Beta vs KTM
- M@tt
- Visitor
-
Meine Beta fahre ich gerne und bin von den Fahreigenschaften und Geometrie beim Endurofahren begeistert.
Der Motor läuft in allen Drehzahlen super, die Bremsen sind super dosierbar und beim klettern hat man immer Grip am Hinterrad.
Irgendwie hatte ich wohl das Bedürfnis Nachts die ganzen Sachen hier reinzuschreiben warum auch immer. Naja ist halt jetzt so geschehen.

Grüße
M@tt, der sich schon auf´s Wochenende freut damit er wieder auf seine Beta steigen kann

PPS: Auf die eigentliche Sache Beta vs KTM ->

Please Log in to join the conversation.
- ono
- Visitor
-
Vielleicht war es auch der falsche Schnaps

Jedenfalls merkt man hier im Forum,das es kaum "Markennazis" gibt und jeder sein ungeschöntes Feedback gibt.
Hast wohl nen Sonntagsmodell abgegriffen ;)
Mein allererstes Moped war ne LC4 620 und mehr brauch ich zum Thema Kürbis wohl nicht sagen. Dann habe ich 7 Jahre auf der Strasse vergeudet und bin dann wieder im "Dreck" gelandet.
WR250 f von Yam und dann eine 400RR My2011 und nun ne XTrainer.
War nie ein Fan von italienischen Moppeds,bin aber trotzdem bei den roten hängen geblieben.
Das perfekte Moped gibt es wohl nicht,und ich mag es auch ein Motorad auf mich anzupassen oder zu personalisieren.
KTM ist nicht schlecht,aber allein das jeder Kürbis fährt,war für mich ein Grund gegen den Strom zu schwimmen und mich anderweitig umzuschauen.
Auch wenn Beta wohl auch jetzt gerade IN ist

Please Log in to join the conversation.
- Espada
- Visitor
-
ono wrote: KTM ist nicht schlecht,aber allein das jeder Kürbis fährt,war für mich ein Grund gegen den Strom zu schwimmen und mich anderweitig umzuschauen.
Auch wenn Beta wohl auch jetzt gerade IN ist
Ganz Deiner Meinung. Ich finde, es gibt grundsätzlich keine schlechten Mopeds, natürlich mit Ausreißern bei allen Herstellern.

Ich habe hier allerdings den Eindruck, daß die "früheren" Beta-Modelle (2010-2012) qualitativer besser waren. Hat man hier versucht mit Qualität den Markt zu erobern und jetzt, nachdem Beta etabliert ist und aufgrund der großen Nachfrage und den damit verbundenen Lieferengpässen, läßt evtl. die Qualität nach?
Ich für meinen Teil, kann von meiner 2011


Please Log in to join the conversation.
- prophet
- Visitor
-
Jogi wrote:
prophet wrote:
Habach wrote: ...
weil ich von der ergonomie und dem sanften charakter der bikes begeistert bin.
...
Insgesamt finde ich die Verarbeitung, in Relation zu den Ersatzteilpreisen, schon recht in Ordnung.
Da gibt es auch deutlich schlechter verarbeitete Motörräder, wenn man mal einen Blick nach Spanien wirft, wo man alle 10BS jegliche Schrauben nachziehen muss...
solche Sprüche gehen mir echt tierisch auf den Sack
ich fahre seit 15 Jahren GasGas von 1996er bis 2011er und die sind keinen Deut schlechter als die Beta oder KTM. Ich habe die im Durchschnitt zw. 100 und 200bh im Jahr bewegt und mich hat nie eine im Stich gelassen.
Im Moment fahre ich neber der Beta eine EC300 von 2004 (seit 6 Jahren in meinem Besitz)mit derzeit ca. 1500bh.
Da ich im Moment sowohl an der Beta meiner Frau 2014er 450er und meiner 2014er 300RR schraube muss ich sagen manche Sachen sind echt bescheiden gelöst und auch schlecht verarbeitet und die Fahrwerke sind echt grottig, aber der 300er Motor ist ein Traum deshalb habe ich die auch noch.
Ich möchte das natürlich nicht verallgemeinern!
Ich spreche hier lediglich aus Erfahrung von 3 Motorrädern bei mir im Freundeskreis.
Alles EC300, 2003, 2006 und 2007
Die 2007er war z.B. vom Motor her ein Traum, allerdings mussten, wie bereits oben beschrieben, nach jeder zweiten Ausfahrt die Schrauben nachgezogen werden usw.
Schlechte Motorräder sind die Spanier keinesfalls, das wollte ich nicht sagen.
Ich bin lediglich der Meinung, dass die Verarbeitung und die Toleranzen der Betas hochwertiger bzw. geringer sind.
Bei der richtigen Pflege (die bei zwei meiner Kollegen sicherlich auch fehlte), ist die GasGas sicherlich auch ein super Motorrad

