Alp 200 vs RR125R - Endurowandern

  • Carlos
  • Visitor
  • Visitor
29 Jun 2024 09:03 - 29 Jun 2024 09:04 #21 by Carlos
Replied by Carlos on topic Alp 200 vs RR125R - Endurowandern

Schorsch24 wrote: Puh, Lust hätte ich definitiv. Aber die Vernunft bremst mich -schweiß-.
Gibt es eigentlich gravierende Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen?
Weiß nur grob, dass die alten einen größeren Tank und eine andere Lichtmaske, evtl Fahrwerk? haben.
Unterschied zwischen alp mit schwarzem und roten Rahmen? Nur noch Einsitzer auf Grund Euro 5 (rot)?


Das Motörchen der 200er ist nett und für alles was sich ENG, STEIL, BERGIG nennt gut zu fahren.
Das Fahrwerk und die Bremsen sind in allen Baujahren MIES.
Da wirst du enttäuscht sein und Hand anlegen müssen/wollen ...
Last edit: 29 Jun 2024 09:04 by Carlos.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
29 Jun 2024 12:46 #22 by Redcat
Replied by Redcat on topic Alp 200 vs RR125R - Endurowandern
"Das Fahrwerk und die Bremsen sind in allen Baujahren MIES."

Das ist eine persönliche Meinung, die ich nicht teile. Da spielt eher das Schicksal der Grundidee seit Tag 1 mit, dass ein solches Mopped alles (richtig) können muss - und das gibt es nicht.

Für mich und etwa 800 Kunden während meiner Touren über 15 Jahre passt(e) das. Mann muss sich halt vorher über den Kompromiss im Klaren sein.

Das im Vergleich vom Fahrwerk her bessere Fahrzeug kostet ziemlich genau 3 k mehr. Hat aber dafür keinen E-Starter, kein Zündschloss, keine Alltagstauglichkeit...eben auch ein Kompromis, nur in eine andere Richtung.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Dani
  • Visitor
  • Visitor
29 Jun 2024 13:04 #23 by Dani
Replied by Dani on topic Alp 200 vs RR125R - Endurowandern
Das sehe ich ähnlich Redcat!
Die Alp 200 ist ein sehr bombensicheres Teil; sportliche Spezialansprüche muss man eher an sich selber stellen. Jedenfalls, so wie sie ist, kommt sie überall hin, nur evtl. nicht so performant wie dediziertere Fahrzeuge.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
29 Jun 2024 14:20 - 29 Jun 2024 15:04 #24 by admin
Replied by admin on topic Alp 200 vs RR125R - Endurowandern

Carlos wrote: ...Das Motörchen der 200er ist nett und für alles was sich ENG, STEIL, BERGIG nennt gut zu fahren. Das Fahrwerk und die Bremsen sind in allen Baujahren MIES. ...



:knips: Sorry, als größter und absolut parteiischer Alpfan kann ich das nicht unkommentiert lassen.

:sir: Wer die Qualitäten einer RR Sportenduro kennt und braucht, der mag Fahrwerk und Bremsen so bewerten. Wer die Alp 200 für´s Wohnmobil und die einsame Bucht im Urlaub, zum Brötchen holen oder den absolut spaßigen und viel vielseitigeren Einsatz beim Endurowandern als du ihn nennst (wie z.B. bei unseren Events ) nutzen möchte, hat mit beidem (Bremsen und Fahrwerk) kein Problem.


:brumm: Ich selbst fahre nach 12 Jahren Alp 200 immer noch mit der serienmäßigen Bremse. Mit der weicheren Feder von BetaBikes.de und dünnerem Gabelöl ist das Fahrwerk für´s Endurowandern günstig und mit geringem Aufwand spürbar zu verbessern. Nicht mal das brauchen alle.
Last edit: 29 Jun 2024 15:04 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • Carlos
  • Visitor
  • Visitor
29 Jun 2024 14:28 #25 by Carlos
Replied by Carlos on topic Alp 200 vs RR125R - Endurowandern

Redcat wrote: "Das Fahrwerk und die Bremsen sind in allen Baujahren MIES."

Das ist eine persönliche Meinung, die ich nicht teile. Da spielt eher das Schicksal der Grundidee seit Tag 1 mit, dass ein solches Mopped alles (richtig) können muss - und das gibt es nicht.

Für mich und etwa 800 Kunden während meiner Touren über 15 Jahre passt(e) das. Mann muss sich halt vorher über den Kompromiss im Klaren sein.

Das im Vergleich vom Fahrwerk her bessere Fahrzeug kostet ziemlich genau 3 k mehr. Hat aber dafür keinen E-Starter, kein Zündschloss, keine Alltagstauglichkeit...eben auch ein Kompromis, nur in eine andere Richtung.

Frank


Dass alle 800 Kunden zufrieden waren kann ich mir nicht vorstellen.
Du warst es offensichtlich zumindest bei der Bremse nicht.

