Teillast RR 50
- 8004-ACE
- Topic Author
- Visitor
-
19 May 2021 05:47 - 19 May 2021 05:48 #1
by 8004-ACE
Teillast RR 50 was created by 8004-ACE
Hallo zusammen,
gestern habe ich bemerkt, dass bei der Fahrt mit gezogenen Choke im betriebswarmen Zustand die Maschine im Teilleistbereich minimal mehr durchzieht. Das fand ich eigentlich top!
Liege ich richtig, dass die Maschine über den Choke anhand einer Extradüse etwas mehr Sprit bekommt? Zumindest war es so zu lesen an verschiedenen Stellen bei meiner Suche danach. Meine Beta ist die RR 50 Standard von 2020 in Auslieferungszustand, keine Tuningmaßnahmen.
Für den Teillastbereich gibts am Vergaser der RR 50 fünf Einstellungsmöglichkeiten, laut Bedienungsanleitung ist die Ausgangseinstellung 2°. Wenn ich die Nadelklemme jetzt auf 3°, 4° oder 5° verschiebe bekommt die Maschine dann im Teillastbereich mehr Sprit, läuft sie deshalb dann aber insgesamt also auch bei Vollgas zu fett?
Ich muss dazu sagen, dass ich bisher noch nicht das Kerzenbild überprüft habe und eigentlich gerade erst in das Thema eingestiegen bin.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Nils
gestern habe ich bemerkt, dass bei der Fahrt mit gezogenen Choke im betriebswarmen Zustand die Maschine im Teilleistbereich minimal mehr durchzieht. Das fand ich eigentlich top!
Liege ich richtig, dass die Maschine über den Choke anhand einer Extradüse etwas mehr Sprit bekommt? Zumindest war es so zu lesen an verschiedenen Stellen bei meiner Suche danach. Meine Beta ist die RR 50 Standard von 2020 in Auslieferungszustand, keine Tuningmaßnahmen.
Für den Teillastbereich gibts am Vergaser der RR 50 fünf Einstellungsmöglichkeiten, laut Bedienungsanleitung ist die Ausgangseinstellung 2°. Wenn ich die Nadelklemme jetzt auf 3°, 4° oder 5° verschiebe bekommt die Maschine dann im Teillastbereich mehr Sprit, läuft sie deshalb dann aber insgesamt also auch bei Vollgas zu fett?
Ich muss dazu sagen, dass ich bisher noch nicht das Kerzenbild überprüft habe und eigentlich gerade erst in das Thema eingestiegen bin.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Nils
Last edit: 19 May 2021 05:48 by 8004-ACE.
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
19 May 2021 09:26 #2
by Redcat
Replied by Redcat on topic Teillast RR 50
Nils,
wenn du die Raster von oben zählst, wird die Teillast fetter, das stimmt.
Frank
wenn du die Raster von oben zählst, wird die Teillast fetter, das stimmt.
Frank
Please Log in to join the conversation.
- 8004-ACE
- Topic Author
- Visitor
-
20 May 2021 05:47 #3
by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Teillast RR 50
OK. Die Einstellung auf 3° ist ja auch in der Tuningstufe 1 anzuwenden.
Aber eine Frage zum Choke noch, ist es dann so das mehr Sprit rein läuft? Ich kenne den Chokehebel noch vom Prima 5 Mofa, da wurde per Zug die Luftfiltereinlass verengt um das Verhältnis zu ändern, aber mehr Sprit lief da nicht rein.
Aber eine Frage zum Choke noch, ist es dann so das mehr Sprit rein läuft? Ich kenne den Chokehebel noch vom Prima 5 Mofa, da wurde per Zug die Luftfiltereinlass verengt um das Verhältnis zu ändern, aber mehr Sprit lief da nicht rein.
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
20 May 2021 12:25 #4
by Redcat
Replied by Redcat on topic Teillast RR 50
Bei modernen Vergasern kommt mehr Sprit. Aber der Effekt ist immer der Gleiche. Du veränderst das Gemisch zwischen Kraftstoff und Luft (nicht zu verwecheln mit der Mischung im Tank). Wenn Du weniger Luft dazugibst oder mehr Sprit und das Töff läuft besser, ist das in jedem Fall ein Indiz, dass die normale Gemischaufbereitung zu mager ist.
Frank
Frank
Please Log in to join the conversation.
- 8004-ACE
- Topic Author
- Visitor
-
20 May 2021 14:42 #5
by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Teillast RR 50
Hallo Frank,
vielen Dank für die Info ;-)
Gruß,
Nils
vielen Dank für die Info ;-)
Gruß,
Nils
Please Log in to join the conversation.
- 8004-ACE
- Topic Author
- Visitor
-
22 May 2021 16:03 #6
by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Teillast RR 50
Heute hatte ich dann Zeit, um die Nadelklemme mal etwas weiter unten einzuhängen. Ich habe auf Position 4° eingehängt, also mehr Sprit im Teillastbereich.
Dann mal halbe Stunde Testfahrt gemacht, ich finde es so echt super. Zieht von unten raus etwas mehr an und hat vielleicht minimal noch mehr Sound ;-)
Ich denke so hatte ich mir das vorgestellt. Dann bin ich mal gespannt auf die Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch. Ich bleibe dran.
Dann mal halbe Stunde Testfahrt gemacht, ich finde es so echt super. Zieht von unten raus etwas mehr an und hat vielleicht minimal noch mehr Sound ;-)
Ich denke so hatte ich mir das vorgestellt. Dann bin ich mal gespannt auf die Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch. Ich bleibe dran.
Please Log in to join the conversation.
- 8004-ACE
- Topic Author
- Visitor
-
23 Jun 2021 10:29 #7
by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Teillast RR 50
Um die Theard noch mal weiter zu führen, am Wochenende habe ich nun wieder um eins zurück auf Position 3° umgesteckt. Ich fand das gefühlsmäßig zwar optimal wenn man schon in Fahrt ist, wenn da in der Teillast schon mehr Sprit reingeht. Die Feldwege entlang wo man so gut wie nie zum stehen kommt macht das schon was aus auf Position 4°.
Aber aus dem Stand heraus muss ich zugeben war es nicht optimal, da ich auch immer mehr Lust auf Hindernisse, Steinhaufen usw... bekommen habe, war diese Änderung dann doch noch mal ganz gut.
Allgemein kann ich noch sagen, dass es mit kleiner Ratsche und Schlitz-Stecknuss super zu erledigen ist und schnell umgesteckt ist.
Aber aus dem Stand heraus muss ich zugeben war es nicht optimal, da ich auch immer mehr Lust auf Hindernisse, Steinhaufen usw... bekommen habe, war diese Änderung dann doch noch mal ganz gut.
Allgemein kann ich noch sagen, dass es mit kleiner Ratsche und Schlitz-Stecknuss super zu erledigen ist und schnell umgesteckt ist.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.738 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Technik
- Teillast RR 50