Please Log in to join the conversation.
- 4-Stroke
- Visitor
-
Ein Freund hat mir letztens erzählt, dass er an seiner neuen RR350 diverse Gewinde nachscheiden musste, das finde ich bei einem Motorrad für den Preis schon grenzwertig.
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
Was soll ich sagen? Nach 135 bh haben die Umlenkungslager jetzt Spiel (kein Rost!), Elektrik funktioniert tadellos (Sportkabelbaum von BH 0 an), Motor läuft Bombe (revidiert bei 85 bh zwecks Wasseransaugung), Rahmenbeschichtung sieht gleich gut/schlecht aus wie bei KTM/Husky meiner Kollegen nach identischen BH, Rahmenschoner sind etwas dünn und werden alle 30-40 bh getauscht, Fahrwerk (Marzocchi/Öhlins) nach Anpassung ein Traum, alle Leitungen sind dicht, Elektro-Stecker (bei Bh 0 mit Fett aufegefüllt, tun was sie sollen.
Gewinde habe ich keines Nachgeschnitten, und ich Serviciere sehr oft.
Plastik:
Frontkotflügel ist der 3. drauf
Heckkotflügel Nummer 2
Der Rest seit 135 bh (Luffideckel Clips sind die 1. verbaut und meine Filter fahren max 1 Tag, dann wird gewechselt)
Ich sehe somit nichts was irgendein anderer Hersteller besser macht.
Geometrie etc muss einen natürlich gefallen (da gehen die Meinungen ja auseinander) aber das muss man selbst testen.
Mit 13er GG kam ich ned zurecht, fuhr sich wie ein Panzer, 12er KTM fühlt sich steif an. (Im Vergleich zu 15er Beta)
Ich bin zufrieden, auch weil mein Händler schneller verschickt als man bestellen kann. Hatte bis jetzt nicht ein Problem was nicht sofort gelöst wurde.
Please Log in to join the conversation.
- mco
- Visitor
-
DanyMC wrote: Ich bin zufrieden, auch weil mein Händler schneller verschickt als man bestellen kann. Hatte bis jetzt nicht ein Problem was nicht sofort gelöst wurde.
Genau das ist es.
Ein Geländemofa steht und fällt mit dem Händler.
Ich bin froh das ich den Choice habe.
Alles was ich brauche, ist innerhalb von 10 Minuten da, weil er ein Lager hat und sein Kontor auf meinem Arbeitsweg liegt.
Auch baut er mal fix aus einem Aussteller ein Teil raus, das gerade nicht bei Beta lieferbar ist, damit ich am WE fahren kann.
Ich weiß, das ist ein Traum, doch nach 7 Jahren Yamaha wurde ich vom Choice positiv überrascht.
Meine 300 RR 2014 läuft seit zwei Jahren Bombe, ich hoffe das sie mir noch vier fünf Jahre Spaß bereitet. Mit einem guten Händler wie dem Choice, sehe ich da aber kein Problem.

Die Beta ist ein klasse Dreckmofa.



