Meine Erfahrungen: RR 300 Racing 2023

  • DanyMC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
02 May 2023 16:20 #1 by DanyMC
Servus die Herren!

Nach harter, aber durchaus sehr kurzer Wartezeit wurde meine 300er beim Händler angeliefert und ein paar Tage später dann auch schon abgeholt. Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an :cat: und Norbert Hippmann vom Entouroshop :herz: :pils:
Was soll ich sagen.......... mit Abstand das schönste Moped welches je in meine Garage gerollt ist.
Da ist Beta ein ganz großer Wurf gelungen!

Nachdem der Adler gelandet ist, gings dann auch schon ans zerlegen und umbauen.
Nachdem ich eine Zeit lang bei einem Händler des Klassenprimus gearbeitet habe und mittlerweile doch so einige Bikes verschlissen habe, erlaub ich mir einfach gute Dinge wie auch schlechtere hervorzuheben.

Gewichtsmäßig ist die Beta, gefühlt, echt gut dabei. Fühlte sich beim rumschieben schon mal gut an. Schon mal durchaus positiv.
Schrauben an der Beta läuft mittlerweile ziemlich gut, durchdachte (wenige) Schraubengrößen, ganz so wies sein soll.
Was mir jedoch negativ aufgefallen ist: Die Umlenkungsbolzen müssen gegengehalten werden. Das könnte man mit Anschlägen lösen, dann müsste man nicht die Muttern aufdrehen und den Bolzen auf der anderen Seite gegenhalten. Nix gravierendes, aber vielleicht in Zukunft mal auch in Italien eine Überlegung wert.

Das untere Lenkkopflager war ordentlich fettig, das obere darf als nahezu trocken bezeichnet werden.
Dafür war die Umlenkung wie auch die Schwinge ordentlich gefettet. Das kann längst nicht jeder Hersteller!


Ich muss echt sagen, die Qualität bzw. Haptik des ganzen Bikes ist mittlerweile wirklich hochwertig.
Die Felgen sind gut zentriert und haben rundum auch wieder die Kerben damit der Reifen besser auf der Felge hält, nicht so wie 2017.
Die Plastiks sind sauber verarbeitet und fühlen sich brauchbar sturzfest an. Der erste Crash wirds zeigen.
Die Gabel fühlte sich im Stand irgendwie witzig an. Im ersten Drittel recht fluffig und dann steif. Ich war gespannt......

Nachdem das Moped fertig zerrupft und die Lagerstellen gefettet waren gings ans zusammenbauen, da war die Chefin des Hauses brav aktiv dabei und half von der Verkabelung bis hin zum Reifenwechsel. Gottseidank räumte sie den täglichen Schraubersaustall in der Garage auf :cool: , da konnte ich dann mehr schrauben. :sabber:
Von diversen Schützern angefangen, bis hin zu Mousse und anderen Reifen wurde das Moped vorbereitet.
Tuning gabs keines, außer der Feder hinten. Der Fahrer ist einfach zu fett für die 5.2er Feder (}
Klar, Gabel bräuchte auch härtere Federn, aber ich soll ja auch wieder mal leichter werden. Wird schon halbwegs hinhauen, so der Plan....

Am Samstag war dann so weit alles abgebaut was ich nicht brauche, bzw. aufgebaut was ich mir einbilde haben zu müssen.
Moped und Gewand in den Transporter und am Sonntag dann endlich die "lang" ersehnte Ausfahrt mit der, wirklich wunderschönen, roten Italienerin.

Kurze Probefahrt und wieder zurück zum Bus, der hintere Bremshebel musste höher gestellt werden.
Also rein in den Dreck:

Das Fahrwerk funktioniert für mich im Serientrimm 1A, lediglich die Zugstufe beim Dämpfer braucht noch etwas Arbeit, durch die härtere Feder federt das Heck bei harten Schlägen zu schnell aus.
Die Gabel funktioniert seit Betriebsstunde NULL absolut überragend. Ich würde sagen, eine Punktlandung.
Weicher darfs nicht mehr werden, aber da hab ich eher keine Sorgen.

Die Ergonomie passt vom Lenker bis zu den Fußrasten zu meiner Körpergröße wirklich gut. Die vordere Bremshebelverstellung ist mir zu klein vom Wirkungsbereich her, hätte den Hebel gerne weiter vorne, dafür ist aber die Schraube zu kurz. Macht nix, weil meine ARC Hebel eh nachgeliefert werden, da passts dann.

Handling würde ich als sehr spielerisch bezeichnen, jedoch bis in den 5. Gang nicht nervös. Darüber hinaus machts mit dem 2T dann nicht mehr wirklich Spaß. Das können 4T Bikes besser.
Die Sherco fühlt sich etwas plumber an, einfach nicht so leicht rumzuzirkeln wie die Italienerin.
Den weißen Mattighofenern merkt man im Vergleich dann doch an, das der Rahmen aus der MX stammt von der Geometrie her. Beim MX gefällts mir damit jedoch sehr gut.
Kurz noch zum Motorvergleich: Die Ausgleichswelle der Beta wirkt nicht so gut wie die in Mattighofen, der Motor vibriert deutlich mehr, trotzdem nicht unangenehm viel.
Man spürt das der Motor lebt, aber es nervt nicht. Dennoch, da ist noch Luft nach oben.

Was für mich garnicht ging, war die Serienübersetzung. Ist schon sehr lang abgestimmt. Hab dann kurzerhand ein 13er Ritzel montiert, welches noch im Bus lag, da gings dann beim Hardenduro schon bedeutend besser.

Alles in allem ein TipTop Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Bin happy, wirklich happy, was 3bh am ersten Fahrtag durchaus unterstreichen..........

