XPro endlich da!
- Mulimax
- Topic Author
- Visitor
-
Sohnemann hat ja meine XTrainer übernommen und meine Frau fährt die AlpX.
Somit war ich jetzt für ein paar Wochen ohne jegliche Beta



Noch nicht ganz fertig ausgerüstet, aber mir gefällt sie sehr gut!
Hoffentlich klappt es bald auf eine Strecke mit ihr zu kommen!
Attachment IMG_2748.jpeg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
Könntest du mir bitte Detailaufnahmen der Lenkerklemmung machen?
Lg
Daniel
Please Log in to join the conversation.
- Mulimax
- Topic Author
- Visitor
-

Klar!
Kein Problem!
Attachment IMG_2758.jpeg not found
Attachment IMG_2757.jpeg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
Der Unterschied zwischen dem System und dem "bekannten" XTrig PHDS, vor allem im Bezug auf Vibrationen würde mich interessieren.
Bin dank Tennis-/Golferarm recht empfindlich auf Vibrationen und muss beim PHDS die grünen Gummis fahren
.....
Please Log in to join the conversation.
- Bierbomber10
- Visitor
-
Wird nämlich ein Gummi komplett "platt" gespannt wie an der Gabekbrücke bei dem Flex System, kann auch keine bzw weniger Dämpfung mehr statt finden.
Beim PHDS wird der Dämpfer hingegen nur beigelegt mit 16Nm und kann somit mehr dämpfen.
Die Klemmungen selber werden meines Wissen mit min 35-40Nm an der Gabekbrücke angezogen, also bei dem hier vorliegenden flex System.
Somit wird der gummi mehr gepresst.
Egal, unterschiede sind wohl trotzdem kaum auszumachen.
Beim 2t hingegen ist es schon sinnvoll allgemein eines der beiden Systeme zu verbauen.
Wie siehts denn mit dem codierten Kill Schalter aus?
Kann man den irgendwie auch deaktivieren?
Und sind die Plastik anschraubbohrungen noch gleich, sodas man trotz Plastik Geometrie unterschiede der letzen Jahre noch welche von 23 oder 20 verbauen könnte?
War ja bei 22 auf 23 auch problemlos möglich und umgekehrt.
Danke schon mal vorab!


Please Log in to join the conversation.
- Risen
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Mulimax
- Topic Author
- Visitor
-
Nachdem der erste Schalter meiner XTrainer bereits von Anfang an nicht richtig funktioniert hat und der zweite (Garantie) den „Schlüssel“ nicht erkannt hat, hab ich den von der XPro erst gar nicht montiert.
Für die XTrainer wurde jetzt erneut ein Garantie-Antrag gestellt, worauf der Händler von Beta die Nachricht erhalten hat, dass die Auslieferung der Schalter vorerst gestoppt wurde.
Sie bitten um Geduld, bis der genaue Sachverhalt geklärt ist.
Attachment IMG_2761.jpeg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
üblicherweise werden die gummis nur eine bestimmte länge vorgespannt. die schrauben sind gestuft oder es gibt distanzhülsen. das drehmoment hat also nichts mit der gummivorsannung zu tun.Bierbomber10 wrote: Wird nämlich ein Gummi komplett "platt" gespannt wie an der Gabekbrücke bei dem Flex System, kann auch keine bzw weniger Dämpfung mehr statt finden.
Beim PHDS wird der Dämpfer hingegen nur beigelegt mit 16Nm und kann somit mehr dämpfen.
Die Klemmungen selber werden meines Wissen mit min 35-40Nm an der Gabekbrücke angezogen, also bei dem hier vorliegenden flex System.
Somit wird der gummi mehr gepresst.
in der gabelbrücke gummigelagerte lenkeraufnahmen sind jetzt auch nix neues, fast jeder mx/enduro hersteller hatte/hat sowas schon mal in den letzten 50 jahren im programm. und keiner hat die gummis einfach ohne wegbegrenzung einfach platt gedrückt, die sind ja auch nicht doof.

Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- XPro endlich da!