Teflon Bowdenzüge
- umschlu
- Topic Author
- Visitor
-
03 Jan 2021 13:00 #1
by umschlu
Teflon Bowdenzüge was created by umschlu
Für meine RR50 werden Kupplungs- und Gaszug angeboten, welche innen eine Teflonbeschichtung der Ummantelung haben. Ich weiß, dass man diese Züge nicht ölen soll, weil das Teflon sonst aufquillt und der Zug dadurch schwergängig wird.
Jetzt meine Frage: Kann ich bei den original verbauten BETA Zügen irgendwie von außen erkennen ob der Mantel innen eine Teflonbeschichtung hat oder nicht ?
Jetzt meine Frage: Kann ich bei den original verbauten BETA Zügen irgendwie von außen erkennen ob der Mantel innen eine Teflonbeschichtung hat oder nicht ?
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
03 Jan 2021 13:15 #2
by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Teflon Bowdenzüge
Bei schwergängigkeit hast du 2 Möglichkeiten, austauschen oder oelen. Ich Öle, auch wenn's nicht richtig sein soll, alles ab und an mit 2 oder 3 Tropfen oel was sich dann gut verteilt, hier nehme ich einfach mototoel...
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Topic Author
- Visitor
-
03 Jan 2021 13:58 #3
by umschlu
Ja, danke.
Ich will den original BETA-Bowdenzug aber nur dann ölen, wenn ich sich bin, dass da keine Teflonbeschichtung drin ist.
Replied by umschlu on topic Teflon Bowdenzüge
gerd langer wrote: Bei schwergängigkeit hast du 2 Möglichkeiten, austauschen oder oelen. Ich Öle, auch wenn's nicht richtig sein soll, alles ab und an mit 2 oder 3 Tropfen oel was sich dann gut verteilt, hier nehme ich einfach mototoel...
Ja, danke.
Ich will den original BETA-Bowdenzug aber nur dann ölen, wenn ich sich bin, dass da keine Teflonbeschichtung drin ist.
Please Log in to join the conversation.
- Micha_D
- Visitor
-
03 Jan 2021 14:49 #4
by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Teflon Bowdenzüge
Ich könnte mir vorstellen, dass bei Teflon ein Solikon-Spray besser passen könnte. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen?
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
03 Jan 2021 15:43 #5
by b-joe
Replied by b-joe on topic Teflon Bowdenzüge
üblicherweise werden da nylonröhrchen in die hülle eingezogen, keine beschichtung und nur sehr selten bei motorradzügen teflon.
durch die endkappen kann man meisst nicht erkennen wie der zug aufgebaut ist.
egal, woher das mit dem angeblichen aufquellen kommt ist mir nicht bekannt, vermutlich ein nicht mehr ausrottbares stammtischmärchen, oder es wurde ein pflanzenöl verwendet das polyamide angreifen bzw verharzen kann und dann den zug verklebt.
öle deine züge mit einem dünnem öl, gabelöl, ATF, babyöl...... hauptsache es ist definitiv mineralisch und kein pflanzenöl("nähmaschinenöl").
durch die endkappen kann man meisst nicht erkennen wie der zug aufgebaut ist.
egal, woher das mit dem angeblichen aufquellen kommt ist mir nicht bekannt, vermutlich ein nicht mehr ausrottbares stammtischmärchen, oder es wurde ein pflanzenöl verwendet das polyamide angreifen bzw verharzen kann und dann den zug verklebt.
öle deine züge mit einem dünnem öl, gabelöl, ATF, babyöl...... hauptsache es ist definitiv mineralisch und kein pflanzenöl("nähmaschinenöl").
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Topic Author
- Visitor
-
03 Jan 2021 20:12 #6
by umschlu
Replied by umschlu on topic Teflon Bowdenzüge
o.k.
Ich habe mir dann mal einen von den sehr seltenen Bowdenzügen mit Teflon-Hülle bestellt.
Mal sehen ob der besser flutscht wie die normalen Züge.
Ich habe mir dann mal einen von den sehr seltenen Bowdenzügen mit Teflon-Hülle bestellt.
Mal sehen ob der besser flutscht wie die normalen Züge.
Please Log in to join the conversation.
- Fenne
- Visitor
-
03 Jan 2021 20:17 - 03 Jan 2021 20:19 #7
by Fenne
Replied by Fenne on topic Teflon Bowdenzüge
Moin,
vor 35 Jahren hatte mir der große Bruder auch noch beigebracht, das die "Teflonzüge" bei Ölung zuquellen.
