Teilekataloge der Enduros sind bei Beta USA verfügbar

  • BudeII
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 Feb 2020 14:08 #1 by BudeII
Beta Italien hat je letztens auf ein Onlinesystem umgestellt und man kann daher von dort keine Teilekataloge mehr herunterladen. Das geht bei Beta USA aber immer noch, auch für die aktuellen 2020er Maschinen. Wie bei den Werkstatthandbüchern aber leider nur für die Enduros, die anderen Modelle werden in der USA nicht vertrieben.

Gruß
Werner

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
17 Feb 2020 18:44 #2 by M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • Micha300rr
  • Visitor
  • Visitor
17 Feb 2020 19:04 #3 by Micha300rr
Top :dau: :dau:

Please Log in to join the conversation.

  • daveh
  • Visitor
  • Visitor
17 Feb 2020 20:58 #4 by daveh
Danke für den Link :dau: Leider fehlen aber die Teilekataloge (Parts Diagrams) der 2020er Modelle. Evtl. werden die ja mal noch aufgeschaltet. Verstehe nicht, wieso es diese nicht mehr gibt.

Please Log in to join the conversation.

  • BudeII
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 Feb 2020 21:25 #5 by BudeII

daveh wrote: Danke für den Link :dau: Leider fehlen aber die Teilekataloge (Parts Diagrams) der 2020er Modelle. Evtl. werden die ja mal noch aufgeschaltet. Verstehe nicht, wieso es diese nicht mehr gibt.


Da hast du vollkommen recht, die Teilekataloge gibt es nur bis 2019, hatte das mit den Handbüchern verwechselt.

Das es die nicht mehr gibt wird einen ganz einfachen Grund habe - es gibt sie halt nicht mehr )))
Beta hat ja auf ein Rechnergestütztes System umgestellt, warum sollten die dann noch die alteDokumentenform erstellen?

Please Log in to join the conversation.

  • peteRR
  • Visitor
  • Visitor
18 Feb 2020 16:39 #6 by peteRR
Und was ist an dem "parts finder" auf der Betaseite jetzt verkehrt?
Da ist doch alles zu finden. Alles nach Modellen in Gruppen sortiert , einschließlich Zeichnungen und Teilenummern.

Oder nur weil man es nicht runterladen kann?

Please Log in to join the conversation.

  • Bubu
  • Visitor
  • Visitor
18 Feb 2020 17:06 #7 by Bubu
naja... wenn du nur ein Mopped hast und weisst was du brauchst, ist alles :dau: :Klee:

wenn du aber z.Bsp. auf mehreren Modellen die Teilenummer vergleichen willst, ist es aufwändiger. Klar, und wozu braucht man das!?.... jeder hat so seine Ansprüche und Bedürfnisse.. :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • daveh
  • Visitor
  • Visitor
19 Feb 2020 09:21 #8 by daveh
Klar ist alles zu finden. Ich fands einfach praktischer ein PDF zu haben, wo ich durchscrollen konnte und auf dem Handy das Zoomen in die Explosionszeichnungen viel besser funktionierte.

Ich nutze dafür das Handy in der Werkstatt und dann hatte ich mit einem Klick auf das PDF gleich alles und musste nicht zuerst über mehrere Schritte auf die Webseite, das Modell suchen und dann noch genau wissen, wie jetzt die Zeichnung heisst.
Zudem heissen die Zeichnungen z.T. gleich (z.B. 3x "Engine Case" oder 2x Gearbox, usw.). Von Benutzerfreundlich ist das weit entfernt. Man kann auch nicht einfach auf die nächste "Seite" wechseln, sondern muss umständlich zurück in die Übersicht und die andere Zeichnung auswählen.
Ich fand auch die Übersicht mit den kleinen Bildern am Anfang des PDFs sehr hilfreich, wenn man nicht sicher ist, wo jetzt dieses Teil genau angesiedelt ist.

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
19 Feb 2020 09:35 #9 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Teilekataloge der Enduros sind bei Beta USA verfügbar

daveh wrote: Klar ist alles zu finden. Ich fands einfach praktischer ein PDF zu haben, wo ich durchscrollen konnte und auf dem Handy das Zoomen in die Explosionszeichnungen viel besser funktionierte.

Ich nutze dafür das Handy in der Werkstatt und dann hatte ich mit einem Klick auf das PDF gleich alles und musste nicht zuerst über mehrere Schritte auf die Webseite, das Modell suchen und dann noch genau wissen, wie jetzt die Zeichnung heisst.
Zudem heissen die Zeichnungen z.T. gleich (z.B. 3x "Engine Case" oder 2x Gearbox, usw.). Von Benutzerfreundlich ist das weit entfernt. Man kann auch nicht einfach auf die nächste "Seite" wechseln, sondern muss umständlich zurück in die Übersicht und die andere Zeichnung auswählen.
Ich fand auch die Übersicht mit den kleinen Bildern am Anfang des PDFs sehr hilfreich, wenn man nicht sicher ist, wo jetzt dieses Teil genau angesiedelt ist.


Seh ich ganz genauso und das erste, was ich bei meinen Moppeds immer gemacht habe, war das Runterladen der PDFs, um sie lokal (bspw. auf dem Notebook in der Garage) schnell im Zugriff zu haben.

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
19 Feb 2020 19:09 - 19 Feb 2020 19:10 #10 by b-joe
den partsfinder finde ich auch recht umständlich. zuviel klickerei bis man da ist wo man hin will.
da kenne ich bessere lösungen.

aber besser als gar nix wie früher.
Last edit: 19 Feb 2020 19:10 by b-joe.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.209 seconds
Powered by Kunena Forum