250 Viertaktenduro
- Traildriver
- Topic Author
- Visitor
-

Da hat Beta so schöne 125er Enduros gebaut warum baut man da nicht mal einen 200 oder 250ccm Viertakter rein der auch alltagstauglichen Belastungen stand hält? Fantic macht es vor mit der 250 Casa E die scheinen also einen Markt für 250er zu sehen. Ein offizieller Umrüstsatz mit Gutachten fürn TÜV würde sich da ja auch schon anbieten. Damals in den 80ern waren 250er Viertakter eine der beliebtesten Klassen im Dualsport Trailbike segment. XL,DR,KL,KLR,XT boten alle auch die 250er Modelle an und das sehr Erfolgreich.Heute muß jeder gleich ne 500-600er besitzen die ihm dann in schwierigen Geländesituationen ausploppt oder er unter 130 kg Kaltmetall verschüttet wird.
Hier wunderschöne die Fantic
www.honda-geisl...-250e-casa-8792-2019
Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
Alle sind davon überzeugt, Beta kann so ein Bike bauen und das würde auch ein ganz tolles Bike.
Soweit ich das zusammenfassen kann, wäre der Wunsch vieler ALP-Fahrer:
- besagter 4-Takt Motor 200 bis 300 ccm, mit ca. 30 PS und vor allem mit viel Drehmoment ab Standgas.
- ein leichtes Bike deutlich (!) unter 100 kg.
- Sitzhöhe wie die ALP und Bodenfreiheit wie die Xtrainer.
- E-Starter ist bereits Standard bei Beta.
Zwei-Personentauglichkeit interessiert niemand.
Die Vermutung vieler war, dass der Zeitpunkt erst dann sein wird wann die ALP200 + ALP4.0 nicht mehr die Abgasvorgaben erfüllen können.
Dann macht das auch Sinn für Beta.

Weiß hier jemand wie lange die aktuellen Abgasvorgaben für die ALP noch gültig sind?
_
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
Wirklich erfolgreich waren am Ende XL 350, XT 350 und die entsprechenden Pendants TT und XR...
Alle bisherigen Versuche, die 250er nochmal aufzuwärmen, sind gescheitert, z.B. KLX 250 in Neuaflage, Tricker usw.
Ein 250er mit legalen 30 PS kann nicht drehmomentstark und leise sein und erfordert eine Fahrweise, die den 125 2T ähnelt. Sonst ploppt's aus! Ich wiederhole gerne, das mir das liegt. Aber den meisten Interessenten, die mit solchen Projekten liebäugeln, eher nicht. Kürzliche Probefahrten mit AJP 250 mit Zongshen-Triebwerk und Freeride 250 bestätigen meine Meinung. Die Zulassungsstatistik übrigens auch.
Unser aktuelles 4T Triebwerk ist zu gross, um mit 250 ccm einen XTrainer zu befeuern. Ich kann nicht ausschliessen, dass da mit dem Wechsel der Normen irgendwann was kleineres nachkommt, aber wenn dem so wäre, müsste es in mehreren Modellen (RR?) verwendbar sein und dieser Anspruch und die Homologation werden die Wunschliste aus den vorherigen Beiträgen erheblich verwässern.
Was Fantic da macht, ist aus unserer Perspektive -und wir sind mit 200 2T und 390 4T schon felxibel und nischenorientiert- für die als Hersteller möglicherweise plausibel, für uns aber momentan nicht umsetzbar.
ALP 200 kann theoretisch wegen der Homologation noch bis 2024 sicher gebaut werden.
Frank
Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
Redcat wrote: Unser aktuelles 4T Triebwerk ist zu gross, um mit 250 ccm einen XTrainer zu befeuern.
da ich nicht widerstehen kann den 'Biertischproduktplaner' abzugeben - schade, dass offenbar weder der 4T-Trialmotor für die Xtrainer oder das RR 200 Chassis adaptiert wird noch der RR 4T Motor. Für letzteren wäre IMO noch zumindest denkbar (was nat. nicht heißt 'für Beta sinnvoll umsetzbar'), dass man einen SOHC Kopf dafür entwickelt, u. U. sogar als 3- oder 2 Ventiler. Einzelne zentrale NW, die die Ventile via Kipphebel betätigt, bringt geringere Höhe, und ist nicht die v. a. der Engpass, wenn man einen 4T in einen 2T Rahmen setzen will?
Der Hubraum könnte von mir aus (und sicher bin ich da nicht allein) bei 350 ccm bleiben, in Sachen Leichtfüßigkeit ist der RR 350 doch nichts vorzuwerfen? Zudem fiele durch den SOHC-Ansatz noch 1 NW an rotierender Masse weg (habe aber k. A. ob das spürbar wäre, das bischen Masse, nocvh dazu mit halber Drehzahl...). Die gewünschten 30 PS ließen sich bei so einem Layout dann auch geschmeidig umsetzen. Und 'nur' einen Zylinderkopf entwickeln ist sicher weniger Arbeit als einen ganzen Motor...
Nun ja, so viel zu meinen Träumen. Ich werde weiter mit meiner XTrainer und ihrem 2T leben, obwohl sie mir bisweilen stinkt, wörtlich, v. a. beim Kaltstart, und übertragen, weil ich zu ängstlich unterwegs bin, um den ESD sauber zu halten und auch keinen Bock habe, mich mit Abstimmerei (Bedüsung, Auslasskammer) zu beschäftigen. Aber das ist Jammern auf allerhöchstem Niveau, ich freue mich nach wie vor über diese Maschine, die mich besser aussehen lässt, als ich fahre

