Laden einer Lithiumionen Batterie
- ludwig
- Topic Author
- Visitor
-
11 Feb 2016 18:45 #1
by ludwig
Laden einer Lithiumionen Batterie was created by ludwig
Kann ich mit meinem Ladegerät mit dem ich Gelbatterien lade auch Lithiumbatterien laden ? Weis das jemand.
Bitte keine Proffesorenantwort.
Bitte keine Proffesorenantwort.
Please Log in to join the conversation.
- Michael c.
- Visitor
-
11 Feb 2016 19:48 #2
by Michael c.
Replied by Michael c. on topic Laden einer Lithiumionen Batterie
Klappt, habe ich auch schon so gemacht. Sinnvoll ist allerdings die sogenannte "Trainingsfunktion/Desulfatisierungs" Funktion auszuschalten.
Kurz genug... ;-)
lg
Michael c.
Kurz genug... ;-)
lg
Michael c.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
11 Feb 2016 21:46 #3
by halpgas
Replied by halpgas on topic Laden einer Lithiumionen Batterie
Nehme auch mein Standard-Ladegerät - funzt.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
11 Feb 2016 21:57 #4
by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Laden einer Lithiumionen Batterie
Ich glaube das man das standartladegerät nur nicht auf Dauer dran lassen darf, und wenn die battarie tiefentladen ist geht wohl auch ein normales gerät nicht, da dies wohl eine höhere anfangsspannung erzeugt was die ionenBatterie zerstört. So habe ich es verstanden. ..
Please Log in to join the conversation.
- Schrammi
- Visitor
-
12 Feb 2016 06:28 #5
by Schrammi
Replied by Schrammi on topic Laden einer Lithiumionen Batterie
Moin,
das kokmmt darauf an, ob du LiPo oder LiFePo4 meinst. Bei LiPo wäre ich vorsichtig, LiFePo4 geht wenn man die Desulfatierung abschalten kann.
Bei der Desulfatierung benutzen die meißten Ladegeräte extrem hohe Spannungsspitzen, das können LiFePo4 nicht ab.
Die Akkus die man als Starterbatterien bekommt, wie z.B. JMT sind aber generell LiFePo4.
Gruß
Jens
das kokmmt darauf an, ob du LiPo oder LiFePo4 meinst. Bei LiPo wäre ich vorsichtig, LiFePo4 geht wenn man die Desulfatierung abschalten kann.
Bei der Desulfatierung benutzen die meißten Ladegeräte extrem hohe Spannungsspitzen, das können LiFePo4 nicht ab.
Die Akkus die man als Starterbatterien bekommt, wie z.B. JMT sind aber generell LiFePo4.
Gruß
Jens
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
12 Feb 2016 11:37 #6
by halpgas
Sofern das Ladegerät überhaupt über die Funktion verfügt.
Replied by halpgas on topic Laden einer Lithiumionen Batterie
Schrammi wrote: ... LiFePo4 geht wenn man die Desulfatierung abschalten kann...
Sofern das Ladegerät überhaupt über die Funktion verfügt.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
12 Feb 2016 11:57 #7
by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Laden einer Lithiumionen Batterie
So ungefähr... meinst hat 15 Euro gekostet und ich kann 3/6/12v einstellen... glaube nicht das es irgendwas außergewöhnliches produziert ausser 13,5 Volt zum laden... Habe aber die battarie neu und da muss ich noch nicht nachladen. Allerdings War die erste schon fertig vor der ersten Fahrt. Kriechstrom im hupenknopf.
Please Log in to join the conversation.
- ludwig
- Topic Author
- Visitor
-
13 Feb 2016 09:54 #8
by ludwig
Replied by ludwig on topic Laden einer Lithiumionen Batterie
Danke Leute



Please Log in to join the conversation.
- hinterrad
- Visitor
-
24 Feb 2016 16:59 #9
by hinterrad
Replied by hinterrad on topic Laden einer Lithiumionen Batterie
ich persöhnlich lade im notfall mit einem meiner modellbau Ladegeräte ! geht schneller, sicherer und schonender !
