RR450 2012 Fahrwerkseinstellung

  • M@tt
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
20 Apr 2014 14:34 - 20 Apr 2014 14:37 #1 by M@tt
RR450 2012 Fahrwerkseinstellung was created by M@tt
Hallo zusammen,

habe meine 2012er nun schon ein paar Monate. Bin noch auf der Suche nach einer Klick - Allroundeinstellung am Fahrwerk. (Enduro/Motocross)

Wäre super wenn ein 2012er Besitzer seine Klick-Einstellungen preisgeben würde. Dann könnte ich die mal testen und vielleicht ist ja eine dabei die mir passt. )))

Gruß
M@tt

PS: Oder ist die Serienstreuung so groß dass man das über die Klicks garnicht vergleichen kann?
Last edit: 20 Apr 2014 14:37 by M@tt.

Please Log in to join the conversation.

  • Afr
  • Visitor
  • Visitor
20 Apr 2014 17:04 #2 by Afr
Replied by Afr on topic RR450 2012 Fahrwerkseinstellung

M@tt wrote: Hallo zusammen,

habe meine 2012er nun schon ein paar Monate. Bin noch auf der Suche nach einer Klick - Allroundeinstellung am Fahrwerk. (Enduro/Motocross)

Wäre super wenn ein 2012er Besitzer seine Klick-Einstellungen preisgeben würde. Dann könnte ich die mal testen und vielleicht ist ja eine dabei die mir passt. )))

Gruß
M@tt

PS: Oder ist die Serienstreuung so groß dass man das über die Klicks garnicht vergleichen kann?


.....die allgemeine das isses einstellung gibt es nicht ...noch nicht mal im entferntesten.....


stelle alles auf orig. und gut ...fahre einfach und habe spass.... 3 klicks rauf od. runter wirst du nicht merken es sei denn du fährst immer genau die gleiche spur im selben gelände ...

sonst mußt du dir erstmal überlegen wo du am häufigsten fährst...welche beschaffenheit der boden ...geröll od. hartboden...sand...wurzeln ..steine...schlamm....wie schnell....wie lang sind die tabels...wieviel luftdruck....wellen lang od. kurz...fährste mousse od. schlauch...usw.
für endurowandern kannste auch mit 10 cm federweg fahren...und da reicht die dämpfung einer mofa...

du kannst das fw nur immer für einen untergrund abstimmen...
mag die abstimmung für eine hartboden mx-strecke perfekt sein sieht das auf sand wieder ganz anders aus und für bilstain absolut untauglich...

Please Log in to join the conversation.

  • TomBo
  • Visitor
  • Visitor
20 Apr 2014 17:21 - 20 Apr 2014 17:22 #3 by TomBo
Replied by TomBo on topic RR450 2012 Fahrwerkseinstellung
Die Serienstreuung ist nicht das Problem, sondern dass Fahrwerkseinstellung immer individuell ist, abhängig von etlichen Faktoren (Federraten, Fahrergewicht, Fahrkönnen, Strecken, etc.etc.)

Stell die Durchhänge richtig ein, bring das Fahrwerk auf die Grundeinstellung (im Zweifel die aus dem Handbuch) und passe dann je nach Untergrund an (Weichboden, Hartboden, wellig oder nicht)

Die eine wahre Einstellung gibt es nicht und die Klicks von anderen werden auch nicht helfen.

Am besten das Fahrwerk zu einem Spezi bringen, das bringt in der Regel eine Menge, was die individuelle Grundeinstellung angeht.

Gruß aus dem Norden :up|:

Ahh, der Rolf war schneller, wie üblich... --)
Last edit: 20 Apr 2014 17:22 by TomBo.

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
20 Apr 2014 18:38 #4 by M@tt
Replied by M@tt on topic RR450 2012 Fahrwerkseinstellung
Hallo ihr beiden. Danke für eure Beiträge.
Das leuchtet mir alles ein und stimmt auch was ihr schreibt.

Meine Probleme sind: (Durchhang stimmt)

- Standarteinstellung laut Handbuch, da passt mir die Gabel nicht zum Federbein
- Wenn ich dran rumdrehe kommt nix brauchbares dabei raus --)
- Fahrwerkspezi will ja wissen was ich will und da hab ich keine Ahnung was, wie oder warum...

War letzt in Augsburg bei einem Training. Auf der Gerade bei schnellerer Fahrt Lenkerschlagen. Hab dann mal einen Sixdaysfahrer eine Runde drehen lassen und er meint da passt garnix. Ein Fahrwerksspezi nach Trockenkontrolle sagt: Kein Wunder, vorne Druckstufe zu langsam/hart, hinten Druckstufe zu schnell/weich. Ich also eingestellt und Ergebniss war etwas besser jedoch bin ich noch nicht zufrieden.

@TomBo:
Bist du schon mal die Einstellung laut Handbuch gefahren? Weißt du deine aktuelle Einstellung? Ich könnts ja mal bei mir übernehmen und testen. Es kann nur besser werden. :sabber:

@All:
Reicht es einem Fahrwerksspezi wenn ich sage die Beta soll Gripp haben und Reserven bei zu langen Sprüngen und bei schneller Fahrt? Weiterhin müsste der Tuner ja das Fahrwerk selber kennen oder vorher fahren um zu wissen was er ändern muss um das richtige Ergebniss zu bekommen?