Please Log in to join the conversation.
- RD03joe
- Visitor
-
Wenn Beta schlau wäre, würden sie Matts Liste nehmen und im neuen Modelljahr nachbessern. Billiger geht Entwicklung nicht als offenes Kundenfeedback.
Generell sollte man Schrauben an den Betas glaub ich nicht so fest anzuehen wie bei einem Japaner. Hab nem Werksmechaniker von Beta in Bormio zugeschaut, als er meinen Vergaser der Evo 300 kontrolliert hat (war etwas Wasser drin vom Dampfstrahlen beim Auslieferhändler), er hat die Schrauben nur leicht angezogen. Top Service! Lieber Locktite verwenden.
Fahre vorne Kayaba Gabel und überleg hinten auf Öhlins nachzurüsten. Wenn man die Kosten für das Fahrwerk dazuaddiert ist die Beta eher sehr teuer, das Handling, die Ergonometrie und der geile Motor der 300er sind für mich Gründe für die Beta.
Die Sachsgabel insbesondere ist ein Witz.
Und Kürbis kommt mir nicht ins Haus, da krieg ich Hautausschlag
Please Log in to join the conversation.
- Monarchy
- Visitor
-
>100 Stunden.
Einzige problem war die Trailtech Kilometerzähler.
Guck mal nach die original Kette und Zahnrad (ab3:40) nach >100 Stunden...
www.enduro360.c...rr-long-term-report/
Beta oder KTM?
Habe zu hause 3 KTM (1050/690enduro und Duke 390 von meine Freundin). Haben auch ihre Kleinigheiten.
Vor die 1050 hatte ich ein Duke 690; Nach 9000km nicht mehr starten: Kipphebel (Garantie).
Die 690 enduro hat 12000km; ich fahre diese harter (und auch in Gelände) im verlgeich mit die Duke und Null Probleme...!
Ist wie jede OR: Pflegen,pflegen und plegen.
Die 'pure' EXC modellen sind für mich zu viel abgeleitet von die MX Modelle. Die Motorcharacteristik mit power 'down low' liebe ich bei Beta.
Die 'finishing' und Qualitätskontrolle kann immer besser. Glücklich habe ich eine gute Händler.
Wie anderen auch schreiben: die GG ec300 hatte keine Problemen. Fresh Öl,freshe Lufi und schrauben nachziehen (ein Tropfchen Loctite 243 ist magic) und fahren.
Please Log in to join the conversation.
- DerHermann
- Visitor
-
Es sind auch die Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind und den Unterschied machen.
Gerade die Lackierung des Rahmens könnte besser sein. Und die Plasikteile reißen gerne mal ein - gerade an den Verschraubungen - und klappern manchal rum (meine Seitendeckel haben nervig vor sich hingeschnarrt, bis ich sie mit Gummi unterlegt habe). Wobei bei mir die Clipse vom Lufideckel nach dem Nachbiegen fest saßen udn auch nicht abgebrochen sind. Oder die Aufkleber, die nach kurzem wieder unten sind...
Aber das sind alles Kleinigkeiten, über die ich hinwegsehen kann. Allerdings können die Orangen das besser...
Was mich eher irritiert sind technische Dinge wie eine viel zu hohe Kettenspannung, wenn sie laut Handbuch eingestellt wird. Das darf nicht passieren und geht massiv auf das Ausgangslager und die Kette.
Oder ein Anzugsdrehmoement von 10 Nm für die Seitendeckelschrauben. Bei 10 Nn klemmt dann die Kickstartwelle...
Im Gegensatz dazu steht dann der tolle Service, z.B. hier über die Homepage mit allen Handbüchern und neuesten Infos vom Werk.
Vor- und Nachteile haben alle Motorräder der verschiedenen Hersteller. Am Ende zählt für mich nur, ob ich mich auf dem jeweiligen Mopped wohlfühle und ob es meinen persönlichen Ansprüchen genügt.
Von daher habe ich keine Markenbrille auf und würde mir nie ein Mopped behalten, über das ich mich ärgere, nur weil es von einer bestimmten Marke ist...
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- Beta vs KTM