CS hat dazu aber diese info :
STARTEN
Die CS-Motorrad Batterie ist eine hochstromfeste Powerbatterie mit enormer Leistungsabgabe und geringstenm Innenwiderstand.
Kraftvolles straten und mehrere Anlaßversuche steckt die Batterie selbst unter wiedrigen Umständen wie tiefe Temperaturen bis -10°C weg.
LADEN
Auch beim Laden beweist die CS Batterie ihre Stärke. Die LiFePo Motorradbatterie wird wie eine Bleibatterie an die Lichtmaschine des Motorrad angeschlossen. Hierzu können Sie die mitgelieferten Anderson Stecker verwenden und das Adapterkabel ohne kurzschlußgefahr am Kabelbaum anschliessen. Der Lichtmaschinenregler behandelt und lädt die CS LiFePO4 Batterie genauso wie eine Bleibatterie, hierzu ist keinerlei Veränderung am Motorrad nötig.
Ausgebaut kann die LiFePO4 Starter-Batterie mit jedem herkömlichen Beibatterie-Ladegerät, welches eine CCCV-Kennlinie und eine Ladeschluss Spannung von 14,4V (Standard) besitzt geladen werden.
Wir empfehlen Ihnen unser CS-Space X1 Ladegerät (Best,-Nr. C140230) für alle derzeit gängigen Batterien und Akkus.
BALANCIEREN
Die CS Motorrad Batterie gleicht aufgrund der hochwertigen Zellen nach mehreren Ladungen kleine Schwankungen selbst aus. Die Batterie muß im Betrieb mit einer Lichtmaschine nicht balanciert werden!.
Fahren Sie ohne Lichtmasche, empfehlen wir eine CS-Batterie mit Balancer-Anschluß.
LEBENSDAUER
Die LiFeP04 Powerzellen werden derzeit mit über 1000 Lade/Entladezyklen bei Behandlung innerhalb der angegebenen Parameter angegeben. Somit wesentlich höher als gängige Blei-batterien.
CS hat dazu aber diese info :
STARTEN
Die CS-Motorrad Batterie ist eine hochstromfeste Powerbatterie mit enormer Leistungsabgabe und geringstenm Innenwiderstand.
Kraftvolles straten und mehrere Anlaßversuche steckt die Batterie selbst unter wiedrigen Umständen wie tiefe Temperaturen bis -10°C weg.
LADEN
Auch beim Laden beweist die CS Batterie ihre Stärke. Die LiFePo Motorradbatterie wird wie eine Bleibatterie an die Lichtmaschine des Motorrad angeschlossen. Hierzu können Sie die mitgelieferten Anderson Stecker verwenden und das Adapterkabel ohne kurzschlußgefahr am Kabelbaum anschliessen. Der Lichtmaschinenregler behandelt und lädt die CS LiFePO4 Batterie genauso wie eine Bleibatterie, hierzu ist keinerlei Veränderung am Motorrad nötig.
Ausgebaut kann die LiFePO4 Starter-Batterie mit jedem herkömlichen Beibatterie-Ladegerät, welches eine CCCV-Kennlinie und eine Ladeschluss Spannung von 14,4V (Standard) besitzt geladen werden.
Wir empfehlen Ihnen unser CS-Space X1 Ladegerät (Best,-Nr. C140230) für alle derzeit gängigen Batterien und Akkus.
BALANCIEREN
Die CS Motorrad Batterie gleicht aufgrund der hochwertigen Zellen nach mehreren Ladungen kleine Schwankungen selbst aus. Die Batterie muß im Betrieb mit einer Lichtmaschine nicht balanciert werden!.
Fahren Sie ohne Lichtmasche, empfehlen wir eine CS-Batterie mit Balancer-Anschluß.
LEBENSDAUER
Die LiFeP04 Powerzellen werden derzeit mit über 1000 Lade/Entladezyklen bei Behandlung innerhalb der angegebenen Parameter angegeben. Somit wesentlich höher als gängige Blei-batterien.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.985 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Beta allgemein
-
Allgemein
- Laden einer Lithiumionen Batterie