Noch zu dem "Anforderungskatalog": Was mich immer wieder den Kopf schütteln lässt, sind Forderungen wie "deutlich (!) unter 100 kg". Das ist IMHO bei einer 4T Enduro doch wenn nur machbar, wenn Geld und/oder Haltbarkeit keine Rolle spielen. Und das tut es sicherlich bei der Mehrheit der Interessenten.
Aber, nachdem ja offenbar die Zeit bis 2024 mit den aktuellen Euro 4 Modellen abgedeckt werden kann, muss mein Sparschwein nicht zittern - es sei denn, ich mache einen unerwarteten Sprung in Sachen Fahrkönnen und erlaube mir eine RR

SCNR,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
das würde schon sehr viele menschen befriedigen.
die AJP PR4 ist ja im prinzip sowas .
Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
glaub ich gern, nur meckern dann wieder andere weil dann zwangsläufig der Preis steigt...Bastlwastl wrote: es wäre toll wenn der Alp 200 ein besserer fahrwerk in sachen federelemte und federweg spendiert würde .
das würde schon sehr viele menschen befriedigen.
So ganz falsch dürfte das Package nicht sein, hält sich ja ausdauernd gut am Markt. Und wenn hier nicht geschummelt wurde, kann das Ori-FW auch schon was:
Bestätigt IMO die These, dass 10% das Bike, 10% die Reifen und 80% der Fahrer ausmacht...
CU,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- Sprotte
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
Redcat wrote: Sorry wenn ich hier mal was politisch Inkorrektes zum Besten gebe: Da malt die Erinnerung doch mit goldenem Pinsel. Die zitiernen Youngtimer waren gerade nicht erfolgreich und teilweise Kernschrott mit miesem Verhältnis von Leistung und Gewicht. Meine Probefahrt damals mit der KLX 250 war eine einzige Enttäuschung und ich hab lieber die altbackene XL 250 mit dem 23er Vorderrad behalten.
Wirklich erfolgreich waren am Ende XL 350, XT 350 und die entsprechenden Pendants TT und XR...
Alle bisherigen Versuche, die 250er nochmal aufzuwärmen, sind gescheitert, z.B. KLX 250 in Neuaflage, Tricker usw.
Ein 250er mit legalen 30 PS kann nicht drehmomentstark und leise sein und erfordert eine Fahrweise, die den 125 2T ähnelt. Sonst ploppt's aus! Ich wiederhole gerne, das mir das liegt. Aber den meisten Interessenten, die mit solchen Projekten liebäugeln, eher nicht. Kürzliche Probefahrten mit AJP 250 mit Zongshen-Triebwerk und Freeride 250 bestätigen meine Meinung. Die Zulassungsstatistik übrigens auch.
Unser aktuelles 4T Triebwerk ist zu gross, um mit 250 ccm einen XTrainer zu befeuern. Ich kann nicht ausschliessen, dass da mit dem Wechsel der Normen irgendwann was kleineres nachkommt, aber wenn dem so wäre, müsste es in mehreren Modellen (RR?) verwendbar sein und dieser Anspruch und die Homologation werden die Wunschliste aus den vorherigen Beiträgen erheblich verwässern.
Was Fantic da macht, ist aus unserer Perspektive -und wir sind mit 200 2T und 390 4T schon felxibel und nischenorientiert- für die als Hersteller möglicherweise plausibel, für uns aber momentan nicht umsetzbar.
ALP 200 kann theoretisch wegen der Homologation noch bis 2024 sicher gebaut werden.
Frank