Gruß
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • Espada
  • Visitor
  • Visitor
20 Apr 2014 19:10 #5 by Espada
Replied by Espada on topic RR450 2012 Fahrwerkseinstellung
Ich denke hilfreich ist sicherlich, wenn ein Fahrwerkspezialist Dir beim fahren zusieht, denn jeder hat doch auch teilweise seinen eigenen Fahrstil, oder?

Please Log in to join the conversation.

  • TomBo
  • Visitor
  • Visitor
20 Apr 2014 19:10 #6 by TomBo
Replied by TomBo on topic RR450 2012 Fahrwerkseinstellung
Moin, ich kann Dir meine Grundeinstellung raussuchen, aber das bringt dir nix...

Ich hatte vor dem ersten Fahren mein Mopped zum Spezi gebracht und nun sowohl in Gabel als auch Dämpfer härtere Federn drin, die Umlenkung ist auch noch eine andere.

Keine Ahnung ob es Magie oder doch Erfahrung war, aber der Fahrwerksguru hat mit meinen Angaben (100kg, ambitionierter Hobbyhonk, 90% Enduro, 10% Cross) ein vernünftiges Fahrwerk gebaut, die Grundeinstellung mitgegeben und was ich wie auf welchem Boden grundsätzlich umzustellen habe. Bei der Zugstufe schau ich meist immer auf der Strecke wie wellig es ist, wie sehr es kickt und passe dann nach Gefühl weiter an.

Ich habe mir sagen lassen, bei anderen hat es auch funktioniert mit diversen Fahrwerksspezialisten. Manche sind geradzu schwärmerisch was ihre überarbeiteten Standardfahrwerke angeht, ich würde das wahrscheinlich im Detail gar nicht so merken.

Gruß aus dem Norden

PS. Wir trainieren ab Dienstag 4 Tage vorwiegend auf einer Crosspiste und da muss ich auch wieder umstellen... :schraubendr

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Visitor
  • Visitor
20 Apr 2014 20:07 #7 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic RR450 2012 Fahrwerkseinstellung
Ich glaub wenn du zu nem erfahrenen tuner gehst und ihm beschreibst welche probleme du hast, kann der sehr viel rausholen!


Hat dein Fahrwerk schon mal nen Service bekommen?

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
20 Apr 2014 23:40 #8 by M@tt
Replied by M@tt on topic RR450 2012 Fahrwerkseinstellung
Vor Ort beim Fahren zuschauen wär natürlich optimal.

@TomBo:
Ok, du hast schon dein Traumfahrwerk da helfen mir deine Einstellungen echt nix.
Selber dran rumzudrehen lasse ich lieber. So eine Tabelle vom Tuner ist super das wär was für mich.

Hab bisher hier machen lassen:

Double-ee: Service + Setup ändern (bei Suzuki)
Franz Racing: Service + Setup + Federn + Feintuning (bei Suzuki)
Pepe: Service (bei Beta)

Service ist bei mir jetzt fällig.
Wollte es schon zu Bome senden aber der hat wohl zu viel zu tun.
Werde mich dann mal umhören. :phone:

Gruß
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • Choice
  • Visitor
  • Visitor
21 Apr 2014 05:26 #9 by Choice
Replied by Choice on topic RR450 2012 Fahrwerkseinstellung
M@tt, wenn jemand mit Deinem Einsatzbereich des Motorrades eine eierlegende Wollmichsau sucht, wird es extrem schwierig. Nach meinem Kenntnisstand fährst Du sehr häufig im Kleinklein-Unterholz und dort hilft Dir ein weiches Fahrwerk mit viel Grip. Dann aber fährst Du auf der Cross-Strecke und dort soll sich das Ding nicht aufschaukeln. Das brauchst Du nicht nur ein Fahrwerk für oder Du musst Dich mit Kompromissen abgeben. Die Idee mit wenigen Klicks die Spannweite abzudecken ist eine Illusion!
Wen Du wissen willst, was Du brauchst wirst Du wohl oder übel ab und an zum Schraubendreher greifen müssen. Dazu startes Du bei der vom Werk empfohlenen Grundeinstellung und drehst EINE Komponenente einfach mal eine ordentliche Portion zu. Ich empfehle Dir die Gabeldruckstufe zum Beginn. Nun fährst Du ein paar Ründchen und schaust, wie Dir das passt. Im Zweifel gehst Du wieder auf die Grundeinstellung und vergleichst nochmal. Während dieser Tests solltest Du versuchen nicht an der Grenze zu fahren, damit Du a. Deine Linien wieder triffts und b. der Test durch schwindende Kondition an Aussagekrafr verliert. Mit der Zeit wirst Du merken, was Dir passt und auch vernünftige Kombinationen eingestellt bekommen. Natürlich: Alles notieren!
UND: Frische Reifen helfen bei der Nachvollziehbarkeit! ((-

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.869 seconds
Powered by Kunena Forum