Motorschutz - Eintragungsfrei ?

  • Benno
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2024 09:37 #1 by Benno
Motorschutz - Eintragungsfrei ? was created by Benno
Servus, liebe Beta Gemeinde.

Wie der Titel schon verrät würde mich interessieren ob man einen Motorschutz eintragen muss, oder diese Eintragungsfrei sein?
Eventuell kennt jemand von euch die entsprechende Rechtsprechung hierfür.

In erster Linie natürlich welche Erfahrungen habt ihr beim Tüv gemacht, das die Polizei bei einer KFZ Kontrolle oft "eigene Sichtweisen" hat, ist glaube ich leider einfach so.

Ich selbst habe den von CrossPro für eine RR125R.

Grüße Benno

Please Log in to join the conversation.

  • Beta 5
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2024 10:47 #2 by Beta 5
Replied by Beta 5 on topic Motorschutz - Eintragungsfrei ?
Hola
Eigenbau.....keine Probleme, weder TÜV, noch mit der Rennleitung, das gleiche bei den Handprotektoren.....
Saludos

Attachment U7pixel-2.jpg not found



Attachment Ha2pixel.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2024 11:50 #3 by admin
Replied by admin on topic Motorschutz - Eintragungsfrei ?
:sir: Gerade auf der Webseite der Motorrad gesehen. Die sollten es wissen... :knips:


Attachment EintragungsfreieTeile.png not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Feldweg-Streuner
  • Visitor
  • Visitor
19 Oct 2024 10:44 #4 by Feldweg-Streuner
Replied by Feldweg-Streuner on topic Motorschutz - Eintragungsfrei ?
Jep, das Thea ist noch deutlich weitläufiger und changiert je nach Zulassungsjahr, bzw. Homologation.

Kupplungshebel und Schalthebel sind z.B. nicht betroffen, der Bremshebel schon.

Lenker darf ich auch nicht einfach so montieren, selbst wenn die Abmessungen identisch sind.
Gegen eine Mikrowelle auf den Tank geschnallt lässt sich hingegen nichts sagen.

Pro Sitzplatz brauche ich 2 Fußrasten, vorzugsweise links und rechts am Fahrzeug. Dafür reicht als Sitzplatz ein Blech Brett oder Nagelkissen (soll in Indien sehr beliebt sein).
Setze ich meine Dogge auf den quasi Soziusplatz meiner 4er Alp, kann ich auf die Fußrasten verzichten, mache ich aber dennoch welche dran, dann verfällt die Betriebserlaubnis, da sie nunmal ein Einsitzer ist.

Die Reifenregelung ist mittlerweile so kompliziert oder schlecht kommuniziert, dass sogar Prüfer akkreditierter Organisationen den Überblick verloren haben.

Daher werden diese ganzen Reglungen im Ausland (außer vielleicht in Österreich) auch überwiegend ignoriert.
Europa ist schon toll.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.549 seconds
Powered by Kunena Forum