Ein Zitat von dir:
Nach den Erfahrungen mit meiner RR 50 Factory, mehr oder weniger gleiche Anlage, scheint die Pumpe die Schwachstelle zu sein. Habe die Nissin Pumpe der RR 2/4T montiert (ist bei BETA als Originalteil sehr preiswert) sowie eine TÜV-geprüfte Leitung von Melvin, nach Mass angefertigt (von Choice). Vorsicht bei der ersten Bremsung, wenn man das Bisherige gewohnt ist, geht man über den Lenker...Die Nissin Pumpe eröffnet zudem alle Wege zu allen möglichen Hebelvarianten.

Grüße
Carlos

Please Log in to join the conversation.

  • Alpquäler
  • Visitor
  • Visitor
29 Jun 2024 14:54 #26 by Alpquäler
Replied by Alpquäler on topic Alp 200 vs RR125R - Endurowandern
Da wost mit der Alp nicht hinkommst, da hast auch nix verloren.

Das Grundsetup von der Alp passt, mir war/ist die Bremse nie zu mickrig.
Mir hat sie zum Einstieg absolut getaugt, die Jugend hat dami das Fahren gelernt :cool:

Mitlerweile steht eine rum im legalem Outfit und halt meine und alle maulen weil ich keine Zeit hab um rumzualpen (bzw TÜV zu machen)

KAUF DIR NE ALP200

Harald

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Visitor
  • Visitor
29 Jun 2024 16:47 #27 by Tolek
Replied by Tolek on topic Alp 200 vs RR125R - Endurowandern
Die Vorderradbremse meiner Alp (nur die kenne ich ) von 2001 ist wirklich unterirdisch mies .Egal was man mit dem Mopped anstellen will .Vieel Bedienkraft , wenig Leistung und kein Gefühl .Das ist auch vor dem Hintergrund der 2Personenzulassung ein schlechter Witz und nicht durch Kostengründe zu rechtfertigen .
Ich hab ja nun die NX 250 Bremse ,das ist halt kein AJP Schrott . :po:

Please Log in to join the conversation.

  • Schorsch24
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
01 Jul 2024 14:12 - 01 Jul 2024 14:12 #28 by Schorsch24
Replied by Schorsch24 on topic Alp 200 vs RR125R - Endurowandern
Verkauft jemand seine Alp (schwarzer Rahmen) in Oberfranken? :smic: Jetzt muss ich ja langsam zuschlagen :smic:
Last edit: 01 Jul 2024 14:12 by Schorsch24.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
02 Jul 2024 15:44 - 02 Jul 2024 15:45 #29 by Redcat
Replied by Redcat on topic Alp 200 vs RR125R - Endurowandern
"Nach den Erfahrungen mit meiner RR 50 Factory, mehr oder weniger gleiche Anlage, scheint die Pumpe die Schwachstelle zu sein. Habe die Nissin Pumpe der RR 2/4T montiert (ist bei BETA als Originalteil sehr preiswert) sowie eine TÜV-geprüfte Leitung von Melvin, nach Mass angefertigt (von Choice). Vorsicht bei der ersten Bremsung, wenn man das Bisherige gewohnt ist, geht man über den Lenker...Die Nissin Pumpe eröffnet zudem alle Wege zu allen möglichen Hebelvarianten."

Das ist leider falsch zitiert. Die Pumpe habe ich in meine mega-gepimpte RR 50 Racing eingebaut, die rund 10 PS mehr hatte als die ALP und einen komplett anderen Auftritt. Bei der ALP 200 habe ich das nie gebraucht. Dass damit eine deutliche Verbesserung eintritt, ist unbestritten.

Die Mehrzahl meiner Kunden kam über das MOTORRAD ACTION TEAM und da gibt es einen Feedback-Bogen vom Kunden zurück an die Agentur. Da liegen mir etwa 100 Stück in Kopie vor und die Tendenz ist eindeutig pro ALP.

Ich würde sogar soweit gehen, dass diese Leute am Anfang eher skeptisch waren, am Schluss aber überzeugt. Man kann das schlecht auswerten, ich kriege aber heute noch Mails mit nostalgischem Inhalt und der Info, dass irgendwann nach dem Aufenthalt ALP 200 gekauft wurde. Nach einer 5-tägigen Probefahrt sozusagen. Ich würde mal tippen, dass im Laufe der Zeit zwischen 60 und 80 neue und gebrauchte ALP 200 darüber einen neuen Besitzer gefunden haben.

@ Tolek: Die gefühlten Werte einer 2001er ALP (imho eh in einer anderen Bremsen-Konfiguration) haben für mich keinerlei Referenzwert.

Wem das alles zu mickrig ist: Das Teil halt weiter verschlimmbessern oder Beuteschema ändern.

Frank
Last edit: 02 Jul 2024 15:45 by Redcat.

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Visitor
  • Visitor
02 Jul 2024 17:51 #30 by Tolek
Replied by Tolek on topic Alp 200 vs RR125R - Endurowandern
Ja , die olle hatte ja einen 2 Kolbenfestsattel.Wahnsinnstechnik :po:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.321 seconds
Powered by Kunena Forum