RR 300 - Verbesserungen/Umbau

  • kellspriory
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 Aug 2016 11:44 - 26 Aug 2016 11:53 #1 by kellspriory
RR 300 - Verbesserungen/Umbau was created by kellspriory
Hi Leute,

bin neu hier und darf seit 3 wochen eine Beta 300 RR Racing von 2013 mein eigen nennen - davor einige KTMs durchlaufen.

Die 300er ist motorisch ein traum - danke an hippi hier nochmals - allerdings sind ja - wie auch bei anderen herstellern, einige mängel bekannt, welchen man gleich entgegenwirken könnte - und nein, ich meine hier nicht den fehler oben drauf ;) - vielleicht könnte man hier eine liste erstellen, wäre jedenfalls sehr sehr hilfreich - Danke schon mal vorab!!!

bekannt und bereits bearbeitet:

- durchscheuern des Batterieanschlusses durch die sitzbank - umwickelt
- Kupplung mittels Beilagscheiben leichtgängiger - danke hippi!!!
- Befestigung Luftfilterdeckelabdeckung - wird bestellt
- Batteriebefestigung - wird bestellt
- Motorschutz original - wird geändert
- Rahmen über dem Rahmenschutz blank - da bin ich noch am überlegen, entweder mit dem pinsel beheben und dann lassen, mit rotem tape abkleben oder folieren?????
Last edit: 26 Aug 2016 11:53 by kellspriory.

Please Log in to join the conversation.

  • kolwen
  • Visitor
  • Visitor
08 Oct 2016 07:37 #2 by kolwen
Replied by kolwen on topic RR 300 - Verbesserungen/Umbau
Hallo,

ich hatte vor der 16er ein 14er und da war auch die Lufiabdeckung ständig defekt. Die Clips waren zu unstabil. Dafür gibts eine sehr einfache Lösung die an dem Bike mit jetzt sicher schon über 300 BH immer noch funktioniert. Anstelle der Clips montierst du zwei Platten aus 4-5mm dickem Gummi und bohrst dann in die Mitte ein Loch ,erst mal 3mm und dann testen wie straff sich der Deckel anbringen lässt, zu straff, einfach größer bohren bis zum gewünschtem Ergebnis. Du kannst auch auf die 16er Variante wechseln (die Hält seit einem Jahr) aber dann benötigst du auch den aktuellen Deckel da die Pins ein wenig anders geformt sind.
Ich hatte auch das Problem mit relativ großen Schmutz Teilen im Luftfilter. Diese können durch das offene Kunststoffheck von den Eingreifmulden bis hin zum Lufikasten gelangen. Hier habe ich Wasserresistentes Dämmmaterial reingestoppft. (Poolfilter eignet sich auch gut)somit war das Problem aus der Welt.
Und natürlich benötigst du einen Umlenkungsschutz :-) Aber den hast du ja schon :-)
Die 2013er hatte wohl in Einzelfällen auch Probleme mit dem Zahnkranz auf dem Rotor. Dieser ist ab 2014 geschweißt und 2013 nur auf geschrumpft.
Ansonsten hatte ich noch nie so problemlose Mopeds. Der einizige Ausfall war an der 2014er...hier war die Fußdichtung einmal undicht.....da ich aber diese Dichtung beim Kolbenwechsel selber montiert hatte lag die Schuld eher bei mir. Obwohl das Problem wohl auch schon andere hatten.

Please Log in to join the conversation.

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
08 Oct 2016 08:44 #3 by Jogi
Replied by Jogi on topic RR 300 - Verbesserungen/Umbau
Bei meiner 2014er waren die dicken Kabel ( Anlasser, Anlasserrelais, Massekabel) bescheiden gequetscht, das sollte man kontrollieren, wenn die sich im Kabelschuh bewegen dann nachquetschen wenn möglich, oder wie ich gemacht habe kabel und schuh verlöten, sonst wird irgendwann der Widerstand zu groß und der Anlasser funst nicht mehr.

Please Log in to join the conversation.

  • kellspriory
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
08 Oct 2016 11:38 - 08 Oct 2016 12:03 #4 by kellspriory
Replied by kellspriory on topic RR 300 - Verbesserungen/Umbau
... von Deiner Gummilösung habe ich bereits irgendwo gelesen und leider wieder vergessen, habe bereits die def. durch neue ersetzt, wird beim nächsten mal auf Gummi umgebaut ;) - DANKE

Zahnkranz wurde bereits aufgeschweißt, da sich dieser gelöst hat - war auch der grund, warum das moped so günstig war - wurde als def. mit motorschaden verkauft - daher auch mein plötzlicher umstieg :dau:

Kabelquetschungen demnächst auch prüfen - auch hier ein großes Danke Schön

Danke nochmals für die guten Tipps!!!!

DANKE DANKE DANKE!!! :knips:
Last edit: 08 Oct 2016 12:03 by kellspriory.

Please Log in to join the conversation.

  • lowbudget
  • Visitor
  • Visitor
08 Oct 2016 21:19 #5 by lowbudget
Replied by lowbudget on topic RR 300 - Verbesserungen/Umbau
Wenn du Lust hast kannst du auch mal durch meine Erfahrungen quer lesen

Startet bei den 13er Modellen und geht bis zur 16er Racing...

www.fortbewegungsfreunde.de/

Gruß Jonas

Please Log in to join the conversation.

  • kellspriory
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
08 Oct 2016 21:47 #6 by kellspriory
Replied by kellspriory on topic RR 300 - Verbesserungen/Umbau
... Bereits im Vorfeld gemacht ;-) - als noch nicht entschieden war, ob sie bleiben darf oder nicht! Ebenso die Foren durchstöbert - war jedenfalls alles sehr hilfreich!!!

Aufgrund von deiner Erfahrung bzgl Verbrauch habe ich gleich präventiv den größeren Tank verbaut ;-).

Auch hierfür ein großes Danke schön!!!

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.692 seconds
Powered by Kunena Forum