Jetzt gehts dann erstmal zum Service, dann schaun wir mal wo es uns hin verschlägt.

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
02 May 2023 17:44 #2 by M@tt
Replied by M@tt on topic Meine Erfahrungen: RR 300 Racing 2023
Sehr gut :cool: :dau:

Wie siehst du die Verkabelung im Verglich zu deiner alten? Musstest du oder hast du z.B. was anders verlegt?

Zum Motor oder der Abstimmung. Ist die Leistungsentfaltung linearer geworden als früher?

Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
02 May 2023 18:42 #3 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Meine Erfahrungen: RR 300 Racing 2023
Den Motor würd ich als sehr linear bezeichnen. Fährt sich schön spritzig, aber nicht aggressiv. Oben rum geht ihm gefühlt die Leistung etwas aus. Also auf den letzten 500 Umdrehungen.
Nicht falsch verstehen, das rumst schon ordentlich, nur Richtung Begrenzer wird sie zahmer als ein paar Umdrehungen vorher.

Bei der Verkabelung haben wir lediglich alles abgesteckt was nicht gebraucht wurde, alles Kontakte gefettet und verschlossen.
Ansonsten Serie bei den Kabeln.

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
02 May 2023 18:45 #4 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Meine Erfahrungen: RR 300 Racing 2023
Noch ein bisschen Bikep*rn :sabber:



Attachment DSC06489_1.jpg not found




Attachment DSC06518_1.jpg not found




Attachment DSC06535_1.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
02 May 2023 19:12 - 02 May 2023 19:16 #5 by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Meine Erfahrungen: RR 300 Racing 2023

M@tt wrote: Wie siehst du die Verkabelung im Verglich zu deiner alten? Musstest du oder hast du z.B. was anders verlegt?


Bei meiner Beta war alles 1A verkabelt und verlegt.

Sonst habe ich auch immer den Kabelbaum neu verlegt. Aber den konnte ich mit gutem Gewissen so lassen wie er ab Werk kam.

Schätze mal seit 2020 hat sich das stark verbessert.
Gibt ja seit dem die Modelle überarbeitet wurden auch Kabelkanäle und Halterungen für den Kabelbaum am ganzen Moped.

Bis 2019 wirke die Verlegung ja immer etwas "verbastelt".
Last edit: 02 May 2023 19:16 by B3TAGVY.

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 May 2023 12:02 #6 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Meine Erfahrungen: RR 300 Racing 2023
Was ich jedoch nach wie vor nicht verstehe:
Wieso werden so viele nicht abgedichtete Stecker verwendet?
Da könnte man jedem Elektrofehler vorgreifen wenn da einfach dichte Stecker verwendet werden würden.
Ansonsten wirkt die Verkabelung gut und sauber verlegt.

Please Log in to join the conversation.

  • sry
  • Visitor
  • Visitor
03 May 2023 14:26 #7 by sry
Replied by sry on topic Meine Erfahrungen: RR 300 Racing 2023
Dürfte eine Kostenfrage sein, nicht nur das Material, sondern auch die Montage von z. B. AMP Verbindern ist teuer.
Funfact: Ausgerechnet bei meinen Aprilias, die ja gern als gepfuschte Spaxhaufen verschmäht werden, ist so was (wenn auch nicht überall) verbaut...

Please Log in to join the conversation.

  • greenflash79
  • Visitor
  • Visitor
03 May 2023 19:32 #8 by greenflash79
Replied by greenflash79 on topic Meine Erfahrungen: RR 300 Racing 2023
Okay, meine ist eine 22er, aber ich denke von der Bedüsung noch identisch.
Meine wurde selbst beim langsamen Einfahren schon recht heiß, ich hatte sie dann eine Nummer größer bedüssen müssen und nun ist alles Perfekt.
Eventuell solltest du mal versuchen, die HD etwas größer zu verbauen, vielleicht ist es die HD, warum sie dir ober etwas "zugeschnürt" wirkt?
MfG
Dirk

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 May 2023 05:09 #9 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Meine Erfahrungen: RR 300 Racing 2023
Ist prinzipiell eine Idee, allerdings muss ich sagen das sie absolut sauber und kraftvoll läuft, und ich hier rein den Motorlauf vergleiche von diversen Huskys, Sherco, KTM und Beta.
Und da ists gefühlt so, das sie die letzten paar Umdrehungen nicht mehr so anreißt wie 500 U/min früher.
Zu mager läuft sie eher nicht, das hätte ich gehört.

Versteht mich nicht falsch, das Bike läuft spitze und den Bereich wo sie gefühlt Leistungsmäßig abbaut, braucht kein Mensch beim Enduro fahren und schon garnicht bei ner 300er.

Please Log in to join the conversation.

  • greenflash79
  • Visitor
  • Visitor
04 May 2023 22:43 #10 by greenflash79
Replied by greenflash79 on topic Meine Erfahrungen: RR 300 Racing 2023
Ich verstehe schon, meine ist auch komplett sauber gelaufen, ohne etwas zu fühlen und zu hören.
Ich habe es erst mitbekommen, als der Krümmer schon bei recht ruhiger Fahrweise Gold angelaufen ist.
Als es draußen etwas wärmer geworden ist, konnte man die Wärme auch spüren, sehr ungewöhnlich für eine 2T.
Am Ende hat man hier und da, überall bei den 22ern davon gehört, bis dahin ist mein Fahrzeug ein absoluter Einzelfall gewesen. --)
Ich werde es jetzt mal beim Kumpel seiner 23er rr300 beobachten.
Ach ja, ich fahre die 300er-Reihe seid 2014, meine 22er ist die vom "Haus" von unten bis ganz oben die kräftigste, wenn auch gleichmäßigste. :herz:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.053 seconds
Powered by Kunena Forum