 gekauft. Mein Sohn und ich waren also als "fachkundige und Sachverständige" dabei.
Mein Sohn hat eine RR125LC aus 2015, da ist ein AGR (Abgasrückführung) dran, an der 2011er aber nichts. Also auch kein Röhrchen, welches vom Krümmer in die AGR geht. War das bei der 2011er so original?
Weil so einiges an dem Mopped verbastelt ist, kann es ja sein, dass der Vorbesitzer da einen anderen Krümmer rein gefummelt hat. Oder es war halt 2011 normal, also ohne AGR???

Die Lager der Schwinge und/oder Federbein, bzw Umlenkung sind im Eimer, Spiel beträgt an der Hinterachse gefühlt 0,5 - 1 cm. Muss also gemacht werden.
hat hier einer Erfahrung, gibt es da besondere Kniffe oder kann ich die Lager mit den üblichen Werkzeugen rausziehen oder rausdrücken? Muss isch da etwas heiss machen, oder geht das rein mechanisch? Habt Ihr da Empfehlungen zu Werkzeugen?

Schönen Dank schon mal,

Peter

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
02 Feb 2019 18:12 #2 by umschlu
Replied by umschlu on topic RR125LC AGR
Eine Abgasrückführung gibt es bei keinem Moped. Was soll das für einen Sinn machen ?
Es gibt höchstens eine Frischluftzufuhr vom Luftfiltergehäuse zum Auspuffkrümmer.

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
02 Feb 2019 18:55 - 02 Feb 2019 18:58 #3 by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic RR125LC AGR
Das Sekundärluftsystem (KEINE AGR) ist serienmäßig bei jeder LC (also von 2010-2019)

Für die Lager in der Schwinge brauchst du wahrscheinlich einen Auszieher, weil man nur von einer Seite dran kommt und die nicht rausdrücken kann.

Ich vermute aber, dass nur das untere (und vllt das obere) Federbeinlager kaputt ist. (Das kann man aber mit 2 Nüssen und nem Schraubstock rauspressen)
Last edit: 02 Feb 2019 18:58 by B3TAGVY.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
02 Feb 2019 21:56 #4 by admin
Replied by admin on topic RR125LC AGR

B3TAGVY wrote: Das Sekundärluftsystem (KEINE AGR) ist serienmäßig bei jeder LC (also von 2010-2019)...



:guck: Guckst du hier!

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
03 Feb 2019 06:57 - 03 Feb 2019 07:12 #5 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic RR125LC AGR
ich bin jetzt mit der 125er lc nicht auf du und du,
aber die umlenkungslager (die hat doch umlenkung oder?) gehen wie b3tagvy schieb
mit passenden nüssen und schraubstock raus.

es hilft enorm, wenn man den lagersitz (alu) ordentlich warm macht.
so wie bei radlagern eben auch.
schwingenlager lassen sich eigendlich auch so raus drücken, innen im rohr
(der schwinge) steht normaler weise immer ein bisschen was vom lager über,
an dem man z.b. mit einer nuss-verlängerung ansetzen und von der gegenüberligenden
seite das lager rausdrücken kann. auch hier: wärme hilft enorm.

die lager bekommt man für vernünftiges geld bei beta direkt, da lohnt der weg zum
lagermann höchst selten.
bei der umlenkung schauen, ob die lagergegenstücke (also die teile, wo die nadellager innen
drauf laufen) ohne beschädigung und/oder rost sind. wenn die oberfläche nicht mehr so doll
ist, gleich mit austauschen. auch wenn das teuer ist.

beim einpressen der lagerdichtungen aufpassen, die gehen gerne krumm wenn du unachtsam
beim ansetzen bist. vielleicht eine extra dazu bestellen. die kosten deutlich weniger als die
versandkosten für ne nachbestellung. ;)

alles schön fetten, viel hilf viel.
Last edit: 03 Feb 2019 07:12 by cruzcampo.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
03 Feb 2019 08:09 #6 by ulfl
Replied by ulfl on topic RR125LC AGR
Zum Thema Lagerung gibt es hier schon einiges. Zwar nicht speziell für die RR125, aber die Arbeiten ähneln sich:

www.betabikes.d...738-umlenkung-warten

www.betabikes.d...lenkung-herausnehmen

www.betabikes.d...er-hinterradschwinge

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
03 Feb 2019 08:17 #7 by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic RR125LC AGR
@cruzcampo

Alle, außer die vom federbein soweit ich weiß.

Zumindest habe ich in keinem Teilekatalog welche gesehen. Nur das komplette Federbein mit den Lager.

Deswegen muss man wohl oder übel auch woanders hin und sich die besorgen (}

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
03 Feb 2019 16:46 #8 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic RR125LC AGR
ich wette, wenn du den choice anschreibst (oder einen anderen der engagierten händler auf dieser
platform) dann wird dir geholfen.

Please Log in to join the conversation.

  • Kneeman
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 Feb 2019 19:10 #9 by Kneeman
Replied by Kneeman on topic RR125LC AGR
Schon mal besten Dank an alle für die Antworten. Denn werde ich es mal wie bei Radlagern auch mit Wärme und mit einer M8-Gewindestange (geht durch die Nuss durch) versuchen auszupressen, bzw. vorsichtig raushebeln. Oder eben heruasziehen, wenn man es nicht vo der anderen Seite durchdrücken kann. Wollte nur ganz sicher gehen, dass es da nicht einen besonderen Trick gibt oder irgendetwas, was man besser nicht machen sollte.

Ja, die 125 LC hat auch Umlenkhebel an der Schwinge. Muss mal checken, welche(s) Lager da tatsächlich Spiel hat. Ob nur die Schwingenlager, oder auch die der Umlenkhebel. Das hinter Radlager hat auch Spiel. Der Vorbesitzer hat auch einen Karton mitgegeben, wo unter anderem auch ein Hafen Originalverpackte Beta-Lager drin sind.
Machte mich schon etwas stutzig, dass er es nicht schon gemacht hat. Vielleicht hat ihn der Mut verlassen.


Ja, es natürlich ein Sekundärluftsystem, kein AGR. AGR habe ich an meinem Landcruiser (werde ich da auch bald stilllegen, weil es die Ansaugbrücke zusetzt), daher die "Verwechslung". Jedenfalls ist das Stilllegen, also verschliessen des Sekundärluftsystems eine "Tuningmaßnahme", wie sie ja auch hier im Forum propagiert wird. Nur stecken sich die meissten etwas in den Schlauch, so dass es von aussen noch normal aussieht, also bei der Rennleitung :sir: nicht so auffällt.
Eigenartig nur, dass an dem Krümmer der 2011er eben nicht dieses Röhrchen am Krümmer angeschweisst ist, wie bei der 2015er. Wurde vielleicht abgeflext und zugeschweisst. Doof nur, dass man es so gleich von Aussen sehen kann.
Naje, werden wir wohl sehen, ob da was geschweisst wurde, denn der Krümmer ist derartig vergammelt, dass der erstmal runter muss, entrostet und neu lackiert wird.

besten Dank nochmal,

Peter

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.075 seconds
Powered by Kunena Forum