Danke

Als EX-ALP Fahrer habe ich durchaus Verständnis für die Gespräche beim Beta Fahrer Treffen und hier.
2014 & 2015 waren das als ALP-Fahrer auch meine Gedanken. Und nach steigenden Fahrkenntnissen drängte sich zunächst auch bei mir der Wunsch nach einer etwas besseren ALP auf.
Doch zum heitigen Zeitpunkt kann ich zu 100% bestätigen was sry schreibt.
>>Bestätigt IMO die These, dass 10% das Bike, 10% die Reifen und 80% der Fahrer ausmacht...<<
Wie mein Vereinskamerad Jan im Video beim AMC Kerzenheim zeigt, steckt in der ALP200 weitaus mehr Potential, als einige es nutzen.
Ausführliche Probefahrten bei Testtagen und von Freunden, führten mich dann zur Entscheidung zur RR300, weil die einfach alles so kann wie ich ein Motorrad gerne bewege.

Da ich einer derjenigen bin, die Drehzahlen ab Standgas (durch ALP & BMW-Boxer geprägt) lieben, kam ich mit dem Charakter der RR 4-Takter gar nicht klar, weil die entweder ausploppten, oder dann im kleineren Gang für meine bescheidene Fitness, zu Kraftraubend waren.
Somit kann ich auch die Argumente von

Alle meine drei bisherigen RR300 (2x MY 2014 + 1x MY2015) bekamen zu meinen Einsatzzwecken ein für Ü50 passendes soft-Wander-Fahrwerksetup eingebaut.
Dies war bei der RR300 MY2019 nicht nötig, weil meine aktuellen Wünsche durch die Einstellmöglichkeiten sehr gut realisierbar sind.
Nun warte ich, dass meine RR300 MY2020 hoffentlich bald da ist.


Bis 2024 ist die Versorgung an ALPs also noch gesichert und bis dahin läuft noch genügend Wasser den Bach hinunter um sich entweder mit einer ALP200 NEU einzudecken, oder noch etwas an der eigenen Fahrtechnik zu arbeiten um sich für eine der RR Modelle zu entscheiden.
zu Sprotte:
In meinem nicht kleinen Dunstkreis an Motorradfreunden gab es bereits mehrere Besitzer und Besitzerinnen von KTM Freeride 250, KTM Freeride 350 und Montesa 4Ride, etc. die diese Mopeds nach sehr kurzer Zeit gegen Sportenduros tauschten, weil sie bei unseren Touren einfach nicht die erwarteten Vorteile mit solchen Bikes hatten und somit der Spaßfaktor leider nicht erreicht wurde.
Alle sind weniger als 170 cm, bis 158 cm groß (!) und bewegen ihre XT, RR (&EXC)s inzwischen sehr elegant und in allen Situationen beim freien Endurowandern sturzfrei und haben sehr viel Spaß dabei.
Mit diesen Zeilen möchte ich bevorzugt den Unschlüssigen durch Beispiele und Erfahrungen Mut machen zur Entscheidung für die verschiedenen Möglichkeiten mit den aktuell angebotenen Betas, um damit viel Spaß haben zu können.

Ich finde Mut zur Entscheidung ist im Leben wichtiger als ewig eine eierlegendenwollmilchsau zu suchen, die womöglich nie gefunden wird.

Auf keinen Fall will ich feste Meinungen kritisieren.
Denn das Leben ist zu kurz um die Meinung anderer Menschen zu ändern.

Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Nomi wrote: ...Soweit ich das zusammenfassen kann, wäre der Wunsch vieler ALP-Fahrer:
- besagter 4-Takt Motor 200 bis 300 ccm, mit ca. 30 PS und vor allem mit viel Drehmoment ab Standgas.
- ein leichtes Bike deutlich (!) unter 100 kg.
- Sitzhöhe wie die ALP und Bodenfreiheit wie die Xtrainer.
- E-Starter ist bereits Standard bei Beta...
Attachment admin-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16.jpg not found





Nomi wrote: ...Doch zum heitigen Zeitpunkt kann ich zu 100% bestätigen was sry schreibt.
>>Bestätigt IMO die These, dass 10% das Bike, 10% die Reifen und 80% der Fahrer ausmacht...<<...


Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Traildriver
- Topic Author
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- 250 Viertaktenduro