Halte ich mittlerweile für eine Urban Legend. Vllt. wars Material damals auch übler.
Ich arbeite in eine Plastikbude, wo teflonversetztes Polyamid verarbeitet wird, zur Verwendung an geschmierten Motorteilen.
Das Nylon selber, sowie das Teflon sind mineralölbeständig.
Nylon ist auch der weißliche dünne Schlauch in der Zugumhüllung und das Trägermaterial für einen geringen Prozentsatz des ziemlich teuren Teflon (reingemischt, mitextrudiert)
Das einzige was quillt ist dann das Nylon, allerdings durch Wasseraufnahme um bis zu 3-4%. Im Durchmesser K..kegal,
Der Zug hat da eh 0,5 - 1mm Luft.
Tante Louise empfiehlt u.a. auch die "Teflonzüge" mit Bowdenzugspray zu behandeln, Inhalt Mineralöl und weitere Späße, damit es besser an den Bestimmungsort kommt.
www.louis.de/ar...icle_number=10042066
cdn2.louis.de/c...ay_2019-10-23_DE.pdf
Ich nehme Gabellöl.
vor 35 Jahren hatte mir der große Bruder auch noch beigebracht, das die "Teflonzüge" bei Ölung zuquellen.
Halte ich mittlerweile für eine Urban Legend. Vllt. wars Material damals auch übler.
Ich arbeite in eine Plastikbude, wo teflonversetztes Polyamid verarbeitet wird, zur Verwendung an geschmierten Motorteilen.
Das Nylon selber, sowie das Teflon sind mineralölbeständig.
Nylon ist auch der weißliche dünne Schlauch in der Zugumhüllung und das Trägermaterial für einen geringen Prozentsatz des ziemlich teuren Teflon (reingemischt, mitextrudiert)
Das einzige was quillt ist dann das Nylon, allerdings durch Wasseraufnahme um bis zu 3-4%. Im Durchmesser K..kegal,
Der Zug hat da eh 0,5 - 1mm Luft.
Tante Louise empfiehlt u.a. auch die "Teflonzüge" mit Bowdenzugspray zu behandeln, Inhalt Mineralöl und weitere Späße, damit es besser an den Bestimmungsort kommt.
www.louis.de/ar...icle_number=10042066
cdn2.louis.de/c...ay_2019-10-23_DE.pdf
Ich nehme Gabellöl.
Last edit: 03 Jan 2021 20:19 by Fenne.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
04 Jan 2021 11:21 #8
by admin
Ich nehme Teflon-Spray...
Replied by admin on topic Teflon Bowdenzüge
Fenne wrote: ...Ich nehme Gabellöl.

Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
04 Jan 2021 16:19 #9
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Teflon Bowdenzüge
Hallo
es muss jeden klar sein um was es da genau geht .
früher waren halt nur die Metalspiralen da und das schmieren war überlebenswichtig
solange bis der seilzug selbst aufgegangen ist . dann wars vorbei.
die heutigen innenhülsen aus egal was dienen rein nur diesen verschleiß zu vermindern !
nicht mehr nicht weniger . klar hat dieses material erst mal selbst eine eigenschmierung .
aber trotzdem muss es geschmiert werden. mit der zeit reibt sich diese innenhülse dann auch durch
und kann diesen effekt nicht mehr unterstützen. ergebnis ist das der seilzug durch eingebrachten schmutz
klemmt oder halt reist bzw, aufgeht und blockiert.
was ihr da im endefekt reinsprüht bleibt jeden selbst überlassen
schadensursache ist wie oben beschrieben.
es ist und bleibt ein verschleißteil .
es muss jeden klar sein um was es da genau geht .
früher waren halt nur die Metalspiralen da und das schmieren war überlebenswichtig
solange bis der seilzug selbst aufgegangen ist . dann wars vorbei.
die heutigen innenhülsen aus egal was dienen rein nur diesen verschleiß zu vermindern !
nicht mehr nicht weniger . klar hat dieses material erst mal selbst eine eigenschmierung .
aber trotzdem muss es geschmiert werden. mit der zeit reibt sich diese innenhülse dann auch durch
und kann diesen effekt nicht mehr unterstützen. ergebnis ist das der seilzug durch eingebrachten schmutz
klemmt oder halt reist bzw, aufgeht und blockiert.
was ihr da im endefekt reinsprüht bleibt jeden selbst überlassen
schadensursache ist wie oben beschrieben.
es ist und bleibt ein verschleißteil .
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.889 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Technik
- Teflon Bowdenzüge